boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 126 bis 150 von 158
 
Themen-Optionen
  #151  
Alt 03.10.2012, 13:42
Zodiak Zodiak ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.10.2011
Ort: Hamburg
Beiträge: 466
Boot: Sea Ray 200 + Zodiak Schlauchboot
1.960 Danke in 837 Beiträgen
Standard

Das Werkstatt-Prinzip gleicht dem von Waschmaschinen-Notdiensten.
__________________
Viele Grüße, TOM
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #152  
Alt 03.10.2012, 15:00
bootsmann bootsmann ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.09.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 2.742
Boot: Ich fahre alle Boote,ob Segel oder Motor
Rufzeichen oder MMSI: Moin Digger
10.141 Danke in 3.466 Beiträgen
Standard

Leider muss ich zugeben,dass auch Mercedestechniker sehr offt mit der eigenen Technik überfordert sind-z.B. wenns um das "anlernen" von elektronischen Komponenten geht-musse ich gerade erleben!

Aber auch da unterscheiden die sich nicht von z.B.BMW und Audi!-reine Glückssache ,noch gute Monteure zu finden!
Fehlerspeicher auslesen und Teile tauschen kann jeder Trottel!
__________________
Gesundheit ist die langsamste Art zu sterben
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #153  
Alt 04.10.2012, 18:30
Benutzerbild von Kuseng
Kuseng Kuseng ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 30.04.2012
Beiträge: 1.496
2.084 Danke in 900 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von loki Beitrag anzeigen

So geschehen bei mir heute Nachmittag und ich denke, ich falle aus allen Wolken.
Meine Avantgarde-Felgen ziert die Aufschrift - MADE IN SÜDAFRIKA!!!.



Gruß ALFRED
Hättest Du Dir mal nen AMG gekauft, da steht auf allen Teilen AMG drauf, egal wo die herkommen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #154  
Alt 04.10.2012, 18:39
Benutzerbild von Petermännchen
Petermännchen Petermännchen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.10.2006
Ort: ofW
Beiträge: 3.679
Boot: Motorsegler van de Stadt 46
6.342 Danke in 1.802 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von bootsmann Beitrag anzeigen
Leider muss ich zugeben,dass auch Mercedestechniker sehr offt mit der eigenen Technik überfordert sind-z.B. wenns um das "anlernen" von elektronischen Komponenten geht-musse ich gerade erleben!

Aber auch da unterscheiden die sich nicht von z.B.BMW und Audi!-reine Glückssache ,noch gute Monteure zu finden!
Fehlerspeicher auslesen und Teile tauschen kann jeder Trottel!
Ich glaub da kein bisschen dran!
Für mich hört sich das an, wie das ewige Geheule: "Die Jugend von heute.."
Ich glaube, die Mechaniker von heute sind kein Deut schlechter als früher. Eher besser aufgrund deutlich verbesserten Ausbildungsbedingungen und Standards. Was sich aber extrem verändert hat ist unser Anspruch!

Meine Meinung

Gruß

Peter
__________________
Ich bin kein Tourist, ich lebe so.
Mit Zitat antworten top
  #155  
Alt 04.10.2012, 19:00
Benutzerbild von Dicke Lippe
Dicke Lippe Dicke Lippe ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2007
Ort: in der Pellenz
Beiträge: 8.093
Boot: 38' Stahleigenbau
Rufzeichen oder MMSI: DC8737 / 211717790
25.767 Danke in 9.032 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Petermännchen Beitrag anzeigen
... Was sich aber extrem verändert hat ist unser Anspruch!
...
Eher die technischen Ansprüche... (von 100 Ingenieuren entwickelt und mittlerweile kaum noch
nachvollziehbar, wenn man dem Entwicklerteam nicht angehörte) und vor allem die Ansprüche
der Arbeitgeber: Tauschen und "Der-Nächste-Bitte!"
__________________
gregor

Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #156  
Alt 04.10.2012, 19:09
Benutzerbild von Petermännchen
Petermännchen Petermännchen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.10.2006
Ort: ofW
Beiträge: 3.679
Boot: Motorsegler van de Stadt 46
6.342 Danke in 1.802 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Dicke Lippe Beitrag anzeigen
Eher die technischen Ansprüche... (von 100 Ingenieuren entwickelt und mittlerweile kaum noch
nachvollziehbar, wenn man dem Entwicklerteam nicht angehörte) und vor allem die Ansprüche
der Arbeitgeber: Tauschen und "Der-Nächste-Bitte!"
Hallo Gregor,

das ist sicherlich richtig, jedoch dem Mechaniker nicht anzulasten. Ist ja in der Unterhaltungselektronik erfolgreich gerzeigt worden.

Es ist eben auch abzuwägen:
- Reparatur mit ungewissem Ausgang
- Tausch mit kalkulierbarem Ausgang

Jetzt wäre eine nachvollziehbare Statistik interessant. Ich würde fast wetten, das Variante zwei mehr Treffer erzielt (und damit für beide wirtschaftlicher ist) als Variante eins.
Aufheulen werden natürlich alle, welche in der Statistik unten rausfallen. Die, die es vorteilhaft erwischt werden wenig Antrieb haben, hier zu schreiben.

Gruß

Peter
__________________
Ich bin kein Tourist, ich lebe so.
Mit Zitat antworten top
  #157  
Alt 04.10.2012, 19:12
Benutzerbild von Dicke Lippe
Dicke Lippe Dicke Lippe ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2007
Ort: in der Pellenz
Beiträge: 8.093
Boot: 38' Stahleigenbau
Rufzeichen oder MMSI: DC8737 / 211717790
25.767 Danke in 9.032 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Petermännchen Beitrag anzeigen
Hallo Gregor,

das ist sicherlich richtig, jedoch dem Mechaniker nicht anzulasten. ...
Da bin ich voll auf deiner Seite!
__________________
gregor

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #158  
Alt 04.10.2012, 20:44
Sunbeamer Sunbeamer ist offline
Commander
 
Registriert seit: 29.03.2007
Beiträge: 387
890 Danke in 381 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Petermännchen Beitrag anzeigen
Ich glaube, die Mechaniker von heute sind kein Deut schlechter als früher.
Das glaube ich auch. Ich kann mich an Mechaniker erinnern, die hatten schon in den 70er, 80er Jahren fast zwei linke Hände. Aber was war denn schon an einem VW Golf I, Opel Rekord, Ford 20 M groß zu reparieren? Schalldämpfer, Bremsen oder Wasserpumpe erneuern. Wenn ein Motor nicht lief, prüfte man nacheinander Spritzufuhr, Zündfunke, Zündzeitpunkt, Vergaser; und irgendwann lief der Bock. Das konnten auch die mit unterdurchschnittlicher Begabung irgendwann lernen.

Ich glaube, dass die Mechaniker heute mehr wissen und mehr können müssen, weil die Autos komplexer geworden sind (auch wenn sie vielleicht keine Brembeläge mehr aufnieten können). Heute wissen aber kaum die Hersteller, was sie in die Autos für einen komplexen Mist hineinbauen und wie die Funktionen vernetzt sind. So kommt es, dass Mechaniker oft auf Verdacht Reparaturen vornehmen, bis sie die Ursache behoben haben.

Zitat:
Zitat von Täuberich Beitrag anzeigen
Die Werksniederlassung in Stuttgart will einen neuen Turbolader einbauen, Preis kpl irgendwo um die 2.500,- ... ging zu einer kleinen Mercedeswerkstatt... Kostenpunkt ca 40 € incl. MWSt.
Von diesen Beispielen gibt es zahlreiche. Ich denke, es hat zwei Ursachen. Zum einen werden Module ausgetauscht, statt Teile zu reparieren, weil der Mechaniker so sicherer ist, den Fehler zu beheben. Allerdings hatte Mercedes-Benz schon vor Jahrzehnten die Philosophie, jedes Teil, das nicht Sollwert hatte, auszutauschen. Ich kann mich erinnern, dass ich mich schon als Heranwachsender über die Rechnungen an meinen Vater mokierte, weil die Werkstatt eine Ölwanne wegen einer daumennagel-kleinen Delle gegen eine neue tauschte). Ein scheckheftgepflegter Mercedes war daher auch nach 15 Jahren ein Auto, das tiptop dastand.

So zu verfahren, ist für die Werkstatt technisch sicher und betriebswirtschaftlich günstiger. Höchst ärgerlich ist es für den Kunden, wenn er ein teures Modul eingebaut bekommt, das ohne technische Einbußen hätte repariert werden können, und wenn das Auto durch die Reparatur nicht besser ist als vorher, also nicht verjüngt wird. Beispielweise hat man ja von einem neuen elektronischen Bauteil gar nichts. Das wird dann zu Recht als unnütze Geldschneiderei empfunden.

Sunbeamer
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 126 bis 150 von 158



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:24 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.