![]() |
|
Modellbau Das Forum für Modellbauer und Fahrer - Tipps und Spass. |
Umfrageergebnis anzeigen: Soll ich die seitlichen Wände der 1.47m Crackerbox maßstabsgetreu einzeln Beplanken?? | |||
Ja, lieber einzelne Leisten!! |
![]() ![]() ![]() ![]() |
7 | 70,00% |
Lieber in einem Stück!! |
![]() ![]() ![]() ![]() |
1 | 10,00% |
Mir doch Scheixxegal was Du machst... |
![]() ![]() ![]() ![]() |
2 | 20,00% |
Teilnehmer: 10. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#351
|
|||
|
|||
![]()
Wer Arbeit kennt, und sich nicht drückt, der ist verrückt.
|
#352
|
||||
|
||||
![]()
__________________
![]() ![]() |
#353
|
|||
|
|||
![]()
Ja, es wird.
![]() Ich hab heute etwa 4 Stunden gekeult. Und bin fast fertig, Unterwasser bin ich bei 400er Korn angekommen. Musst naß schleifen und das Papier immer zwischendurch auswaschen, dann hält das länger. Mein Rumpf ist zwar nicht perfekt, kleine Kinken sind da noch drin, aber das schenke ich mir. Der Klarlack dürfte das verschliessen. Aber so, wie das bei Dir aussieht, wenn du 30min täglich knüppelst, würde ich sagen.....so 4 Wochen.... ![]() Bleib mal einen Tag dabei, du hast ja sowieso nix wildes vor, und Du bist durch damit. |
#354
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ich hoffe Morgen wird das ding fertig mit schleifen , hab keine lust mehr ![]()
__________________
![]() ![]() |
#355
|
||||
|
||||
![]()
ohne schummeln? geht so etwas? zu meiner Schulzeit war das nicht erlaubt glaub ich....
![]() ![]() ![]() ![]() |
#356
|
|||
|
|||
![]()
Dafür gibt´s ´ne App.....
![]() |
#357
|
||||
|
||||
![]()
Wie schade, dass die Jugend von heute den guten alten Spickzettel nicht mehr kennt.
![]() Man lernt den schwierigen Stoff dann schon beim Schreiben. ![]()
__________________
Liebe Grüße Andrea |
#358
|
||||
|
||||
![]()
Moin moin ihr Plankenbieger
![]() Da bei mir in den nächsaten Wochen auch wieder etwas Zeit zum Basteln ist, habe ich mir heute den Plan vom Neckar Verlag mal genau angeschaut. Ich werde das Modell auch im "Originalmaßstab" von 56 cm bauen. Ursprünglich hatte ich gedacht, das Modell mit einem halbgetauchten Antrieb zu versehen, bis ich das hier http://www.rcforum.de/viewtopic.php?p=847612&sid=bfe0cde01cf886d4bd33b55 c99352a1c#p847612 gelesen habe. Also wirds klassisch ![]() Montag wird Holz gekauft ![]()
__________________
Gruß, Jörg ![]()
|
#360
|
||||
|
||||
![]()
Das wäre ja ein Grund für ein Frühjahrsmodellbautreffen
![]() Leider habe ich nur im Winter, bzw. ab dem späten Herbst die Zeit zum Basteln. Diese wird jetzt aber genutzt. Ich bin schon ganz gespannt auf die verschiedenen Crackerbox-Modelle ![]()
__________________
Gruß, Jörg ![]() |
#361
|
||||
|
||||
![]()
wieder so eine armada an Flotten und keines fährt am ende
![]() entweder raucht es am Steg oder im wasser ![]()
__________________
![]() ![]() |
#362
|
||||
|
||||
![]()
Dieses Mal baue ich eine ordentliche Kühlung ein
![]() Was für einen Motor, Regler und Welle baust du ein ?
__________________
Gruß, Jörg ![]() |
#363
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Motor : http://www.hobbyking.com/hobbyking/s...dProduct=15190 Servo : http://www.hobbyking.com/hobbyking/s...idProduct=8779 und ´ne 400er Kompaktwellen anlage ![]() hab noch ein Kühlungsring aus Cyrus sein Eco - da der neue Motor eine eingebaute kühlung hat also findet das ding auch wieder verwendung ![]()
__________________
![]() ![]()
|
#364
|
||||
|
||||
![]()
@ Flo
Was für eine Wellenanlage hast du genau verbaut ? Du schreibst nur 400er Kompaktwellenanlage. Hast du mal einen Link ![]()
__________________
Gruß, Jörg ![]() |
#365
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
http://www.hobby-lobby-modellbau.com...--5001-15.html musst acht geben wegen dem Durchmesser - man hat "nur" 9mm material ![]() mit dem Bohrer hab ich auf 6mm vergrößert und dann mit ´ner rund feile weiter gemacht so das dass Stevenrohr flacher drin sitzt
__________________
![]() ![]()
|
#366
|
||||
|
||||
![]()
ich baue aus 4mm Sperrholz.. hatte Bauhaus gerade
![]() denke morgen werde ich die Spannten auf die Helling kleben .. vorger alle schlitze und aussparungen noch mal auf passgenauigkeit prüfen .. denn wenn sie erst auf der Helling sind ist es schwer noch etwas zu verändern ![]() Das Deck mache ich evtl. aus den übergebliebenen Mahagonileisten der Aero ![]() Hoffe ich bekomme den Rumpf mit den Matten hin.. habe einentlich noch niemit Glasfaser usw gearbeitet ![]()
__________________
By Karsten
|
#367
|
||||
|
||||
![]()
Ich war auch gerade im Baumarkt. Verkaufsoffener Sonntag
![]() Leider hatte nur Praktiker auf. Da gibt es nix ![]()
__________________
Gruß, Jörg ![]() |
#368
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
![]() ![]() |
#369
|
||||
|
||||
![]()
Muss da unbedingt Glasfaser rundrum
![]()
__________________
Gruß, Jörg ![]() |
#370
|
||||
|
||||
![]()
nö
![]() ![]()
__________________
![]() ![]() Geändert von Bartho (14.10.2012 um 14:39 Uhr)
|
#371
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() |
#372
|
||||
|
||||
![]()
Tipp von mir:
Karsten du musst deine ausgesägten Sperrholzteile entweder vorbiegen oder kurz über Wasserdampf halten, dann biegt es sich leichter. Verleime Brettchen für Brettchen nicht mit Ponal wasserfest sondern mit 5min Epoxi. Da das schneller anzieht, musst du nichts beschweren und somit kann sich auch nichts verziehen. Sonst scheiterst du daran, sag ich dir aus Erfahrung. 4mm Sperrholz zu biegen braucht Geduld und Fingerspitzengefühl.
__________________
Liebe Grüße Andrea
|
#373
|
|||
|
|||
![]()
4mm ist, finde ich jedenfalls, viel zu dick für das kleine Bootchen.
Selbst auf AERO waren nur 3mm. Max. 1,5mm Sph, das reicht völlig. Oder Balsa mit epoxy. |
#374
|
||||
|
||||
![]()
Für die Spanten finde ich 4mm Sperrholz okay.
Die Beplankung würde ich mit dünnerem Sperrholz machen, bei meinem Opti war das die Hölle. Der Versuch ging 2mal schief. Wenn ich jetzt den Vergleich beim Sharpie sehe, würde ich heute meinen Opti aus dünnerem Material bauen.
__________________
Liebe Grüße Andrea
|
#375
|
||||
|
||||
![]()
Spanten usw sind 3 bzw 4mm Sperrholz .. für den Rumpfbeplankung habe ich 2mm Balsa ..
und gerade getestet .. das Papier geht super mit einem Reiniger aus meinem Chemieregal runter !!! Terpanol von Fa.Normfest Einsprühen.. nach 10 sek. lässt es sich rückstandslos abziehen .. und ich wollte schon mit schleifen anfangen ![]()
__________________
By Karsten
|
![]() |
|
|