boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 2.876 bis 2.900 von 13.572Nächste Seite - Ergebnis 2.926 bis 2.950 von 13.572
 
Themen-Optionen
  #2901  
Alt 21.10.2012, 17:33
KarstenS KarstenS ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 11.11.2011
Beiträge: 10
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard Neuer Drago Fan...

Hallo zusammen, wir sind jetzt endlich auch Besitzer einer Drago (640 Sorocos).
Wir wollen uns nun einen neuen Motor für das Boot kaufen. Unser Fahrgebiet wird überwiegend Kroatien und die Mecklenburger Seenplatte sein. Welche Leistung sollte der Motor mindestens haben (Wasserski sollte möglich sein)?
Mit Zitat antworten top
  #2902  
Alt 21.10.2012, 17:43
Benutzerbild von Stipe
Stipe Stipe ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: Koblenz/Mosel
Beiträge: 2.621
Boot: Sorocos 760 - TRUE LOVE
Rufzeichen oder MMSI: DA4718/211193700
6.255 Danke in 1.878 Beiträgen
Standard Wakboard mit der 660IB

Hallo Leute,

der heutige Nachmittag auf der Mosel war noch mal erste Sahne!!

Für diesen letzten schönen Tag der Saison hatte ich unsere Freunde von den WAKEAHOLICS aus Koblenz eingeladen. Die TRUE LOVE hatte ich dazu vor kurzem schon mit einem 15"x 17" 3-Blatt Alu-Prop von Quicksilver bestückt (sonst fahre ich einen 4-Blatt 14"x20").. Der Live-Test solte nun folgen..

Zu meiner Überraschung brauchte es zum Wakeboardstart mit diesem Prop kein Vollgas! Meinen Mitfahrern am Ende der Leine war der Anzug fast zu stark. Ich bin also echt happy über diese Performance der TRUE LOVE.

Mit 90+ kg Fahrer auf dem Board geht es bei 3300 RPM mit 27 km/h bzw. 3500 RPM mit 33 km/h voran. Bei 27 km/h stellt die Drago den Bug etwas höher und produziert eine ordentliche Heckwelle, was dem Wakeboarder für Sprünge sehr entgegenkommt. Das ist auch dann auch die gefühlt beste Geschwindigkeit, um hinter dem Boot hin- und her zu kreuzen..

Gefahren haben wir mit einem Schleppdreieck, jedoch stört dabei die hockgelappte Leiter (Spezialität der 660 IB). Die Leiter haben wir dann heruntergeklappt gelassen. Nicht schön, aber sicherer...

Gruß aus Koblenz
Stefan

P.S.: 11° mit Shorty ist echt grenzwertig...
__________________

Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen... (Herrmann Hesse)

Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #2903  
Alt 21.10.2012, 17:49
Benutzerbild von Stipe
Stipe Stipe ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: Koblenz/Mosel
Beiträge: 2.621
Boot: Sorocos 760 - TRUE LOVE
Rufzeichen oder MMSI: DA4718/211193700
6.255 Danke in 1.878 Beiträgen
Standard Wieiviel PS

Zitat:
Zitat von KarstenS Beitrag anzeigen
Hallo zusammen, wir sind jetzt endlich auch Besitzer einer Drago (640 Sorocos).
Wir wollen uns nun einen neuen Motor für das Boot kaufen. Unser Fahrgebiet wird überwiegend Kroatien und die Mecklenburger Seenplatte sein. Welche Leistung sollte der Motor mindestens haben (Wasserski sollte möglich sein)?
Hallo Karsten,

herzlich willkommen in der Gemeinde der Dragoner und zum Kauf des neuen Bootes!

Zur Motorisierung und zum Verbrauch haben wir in den letzten Wochen lebhaft diskutiert. Wenn Du zügig und mit ausreichend Power für Wasserski unterwegs sein willst, sollten es wohl 130PS sein. Dies ist z.B. die aktuelle Motorisierung von Frank033 mit seiner Fiesta 660. Vielleicht tauscht Du Dich mit ihm mal aus ?? Die untere Grenze sind wohl 90PS, damit war Holger (MainOderAdria) auch für Fahrten in Kroatien zufrieden. Für Wasserski wird das aber wohl zu wenig sein..

Gruß
Stefan
__________________

Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen... (Herrmann Hesse)

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #2904  
Alt 21.10.2012, 18:49
Benutzerbild von Bayliner 1702
Bayliner 1702 Bayliner 1702 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.10.2004
Ort: D-Hohenlohe
Beiträge: 418
Boot: Drago Fiesta 660 mit Suzuki DF 140
602 Danke in 245 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tischler Beitrag anzeigen
Dann ist dein Trailer aber auch überladen bei 2160 Kg gewicht
oder ist es mit Trailer
2160 kg sind natürlich mit Trailer!

Gruß

Wolfgang
__________________
Bayliner 1702 der jetzt Drago Fiesta 660 fährt!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #2905  
Alt 21.10.2012, 19:23
Benutzerbild von Frank033
Frank033 Frank033 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 12.03.2003
Ort: Borken/Westf. im Münsterland
Beiträge: 1.592
Boot: Drago Sorocos 760
6.700 Danke in 2.034 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bayliner 1702 Beitrag anzeigen
Damit Du nicht so viel lesen musst!

Oberkante Scheibe bis Boden ca. 2,58m.
Bei einem Einachser ist es wohl etwas mehr.
Bei mir liegts auch bei ca, 2,60m

Ich denke, der Einachser kann mehr nach unten abgekippt
werden (nicht angekuppelt) und ist somit tiefer, aber
unter 2,5m ..... glaube ich nicht.

Gruss
Frank
__________________
Große Geister sagen in wenigen Worten viel, kleine in vielen nichts.
http://www.boote-forum.de/attachment.php?attachmentid=37350&stc=1&d=11683409  61
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #2906  
Alt 21.10.2012, 19:36
Benutzerbild von Frank033
Frank033 Frank033 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 12.03.2003
Ort: Borken/Westf. im Münsterland
Beiträge: 1.592
Boot: Drago Sorocos 760
6.700 Danke in 2.034 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von KarstenS Beitrag anzeigen
Hallo zusammen, wir sind jetzt endlich auch Besitzer einer Drago (640 Sorocos).
Wir wollen uns nun einen neuen Motor für das Boot kaufen. Unser Fahrgebiet wird überwiegend Kroatien und die Mecklenburger Seenplatte sein. Welche Leistung sollte der Motor mindestens haben (Wasserski sollte möglich sein)?
Schau mal hier:

http://www.boote-forum.de/showthread...ighlight=BF130

Der könnte evt. doch was sein

Ich glaube nicht, dass du an einen guten 4-Takter >100 PS unter
knapp 5000 Euro kommst

Gruss
Frank
__________________
Große Geister sagen in wenigen Worten viel, kleine in vielen nichts.
http://www.boote-forum.de/attachment.php?attachmentid=37350&stc=1&d=11683409  61
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #2907  
Alt 21.10.2012, 19:56
Kurt_K Kurt_K ist offline
Captain
 
Registriert seit: 01.07.2008
Ort: Heilbronn/Schwäbisch Hall
Beiträge: 521
Boot: Drago Fiesta 22
708 Danke in 297 Beiträgen
Standard

Hi,
zur 22er kann ich dir ein paar Daten geben, der Rest folgt morgen, obwohl ich das auch schon hier geschrieben habe, aber das Durchsuchen von 146 Seiten ist doch ziemlich mühseelig

Mit dem 135 PS Honda-AB läuft die 22er so plus/minus 60 km/h, Fließgeschwindigkeit rausgerechnet. Das scheint so eine Art "Standardmotorisierung" sein.
Wasserski dürfte problemlos möglich sein, bei uns waren es nur Versuche von unserer Tochter, aber die kam kurz aus dem Wasser, bevor sie wieder reinfiel
Gewicht, pffff...... wir haben sie auf einem 2,5 to-Trailer, und das reicht dann auch, um die Drago locker für einen 3wöchigen Urlaub mit 3 Personen und Vorräten bequem und ohne Angst vor Übergewicht zu beladen. Guckst du hier oder da.
"Wochenendfertig" mit vollen Tanks dürfte sie um die 2,2 bis 2,3 to. haben.
Die Gewichte beziehen sich natürlich auf Boot + Tandemtrailer!
Nochwas,
vergiss den Einachstrailer,
mit 1800 kg bist du auch bei der 660er schon mit "Wochenendausstattung" am oder übers Limit!
Wir hatten die 600er mit 1800 kg Trailer, das war genau richtig!
Eine 22er AB verlauft dir kein seriöser Händler mit einem Trailer < 2200 kg! (... und dann wirds schon eng für einen Urlaub)

Morgen kann ich dir was zur Höhe auf Trailer schreiben, denn wir haben unsere gestern (nach einer Abschiedsrunde) aus dem Wasser geholt und jetzt im Carport stehen.
__________________
... Winterpause, aber am 7. März gehts wieder los!!!
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #2908  
Alt 21.10.2012, 20:16
Benutzerbild von Stipe
Stipe Stipe ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: Koblenz/Mosel
Beiträge: 2.621
Boot: Sorocos 760 - TRUE LOVE
Rufzeichen oder MMSI: DA4718/211193700
6.255 Danke in 1.878 Beiträgen
Standard

Ich kann Kurt nur beipflichten: Der 1800er ist einfach nur grenzwertig..

@Kurt: Danke für die Lins zu den Reiseberichten! Für die bootslose Zeit genau das richtige...
__________________

Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen... (Herrmann Hesse)

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #2909  
Alt 21.10.2012, 20:36
Benutzerbild von Lucky130
Lucky130 Lucky130 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.11.2008
Beiträge: 1.216
Boot: Larson
833 Danke in 480 Beiträgen
Standard

hallo,

hatte eine 21er Drago (sollte ungefähr mit der 640er vergleichbar sein), es war ein 140er Suzuki montiert. das Boot war damit kein Rennboot, aber ausreichend war es. Geschwindigkeit lag bei ca. 64 km/h. Wenn du dir einen recht neuen Motor kaufen willst, würde ich dir zu dem neuen Szuki df 150 oder Honda 135 raten. Damit wirst du recht sparsam unterwegs sein und hast auch genug Power, um in Kroatien etwas Fahrspaß zu haben ,).
__________________
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #2910  
Alt 21.10.2012, 22:03
Calle2oo9 Calle2oo9 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 21.05.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 106
Boot: Lema Gold 2
17 Danke in 14 Beiträgen
Calle2oo9 eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Hallo

Ich habe mal eine Frage für ein Kumpel von mir!

Er möchte sich eine drago 600 oder 660 kaufen mit einem 70ps AB.

Meine Frage ist was braucht er für ein Trainer? Und kann er mit seinem Audi den Trainer ziehen?

Er hat ein a3 mit einer Anhängerlast von 1500 kg gebremst.


Ist da was zu machen oder wird das alles nix werden?


Ich persönlich denke das es wohl nicht klappen wird. Bin mir da aber nicht sicher!


Vielen dank schonmal

Gruss

Calle

Geändert von Calle2oo9 (21.10.2012 um 22:13 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #2911  
Alt 22.10.2012, 06:06
Benutzerbild von Stipe
Stipe Stipe ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: Koblenz/Mosel
Beiträge: 2.621
Boot: Sorocos 760 - TRUE LOVE
Rufzeichen oder MMSI: DA4718/211193700
6.255 Danke in 1.878 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Calle2oo9 Beitrag anzeigen
Hallo

Ich habe mal eine Frage für ein Kumpel von mir!

Er möchte sich eine drago 600 oder 660 kaufen mit einem 70ps AB.

Meine Frage ist was braucht er für ein Trainer? Und kann er mit seinem Audi den Trainer ziehen?

Er hat ein a3 mit einer Anhängerlast von 1500 kg gebremst.


Ist da was zu machen oder wird das alles nix werden?


Ich persönlich denke das es wohl nicht klappen wird. Bin mir da aber nicht sicher!


Vielen dank schonmal

Gruss

Calle
Hallo Calle,

Du vermutest richtig: für Deinen Freund sieht es nicht so gut aus. Wie du in den letzten Beiträgen nachlesen kannst, sind 1800kg Trailer für die 660 (unabhängig ob IB oder OB) die Untergrenze. Auch wenn bei manchen Angeboten von gewerblichen oder privaten Anbietern mit 1800kg-Trailer als "ausreichend" geworben wird, so hat es zumindestens beim Nachwiegen von Usern hier aus dem -Forum Ergebnisse über 1800kg ergeben.

Bei einer 600er würde ich nicht mehr als 100 kg Gewichtsersparnis gegenüber der 660er erwarten.

Der A3 mit 1500kg Stützlast ist da wohl nicht das richtige Zugfahrzeug. Vielleicht gibt es da im Fahrzeugschein noch einen Eintrag ("1600kg bis 8% Steigung") und man kann auch noch die Stützlast (50-75kg) hinzurechnen, sodass man sich auf 1650-1675kg annähert.

Spätestens an der Sliprampe kommt es dann aber zum "Showdown" des Frontantriebs mit dem tatsächlichen Gewicht..

Gruß
Stefan
__________________

Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen... (Herrmann Hesse)

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #2912  
Alt 22.10.2012, 07:40
Benutzerbild von young skipper
young skipper young skipper ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.08.2012
Ort: Fuldatal
Beiträge: 619
Boot: DRAGO Fiesta 600 IB
843 Danke in 407 Beiträgen
Standard

Da bin ich einen Tag nicht am Rechner und Ihr schreibt wie die Weltmeister.

Zum Thema Trailer...
wir haben unter unserer Drago 600 IB mit einem theoretischen Gewicht von (650kg Boot + 269g Motor mit Antrieb = 919kg) einen 1800kg Trailer. Der Trailer mit seiner Slipwippe hat jedoch ein Eigengewicht von 485kg, somit ssind die "gedanklichen" Reserven schnell dahin. Denn Sprit, Wasser, Anker, Leinen usw. sind da nocht nicht drin.
Beim letzten wiegen, lagen wir zwar im zugelassenen Bereich, aber es ist schon grenzwertig geworden.

Daher würde ich zukünftig, wenn es das Zugfahrzeug auch zulässt, zu einem größerem Trailer tendieren.

Einen A3 als Zugfahrzeug für ein 6 Meter (plus) Boot ...... finde ich auch ein wenig knapp. Obwohl ich auch der Meinung bin, dass an den meisten Tagen des Jahres ein kleines Auto ausreicht und die Vorhaltung einer großen Zugmaschine für die wenigen Tage im Jahr ein wirtschaftliches Desaster ist.
Aber das muss ja zum Glück jeder selbst entscheiden.
Wir sind gerade an dieser Stelle der Überlegungen. Unser 2,0Liter TDCI Mondeo mit 2000kg Anhängelast, zieht das Boot auf der Geraden und der Autobahn mehr als "gut", aber das Slipen mit dem Auto ist nicht ideal. Einmal haben wir geslipt ein zweites Mal wird es nicht geben. Zumindest nicht mit "der" Kupplung und "dem" Zweimassenschwungrad .

@ Stipe... die Heckwelle bei der Drago 600 IB ist für Wakebord'er ebenfalls ein Traum. Wir hatten das Zug-Dreieck das letzte Mal auf den Klampen liegen. Ging super.... da es fast wagerecht auf Bauchhöhe (bei meiner Größe) läuft.

Gruß
Lars

Geändert von young skipper (22.10.2012 um 08:30 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #2913  
Alt 22.10.2012, 10:04
Benutzerbild von Sebnick
Sebnick Sebnick ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 12.09.2010
Ort: Remagen / Rhein
Beiträge: 959
Boot: Gummiewurst mit 60 Pferden
3.073 Danke in 918 Beiträgen
Standard Trailer

Hallo Dragoner,
zum Thema Trailer kann ich nur sagen es geht auch mit dem 1800kg Trailer

Drago 660 mit 175er Suzuki Außenborder
2 Batterien mit 100 Amper
8kg Anker 6m Kette und 40m Bleileine
5kg Anker und 40m Bleileine
Pfendern
Leinen
Reservepropeller
einem Gasgrill
einem Gaskocher
Kühlschrank
Ausgerüstet mit Topf Pfanne Teller Tassen Besteck für 4 Personen
See WC
Tube Sclhleppdreieck und Leine
Poonudeln

und dem Restlichen Gelumpe das sich so ansammelt


Ohne Benzin (kein Tropfen im Tank)
Ohne Wasser (kein Tropfen im Tank)
Ohne Reseverad

auf einem 1800 kg Wick Einachstrailer gewogene 1740 kg abgehangen

Wenn ich jetzt noch meine 100kg Stützlast dazurechne habe ich noch 160 kg Luft!
Was mir Persönlich reicht auch wenn ich am Limit unterwegs binn!

Und was man auchnicht vergessen darf ein Tandem Trailer ist auch direkt schwerrer ein 1800kg einachser Wiegt ca. 350 kg ein 2000kg Tandem liegt bei ca. 550 kg!
Das sind auch sofort 200 Kg mehr Gewicht !

Man kann also eine 660er AB Drago mit einem 1800kg Trailer legal bewegen!


Mfg. Sebastian
__________________
Wer Rechtschreibfehl findet darf sie behalten
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #2914  
Alt 22.10.2012, 10:20
Benutzerbild von young skipper
young skipper young skipper ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.08.2012
Ort: Fuldatal
Beiträge: 619
Boot: DRAGO Fiesta 600 IB
843 Danke in 407 Beiträgen
Standard

Hast recht! So ging unsere Rechnung ja auch auf!

Nur reserven hat man dann halt kaum!

Aber einen 1800kg Trailer mit nur 350kg Eigengewicht,... der hat dann aber nicht wirklich eine Vollausstattung.

Ein Reserve-Rad solltest du bei einem Einachshänger schon dabei haben, ...oder?

Oder denkst du,,, wen der Reifen wegfliegt, fliegt das Boot gleich mit weg und der Urlaub ist sowieso vorbei

Aber danke für deine Berechnung!

Gruß
Lars
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #2915  
Alt 22.10.2012, 11:38
Benutzerbild von Bayliner 1702
Bayliner 1702 Bayliner 1702 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.10.2004
Ort: D-Hohenlohe
Beiträge: 418
Boot: Drago Fiesta 660 mit Suzuki DF 140
602 Danke in 245 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sebnick Beitrag anzeigen
Hallo Dragoner,
zum Thema Trailer kann ich nur sagen es geht auch mit dem 1800kg Trailer

Drago 660 mit 175er Suzuki Außenborder
2 Batterien mit 100 Amper
8kg Anker 6m Kette und 40m Bleileine
5kg Anker und 40m Bleileine
Pfendern
Leinen
Reservepropeller
einem Gasgrill
einem Gaskocher
Kühlschrank
Ausgerüstet mit Topf Pfanne Teller Tassen Besteck für 4 Personen
See WC
Tube Sclhleppdreieck und Leine
Poonudeln

und dem Restlichen Gelumpe das sich so ansammelt


Ohne Benzin (kein Tropfen im Tank)
Ohne Wasser (kein Tropfen im Tank)
Ohne Reseverad

auf einem 1800 kg Wick Einachstrailer gewogene 1740 kg abgehangen

Wenn ich jetzt noch meine 100kg Stützlast dazurechne habe ich noch 160 kg Luft!
Was mir Persönlich reicht auch wenn ich am Limit unterwegs binn!

Und was man auchnicht vergessen darf ein Tandem Trailer ist auch direkt schwerrer ein 1800kg einachser Wiegt ca. 350 kg ein 2000kg Tandem liegt bei ca. 550 kg!
Das sind auch sofort 200 Kg mehr Gewicht !

Man kann also eine 660er AB Drago mit einem 1800kg Trailer legal bewegen!


Mfg. Sebastian

Hallo Sebastian!
Ich kann Dir hier leider nicht zustimmen.
Das hast Du Dir schön gerechnet.

Der 2000kg Tandem wiegt nur 420 Kg lt. Wick Internetseite.
Also kannst du 130 kg mehr zuladen, als bei einem 1800 kg Einachser.

Die Rechnung mit dem zuschlagen der Stützlast stimmt auch nicht.
Du hast ein Gesamtgewicht von 1800 kg (siehe Papiere),
da ist die Stützlast mit dabei und kann nicht mehr zugeschlagen werden.

Es geht wohl mit einem 1800 kg Einachser, aber ich möchte auch mal mit Sprit und Wasser zum Rhein fahren, da ich ein Trailerboot habe.


Gruß

Wolfgang
__________________
Bayliner 1702 der jetzt Drago Fiesta 660 fährt!
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #2916  
Alt 22.10.2012, 11:47
Calle2oo9 Calle2oo9 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 21.05.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 106
Boot: Lema Gold 2
17 Danke in 14 Beiträgen
Calle2oo9 eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Hallo ,

Ich danke euch für eure ausfühlichen Berichte. Dann weis ich ja jetzt was ich meinem Freund erzählen werde.

Schade das die Boote dann doch so schwer sind das man sie mit einem " Normalen " Fahrzeug nicht wirklichen trailern kann. das einzigste was bleibt wäre ein Bekannter der das boot dann ziehen muss und durch die gegen fährt.


Vielen Dank


LG Calle
Mit Zitat antworten top
  #2917  
Alt 22.10.2012, 12:06
Benutzerbild von Sebnick
Sebnick Sebnick ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 12.09.2010
Ort: Remagen / Rhein
Beiträge: 959
Boot: Gummiewurst mit 60 Pferden
3.073 Danke in 918 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bayliner 1702 Beitrag anzeigen
Hallo Sebastian!
Ich kann Dir hier leider nicht zustimmen.
Das hast Du Dir schön gerechnet.

Der 2000kg Tandem wiegt nur 420 Kg lt. Wick Internetseite.
Also kannst du 130 kg mehr zuladen, als bei einem 1800 kg Einachser.

Die Rechnung mit dem zuschlagen der Stützlast stimmt auch nicht.
Du hast ein Gesamtgewicht von 1800 kg (siehe Papiere),
da ist die Stützlast mit dabei und kann nicht mehr zugeschlagen werden.

Es geht wohl mit einem 1800 kg Einachser, aber ich möchte auch mal mit Sprit und Wasser zum Rhein fahren, da ich ein Trailerboot habe.


Gruß

Wolfgang
Hallo Wolfgang
zu den Gewicht der Trailer habe ich die Werte von ASG Trailern genommen und auch extra mit ca. bezeichnet !

Will mich auch nicht streiten!
Wir Slippen auch immer den Sprit nehme wir in Kanisten mit !

Mit dem Gesamtgewicht magst du recht haben !
Aber wenn du in die Papiere guckst und dann unter Punkt 7 zulässige Achslast schaust und da auch 1800kg steht und ich noch 100kg Stützlast habe was Zugfahrzeug und Trailer abkönnen dann nutze ich die !

ob das jtzt erlaubt ist weiß ich nicht währe aber mal interessant zu wissen.

Mfg. Sebastian
__________________
Wer Rechtschreibfehl findet darf sie behalten
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #2918  
Alt 22.10.2012, 12:39
Benutzerbild von young skipper
young skipper young skipper ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.08.2012
Ort: Fuldatal
Beiträge: 619
Boot: DRAGO Fiesta 600 IB
843 Danke in 407 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Calle2oo9 Beitrag anzeigen
Hallo ,

...Schade das die Boote dann doch so schwer sind das man sie mit einem " Normalen " Fahrzeug nicht wirklichen trailern kann......
Ein A3 zählt in die Golf Klasse und ist somit ein Kleinwagen und kein "Normal" Fahrzeug.

Mit einem Mittelklassewagen wie z.B. Passat, Mondeo, 5er oder E-Klasse (um bei den deutschen Herstellern bzw. Herstellungsorten zu bleiben) sollte es kein Problem geben.

Wenn dein Freund also beim kleinen Auto bleiben will, sollte er sich ein offenes 5 Meter Sportboot oder Konsolenboot anschaffen. Weil etwas viel leichteres als unsere Griechinnen wird er wohl nicht finden.

Aber trotzdem schön wenn die Beiträge geholfen haben
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #2919  
Alt 22.10.2012, 14:49
Benutzerbild von Sebnick
Sebnick Sebnick ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 12.09.2010
Ort: Remagen / Rhein
Beiträge: 959
Boot: Gummiewurst mit 60 Pferden
3.073 Danke in 918 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von young skipper Beitrag anzeigen
Hast recht! So ging unsere Rechnung ja auch auf!

Nur reserven hat man dann halt kaum!

Aber einen 1800kg Trailer mit nur 350kg Eigengewicht,... der hat dann aber nicht wirklich eine Vollausstattung.

Ein Reserve-Rad solltest du bei einem Einachshänger schon dabei haben, ...oder?

Oder denkst du,,, wen der Reifen wegfliegt, fliegt das Boot gleich mit weg und der Urlaub ist sowieso vorbei

Aber danke für deine Berechnung!

Gruß
Lars
Hallo Lars,
ein Reserverad habe ich mitlerweile montiert aber das war beim wiegen nicht dabei und deswegen habe ich es ohne Reserverad aufgeführt in der Liste.

Wollte das Gewicht nicht schätzen


Sebastian
__________________
Wer Rechtschreibfehl findet darf sie behalten
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #2920  
Alt 22.10.2012, 15:36
Benutzerbild von Stipe
Stipe Stipe ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: Koblenz/Mosel
Beiträge: 2.621
Boot: Sorocos 760 - TRUE LOVE
Rufzeichen oder MMSI: DA4718/211193700
6.255 Danke in 1.878 Beiträgen
Standard Saison beendet

Liebe Dragoner,

ab sofort beginnt die depressivste Jahreszeit..
Habe unsere TRUE LOVE heute morgen bei den ersten Sonnenstrahlen vom Liegeplatz zum Bootsbetrieb gefahren, auskranen lassen, gereingt und mit viel Liebe eingewintert...

Das habe ich für mich in Bildern festgehalten..

Gruß
Stefan
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Morgenstimmung.jpg
Hits:	122
Größe:	101,9 KB
ID:	398922   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ImKran.jpg
Hits:	144
Größe:	147,0 KB
ID:	398923   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Eingewintert.jpg
Hits:	160
Größe:	152,0 KB
ID:	398924  

__________________

Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen... (Herrmann Hesse)

Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #2921  
Alt 22.10.2012, 16:37
Benutzerbild von Bayliner 1702
Bayliner 1702 Bayliner 1702 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.10.2004
Ort: D-Hohenlohe
Beiträge: 418
Boot: Drago Fiesta 660 mit Suzuki DF 140
602 Danke in 245 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sebnick Beitrag anzeigen
Hallo Wolfgang
zu den Gewicht der Trailer habe ich die Werte von ASG Trailern genommen und auch extra mit ca. bezeichnet !

Will mich auch nicht streiten!
Wir Slippen auch immer den Sprit nehme wir in Kanisten mit !

Mit dem Gesamtgewicht magst du recht haben !
Aber wenn du in die Papiere guckst und dann unter Punkt 7 zulässige Achslast schaust und da auch 1800kg steht und ich noch 100kg Stützlast habe was Zugfahrzeug und Trailer abkönnen dann nutze ich die !

ob das jtzt erlaubt ist weiß ich nicht währe aber mal interessant zu wissen.

Mfg. Sebastian
Hallo Sebastian!
Ich hatte vor der Drago einen Bayliner 1702.
Dort hatte ich auch einen zu kleinen Trailer (1300 kg).
Deshalb habe ich mich damals bei TÜV und der Polizei über das zu rechnen der Stützlast informiert.
Es ist definitiv so, dass Du das Gewicht nicht zu rechnen darfst, wenn du ein Gesamtgewicht von 1800 kg hast.
Das abgehängte Gespann darf dann insgesamt max. 1800 kg wiegen!
Das Gesamtgewicht ist das Gewicht des abgehängten Trailers, welches auf dem Boden steht, einschließlich das Gewicht welches auf dem Stützrad steht.
Es hat nichts mit der Achslast zu tun.
Die Achslast ist deshalb auch 1800 kg, den Du könntest theoretisch auch mit Null Stützlast fahren. Was natürlich gefährlich ist!

Anders ist es bei der Anhängelast des Zugfahrzuges, dort wird die Stützlast nicht zur Anhängelast gerechnet.

Das Thema wurde aber hier im Forum auch schon öfters diskutiert.

Falls Du nach HR fährst, weiß Du hoffentlich, dass Du in Österreich schon ab 3% Überladung evtl nicht mehr weiterfahren darfst.
Dort gibt es auch deutlich höher Strafen für Überladung als hier in Deutschland.


Gruß

Wolfgang
__________________
Bayliner 1702 der jetzt Drago Fiesta 660 fährt!
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #2922  
Alt 22.10.2012, 17:23
Benutzerbild von Stipe
Stipe Stipe ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: Koblenz/Mosel
Beiträge: 2.621
Boot: Sorocos 760 - TRUE LOVE
Rufzeichen oder MMSI: DA4718/211193700
6.255 Danke in 1.878 Beiträgen
Standard Stützlast

Hallo Wolfgang,

danke für die Klarstellung. Das macht bei der Definition des "zulässigen Gesamtgewichts" dann auch Sinn!

Gibt es überhaupt einen Rechenfall, wo man die Stützlast hinzurechnet oder abzieht? Bezog sich das nicht auf die maximal zulässige gebremste Anhängelast des Zugfahrzeugs ??
__________________

Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen... (Herrmann Hesse)

Mit Zitat antworten top
  #2923  
Alt 22.10.2012, 18:23
Benutzerbild von Bayliner 1702
Bayliner 1702 Bayliner 1702 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.10.2004
Ort: D-Hohenlohe
Beiträge: 418
Boot: Drago Fiesta 660 mit Suzuki DF 140
602 Danke in 245 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Stipe Beitrag anzeigen
Hallo Wolfgang,

danke für die Klarstellung. Das macht bei der Definition des "zulässigen Gesamtgewichts" dann auch Sinn!

Gibt es überhaupt einen Rechenfall, wo man die Stützlast hinzurechnet oder abzieht? Bezog sich das nicht auf die maximal zulässige gebremste Anhängelast des Zugfahrzeugs ??
Hallo Stefan,
beim Gesamtgewicht kann man nichts verrechnen.
Gesamtgewicht = Achslast + Stützlast
Bei der zulässigen Anhängelast des Zugfahrzeuges, kann man die Stützlast vom Anhängergewicht abziehen, da sie dem Zugfahrzeug zugerechnet wird.
Angenommen Du hättest ein Fahrzeug das 1900 kg ziehen darf und 100 kg Stützlast hat,
dürftest Du eine Anhänger mit 2000 kg der auf 100 kg Stützlast eingestellt ist, ziehen.
Allerdings musst Du noch darauf acht, dass das Gesamtzuggewicht nicht überschritten wird.
Gesamtzuggewicht = Zugwagen mit Personen und mit angehängtem Trailer + Achslast des Trailers

Gruß

Wolfgang
__________________
Bayliner 1702 der jetzt Drago Fiesta 660 fährt!

Geändert von Bayliner 1702 (22.10.2012 um 18:39 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #2924  
Alt 22.10.2012, 20:03
Benutzerbild von Stipe
Stipe Stipe ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: Koblenz/Mosel
Beiträge: 2.621
Boot: Sorocos 760 - TRUE LOVE
Rufzeichen oder MMSI: DA4718/211193700
6.255 Danke in 1.878 Beiträgen
Standard

Hallo Wolfgang,

ja danke, die Erläuterung kommt mir bekannt vor...

Gruß
Stefan
__________________

Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen... (Herrmann Hesse)

Mit Zitat antworten top
  #2925  
Alt 22.10.2012, 20:40
Benutzerbild von young skipper
young skipper young skipper ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.08.2012
Ort: Fuldatal
Beiträge: 619
Boot: DRAGO Fiesta 600 IB
843 Danke in 407 Beiträgen
Standard

Hallo Wolfgang,

einen Zusatz zu deiner Beschreibung habe ich noch.

Ich habe einen alten Heinemann Trailer unter meiner Cranchi. Der beschreibt das zulässige Gesamtgewicht mit 1800kg. Die Achsen sind mit 1750kg beschriftet + 50kg Stützlast.
Also das ganze nur etwas anders ausgedrückt. Inhaltlich das Gleiche!..... Auf das zulässige Gesamtgewicht kommt es an bei der Auslegung des richtigen Trailers!

Gruß
Lars
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 2.876 bis 2.900 von 13.572Nächste Seite - Ergebnis 2.926 bis 2.950 von 13.572



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:24 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.