boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 34 von 34
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 15.10.2012, 19:28
Benutzerbild von JPCool
JPCool JPCool ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.10.2008
Ort: Rheine
Beiträge: 1.139
Boot: ZAR 53 - Evinrude G2 150HO
3.831 Danke in 1.255 Beiträgen
JPCool eine Nachricht über ICQ schicken JPCool eine Nachricht über AIM schicken JPCool eine Nachricht über MSN schicken JPCool eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard Schraube im Reifen und nun?

Nabend

irgendwie habe ich mir heute eine Schraube in den Reifen gefahren.
Nicht nur, daß die Pellen noch keine 500km gelaufen haben, Morgen wollen wir auch noch in den Urlaub fahren.

Kann man den Reifen irgendwie flicken oder muss ich einen Neuen kaufen?
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P1030744.JPG
Hits:	115
Größe:	159,3 KB
ID:	397596  
__________________
Gruß
Jörg
------------------------------------------------
Jeder muss an was Glauben - Ich glaub, ich geh noch einen trinken.
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 15.10.2012, 19:30
Benutzerbild von lachshunter
lachshunter lachshunter ist gerade online
Moderator
 
Registriert seit: 27.02.2008
Ort: Brunsbüttel
Beiträge: 3.497
Boot: Sunseeker San Remo
38.251 Danke in 7.803 Beiträgen
Standard

Ab zum freundlichen Reifenhändler, 20 Eurodollar auf den Tisch legen und 15min. später in den Urlaub starten....kein Problem.


Gruß, Frank.
__________________
Arbeite an dir selbst, nicht an deinem Selfie.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 15.10.2012, 19:30
Benutzerbild von Volker Sch
Volker Sch Volker Sch ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.08.2002
Ort: bei Köln
Beiträge: 2.379
Boot: Glastron MX 175
2.659 Danke in 1.486 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von JPCool Beitrag anzeigen
Nabend

irgendwie habe ich mir heute eine Schraube in den Reifen gefahren.
Nicht nur, daß die Pellen noch keine 500km gelaufen haben, Morgen wollen wir auch noch in den Urlaub fahren.

Kann man den Reifen irgendwie flicken oder muss ich einen Neuen kaufen?
Flicken lassen. Machen aber nicht viele Händler.

Gruß

Volker
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 15.10.2012, 19:31
Benutzerbild von Wattikan
Wattikan Wattikan ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.01.2008
Ort: Heikendorf bei Kiel
Beiträge: 541
Boot: Ryds 535 FC
1.415 Danke in 705 Beiträgen
Standard

Da ist sie ja....

Sollte eigentlich zu reparieren sein. Wird aufgebohrt und es kommt da solch Gummistift rein.
__________________
Schöne Grüße von der Küste
Klaus
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 15.10.2012, 19:35
Benutzerbild von derausdemnorden
derausdemnorden derausdemnorden ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 27.10.2006
Beiträge: 7.022
37.356 Danke in 7.366 Beiträgen
Standard

Meineswissens geht das Flicken aber nur bis zu einem gewissen Geschwingigkeitsindex des Reifens.

BTW, ich habe bisher ca 10 mal meine GW Reifen so reparieren lassen.
__________________
Und die √ allen Übels sind die 62


Gruß Henning
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 15.10.2012, 19:36
Benutzerbild von Basstel-Bassti
Basstel-Bassti Basstel-Bassti ist offline
Preußenbengel
 
Registriert seit: 19.05.2008
Beiträge: 1.978
7.688 Danke in 3.929 Beiträgen
Standard

Metrisches oder Zölllisches GEwinde


__________________
diesen Beitrag löschen ist auch keine Lösung
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 15.10.2012, 19:40
Benutzerbild von LairoNor
LairoNor LairoNor ist offline
Commander
 
Registriert seit: 13.02.2012
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 334
Boot: Bayliner 2651" Nobody"
Rufzeichen oder MMSI: ----
376 Danke in 188 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Wattikan Beitrag anzeigen
Da ist sie ja....

Sollte eigentlich zu reparieren sein. Wird aufgebohrt und es kommt da solch Gummistift rein.
So wird es heute gemacht.
__________________
Andree

Das Leben ist ein Spiel, man kann gewinnen oder verlieren!
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 15.10.2012, 19:40
Benutzerbild von burmi
burmi burmi ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.12.2006
Ort: Schleswig-Holstein, ganz rechts unten.............
Beiträge: 1.726
Boot: ..........zu viele.......
5.278 Danke in 2.844 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von derausdemnorden Beitrag anzeigen
Meineswissens geht das Flicken aber nur bis zu einem gewissen Geschwingigkeitsindex des Reifens.

BTW, ich habe bisher ca 10 mal meine GW Reifen so reparieren lassen.
Das dürfte Geschichte sein.........

http://www.reifeninfo.net/flicken-reparieren.html

Hab übrigens geflickte Reifen auf einem 1200er Anhänger, null Probleme....
__________________
Kraft kommt von Kraftstoff....



Der Hauptfaktor für Stress ist der tägliche Umgang mit Idioten (Albert Einstein)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 15.10.2012, 19:43
Verdrängerwilli Verdrängerwilli ist offline
Alm-Öhi
 
Registriert seit: 16.01.2006
Beiträge: 2.060
7.178 Danke in 3.353 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Basstel-Bassti Beitrag anzeigen
Metrisches oder Zölllisches GEwinde


Du hast Sikaflex vergessen
__________________
Servus Willi
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 15.10.2012, 19:44
Benutzerbild von JPCool
JPCool JPCool ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.10.2008
Ort: Rheine
Beiträge: 1.139
Boot: ZAR 53 - Evinrude G2 150HO
3.831 Danke in 1.255 Beiträgen
JPCool eine Nachricht über ICQ schicken JPCool eine Nachricht über AIM schicken JPCool eine Nachricht über MSN schicken JPCool eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Zitat:
Zitat von lachshunter Beitrag anzeigen
Ab zum freundlichen Reifenhändler, 20 Eurodollar auf den Tisch legen und 15min. später in den Urlaub starten....kein Problem.


Gruß, Frank.
Puh, das hört sich ja gut an


Zitat:
Zitat von derausdemnorden Beitrag anzeigen
Meineswissens geht das Flicken aber nur bis zu einem gewissen Geschwingigkeitsindex des Reifens.

BTW, ich habe bisher ca 10 mal meine GW Reifen so reparieren lassen.
Ist ein Y, aber das Auto fährt nur 200km/h
__________________
Gruß
Jörg
------------------------------------------------
Jeder muss an was Glauben - Ich glaub, ich geh noch einen trinken.
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 15.10.2012, 19:45
Benutzerbild von B.Hallier
B.Hallier B.Hallier ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: Bad Abbach / Regensburg
Beiträge: 2.392
5.226 Danke in 2.089 Beiträgen
Standard

Mit 15min wird es nicht getan sein, denn der Reifen muss von der Felge demontiert werden.
Wenn du dann ohne Druckverlust gefahren bist, kannst du ihn von innen her reparieren.

Das Stöpseln von außen - was fast überall gemacht wird - sollte man bleiben lassen, denn du siehst von außen keine Beschädigungen.
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 15.10.2012, 19:59
Benutzerbild von LairoNor
LairoNor LairoNor ist offline
Commander
 
Registriert seit: 13.02.2012
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 334
Boot: Bayliner 2651" Nobody"
Rufzeichen oder MMSI: ----
376 Danke in 188 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von B.Hallier Beitrag anzeigen
Mit 15min wird es nicht getan sein, denn der Reifen muss von der Felge demontiert werden.
Wenn du dann ohne Druckverlust gefahren bist, kannst du ihn von innen her reparieren.

Das Stöpseln von außen - was fast überall gemacht wird - sollte man bleiben lassen, denn du siehst von außen keine Beschädigungen.
-------------
habe ich jetzt schon des öfteren bei unseren Pferdeanhängern machen lassen. bisher keine Probleme. Reifen behält Luft. Welche Beschädigung sollte bei einem Nagelschaden übersehen werden?
Günstig und gute Arbeit, Reifen wird nicht abgezogen und die Arbeit ist nach 15 min. erledigt.
__________________
Andree

Das Leben ist ein Spiel, man kann gewinnen oder verlieren!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 15.10.2012, 20:00
Benutzerbild von Audiot_8p
Audiot_8p Audiot_8p ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.07.2006
Ort: Rhein km 705
Beiträge: 1.538
Boot: Ohne Boot z. Zt.
Rufzeichen oder MMSI: 08-15
3.780 Danke in 1.806 Beiträgen
Standard

Neuen kaufen auch wenns weh tut, aber mit ruhigem Gewissen in Urlaub fahren
__________________
Gruss Gerd
Zeit heilt nicht die Wunden....man gewöhnt sich nur an den Schmerz.....
Wer driftet... braucht kein Kurvenlicht!
Boot polieren aber richtig [URL="http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=149796[/URL]
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 15.10.2012, 20:12
Benutzerbild von LairoNor
LairoNor LairoNor ist offline
Commander
 
Registriert seit: 13.02.2012
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 334
Boot: Bayliner 2651" Nobody"
Rufzeichen oder MMSI: ----
376 Danke in 188 Beiträgen
Standard

Wird hier wieder eine Endlosdiskussion. Jeder sollte es so mache wie er meint.
Um ganz sicher zu sein gehe zu einem Reifenhändler. So noch genug Profil vorhanden ist wird sich das Stöpsel immer lohnen. Sicher kein Risiko bei einem Anhänger, welcher nur 100 km/h läuft.
Wie schon geschrieben, bisher keinerlei Probleme gehabt.
__________________
Andree

Das Leben ist ein Spiel, man kann gewinnen oder verlieren!
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 15.10.2012, 20:18
Benutzerbild von huebi
huebi huebi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Bornheim, Rheinland
Beiträge: 6.711
Boot: keins mehr, Charter auch nicht mehr
Rufzeichen oder MMSI: kein Bier mehr da!!!
15.358 Danke in 5.807 Beiträgen
Standard

Auch wenn ich jetzt gesteinigt werde:
Ich habe sicher schon 3 oder 4 x einen derart beschädigten Reifen mit der Pannenspraydose geflickt. Auch in der kalten Jahreszeit. Das hat immer funktioniert und die Reifen waren nachher dicht. Man sollte aber auch ganz konsequent die Gebrauchsanleitung befolgen und den Spray vorher schön erwärmen! Mein Auto fährt allerdings auch nicht schneller als 180 km/h.
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 15.10.2012, 22:03
Sunbeamer Sunbeamer ist offline
Commander
 
Registriert seit: 29.03.2007
Beiträge: 387
890 Danke in 381 Beiträgen
Standard

Als ich früher mal zwei Reifenhändler fragte, bekam ich die Auskunft, Reifen der Geschwindigkeitsklasse V dürften überhaupt nicht geflickt werden. Daher kaufte ich neue. Ich will nicht behaupten, dass mich diese Reifenhändler über's Ohr gehauen haben. Es kann sein, dass deren Marken-Vorgabe war, solche Reifen vorsorglich nicht mehr zu flicken. Aber mittlerweile weiß ich mehr.

Bei meinem vorigen, recht schnellen Mercedes hatte ich mir eine Schraube in den Reifen (Geschwindigkeitsindex V) gefahren. Nachdem ich zunächst einen Händler fragte, der meinte, dass er überhaupt nie flickt, fragte ich einen anderen. Wie hier schon gesagt wurde, muss man einen Reifenhändler finden, der flicken kann und es auch macht. Dieser erklärte mir, dass es zwei grundsätzlich verschiedene Arten gebe, den Reifen zu flicken.

Bei der sog. kalten Methode wird von innen eine Art Pilz mit dem Stiel in das Loch im Reifen gesteckt und der Pilzschirm innen mit dem Reifen (vulkanisch) verklebt. Diese Methode funktioniert wohl nur bei Löchern in der Lauffläche. Er wendet diese Methode nur bei Reifen niedriger Geschwindigkeitsklassen an (H). Die Reparatur geht fix.

Bei der heißen Methode wird der Reifen mit Gummimaterial geflickt, wobei das Gummi einvulkanisiert wird und mit dem Reifen eine dauerhafte Verbindung eingeht. Damit kann man auch komplexere Löcher flicken und wohl auch Löcher, die näher an der Flanke sind. Das dauert etwa eine gute Stunde. Mein Reifenhändler sagte, dass ein solcher Reifen einem neuen nicht nachstehe und er auf diese Weise Reifen bis zur V-Klasse repariere. So machte er es dann auch. Eine Bestimmung, derzufolge das Flicken ab einem bestimmten Geschw.-Index nicht mehr zulässig sei, gebe es allen Gerüchten zum Trotz nicht. Es gebe nur freiwillige Selbstbeschränkungen. Auch er repariere keine W-Reifen mehr (wenn die auf einem so schnellen Fahrzeug gefahren werden).

Diese Information habe ich dann im Internet bestätigt gefunden. Es war eine Seite eines Reifenherstellers, aber welcher, weiß ich nicht mehr. Der gab auch nur die bloße "Empfehlung", ab Geschwindigkeitsklasse W nicht mehr zu flicken.

Also nicht gleich einen neuen Reifen andrehen lassen.

Sunbeamer
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 15.10.2012, 22:11
Benutzerbild von JPCool
JPCool JPCool ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.10.2008
Ort: Rheine
Beiträge: 1.139
Boot: ZAR 53 - Evinrude G2 150HO
3.831 Danke in 1.255 Beiträgen
JPCool eine Nachricht über ICQ schicken JPCool eine Nachricht über AIM schicken JPCool eine Nachricht über MSN schicken JPCool eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Danke für die vielen Antworten.

Ich fahr morgen mal zum Reifenhändler und Frage nach.

Und zur Not ziehe ich die Winterreifen drauf.
__________________
Gruß
Jörg
------------------------------------------------
Jeder muss an was Glauben - Ich glaub, ich geh noch einen trinken.
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 15.10.2012, 22:44
Benutzerbild von hmigor
hmigor hmigor ist offline
Hilfsvopo
 
Registriert seit: 05.07.2007
Ort: Taucha, Haus am Wald
Beiträge: 1.728
Boot: Sea Ray 240 SSE | Sprint Badeboot
Rufzeichen oder MMSI: Ingeeee...
12.757 Danke in 4.829 Beiträgen
Standard

...ich persönlich würde nicht flicken lassen. Aber das ist meine Meinung.
__________________
Grüße Ingo

...woher soll ich wissen was ich denke, bevor ich lese, was ich schreibe...

Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 15.10.2012, 23:09
Benutzerbild von Oliver74
Oliver74 Oliver74 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.11.2004
Ort: Overath
Beiträge: 2.072
Boot: Hellwig Milos 585
4.375 Danke in 1.670 Beiträgen
Standard

Hallo

Zitat:
... Eine Bestimmung, derzufolge das Flicken ab einem bestimmten Geschw.-Index nicht mehr zulässig sei, gebe es allen Gerüchten zum Trotz nicht.
Genau so ist es!
Wenn ein Reifenhändler erzählen will, er dürfe "leider" rechtlich keine Hochgeschwindigkeitsreifen reparieren...
Dann sollte man ihm vorschlagen, noch mal genau im Bundesverkehrsblatt B 3620 "Richtlinie für die Instandsetzung von Luftreifen" nachzulesen
Darin existiert nämlich keine Beschränkung in Sachen Geschwindigkeitsindex

Früher gab es das frei zum Download, inzwischen muss man das bezahlen. Haben wohl schon zu viele Leute ihrem Reifenhändler unter die Nase gehalten

Viele Grüße,

Oliver
(der zwei Jahre und 45000KM mit einem reparierten V Reifen gefahren ist)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 15.10.2012, 23:20
Benutzerbild von chico100468
chico100468 chico100468 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 08.07.2010
Ort: Motorsportarena
Beiträge: 209
2.054 Danke in 1.121 Beiträgen
Standard

moin moin,

irre ich mich jetzt,
oder kommen diese vulkanisierten Pilze aus dem Rennsport???


gruß swen
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 15.10.2012, 23:24
Benutzerbild von Ölfinger
Ölfinger Ölfinger ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 05.05.2007
Ort: Spanien/Hospitalet
Beiträge: 4.389
Boot: van Andern
8.785 Danke in 3.809 Beiträgen
Standard


Zitat:
Zitat von JPCool Beitrag anzeigen
Nicht nur, daß die Pellen noch keine 500km gelaufen haben,
...also wenn meine Schlappen nach 500Km so aussähen, würde ich mir mal 'nen Kopp um ein anderes Auto machen

__________________
Gruss Konny

Das schwierige daran zu tun was man will,
ist es erstmal zu wissen was man will.
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 15.10.2012, 23:35
Benutzerbild von TB!
TB! TB! ist offline
Captain
 
Registriert seit: 09.08.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 526
Boot: Derzeit bootlos
664 Danke in 328 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sunbeamer Beitrag anzeigen
Als ich früher mal zwei Reifenhändler fragte, bekam ich die Auskunft, Reifen der Geschwindigkeitsklasse V dürften überhaupt nicht geflickt werden. Daher kaufte ich neue. Ich will nicht behaupten, dass mich diese Reifenhändler über's Ohr gehauen haben. Es kann sein, dass deren Marken-Vorgabe war, solche Reifen vorsorglich nicht mehr zu flicken. Aber mittlerweile weiß ich mehr.

Bei meinem vorigen, recht schnellen Mercedes hatte ich mir eine Schraube in den Reifen (Geschwindigkeitsindex V) gefahren. Nachdem ich zunächst einen Händler fragte, der meinte, dass er überhaupt nie flickt, fragte ich einen anderen. Wie hier schon gesagt wurde, muss man einen Reifenhändler finden, der flicken kann und es auch macht. Dieser erklärte mir, dass es zwei grundsätzlich verschiedene Arten gebe, den Reifen zu flicken.

Bei der sog. kalten Methode wird von innen eine Art Pilz mit dem Stiel in das Loch im Reifen gesteckt und der Pilzschirm innen mit dem Reifen (vulkanisch) verklebt. Diese Methode funktioniert wohl nur bei Löchern in der Lauffläche. Er wendet diese Methode nur bei Reifen niedriger Geschwindigkeitsklassen an (H). Die Reparatur geht fix.

Bei der heißen Methode wird der Reifen mit Gummimaterial geflickt, wobei das Gummi einvulkanisiert wird und mit dem Reifen eine dauerhafte Verbindung eingeht. Damit kann man auch komplexere Löcher flicken und wohl auch Löcher, die näher an der Flanke sind. Das dauert etwa eine gute Stunde. Mein Reifenhändler sagte, dass ein solcher Reifen einem neuen nicht nachstehe und er auf diese Weise Reifen bis zur V-Klasse repariere. So machte er es dann auch. Eine Bestimmung, derzufolge das Flicken ab einem bestimmten Geschw.-Index nicht mehr zulässig sei, gebe es allen Gerüchten zum Trotz nicht. Es gebe nur freiwillige Selbstbeschränkungen. Auch er repariere keine W-Reifen mehr (wenn die auf einem so schnellen Fahrzeug gefahren werden).

Diese Information habe ich dann im Internet bestätigt gefunden. Es war eine Seite eines Reifenherstellers, aber welcher, weiß ich nicht mehr. Der gab auch nur die bloße "Empfehlung", ab Geschwindigkeitsklasse W nicht mehr zu flicken.

Also nicht gleich einen neuen Reifen andrehen lassen.

Sunbeamer
Kann ich so bestätigen und nur noch meine Anekdote ergänzen:

Ich habe vor 2 Jahren auch einmal einen Vorderreifen (Geschwindigkeitsklasse ZR) lediglich flicken lassen. Der Reifenspezi empfahl mir - genau wie von Dir geschrieben - den Reifen nicht mit einem Pilz zu flicken sondern "richtig". Nach 30 min war alles erledigt für 20,- EUR oder so.

Er empfahl mir aber auch, bis zum Tausch gegen einen Neureifen nicht mehr schneller als 250 km/h zu fahren. Bei einem Reifen auf der Hinterachse (Antriebsachse ..) hätte er eine Selbstbeschränkung auf 200 km/h empfohlen.

Daher für den TE: Gib 5,- EUR mehr aus und lass den Reifen "richtig" flicken, danach kannst Du den sorgenlos bis an die Verschleißgrenze fahren.
__________________
Gruß,
Thorsten
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 16.10.2012, 08:02
Benutzerbild von B.Hallier
B.Hallier B.Hallier ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: Bad Abbach / Regensburg
Beiträge: 2.392
5.226 Danke in 2.089 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von LairoNor Beitrag anzeigen
-------------
habe ich jetzt schon des öfteren bei unseren Pferdeanhängern machen lassen. bisher keine Probleme. Reifen behält Luft. Welche Beschädigung sollte bei einem Nagelschaden übersehen werden?
Günstig und gute Arbeit, Reifen wird nicht abgezogen und die Arbeit ist nach 15 min. erledigt.

Ganz einfach: nur wenn du den Reifen von innen siehst, siehst du evtl. die Orangenhaut, die sich bildet, wenn der Reifen mit zu wenig Druck gefahren wurde.
Denn wenn sich die Haut gebildet hat, reißen innen die Fäden im Reifen - dann gehört er entsorgt.
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 16.10.2012, 08:22
Benutzerbild von blondini
blondini blondini ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.11.2009
Ort: an der Oder
Beiträge: 3.655
Boot: Bolger Micro und andere
4.459 Danke in 1.970 Beiträgen
Standard

Hi!

Das habe ich auch schon zweimal gehabt und mich jedesmal gewundert, wie so was passieren kann. Ich habe zweimal einen neuen Reifen gekauft. Man Leute, ein neuer Reifen kostes weniger als 100€, wenn man über das Netz kauft. Beim Boot wird Geld versenkt ohne Ende, aber beim Reifen (irgendie lebenswichtig das Teil) da muß es auf einmal billig gehen.

Viele Grüße
blondini


P.S.: Und wenn der neue Reifen nicht so schnell da ist, dann nimm den Reservereifen oder einen Winterreifen aber mit einem geflickten Teil auf einer Lauffläche hätte ich ein ungutes Gefühl auf der Autobahn und würde mir im Falle eines Unfalles Vorwürfe machen.
__________________
viele Grüße
Blondini

(Blondini, der berühmte Seiltänzer, stürzte während einer Vorstellung in Manchester und fiel in den Löwenkäfig, der bereits in der Manege stand. Die erschreckten Tiere sprangen auseinander und blieben grollend am Gitter. Blondini wurde vom Dompteur aus dem Käfig gezogen und trat schon am Abend wieder auf.)
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 16.10.2012, 08:48
Benutzerbild von Oliver74
Oliver74 Oliver74 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.11.2004
Ort: Overath
Beiträge: 2.072
Boot: Hellwig Milos 585
4.375 Danke in 1.670 Beiträgen
Standard

Morgen

Zitat:
Zitat von blondini Beitrag anzeigen
Man Leute, ein neuer Reifen kostes weniger als 100€, wenn man über das Netz kauft. Beim Boot wird Geld versenkt ohne Ende, aber beim Reifen (irgendie lebenswichtig das Teil) da muß es auf einmal billig gehen.
Was ein Reifen kostet hängt ja mal entscheidend von der Größe und vom Fabrikat ab.
Es ist kein Problem, 200 Euro und mehr für einen Reifen loszuwerden.

-> Ungleichte Profiltiefen auf einer Achse sind blöd, also 2 Reifen neu...Schon 400 Euro
-> Auto mit Permanentallrad: Um das Mitteldifferential nicht zu gefährden, sollen Vorder und Hinterachse keine zu sehr abweichenden Profiltiefen haben...Macht 800 Euro

Ist schon eine andere Summe, als 70 Euro für eine fachmännische Reparatur.

Viele Grüße,

Oliver
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 34 von 34



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:26 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.