boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Selbstbauer



Selbstbauer von neuen Booten und solche die es werden wollen.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 97
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 27.09.2012, 19:49
Bootliebhaberin Bootliebhaberin ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 27.09.2012
Beiträge: 15
7 Danke in 4 Beiträgen
Standard Kann man soetwas selbst bauen?

Hallo, bin neu hier und hab gerade krankheitsbedingt genüüüügend Zeit in Foren zu lesen (und hier lese ich schon seit Wochen, hab mich nur nie angemeldet...)

Ich möchte ein eigenes Boot bauen, selbst natürlich, da ich mir vermutlich in den nächsten 30 Jahren kein eigenes kaufen kann, also warum dann nicht bauen...

Nun hab ich einen Katamaran (?) gefunden der mir äusserlich erstmal ganz gut gefällt, und innerlich scheinbar auch Platz bietet, jetzt meine Frage an euch, ist es realisierbar, soetwas selbst zu bauen?

Und wie ist es bei einem Katamaran, braucht man da auch zig einzelne Schotten, oder wie läuft das ab?

Ich würde es natürlich sehr gerne GFK mässig bauen, da mir jene doch am besten gefallen und das Holz darunter vor dem Wasser geschützt ist!

http://www.aluxuryyachting.com/css/i...tCatamaran.jpg

Um diesen hübschen Flitzer dreht es sich übrigens, ob ich für soetwas einen Bauplan finde, bezweifele ich leider sehr stark...

Bin aber für jede Hilfe sehr dankbar!
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 27.09.2012, 19:54
Benutzerbild von michav8
michav8 michav8 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.08.2002
Ort: auf See
Beiträge: 4.475
Boot: Hatra 708 / Wellcraft 233 eclipse/Trave 470/Dehler 31
2.856 Danke in 1.386 Beiträgen
Standard

Hallo !

Sicher kann man sowas selber bauen wurde auch schon gemacht .

Wenn Du Dir in den nächsten Jahen aber kein Boot kaufen kannst,
wie Du selber schreibst, werden allein die Materialkosten Dich in
den Abgrund treiben !

Ich schätze die Kosten für solch einen Neubau liegen ''weit'' über
100.000,- Euro !
Nicht zu vergessen Kosten für einen Bauplatz (Halle) Maschienen usw.


MfG Michael
__________________
http://www.boote-forum.de/image.php?type=sigpic&userid=376&dateline=11
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 27.09.2012, 19:57
Warmwasserpaddler Warmwasserpaddler ist offline
Commander
 
Registriert seit: 17.09.2012
Ort: 55278 Uelversheim
Beiträge: 313
Boot: Shetland Family Four, Bayliner 2255 Cierra
312 Danke in 180 Beiträgen
Standard

Hallo und Willkommen...
warum kaufst Du Dir nicht erst mal was altes und sanierst es???
Und dann wagst Du Dich an einen kompletten Selbstbau....
__________________
Es Grüßt Uwe.K. aus U.
Mir geht es gut....wenn ich besser klagen könnte wäre ich Rechtsanwalt geworden...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 27.09.2012, 20:27
Benutzerbild von Flybridge
Flybridge Flybridge ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: zw. K und D
Beiträge: 9.377
25.552 Danke in 9.139 Beiträgen
Standard

Sebstbau kostet genau so viel Geld wie kaufen.

Der Clou ist, dass man die Kosten auf 10 oder 20 Jahr streckt.
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705
Micha


Mit Zitat antworten top
Folgende 8 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 27.09.2012, 20:39
ferenc ferenc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2012
Beiträge: 4.537
12.783 Danke in 5.866 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bootliebhaberin Beitrag anzeigen
Hallo, bin neu hier und hab gerade krankheitsbedingt genüüüügend Zeit in Foren zu lesen (und hier lese ich schon seit Wochen, hab mich nur nie angemeldet...)

Ich möchte ein eigenes Boot bauen, selbst natürlich, da ich mir vermutlich in den nächsten 30 Jahren kein eigenes kaufen kann, also warum dann nicht bauen...

Nun hab ich einen Katamaran (?) gefunden der mir äusserlich erstmal ganz gut gefällt, und innerlich scheinbar auch Platz bietet, jetzt meine Frage an euch, ist es realisierbar, soetwas selbst zu bauen?

Und wie ist es bei einem Katamaran, braucht man da auch zig einzelne Schotten, oder wie läuft das ab?

Ich würde es natürlich sehr gerne GFK mässig bauen, da mir jene doch am besten gefallen und das Holz darunter vor dem Wasser geschützt ist!

http://www.aluxuryyachting.com/css/i...tCatamaran.jpg

Um diesen hübschen Flitzer dreht es sich übrigens, ob ich für soetwas einen Bauplan finde, bezweifele ich leider sehr stark...

Bin aber für jede Hilfe sehr dankbar!
Werte Bootsliebhaberin, was haben wir Dir angetan?

Warum tust Du das? Du sagst Du hast schon so viel hier gelesen, und dann das Bild. Ein tolles Boot.

Gefällt mir aber etwas schlicht.

Ich habe mir auch ein Projekt überlegt, da sowohl Zeit als auch Geld knapp bemessen sind, möchte ich es noch in diesem Jahr fertigstellen, da ich darauf hoffe, es dann verchartern zu können, um so die dann fällig werdenden Rechnungen der Materiallieferanten begleichen zu können.

Vielleicht wäre das ja auch ein erfolgversprechendes Model für Dich?

Ach hier ein Bild von meinem Projekt: http://www.yachtsnews.com/enjoy-your...n-a-mega-yacht . Und das Beste zum Schluss. Die Werft ist auch schon perfekt. Da meine Oma nun auf Zentralheizung umgestellt hat, darf ich den Kohlenkeller benutzen.

Glück auf und seid erleuchtet.

Frank

Geändert von ferenc (27.09.2012 um 21:26 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 27.09.2012, 20:42
René René ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 22.11.2005
Ort: Ummendorf
Beiträge: 1.403
2.613 Danke in 924 Beiträgen
Standard

und in den 10 bis 20 Jahren nicht aufs Wasser kommt, da man keine Zeit dafür hat, denn man muss ja Boot bauen...

Solch großes Projekt kostet nicht nur viel Geld. Wer die Summe nicht auf der Seite liegen hat um ein solches Boot zu kaufen, sollte es auch nicht selber bauen. Dann schon eher was kleines Schnuckeliges. Das bleibt überschaubar was den Aufwand und die Kosten anbelangt. Da kann man auch mal eine Motivationspause einlegen, wenn die Luft raus ist.

Kenn ich auch von mir selber. Solche Pausen hatte ich dies Frühjahr schon 2 Mal. Dabei hat mein "Bootsbau" nur 7 Monate mit kanpp 500 Stunden gedauert. Ich habe bei mir in der Garage gebaut. Also keine Wegezeiten. Werkzeug war das meiste auch schon vorhanden.

Meine Familie hat mich in der Zeit nur das nötigste gesehen.

Das sollte alles einkalkuliert werden, denn das Leben geht weiter, ohne dass man es bemerkt und am Ende wacht man dann auf und sieht, dass das fertige Boot das einzige ist was noch übrig ist. Freundschaften wollen gepflegt sein, das Haus und der Garten braucht seine Zeit und die Familie will auch noch was von einem haben.

Da bin ich froh dass ich "nur" ein halbes Jahr benötigt habe. Das Produkt ist aber endgeil geworden

Gruß René
__________________
Alles hat ein Ende, nur die.....

Der Weg ist das Ziel - NEIN - Die gute Stimmung beim Genuss des Weges ist das Ziel! (geklaut hier im BF)
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 27.09.2012, 21:21
Benutzerbild von mfk
mfk mfk ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.04.2011
Ort: F
Beiträge: 465
Boot: Viper V233
223 Danke in 106 Beiträgen
Standard

wie oft denn eígentlich noch diese crap threads.
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 27.09.2012, 21:27
Konteradmiral Konteradmiral ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.09.2006
Ort: Ruhrstadt
Beiträge: 1.073
Boot: Moderboot
Rufzeichen oder MMSI: Ahoi Freunde
2.856 Danke in 1.222 Beiträgen
Standard

Krankheitsbedingt etwas Zeit......


tri, Tra, Trollala...
__________________
Beste Grüße - Hans

Ohne Moos nix los...

Urheberrecht aller von mir eingestellten Fotos liegt bei mir. Kopieren und Verwendung nur mit meiner Erlaubnis.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 27.09.2012, 21:30
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 16.354
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
54.512 Danke in 18.161 Beiträgen
Standard

Ich weiß, wo gerade aktuell solch ein Bausatz rum liegt...

__________________
.
.

Akki

wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
Mit Zitat antworten top
Folgende 12 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 27.09.2012, 21:37
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 16.354
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
54.512 Danke in 18.161 Beiträgen
Standard

Ein Kran und ein bisschen UHU... das wird schon wieder
__________________
.
.

Akki

wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 27.09.2012, 21:39
ferenc ferenc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2012
Beiträge: 4.537
12.783 Danke in 5.866 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Akki Beitrag anzeigen
Ein Kran und ein bisschen UHU... das wird schon wieder
Aber immer darauf achten das er auch "Wasserfest" ist, sonst siehe Bausatz.
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 28.09.2012, 07:55
Bootliebhaberin Bootliebhaberin ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 27.09.2012
Beiträge: 15
7 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Tri Tra Trolla?

Ich weiss zwar nicht was das bedeuten soll, aber ich habe MSRA, vielleicht weiss ja einer von euch was das ist, jedenfalls ist es nicht lustig!

Werte Bootsliebhaberin, was haben wir Dir angetan?
Wieso angetan? Ich wollte doch nur nachfragen ob es möglich ist, alleine bauen werde ich es nicht, sondern mit nem guten Freund, und wenn wir 10-20 Jahre brauchen, ist doch nicht tragisch, sind ja noch jung (23&26) und auf so ne kleine Nusschale haben wir keine Lust mehr, denn wir wollen auch irgendwann mal drin schlafen, verständlich oder etwa nicht?

Was bedeutet denn Crap Thread?
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 28.09.2012, 08:09
jes jes ist offline
Commander
 
Registriert seit: 08.11.2011
Ort: NRW-Nord
Beiträge: 338
Boot: noch nix
140 Danke in 84 Beiträgen
Standard

Moinsen
Also von einem tollen Bild wirst Du Dich nicht lange motivieren lassen. Schreib Dir mal erst ein realistisches Lastenhetf, sprich, was sind die Anforderungen an das Boot, Deine Finanzen, Zeitplan, etc.
Wenn ich mir den Kat auf dem Bild ansehe würde ich mal auf 4-6 Schlafplätze tippen. Brauchst Du die alle (Kinder, vielleicht noch nicht jetzt aber später?)?
Was willst Du mit dem Boot machen weil den trailern geht nicht mehr?
Welche handwerklichen Fähigkeiten hast Du bzw. traust Du Dir zu Dir anzueignen?
usw., usw..
Welche Ansprüche stellst Du, also muß es eine super duper Einrichtung werden oder akzeptierst Du Unzulänglichkeiten hier und da?
Mit ein bischen googlen wirst Du sicher auch Baupläne für ähnliche Boote wie von Dir gezeigt finden (leider habe ich die nicht gesammelt, weil so ein Boot für mich nix ist).
Dann würde ich mich über Vor- und Nachteile der einzelnen Baumethoden (Sperrholz- genäht oder Leistenbauweise) informieren und ev. auch mal ein kleines Projekt in diesem Verfahren bauen. Nur um es mal ausprobiert zu haben.
Dann würde ich auch mal schauen, ob es Sinn macht mir eine fertige Rumpfschale zu kaufen und diese nur zu komplettieren?
So ein Boot ist ein großes Projekt, welches sehr gut durchdacht sein sollte. Geld wirst Du gegenüber einem fertigen Boot nicht sparen und wiederverkaufen wird ebenfalls schwierig.
Jürgen
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 28.09.2012, 08:16
Benutzerbild von jubilee
jubilee jubilee ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 06.06.2011
Beiträge: 230
Boot: Sunbeam 34 und eine halbe Rascal
465 Danke in 121 Beiträgen
Standard

Wie immer gibt es viele Zweifler und es gibt solche, die es einfach getan haben: http://www.blu-kat.de

Viel Spass
__________________
Viele Grüsse, Oliver

There is no reward in next life for not building a boat in this one! - Ken Bassett

www.saint-monday.ch
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 28.09.2012, 08:30
Bootliebhaberin Bootliebhaberin ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 27.09.2012
Beiträge: 15
7 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jes Beitrag anzeigen
Moinsen
Also von einem tollen Bild wirst Du Dich nicht lange motivieren lassen. Schreib Dir mal erst ein realistisches Lastenhetf, sprich, was sind die Anforderungen an das Boot, Deine Finanzen, Zeitplan, etc.
Wenn ich mir den Kat auf dem Bild ansehe würde ich mal auf 4-6 Schlafplätze tippen. Brauchst Du die alle (Kinder, vielleicht noch nicht jetzt aber später?)?
Was willst Du mit dem Boot machen weil den trailern geht nicht mehr?
Welche handwerklichen Fähigkeiten hast Du bzw. traust Du Dir zu Dir anzueignen?
usw., usw..
Welche Ansprüche stellst Du, also muß es eine super duper Einrichtung werden oder akzeptierst Du Unzulänglichkeiten hier und da?
Mit ein bischen googlen wirst Du sicher auch Baupläne für ähnliche Boote wie von Dir gezeigt finden (leider habe ich die nicht gesammelt, weil so ein Boot für mich nix ist).
Dann würde ich mich über Vor- und Nachteile der einzelnen Baumethoden (Sperrholz- genäht oder Leistenbauweise) informieren und ev. auch mal ein kleines Projekt in diesem Verfahren bauen. Nur um es mal ausprobiert zu haben.
Dann würde ich auch mal schauen, ob es Sinn macht mir eine fertige Rumpfschale zu kaufen und diese nur zu komplettieren?
So ein Boot ist ein großes Projekt, welches sehr gut durchdacht sein sollte. Geld wirst Du gegenüber einem fertigen Boot nicht sparen und wiederverkaufen wird ebenfalls schwierig.
Jürgen
Okay, dann setze ich mich gleich mal hin, und werde das ganze auflisten, und hier online stellen, vielleicht interessiert es ja jemanden, wie ich es mir vorstelle, zwecks allem und auch wie die Finanzierung stattfinden soll etc.


Jubilee, Danke für diese Seite!
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 28.09.2012, 08:31
else else ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.10.2005
Beiträge: 4.053
Boot: 5 KR Mahagonie-Vertens Modell: Schweriner Jolle "Elseken"
6.651 Danke in 2.652 Beiträgen
Standard

Naja, lies mal das Bautagebuch: http://www.blu-kat.de/bautagebuch.htm

2004-2009 in über 12 000 Arbeitsstunden. Ich habs nichjt gelesen, steht da was von den Kosten, ich schätze das Gefährt auf gut 200 000€.

Das ist nicht eben mal schnell aus der Portokasse finanziert und nicht mal eben am Wochenende gebaut.

Bauplan:

http://www.selway-fisher.com/YachtCats.htm#CAT
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 28.09.2012, 08:41
Bootliebhaberin Bootliebhaberin ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 27.09.2012
Beiträge: 15
7 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Klar, an einem Wochenende wird es nicht fertig werden, verständlich...

Ich lese gerade das Bautagebuch der Blu-Kat, die ja auch vor kurzem untergegangen ist...

Danke für den Bauplan!
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 28.09.2012, 08:57
else else ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.10.2005
Beiträge: 4.053
Boot: 5 KR Mahagonie-Vertens Modell: Schweriner Jolle "Elseken"
6.651 Danke in 2.652 Beiträgen
Standard

Oh, ich habe gerade gesehen, dass der Kat über 18m lang ist. Damit geht der Baupreis um einiges höher......

12-14m halte ich 200k€ schon für realistisch.
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 28.09.2012, 09:10
Benutzerbild von Vierzigplus
Vierzigplus Vierzigplus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.11.2008
Ort: Greven
Beiträge: 2.055
Boot: SY Hanse 370e
3.415 Danke in 1.862 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bootliebhaberin Beitrag anzeigen
...Nun hab ich einen Katamaran (?) gefunden der mir äusserlich erstmal ganz gut gefällt, und innerlich scheinbar auch Platz bietet, jetzt meine Frage an euch, ist es realisierbar, soetwas selbst zu bauen? ...
Um diesen hübschen Flitzer dreht es sich übrigens, ob ich für soetwas einen Bauplan finde, bezweifele ich leider sehr stark....
Ein solcher Katamaran ist sicherlich ein Viertelmillionen-10-Jahre-10.000-Stunden-Projekt.
Da kann man aus der Portokasse locker vom Yachtdesigner einen Riss konstruieren lassen!

Ich finde immer wieder erfrischend, wie naiv Leute über Yachten und Selbstbau denken!

Beim Selbstbau über einen derart langen Zeitraum muß man permanent liquide sein, geht das Geld vor Projektende aus, ist die ganze Kohle weg - bei einem Verkauf lassen sich vielleicht die Materialkosten wieder hereinholen.
__________________
Gruß
Stefan
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 28.09.2012, 09:24
jes jes ist offline
Commander
 
Registriert seit: 08.11.2011
Ort: NRW-Nord
Beiträge: 338
Boot: noch nix
140 Danke in 84 Beiträgen
Standard

Schau mal hier:
http://www.sailingcatamarans.com/
Vielleicht kannst Du ja mal einen Selbstbauer anschreiben und schlicht fragen, wie lange er gebaut hat und wieviel Geld letztlich in seinem Boot steckt. ev. gibt es ja auch ein Boot aus der Reieh, welches Du Dir ansehen kannst.
Jürgen
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 28.09.2012, 09:51
Verdrängerwilli Verdrängerwilli ist offline
Alm-Öhi
 
Registriert seit: 16.01.2006
Beiträge: 2.060
7.178 Danke in 3.353 Beiträgen
Standard

Blu-kat Kaltulation unter Werft

http://www.blu-kat.de/werft/kalkulation.htm
__________________
Servus Willi
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 28.09.2012, 10:06
andi1994 andi1994 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 27.09.2012
Beiträge: 8
3 Danke in 3 Beiträgen
Standard Zu Teuer

Hallo,

ich kann mich einigen hier anschließen, denn das Selbstbauen sind Kosten, die man im Vorfeld nicht einschätzen kann. Nachdem ich mir das mal ausgerechnet habe, was ich an Material brauche, habe ich mir ein altes Boot gekauft - und wir restaurieren es - klar, kostet auch Geld - aber das ist tragbar.

Überlege es DIr als gut!

LG
Andi
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 28.09.2012, 11:20
Bootliebhaberin Bootliebhaberin ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 27.09.2012
Beiträge: 15
7 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Natürlich ist das ganze mit massig kosten verbunden, aber erstens gehe ich zum arbeiten (ausser momentan eben), und bekomme von meinen Eltern die Maschinenhalle gestellt, wo ich ca. 20x25m für mich beanspruchen darf, den Rest muss ich ihnen lassen um die Maschinen unterzustellen!

Ich möchte in der Kajüte ja auch keine Luxusausführung, sondern es sollen 2-3 Betten bzw. ein einfaches Doppelbett in einfacher Ausführung, und evtl. sowas wie ne Pantryküche einfach was zum kochen und evtl. Geschirr abwaschen, viel mehr "brauche" ich ja bei dem ganzen nicht, ausser eine einfache Dusche und ne Toilette, aber das wars dann ja auch schon, ich bin schliesslich kein Luxusfanatiker, sondern liebe es "einfach"!

Ein paar Tausender, sind ja auch schon angespart, die wir für den Start sicher benötigen!

Danke nochmals für die Seiten!

Geändert von Bootliebhaberin (28.09.2012 um 17:27 Uhr) Grund: Meine Finanzen ausgegrenzt...
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 28.09.2012, 11:38
Benutzerbild von Erposs
Erposs Erposs ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.06.2009
Ort: Zeuthen
Beiträge: 2.534
Boot: Eigenbau Argie 15, Hunter 23
4.994 Danke in 2.598 Beiträgen
Standard

Kennst Du AOREI? Vielleicht ist das was für Euch. Für das Geld schafft man keinen Neubau.
http://www.aorai.eu/allgemeines/aorai4sale.html
Hier sind noch ein paar Bauplanseiten:
http://www.ikarus342000.com/CATpage.htm
http://www.sailingcatamarans.com/index.htm

So aus eigener Erfahrung, rechne die kalkulierten Kosten x3 und Zeit x4.....dann wirds bei realistischer Planung hinkommen.
__________________
Gruß, Jörg!
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 28.09.2012, 11:56
Benutzerbild von B4-Skipper
B4-Skipper B4-Skipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 6.922
Boot: Marco 860 Salon
Rufzeichen oder MMSI: DJ6172 - 211610820
10.026 Danke in 4.857 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bootliebhaberin Beitrag anzeigen
... gehe ich zum arbeiten ...
Wie Arbeiten gehen UND Boot bauen bei 2000 h/a für den Bootsbau (siehe blu-kat) zu vereinbaren sind bleibt mir ein Rätsel .

Das sind 5,5 h an 7 Tagen die Woche.

Bei (optimistischen) 10 h an JEDEM Samstag und Sonntag bleiben immer noch 3,7 h für jeden Montag bis Freitag.

Und das über mehrere Jahre ohne freies Wochenende und Urlaub.

Das ist eigentlich ein Fulltime-Job.
365 Tage im Jahr - 104 Tage Wochenende - 30 Tage Urlaub = 231 Arbeitstage.
2000 h/ 231 d= 8,66 h/d.

Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 97



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:03 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.