boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Flohmarkt > Biete Boote



Biete Boote Was ich biete... Nur Boote!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 10.09.2012, 06:30
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.626
25.107 Danke in 9.733 Beiträgen
Standard Verkaufe Neptun 20

Wir möchten uns wieder vergrößern, darum steht die Neptun zum Verkauf.
Neptun 20
Rumpf gelb, Aufbau weiß.
Segel Nr. laut Hersteller-Aufkleber und Eignerpass: 921
Baudatum, ebenfalls laut Eignerpass: 1977
Den Zustand von Boot und Rigg würde ich als gut bezeichnen, alles ist sauber, heil und man kann das Boot so wie es ist, zur nächsten Rampe oder an einen Kran trailern und, wenn man seinen persönlichen Kram an Bord gebracht hat, los fahren.
Es ist mit einem E-Motor, (MinKota) ausgestattet und somit für Gewässer, auf denen Benzinmotoren verboten sind, bestens geeignet.
Die Besegelung (Latsch) ist relativ neu, der Vorbesitzer gab an, sie nur einmal gebraucht zu haben, wir waren damit nur eine Woche, (ausschließlich mit der Fock) auf den Knälen und Binnenseen rund um Lemmer, unterwegs.
Die wenigen Holzteile sind neu lackiert, die Reeling auf dem Kajütdach neu gekauft und dann neu lackiert.
Wir haben, letztes Jahr, neue Polster, aus hochwertigem Stoff und hochwertigem Matratzenmaterial, anfertigen lassen. Auf ihnen ist noch nie geschlafen worden.
Die Wandverkleidung, (Teppichboden) ist ebenfalls unbenutzt, ebenso kam ein neuer „Fußboden“ aus lackierten Sperrholz ins Boot.
Die vorhandenen Holzteile wurden geschliffen und neu lackiert, die Schränke neu gebaut.
Ein Süppchen kochen kann man sich auf dem, neuen, unbenutzten, einflammigen Origo Spirituskocher, anschließend spülen in der, ebenfalls neuen und bisher unbenutzten, Spüle.
Die Vorhänge sind ebenfalls neu.
Das Hubdach funktioniert und die umlaufende Persening ist heil, soweit ich das sah.
Viel Elektrik gibt es in der Neptun nicht, vorn ein Gel-Akku, die Dreifarbleuchte auf dem Mast und zwei Innenlampen.
Der Trailer, 1200 Kilo, ist knapp bemessen, reicht aber, wenn man nicht viel ins Boot läd. Die Lichtleiste ist neu, die Radlager geprüft, neu gefettet und eingestellt. Laufen leise und ohne Erwärmung. (Waren grad in NL, 250 Kilometer pro Strecke)

Das Boot ist nicht neuwertig, bei dem Baujahr auch kaum machbar, doch es steht anständig da, ist nicht versifft, (wie man das oft sieht) und ohne Bastelei voll gebrauchsfähig.
Ich habe es letztes Jahr gekauft und natürlich etwas investiert, komme auf etwa 1500 Euro und nimmt man die, wirklich neuwertigen Segel dazu, die auch etwa 1500 Euro gekostet haben dürften, finde ich 5000 Euro, für das Boot mit Trailer, einigermaßen passend.
Funk, GPS und der Peilkompass werden nicht mit verkauft.
Auch unseren Kleinkram, Pött und Pann, sowie das Porta-Potti nehmen wir raus.
4 Fender, 2 Festmacher und eine Schleppleine kommen allerdings an Bord, so kann das Boot gleich ins Wasser.

Mail: neptun25 ätt t-online.de
Tel. 0171 5610762
oder pn hier.

Willy











Geändert von Giligan (10.09.2012 um 07:58 Uhr) Grund: Nachtrag Tel und Mail
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #2  
Alt 10.09.2012, 11:34
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.626
25.107 Danke in 9.733 Beiträgen
Standard

Wegen der Fragen,

im Boot befindet sich ein Yuasa 38 AH Gel-Akku für die Elektrik und einen gleichen Akku habe ich für den Antrieb.

Wie lange und wie weit es damit fährt, weiß ich nicht, da nie probiert.
(Wenn jemand eine Einschätzung hat, darf er sie gern kund tun)

Das Ruder ist hinten angehängt und das Boot besitzt ein Kielschwert, der Tiefgang liegt damit, in etwa, zwischen 60 und 100cm. Es segelt aber auch prima mit eigezogenem Schwert, jedenfalls reichte es uns.

Die Fock hat eine Rolleinrichtung, lässt sich also in Sekunden setzen und wieder einholen.
Gegen die Verwendung einer 20er Neptun auf dem großen Wasser, (Ostsee) wüsste ich keine Gründe anzuführen.

Der Trailer hat bis 04/13 HU, rollt und bremst natürlich einwandfrei, Risse in den Profilen sind nicht erkennbar.

Slippen kann man das Boot auch damit, der Trailer muss aber versenkt werden, Kranen geht wesentlich einfacher und stressfreier.


Suchen tu ich, entweder, meine Frau würde es gern sehen, eine Waterland 700, Tausch mit Aufpreis/oder die R100, u.U. möglich, sonst suche ich erst, wenn die Neptun weg ist.
Wenn ich den Benz verkaufe, soll es eine TES 678 oder ein ähnlich flach gehendes Boot werden.
Motoren und Raum stehen über Segeln oder Sportlichkeit.

Gruß
Willy
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 12.09.2012, 08:08
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.626
25.107 Danke in 9.733 Beiträgen
Standard

Moin,

oben ändern kann ich leider nichts.

Die Stehhöhe unter dem hochgestellten Hubdach beträgt 1,8m. Segeln kann man damit aber nicht.

Gruß
Willy
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 23.09.2012, 06:36
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.626
25.107 Danke in 9.733 Beiträgen
Standard

Moin,

natürlich kann man den Segel-Mast weg lassen und einen kurzen "Dampfermast" (hab ich da) aufstellen. Mit 5PS im Schacht läuft sie 5,6 Knoten, (gestestet) mit 8 PS dürfte sie nur unwesentlich schneller aber langstreckentauglich sein.

Ein Anker mit Kette und Leine gehört ebenfalls zur Grundausstattung....auch ein älteres GPS, mit Kartenfunktion, (Plotter?) könnte ich an Bord lassen.

Da die BMW R100Mystic nun verkauft ist, der Benz aber doch wieder einmal bleiben soll, suche ich, wenn die Neptun weg ist, eine Neptun 25, eine Hai 750 oder eine Waterland 700. Oder irgendwas dazwischen, möglicherweise auch Tausch mit Ausgleich.

Umkreis bis 300 Kilometer sollte erst mal reichen.

Gruß
Willy
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 29.09.2012, 12:09
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.626
25.107 Danke in 9.733 Beiträgen
Standard

Moin,

wegen der Preisangebote,.....nein, geht nicht runter, der Preis ist, wenn man mal in die aktuelle Bootsboerse schaut, am unteren Ende, wobei der Zustand des Bootes nicht am unteren Ende zu finden ist.

Gruß
Willy
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 29.09.2012, 20:27
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.626
25.107 Danke in 9.733 Beiträgen
Standard

Moin,

der "unaufgeräumte" Mast ist "unaufgeräumt", weil ich, falls ein Interessent kommen sollte, ihn, mit ihm, daheim auf die schnelle wieder stellen kann.
Packe ich alles ordentlich ein, wie es meine Art ist, muss ich ewig fummeln, bis ich alles wieder an der richtigen Stelle habe.
(Mangelnde Erfahrung mit Maststellen und nach dem Urlaub haben wir alles um den Mast gebunden)

Leider habe ich es versäumt, im Urlaub, vor dem legen des Mastes, Bilder zu machen, die eizigen Aufnahmen, die ich vom gestellten Mast habe, sind die unten.

Willy

Geändert von Giligan (31.01.2014 um 20:10 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 29.09.2012, 22:06
dornum4467 dornum4467 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 21.05.2011
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 17
22 Danke in 15 Beiträgen
Standard

Moin,
was wäre das eigentlich für ein "älterer Plotter"?
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 29.09.2012, 22:07
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.626
25.107 Danke in 9.733 Beiträgen
Standard

Ich mache morgen ein Bild, hätte dann in deinem Inserat auch einge Fragen zm Boot.

Willy
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 30.09.2012, 08:52
Benutzerbild von Petermännchen
Petermännchen Petermännchen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.10.2006
Ort: ofW
Beiträge: 3.679
Boot: Motorsegler van de Stadt 46
6.342 Danke in 1.803 Beiträgen
Standard Schönes Boot

Guten Morgen Willy,

schönes Boot und schöne Bilder!
Wie wird bei der Neptun der Mast gestellt? Ist nur Interesse, hab ja ein Segelboot in ähnlicher Grösse.

Viel Erfolg

Peter
__________________
Ich bin kein Tourist, ich lebe so.
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 30.09.2012, 08:53
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.626
25.107 Danke in 9.733 Beiträgen
Standard

Moin,

habe mal etwas im Net gesucht, Seekarten gibts wohl nicht mehr, doch als GPS funktioniert es tadellos. Standort, Geschwindigkeit und Kurs sind ablesbar. Außerdem befindet sich eine, nicht mehr aktuelle, Karte des Ijsselmeeres drauf.


Gruß
Willy

Geändert von Giligan (31.01.2014 um 20:10 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 30.09.2012, 08:58
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.626
25.107 Danke in 9.733 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Petermännchen Beitrag anzeigen
Guten Morgen Willy,

schönes Boot und schöne Bilder!
Wie wird bei der Neptun der Mast gestellt? Ist nur Interesse, hab ja ein Segelboot in ähnlicher Grösse.

Viel Erfolg

Peter
Hi Peter,

auf den Bildern sind die Wanten und das Achterstag noch angeschlagen, daher sieht es etwas unordentlich aus.
Ich befestige die Großschot vorn an der Schiene für das Vorstag, verbinde dieses mit dem anderen Ende der Großschot, gebe sie meiner Frau in die Hand und hebe hinten, von der Plicht aus, den Mast an.
Ich drücke, mein Frau zieht sanft mit und sichert, ab einer gewissen Höhe reicht dann die Großschot, ihn ganz zu stellen.
Die vorderen Unterwanten, mit einer kurzen Verlängerung angeschlagen, geben ihm seitlichen Halt, bis die Hauptwanten ihn mittig halten.

Ginge zur Not auch allein, zu zweit gehts aber einfacher.

Gruß
Willy
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 03.10.2012, 01:57
dornum4467 dornum4467 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 21.05.2011
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 17
22 Danke in 15 Beiträgen
Standard

Moin,
gibt es wegen des Motorschachtes in der Neptun Einschränkungen, welchen Außenborder man dort einhängen kann oder passen heute übliche Außenborder? Reicht da ein Kurzschafter?
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 03.10.2012, 21:29
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.626
25.107 Danke in 9.733 Beiträgen
Standard

Kurzschaft bis ca. 8PS passen rein....

Willy
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 04.10.2012, 20:57
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.626
25.107 Danke in 9.733 Beiträgen
Standard

So,

sollte weg sein, der einzige Besichtiger hat telefonisch zugesagt. Ich denke, man kann sich auf sein Wort verlassen.

Suche nun Hai 750, Neptun 25/26, Ocean 725 oder ähnlich. Hardy ist meiner Frau leider zu klein.
(max 2100 kilo, Kielschwert, bis ca. 10000 Euro)

Willy
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:18 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.