![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Moin BF,
wer kann helfen? Bei einer Wohnungsauflösung ist dieses Gerät zum Vorschein gekommen. Die Firma wollte es gerade entsorgen...aber, nun steht es erstmal hier bei mir ![]() Ein Kabel ist nicht vorhanden, ein Typenschild von aussen nicht zu sehen. Auf dem Metallschild rechts unten steht irgendwas von Antenne... Kann evtl. jemanden Angaben zum Alter, Funktion etc. machen? Vielen Dank ! Gruß, Dirk
__________________
Thompson Winner 2300 ![]()
|
#2
|
||||
|
||||
![]()
Mach ne Holzkiste drum und vergrab es neben dem Eigentümer...
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705 Micha |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Geil!! Ein NORA RADIO von 1928 Typ K3W
![]() Bloß behalten !!!
__________________
. . Akki ![]() wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
@Akki, das Goldstück
![]() Gruß, Dirk
__________________
Thompson Winner 2300 ![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Grüße Richard
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Ja, das werde ich mir ganz sicher mal ansehen.
Soweit ich weiß, müsste es schon für Wechselstrom sein und benötigt einen separaten Lautsprecher. Näheres müsste ich mir erst erlesen.
__________________
. . Akki ![]() wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Laut Link kann ein Verstärker oder ein Kopfhörer angeschlossen werden, das hängt wohl vom Typ (K3W, K3Wa, Hier: K3Wd) ab.
__________________
Gruß, Philip
|
#8
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Jetzt sehe ich die Bezeichnung erst... ![]()
__________________
. . Akki ![]() wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
Geändert von Akki (11.10.2012 um 09:34 Uhr)
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Geil.
Sind das da links die "Senderspeicher" zum Umstöpseln??
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages! |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Senderspeicher... Ja nee is klar...
![]() Da konnte man mit einer Kabelbrücke die Rückkopplung einstellen durch verschiedene Spulenabgriffe. Dadurch konnte man ein bisschen den Empfang weit entfernter Sender "verbessern"
__________________
. . Akki ![]() wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
|
#11
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() Bekäme einen Platz im Wohnzimmer ![]()
__________________
Gruß Gerd ![]() Der beste Beweis für Mißtrauen ist: Der Blitzableiter auf der Kirchturmspitze. |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Meines ist noch lange nicht so alt, und steht auch nicht im Wohnzimmer, aber dafür in der Küche
![]() Es quakt noch munter vor sich hin ![]()
__________________
Grüße Richard |
![]() |
|
|