boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 06.10.2012, 22:57
Benutzerbild von glumpo
glumpo glumpo ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.11.2004
Beiträge: 7.988
12.555 Danke in 8.247 Beiträgen
Standard Verdeckzubehör

Hi zusammen,
ich suche diese Kunststofteile, die sind bei mir am Verdeck angebracht und werden in so Edelstahlknubbel, wie bei den norwegischen Booten, eingehängt, danach kann man spannen und nachziehen .
Wo könnte es sowas geben?
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMGP9418.jpg
Hits:	109
Größe:	82,0 KB
ID:	395749   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMGP9419.jpg
Hits:	103
Größe:	64,6 KB
ID:	395750  
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 07.10.2012, 08:28
Benutzerbild von alaska
alaska alaska ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.01.2003
Ort: KA
Beiträge: 4.019
6.617 Danke in 3.152 Beiträgen
Standard

Vielleicht bei Björn.
__________________
Gruß vom Oberrhein.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 07.10.2012, 09:48
Benutzerbild von B.Hallier
B.Hallier B.Hallier ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: Bad Abbach / Regensburg
Beiträge: 2.392
5.226 Danke in 2.089 Beiträgen
Standard

Nope, aber ich muss wahrscheinlich eh morgen Kataloge wälzen, vielleicht finde ich was Vergleichbares.
Aber oft sind es Einzelanfertigungen für die Bootshersteller oder man bekommt die Teile nicht in Europa.
So z.B. die Gummis, die die Amerikaner vor allem hinten bei Persenningen und Verdecken einsetzen.




Kommen aus Australien und ich finde einfach keinen Vertrieb dafür

Die Nachbauten sind nicht so das Wahre und halten nicht viel aus...
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 07.10.2012, 10:13
Bootammeer Bootammeer ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.12.2004
Ort: Aichach
Beiträge: 439
99 Danke in 79 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von glumpo Beitrag anzeigen
Hi zusammen,
ich suche diese Kunststofteile, die sind bei mir am Verdeck angebracht und werden in so Edelstahlknubbel, wie bei den norwegischen Booten, eingehängt, danach kann man spannen und nachziehen .
Wo könnte es sowas geben?
Goran wie du möchtest so etwas kaufen !?
Der Goran bastelt doch
Ja wie schaut es denn aus das Teil aus Kunstoff oder Edelstahl seber machen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 07.10.2012, 10:19
Benutzerbild von glumpo
glumpo glumpo ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.11.2004
Beiträge: 7.988
12.555 Danke in 8.247 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bootammeer Beitrag anzeigen
Goran wie du möchtest so etwas kaufen !?
Der Goran bastelt doch
Ja wie schaut es denn aus das Teil aus Kunstoff oder Edelstahl seber machen.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass diese Teile für mich finanziell nicht erreichbar sind, meine Zeit brauche ich für andere Sachen
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 07.10.2012, 10:20
Benutzerbild von glumpo
glumpo glumpo ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.11.2004
Beiträge: 7.988
12.555 Danke in 8.247 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von B.Hallier Beitrag anzeigen
Nope, aber ich muss wahrscheinlich eh morgen Kataloge wälzen, vielleicht finde ich was Vergleichbares.
Aber oft sind es Einzelanfertigungen für die Bootshersteller oder man bekommt die Teile nicht in Europa.
So z.B. die Gummis, die die Amerikaner vor allem hinten bei Persenningen und Verdecken einsetzen.




Kommen aus Australien und ich finde einfach keinen Vertrieb dafür

Die Nachbauten sind nicht so das Wahre und halten nicht viel aus...

Ich glaube dass meine Teile aus Italien kommen, ganz sicher bin ich mir aber net.
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 07.10.2012, 10:24
Benutzerbild von gbeck
gbeck gbeck ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2004
Ort: am Niederrhein
Beiträge: 6.439
Boot: z.Zt. mal ohne
17.208 Danke in 8.794 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von glumpo Beitrag anzeigen
Ich glaube dass meine Teile aus Italien kommen, ganz sicher bin ich mir aber net.
dann wüd ich mir die aus Lasagneteig ausstanzen.....

bin schon wech...
__________________
Gruß - Georg
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 07.10.2012, 10:29
Bootammeer Bootammeer ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.12.2004
Ort: Aichach
Beiträge: 439
99 Danke in 79 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von glumpo Beitrag anzeigen
Ich kann mir nicht vorstellen, dass diese Teile für mich finanziell nicht erreichbar sind, meine Zeit brauche ich für andere Sachen
Du und keine Zeit !
Hast ja jetzt kein Boot zuhause wo du schauben kannst, also ganz viel Zeit bis du zum Böötchen fahrst
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 08.10.2012, 07:28
Benutzerbild von klaus51
klaus51 klaus51 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.05.2011
Ort: auf der Alb
Beiträge: 2.280
Boot: Glastron SSV 174
4.251 Danke in 2.307 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von B.Hallier Beitrag anzeigen
Nope, aber ich muss wahrscheinlich eh morgen Kataloge wälzen, vielleicht finde ich was Vergleichbares.
Aber oft sind es Einzelanfertigungen für die Bootshersteller oder man bekommt die Teile nicht in Europa.
So z.B. die Gummis, die die Amerikaner vor allem hinten bei Persenningen und Verdecken einsetzen.




Kommen aus Australien und ich finde einfach keinen Vertrieb dafür

Die Nachbauten sind nicht so das Wahre und halten nicht viel aus...
Maße wären nicht schlecht, Länge und Durchmesser des Bandes.

Gruß Klaus
__________________
Gruß Klaus

Rotwein sieht man(n) nicht bei der Blutprobe.

Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 08.10.2012, 16:46
Benutzerbild von B.Hallier
B.Hallier B.Hallier ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: Bad Abbach / Regensburg
Beiträge: 2.392
5.226 Danke in 2.089 Beiträgen
Standard

Du könntest mal im Onlinekatalog von Osculati stöbern, wenn wer sowas hat, dann höchstens die.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 08.10.2012, 18:00
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.913
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.859 Danke in 8.257 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von B.Hallier Beitrag anzeigen
Nope, aber ich muss wahrscheinlich eh morgen Kataloge wälzen, vielleicht finde ich was Vergleichbares.
Aber oft sind es Einzelanfertigungen für die Bootshersteller oder man bekommt die Teile nicht in Europa.
So z.B. die Gummis, die die Amerikaner vor allem hinten bei Persenningen und Verdecken einsetzen.




Kommen aus Australien und ich finde einfach keinen Vertrieb dafür

Die Nachbauten sind nicht so das Wahre und halten nicht viel aus...

die hat(te) Hammermeister - Hellwig Boote, er hat mir die hier im Forum angeboten, suchte ein Freund.
__________________
servus
dieter

_________________________________
...egal um was es geht,
der Fehler sitzt meist vorm Gerät!!

Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 08.10.2012, 18:40
Benutzerbild von B.Hallier
B.Hallier B.Hallier ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: Bad Abbach / Regensburg
Beiträge: 2.392
5.226 Danke in 2.089 Beiträgen
Standard

Original Stayput?
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 08.10.2012, 19:41
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.913
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.859 Danke in 8.257 Beiträgen
Standard

keine Ahnung !! frag ihn doch einfach ....
http://www.boote-forum.de/member.php?u=2697
__________________
servus
dieter

_________________________________
...egal um was es geht,
der Fehler sitzt meist vorm Gerät!!

Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 19.07.2020, 20:41
Benutzerbild von Sharpsolver
Sharpsolver Sharpsolver ist offline
Commander
 
Registriert seit: 30.05.2015
Ort: Wien
Beiträge: 389
Boot: Bayliner VR6 Bowrider
440 Danke in 188 Beiträgen
Standard

Hi!

Nur zur Info:
Ist zwar schon ewig alt der Thread, ich denke die Teile brauchen v.a. Searay Besitzer wie ich ab und zu.

Habe heute einen Online Händler gefunden, der diese Stayput Fasteners recht günstig (Im Verhältnis) auch nach Europa schickt.

http://www.boatcanvashardware.com/in...tegory&path=66
__________________
LG aus Wien

Christoph
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 20.07.2020, 10:21
Benutzerbild von G-Tron
G-Tron G-Tron ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 20.05.2019
Ort: Berlin
Beiträge: 904
Boot: Glastron GS269
Rufzeichen oder MMSI: 211859310, Rufzeichen DD9346
1.186 Danke in 512 Beiträgen
Standard

Wenn Du mir Detailfotos und genaue Maße schickst, drucke ich die im 20iger Pack aus ABS auf dem 3D-Drucker ;)
__________________
................................
Liebe Grüße aus Berlin
Jochen
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 20.07.2020, 18:10
Benutzerbild von Sharpsolver
Sharpsolver Sharpsolver ist offline
Commander
 
Registriert seit: 30.05.2015
Ort: Wien
Beiträge: 389
Boot: Bayliner VR6 Bowrider
440 Danke in 188 Beiträgen
Standard

Echt das geht ? UV beständig und so ist das dann auch? Ich kenn mich mit 3D Druckern nicht wirlich aus
__________________
LG aus Wien

Christoph
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 20.07.2020, 21:32
Benutzerbild von Kaot2016
Kaot2016 Kaot2016 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 19.04.2017
Ort: Berlin, Wittenau
Beiträge: 118
Boot: Marco 860 AK Bj. 1998, 50PS VolvoPenta
67 Danke in 30 Beiträgen
Standard

Hallo,
ich hoffe hier eine gute Lösung für mein Problem zu finden.
Mein Plan:
eine biegsame Solarpanele auf das Persingdach mit Loxx Knöpfen zu befestigen.
Wie bekomme ich die Stoffunterteile auf dem Dach wasserdicht reingeschraubt?
LG Rainer
__________________
Man kann keine Fehler machen, nur Erfahrungen sammeln!
Wer keine Erfahrungen sammelt, macht Fehler!
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 27.08.2021, 11:58
Benutzerbild von Kaot2016
Kaot2016 Kaot2016 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 19.04.2017
Ort: Berlin, Wittenau
Beiträge: 118
Boot: Marco 860 AK Bj. 1998, 50PS VolvoPenta
67 Danke in 30 Beiträgen
Standard

Schade, nach einem Jahr immer noch kein Tipp.

Die Paneele wird immer noch mit Gummibändern gehalten. Meine Idee ist nun, Fahrradschlauchflicken ausstanzen und zwischen legen beim zusammenschrauben.

Rainer
__________________
Man kann keine Fehler machen, nur Erfahrungen sammeln!
Wer keine Erfahrungen sammelt, macht Fehler!
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 27.08.2021, 20:11
Benutzerbild von didip
didip didip ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 04.03.2008
Ort: NRW / Tribunj
Beiträge: 857
Boot: Rodman 41 cruiser
936 Danke in 314 Beiträgen
Standard

Es geht einfacher und günstiger. z.B. so
Das sind einfache Ringe
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	einfach geht auch.png
Hits:	67
Größe:	206,2 KB
ID:	932939  
__________________
Beste Grüße Didip
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:03 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.