![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#151
|
||||
|
||||
![]()
Das Werkstatt-Prinzip gleicht dem von Waschmaschinen-Notdiensten.
__________________
Viele Grüße, TOM
|
#152
|
|||
|
|||
![]()
Leider muss ich zugeben,dass auch Mercedestechniker sehr offt mit der eigenen Technik überfordert sind
![]() ![]() Aber auch da unterscheiden die sich nicht von z.B.BMW und Audi!-reine Glückssache ,noch gute Monteure zu finden! Fehlerspeicher auslesen und Teile tauschen kann jeder Trottel!
__________________
Gesundheit ist die langsamste Art zu sterben ![]() |
#153
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
|
#154
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Für mich hört sich das an, wie das ewige Geheule: "Die Jugend von heute.." Ich glaube, die Mechaniker von heute sind kein Deut schlechter als früher. Eher besser aufgrund deutlich verbesserten Ausbildungsbedingungen und Standards. Was sich aber extrem verändert hat ist unser Anspruch! Meine Meinung ![]() Gruß Peter
__________________
Ich bin kein Tourist, ich lebe so. |
#155
|
||||
|
||||
![]()
Eher die technischen Ansprüche... (von 100 Ingenieuren entwickelt und mittlerweile kaum noch
nachvollziehbar, wenn man dem Entwicklerteam nicht angehörte) und vor allem die Ansprüche der Arbeitgeber: Tauschen und "Der-Nächste-Bitte!"
__________________
gregor ![]() |
#156
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
das ist sicherlich richtig, jedoch dem Mechaniker nicht anzulasten. Ist ja in der Unterhaltungselektronik erfolgreich gerzeigt worden. Es ist eben auch abzuwägen: - Reparatur mit ungewissem Ausgang - Tausch mit kalkulierbarem Ausgang Jetzt wäre eine nachvollziehbare Statistik interessant. Ich würde fast wetten, das Variante zwei mehr Treffer erzielt (und damit für beide wirtschaftlicher ist) als Variante eins. Aufheulen werden natürlich alle, welche in der Statistik unten rausfallen. Die, die es vorteilhaft erwischt werden wenig Antrieb haben, hier zu schreiben. Gruß Peter
__________________
Ich bin kein Tourist, ich lebe so. |
#157
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
gregor ![]()
|
#158
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ich glaube, dass die Mechaniker heute mehr wissen und mehr können müssen, weil die Autos komplexer geworden sind (auch wenn sie vielleicht keine Brembeläge mehr aufnieten können). Heute wissen aber kaum die Hersteller, was sie in die Autos für einen komplexen Mist hineinbauen und wie die Funktionen vernetzt sind. So kommt es, dass Mechaniker oft auf Verdacht Reparaturen vornehmen, bis sie die Ursache behoben haben. Zitat:
So zu verfahren, ist für die Werkstatt technisch sicher und betriebswirtschaftlich günstiger. Höchst ärgerlich ist es für den Kunden, wenn er ein teures Modul eingebaut bekommt, das ohne technische Einbußen hätte repariert werden können, und wenn das Auto durch die Reparatur nicht besser ist als vorher, also nicht verjüngt wird. Beispielweise hat man ja von einem neuen elektronischen Bauteil gar nichts. Das wird dann zu Recht als unnütze Geldschneiderei empfunden. Sunbeamer |
![]() |
|
|