boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 15.10.2005, 21:58
Benutzerbild von Cometone 910
Cometone 910 Cometone 910 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 09.05.2005
Ort: Wildau
Beiträge: 258
Boot: Target Express S
Rufzeichen oder MMSI: DB 7958 / MMSI 211633150
331 Danke in 184 Beiträgen
Standard Ölwechsel an Land?????????

Hy Leute der Kurbelwellen,
bin heute leider schon aus dem Wasser gehoben worden und habe den Ölwechsel nicht mehr geschafft, kann ich dieses auch noch an Land ohne Wasser nachholen und wie????
Gruss Wolfgang
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	3288_1129409842.jpg
Hits:	503
Größe:	33,3 KB
ID:	17448  
__________________
Gruß Wolle
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 15.10.2005, 22:23
Benutzerbild von ulacksen
ulacksen ulacksen ist offline
Captain
 
Registriert seit: 11.03.2004
Ort: 16565 Lehnitz
Beiträge: 467
Boot: Oldi-Holzboot, Typ Nixe, Wannseewerft Berlin, 1965, Chief der www.goldene-yacht-oranienburg.de
115 Danke in 58 Beiträgen
Standard Ölwechsel an Land

Da wird dir wohl nischt anderes übrig bleiben. Hast ja Zeit, die Ablaßschraube und das Ölfilter kann doch ne Woche ab bleiben, da tröpfelt schon alles raus:Mußt nur dafür sorgen, daß alles Öl aufgefangen wird.
Gruß von der Havel
Ulacksen
__________________
Holzboote sind nie dicht - und ihre Eigner auch nicht.
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 15.10.2005, 22:50
Benutzerbild von earlhill
earlhill earlhill ist offline
Captain
 
Registriert seit: 24.01.2004
Ort: S-lich Stuttgart
Beiträge: 697
9 Danke in 8 Beiträgen
Standard

Steck den Ansaugschlauch deiner Wasserpumpe in einen Eimer Wasser und lass dann den Motor warmlaufen.
__________________
Klaus

Fair winds and clear skies
Bekennender Segler
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 15.10.2005, 23:52
Benutzerbild von Paul Petersik
Paul Petersik Paul Petersik ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 26.08.2004
Ort: Hopfenland Hallertau
Beiträge: 3.571
Boot: Whitby 42
1.375 Danke in 625 Beiträgen
Standard

Hallo Wolfgang,
beide Vorschläge sind gut.
Wenn Du an die Ölablassschraube rankommst und ein Gefäß unter die Ölwanne stellen kannst, in das die komplette Ölmenge reingeht, kannst Du es nach ulacksens Vorschlag machen.
Den Motor auf Betriebstemperatur zu bekommen dauert eine ganze Weile.
Selbst, wenn das Kühlmittel im Süßwasserkreislauf (Du hast doch sicher eine 2-Kreis-Kühlung oder?) auf Betriebstemperatur ist, muss der Motor noch eine Weile laufen, bis auch das Öl warm genug ist. Du wirst also eine ganze Menge Wasser brauchen.
Auf welche Art wechselst Du sonst das Öl? Absaugen oder ablassen?

Servus

Paul
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 16.10.2005, 07:34
Benutzerbild von Olaf
Olaf Olaf ist offline
BF-Sponsor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 3.397
Boot: Snapdragon 29
4.562 Danke in 1.676 Beiträgen
Standard

Moin Wolfgang,

wenn Du einen Seewasserfilter hast (Du hast hoffentlich einen!?) dann nimm den Deckel ab und Steck einen Gartenschlauch in das motorseitige Ende rein (am besten im letzten Meter mit einem Gardena-Absperrventil). Dann Motor starten und den Absperrhahn aufdrehen (ggf. wieder drosseln, wenn zuviel Wasser kommt). So kannst Du den Motor solange laufen lassen, bis er zum Öl ablassen richtig warm ist und sparst Dir die Wasserschlepperei - das kann nämlich wie Paul schon sagt in der Tat eine ganze Weile dauern, bis Deine Maschine Betriebstemperatur erreicht hat.
__________________
Viele Grüsse,
Olaf
__________
wattsegler.de
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 16.10.2005, 10:39
Benutzerbild von Cometone 910
Cometone 910 Cometone 910 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 09.05.2005
Ort: Wildau
Beiträge: 258
Boot: Target Express S
Rufzeichen oder MMSI: DB 7958 / MMSI 211633150
331 Danke in 184 Beiträgen
Standard

Moin, Moin,
also ich habe an der Ölwanne einen Abstellhahn anstatt einer Schraube verbaut, hieran habe ich sonst eine Ölpumpe angeschlossen und das Öl abgepumpt. Ablaufen lassen ist nicht einfach, der Platz in der Bilge ist zu gering. Es ist ein Farymann 1-Zyl. verbaut welcher nur ein Kühlkreislauf hat. Werde wohl den Motor mit einem Heizlüfter aufwärmen und hiernach versuchen das Öl abzusaugen. Muss für dieses Jahr reichen.
Danke euch für die Infos.
Gruss Wolfgang
__________________
Gruß Wolle
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 18.10.2005, 10:38
Benutzerbild von Paul Petersik
Paul Petersik Paul Petersik ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 26.08.2004
Ort: Hopfenland Hallertau
Beiträge: 3.571
Boot: Whitby 42
1.375 Danke in 625 Beiträgen
Standard

Hallo Wolfgang,
das wir schwierig werden, das kalte Öl mit der Pumpe heraus zu bekommen. Ich würde es einfach bis zum Frühjahr drin lassen. Mein Auto steht auch jedes Jahr den Winter über 5 Monate unbenützt und ich habe noch nie vorher Ölwechsel gemacht. Bei den saisonal genutzten Autos (z.B. Wohnmobilen) wird da ohnehin nicht viel Zirkus gemacht. Ich glaube, dass wir mit unseren Booten manchmal etwas übertreiben.

Servus

Paul
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 19.10.2005, 21:36
Benutzerbild von Cometone 910
Cometone 910 Cometone 910 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 09.05.2005
Ort: Wildau
Beiträge: 258
Boot: Target Express S
Rufzeichen oder MMSI: DB 7958 / MMSI 211633150
331 Danke in 184 Beiträgen
Standard

Hallo Klaus,
das sehe ich ebenso, jedoch wurde mir gesagt das doch etwas Kondenswasser mit im Öl sein könnte . und ebend das will ich vermeiden (kolben usw.)
Gruss Wolfgang
__________________
Gruß Wolle
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 20.10.2005, 09:11
Benutzerbild von Emma
Emma Emma ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2003
Ort: Zeuthen bei Berlin
Beiträge: 4.437
Boot: Linssen Werftbau, 39ft, Bj. 1972
Rufzeichen oder MMSI: Emma Zwo
3.395 Danke in 1.915 Beiträgen
Standard

Hallo Wolfgang,
wenn Du, wann auch immer, Dein Öl abpumpen willst, ich habe diesbezüglich Erfahrungen gemacht: Eine elektrische (Billig-)Pumpe (2. Bild, Beispiel) saugt nur richtig warmes Öl, die Schläuche sind störrisch und die Batterie ist schneller leer als die Ölwanne. Wesentlich bessere Erfahrungen habe ich mit einer Hand-Unterdruckpumpe (1. Bild, meine ist rund) gemacht, hier kann das Öl ein bißchen dicker sein, es gibt nur einen Schlauch, es geht wirklich fix und die Entsorgung ist simpel.

Gruß
Jan
Angehängte Grafiken
  
__________________
Mahlzeit
Jan


Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen.
Christian Morgenstern
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 20.10.2005, 17:40
TieKay TieKay ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 14.08.2005
Beiträge: 15
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Moin,

ich würde manuell alles kalt abpumpen, neues Öl einfüllen, mit der Hand oder der Startkurbel den Motor etwas drehen und im Frühjahr nach einer längeren Tour unter Last erneut wechseln, dann mit Filter (mein Faryman hatte keinen Filter).

Alles andere - zB. Gartenschlauch oder Heizlüfter- ist zu riskant und nicht nötig.

TieKay
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 20.10.2005, 17:44
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.913
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.857 Danke in 8.255 Beiträgen
Standard

Jan .. meint diese hier...


... mit freundlicher empfehlung für compass24.de
__________________
servus
dieter

_________________________________
...egal um was es geht,
der Fehler sitzt meist vorm Gerät!!

Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 20.10.2005, 18:55
Benutzerbild von Emma
Emma Emma ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2003
Ort: Zeuthen bei Berlin
Beiträge: 4.437
Boot: Linssen Werftbau, 39ft, Bj. 1972
Rufzeichen oder MMSI: Emma Zwo
3.395 Danke in 1.915 Beiträgen
Standard

Zitat:
Jan .. meint diese hier...
Genau !
__________________
Mahlzeit
Jan


Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen.
Christian Morgenstern
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 21.10.2005, 07:52
Benutzerbild von Olaf
Olaf Olaf ist offline
BF-Sponsor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 3.397
Boot: Snapdragon 29
4.562 Danke in 1.676 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von TieKay
Alles andere - zB. Gartenschlauch oder Heizlüfter- ist zu riskant und nicht nötig.
Moin <wieauchimmerdweinrichtigernameist>,

was genau soll denn daran riskant sein, dem Motor mit dem Schlauch Kühlwasser zukommen zu lassen?
__________________
Viele Grüsse,
Olaf
__________
wattsegler.de
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:20 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.