boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Kleinkreuzer und Trailerboote



Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 49 von 49
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 25.09.2012, 13:15
Benutzerbild von Smarty
Smarty Smarty ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.03.2003
Ort: Berlin
Beiträge: 444
Boot: Optima 92 / Bavaria 606 /
234 Danke in 107 Beiträgen
Standard älterer Geländewagen mit 3,5T gesucht

Hi,

ich hab ja als Zugfahrzeug einen T4 Multivan Highline mit 2,5T Anhängelast. Für mein atuelles Boot mit Trailer ist das deutlich zu wenig. Ich benötige schon ein Fahrzeug, das 3,5T an den Haken nehmen kann. Es kann und soll ein standfestes älteres und möglichst sehr günstiges Fahrzeug sein, sowohl in der Anschaffung als auch im Unterhalt...da eben zusätzlich. Was könnt Ihr mir da für Tips geben? Bin da etwas ratlos. Bin überrascht, dass die meisten älteren Geländewagen ja auch nicht 3,5T ziehen können.
Oder ein Pickup?

Sonst muss ich drüber nachdenken meinen Bus wegzugeben und ein neueres GW Modell zu suchen, braucht dann aber 6 Sitzplätze...
__________________
http://www.dehlerboote-forum.de - das Forum für klassische Dehler Yachten
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 25.09.2012, 13:45
Skibbää Skibbää ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.07.2007
Beiträge: 3.331
Boot: Motorboot, Jetski
5.878 Danke in 3.655 Beiträgen
Standard

Landrover Defender!!! - mit LKW Zulassungen ( wegen der Steuer )
zieht 3,5to, kann im Prinzip nix dran kaputt gehen ( weil nix dran ist)
Werverlust bei Modellen jenseits der 150km und jenseits der 10 Jahre defacto 0 % !!! und er macht tierisch viel Spaß!Vorallem weil du einen ganz anderen Definition für das Wort "Weg" kennenlernen wirst ,die dann nur sehr bedingt mit der Definition "Straße" Gemeinsamkeiten hat
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 25.09.2012, 13:46
Skibbää Skibbää ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.07.2007
Beiträge: 3.331
Boot: Motorboot, Jetski
5.878 Danke in 3.655 Beiträgen
Standard

PS: den 110 Defneder gibts auch mit 7 Sitzplätzen!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 25.09.2012, 13:47
aktivol aktivol ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 02.06.2012
Ort: Hatten
Beiträge: 212
Boot: Nordstar/ Rio 630 IN
105 Danke in 54 Beiträgen
Standard

Hallo, wir fahren zum schleppen einen Galloper (Mitsubishi) Lizenzbau Hundai.
Der darf 3,5 Tonnen schleppen, ist günstig wenn du man wirklich was haben solltest. Bisher hat er uns keine Sorgen gemacht. er ist Baujahr 2001.
Habe zuletzt mein Boot ohne zu murren von Berlin hergeholt (ca 2,5Tonnen)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 25.09.2012, 13:48
schwarznase81 schwarznase81 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.03.2009
Beiträge: 3.166
Boot: Sea ray
3.182 Danke in 1.974 Beiträgen
Standard

Kaptainkoch bietet doch hier seinen Granny an.....
__________________
Gruß,Schwarznase ...

Ps:Wenn jemand eine Sea Ray 210 Monaco sucht bitte PN.
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 25.09.2012, 13:48
Benutzerbild von Smarty
Smarty Smarty ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.03.2003
Ort: Berlin
Beiträge: 444
Boot: Optima 92 / Bavaria 606 /
234 Danke in 107 Beiträgen
Standard

Solche Tips meinte ich! DANKE!
__________________
http://www.dehlerboote-forum.de - das Forum für klassische Dehler Yachten
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 25.09.2012, 14:20
Benutzerbild von Fred
Fred Fred ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Bodenseekreis
Beiträge: 4.828
Boot: Windy 22HC
4.378 Danke in 2.228 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Skibbää Beitrag anzeigen
Landrover Defender!!! - mit LKW Zulassungen ( wegen der Steuer )
Dein Tip ist ja sicher gut - aber das mit der Steuer glaube ich Dir nicht - das war einmal !
__________________
Gruß Fred
-------------------------------------
Bootfahren in Kroatien
-------------------------------------
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 25.09.2012, 14:34
Benutzerbild von Veldensteiner
Veldensteiner Veldensteiner ist offline
Commander
 
Registriert seit: 16.01.2004
Ort: Bayern
Beiträge: 315
Boot: Bayliner 652 / 350Mag MPI / Bravo3
113 Danke in 50 Beiträgen
Standard

Hallo Smarty,
ich hätte einen Hyundai Terracan 2,9 CRDI anzubieten.

Habe das Fahrzeug bei Mobile inseriert

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/au...s47-2_c01_4201

Bei Interesse einfach kurz melden, wir können gerne auch telefonisch Kontakt aufnehmen.

Viele Grüße
Jürgen
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ImageUploadedByTapatalk HD1348580053.080225.jpg
Hits:	101
Größe:	11,1 KB
ID:	392930   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ImageUploadedByTapatalk HD1348580073.687286.jpg
Hits:	91
Größe:	10,2 KB
ID:	392931  
__________________
Viele Grüße
Jürgen

Wer sagt Alkohol ist keine Lösung, hat in Chemie nicht aufgepasst und Vitamine sind gesund aber Kalorien schmecken besser.

Geändert von Veldensteiner (25.09.2012 um 14:56 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 25.09.2012, 14:45
Benutzerbild von Fred
Fred Fred ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Bodenseekreis
Beiträge: 4.828
Boot: Windy 22HC
4.378 Danke in 2.228 Beiträgen
Standard

Ein (fast) unkaputtbares Vehicle !
__________________
Gruß Fred
-------------------------------------
Bootfahren in Kroatien
-------------------------------------
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 25.09.2012, 14:55
Skibbää Skibbää ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.07.2007
Beiträge: 3.331
Boot: Motorboot, Jetski
5.878 Danke in 3.655 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fred Beitrag anzeigen
Dein Tip ist ja sicher gut - aber das mit der Steuer glaube ich Dir nicht - das war einmal !
Das ist noch immer so! Ich fahre einen LR Defender 90 TDI mit LKW-Zulassung! aktuell um die 130 € Steuer! Und das schon seit über 5 Jahren! Wenn er als PKW zugelassen wäre, wären es pro Jahr über 1000€ Steuern! Deshalb aufpassen!!!

Man muß bei der LKW Zulassung halt alle Auflagen erfüllen und für die ein oder andere Regelung die man nicht haben möchte - Stichwort geschlossene Seitenscheiben- die richtigen Argumente auf Lager haben, damit man auch weiterhin mit Glas fahren darf
Naja...und ein entsprechend "einsichtiger Beamter" hat auch noch nie geschadet Aber es geht! Definitiv!
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 25.09.2012, 15:07
Benutzerbild von Flamingo
Flamingo Flamingo ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.03.2003
Ort: BHV
Beiträge: 547
422 Danke in 263 Beiträgen
Standard

Der Terracan (mit Schaltgetriebe) ist meiner Meinung nach der Geheimtip , unseren haben wir jetzt 10 Jahre und er steht immer noch super da . Null Rost und es gab keine größeren Probleme mit dem Wagen . Nur eine neue Einspritzpumpe hat er vor kurzem mal verlangt (was dank deutlich fallender Teilepreise aber bezahlbar war) . Bei vielen ist die Pumpe aber schon neu da diese oft schon in der Garantiezeit kaputt gingen und gegen verbesserte getauscht wurden . Brauchen tut er solo im Schnitt um die 10 L Diesel .
__________________
Gruß Andre

Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 25.09.2012, 15:35
Benutzerbild von tomyboy0408
tomyboy0408 tomyboy0408 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.11.2006
Ort: machern bei leipzig
Beiträge: 1.108
Boot: Maxum 2300 SCR 4,3l V6
565 Danke in 366 Beiträgen
Standard

[QUOTE=Smarty;2829885] ...sehr günstiges Fahrzeug sein...QUOTE]

Als sehr günstig kann ich auch den Galloper empfehlen.
Der 3,0 V6 bekommt eine grüne Plakette, falls man im Urlaub doch mal in ne Stadt will , gönnt sich bei 3,0 - 3,5 t am Haken 14 - 16 l Super.

Ich habe jetzt mehrmals geslipt und ging im Allrad immer sofort und super raus. Autobahn läuft stabil auch über 80 km/h.

Anschaffung bei 150 - 180 tkm ca. 2500 - 3000 €

Grüße, Tom
__________________
Boot: Maxum 2300 SCR 4,3LX
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 25.09.2012, 15:50
faroutfreak faroutfreak ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 26.03.2010
Ort: McPom
Beiträge: 133
Boot: Crestitalia -Seneca 2-
109 Danke in 72 Beiträgen
Standard

Moin moin Smarty,
ich kann den alten Jeep Grand Cherokee (ZJ) nur empfehlen. Meiner ist ein der kleine 4Liter Sechszylinder mit Gasumbau. Knapp 190 PS und 3,5 Tonnen Kupplung
-reicht also.
Steuer bei Euro 3 so um und bei 160€/Jahr. Versicherungseinstufung weiß ich jetzt nicht, aber wesentlich billiger als meine vorherigen Autos und Dank Gasbetrieb Kosten auf 100 Km von <15€ .
Klar das sind bei einem Preis von z.Zt. etwa 80 Cent/Liter auch 18 liter auf 100 Km, da sollte man sich nichts vormachen. Der Wagen Bj.93 mit allen Komfortextras, vor 5 Jahren mit 130TKm für 1800€ gekauft und 2000€ für den Gasumbau investiert, Eigendlich nur um damit ein paarmal im Jahr das Boot durch die Gegend zu ziehen und für den Winter bei uns auf dem Land ohne geregelten Räumdienst. Mittlerweile bin ich bei 230000km ohne Vorkommnisse und habe vorletztes Jahr meinen Erstwagen verkauft. Fahre seitdem nur noch den GC. Für weitere Strecken haben wir ja immer noch den Kleinwagen meiner Frau. Fazit: Sollte mein GC mich verlassen, gibt es den nächsten für nen schmalen Taler, der wieder umgebaut wird.Flüssiggas ist noch bis mindestens 2017 Steuerfrei.
Beste Grüße
__________________
Manfred
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 25.09.2012, 16:57
Flipperskipper Flipperskipper ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2005
Ort: Österreich
Beiträge: 1.458
1.064 Danke in 675 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Skibbää Beitrag anzeigen
Das ist noch immer so! Ich fahre einen LR Defender 90 TDI mit LKW-Zulassung! aktuell um die 130 € Steuer! Und das schon seit über 5 Jahren! Wenn er als PKW zugelassen wäre, wären es pro Jahr über 1000€ Steuern! Deshalb aufpassen!!!

Man muß bei der LKW Zulassung halt alle Auflagen erfüllen und für die ein oder andere Regelung die man nicht haben möchte - Stichwort geschlossene Seitenscheiben- die richtigen Argumente auf Lager haben, damit man auch weiterhin mit Glas fahren darf
Naja...und ein entsprechend "einsichtiger Beamter" hat auch noch nie geschadet Aber es geht! Definitiv!

...und hat der LKW dann auch 7 Sitze?
__________________
___________________

Gruß Werner
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 25.09.2012, 18:24
Benutzerbild von Fred
Fred Fred ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Bodenseekreis
Beiträge: 4.828
Boot: Windy 22HC
4.378 Danke in 2.228 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Flipperskipper Beitrag anzeigen
...und hat der LKW dann auch 7 Sitze?
Ich wollte nix mehr dazu schreiben - aber Du hast mir die Finger geführt !
Ich glaube längst nicht mehr alles was hier so geschrieben wird.
Ich wollte meinen Terracan ja auch als LKW zulassen - die haben beim Landratsamt nur müde gelächlet.
Aber wahrscheinlich hat mir ein entsprechend "einsichtiger Beamter" gefehlt ......
__________________
Gruß Fred
-------------------------------------
Bootfahren in Kroatien
-------------------------------------
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 26.09.2012, 09:03
freerider13 freerider13 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 25.06.2012
Beiträge: 2.286
1.600 Danke in 904 Beiträgen
Standard

Servus!

Jetzt muss ich auch mal:
Einen Geländewagen OHNE Erfüllung aller Auflagen noch als LKW besteuert zu bekommen ist eine absolute Ausnahme und eigentlich ein Fehler des Beamten, kein "goodwill".
Die Auflagen sind aktuell meines Wissens nach:

Umbau der Seitenscheiben in geschlossene Seitenwand;
Ausbau sämtlicher Sitze ausser der Fahrersitzreihe;
Abtrennung zwischen Ladefläche und Personenkabine.
Alle Umbauten müssen so vorgenommen, dass die Rückrüstung einen enormen Aufwand darstellt, evtl. sogar massive Karosseriearbeiten notwendig werden würden.

Es muss ein bestimmtes Verhältnis von Laderaum zu Gesamtlänge des Fahrzeugs eingehalten werden (51% glaub ich) - gemessen an bestimmten Punkten, nicht mehr diagonal irgendwo mit abgeknicktem Zollstock.

Die Umbauten sorgen meist dafür, dass die Geländewägen auch solche bleiben, die Verhältnisgeschichte bricht dagegen allen Quad-Cap und den meisten Extra-Cap Pickups den Rücken.

Und zum Verständnis:
Hier geht es immer nur um die STEUER!!! Zulassung hat damit nix zu tun!
Gerade ein Quad-Cap Pickup ist meist als LKW zugelassen und auch versichert (was gerade im Schadensfall von Vorteil sein kann), besteuert wird er aber trotzdem als PKW.
Genau so einer steht nebenbei in meiner Garage.

Fazit: Nur mit einem Single-Cab Pickup wird man (aktuell) sicher als LKW besteuert. Wie schnell sich das uU. wieder änndern kann steht sicher auf nem anderen Blatt Papier.

Ach ja, noch als Hinweis: Wenn LKW Zulassung vorliegt gilt erst mal das Sonntagsfahrverbot mit Anhänger. Ausser es liegt eine der Ausnahmeregelungen vor, für uns Bootfahrer wäre das der "Sportgeräteträger".
Sprich: Grünes Kennzeichen darf fahren, schwarzes nicht.

Hoffe geholfen zu haben und schöne Grüße,
Jan
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 26.09.2012, 10:50
Bodenseekretzer Bodenseekretzer ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.11.2008
Ort: Allgäu
Beiträge: 119
Boot: Windy 22 HC Bj. 78
50 Danke in 40 Beiträgen
Standard

Hallo
wenn es nicht die absolute Holzklasse sein muß empfehle ich dir einen alten LR Discovery. Gleicher Motor, aber ziviler, sehr gute Fahrwerks-und Zugeigenschaften, die ein Terracan nicht hat, habe beide lang gefahren.Dem Disco weine ich heute noch hinterher.Möglichst als Schalter wg. Verbrauch hat dann auch eine super Untersetzung .mobile ist voll davon, ab 7-8.000 E gibt es Fzg. die wirklich langfristig brauchbar sind. Beim Defender eröffnest Du ein zweites Schrauberhobby.
Viele Grüße
Frank
bodenseekretzer
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 26.09.2012, 11:28
freerider13 freerider13 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 25.06.2012
Beiträge: 2.286
1.600 Danke in 904 Beiträgen
Standard

Servus!
Zitat:
Zitat von Bodenseekretzer Beitrag anzeigen
Hallo
Beim Defender eröffnest Du ein zweites Schrauberhobby.
Ja, das ist wohl eine treffende Aussage!
Solche Autos muss man mögen.

Hatte ganz meine Empfehlung vergessen:
Wenn es ein Zweitwagen sein soll würd ich generell zum japanischen Pickup raten. Toyota oder Mitsubishi. Nissan ist mE. von der Verarbeitung hinterher, Mazda und Ford kaufst du den Rost meist schon ab Werk, VW ist völlig überteuert und die Amis lohnen nicht wegen Unterhaltskosten.

Schöne Grüße,
Jan
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 26.09.2012, 11:50
Warmwasserpaddler Warmwasserpaddler ist offline
Commander
 
Registriert seit: 17.09.2012
Ort: 55278 Uelversheim
Beiträge: 313
Boot: Shetland Family Four, Bayliner 2255 Cierra
312 Danke in 180 Beiträgen
Standard

Hallo,
bei der Wahl des fahrzeuges würde ich den VW empfehlen...ich habe den Amarok, mit LKW Zulassung als Trendline...und so teuer war der gar nicht...Verbrauch im Schnitt 8 ltr. Diesel, Aufgelastet auf 3,5 Tonnen Zuglast, ansonsten darf der nur noch 2,8....die ersten Modelle 3 Tonnen.
Auch wenn es eine LKW zulassung ist, Sport und Freizeithänger bis 3,5 Tonnen dürfen Sonntags mit diesen Fahrzeugen gezogen werden.
Und was noch ganz wichtig ist....ich bin mit dem Auto top zufrieden...
__________________
Es Grüßt Uwe.K. aus U.
Mir geht es gut....wenn ich besser klagen könnte wäre ich Rechtsanwalt geworden...
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 26.09.2012, 12:08
Benutzerbild von elba
elba elba ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.04.2005
Ort: Südhessen
Beiträge: 1.015
Boot: Sea Ray 240 Sundancer
1.004 Danke in 577 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von freerider13 Beitrag anzeigen
Ach ja, noch als Hinweis: Wenn LKW Zulassung vorliegt gilt erst mal das Sonntagsfahrverbot mit Anhänger. Ausser es liegt eine der Ausnahmeregelungen vor, für uns Bootfahrer wäre das der "Sportgeräteträger".
Sprich: Grünes Kennzeichen darf fahren, schwarzes nicht.

Hoffe geholfen zu haben und schöne Grüße,
Jan
Zitat:
Zitat von Warmwasserpaddler Beitrag anzeigen
Auch wenn es eine LKW zulassung ist, Sport und Freizeithänger bis 3,5 Tonnen dürfen Sonntags mit diesen Fahrzeugen gezogen werden.
Und was noch ganz wichtig ist....ich bin mit dem Auto top zufrieden...
Hallo Leute

Gehört habe ich das auch schon oft, leider war das bisher noch nie im Gesetzestext auch berücksichtigt.

Gab es da inzwischen eine Änderung und könnt Ihr mir da mit einer Quelle helfen?


Das gleiche Problem mit dem Zugfahrzeug habe ich nämlich auch...
Pickup mit vier Türen= PKW-Steuer....fällt also aus.
Was soll man da noch kaufen, die Steuer wird immer schlimmer. Und wenn dann die Co-Steuer wie geplant ab nächstem Jahr auch auf die älteren Fahrzeuge angewendet wird .....Prost Neujahr.
Quelle: http://www.kfz-steuer.de/kfz-steuer_pkw-text.php

Grüße
Joachim
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 26.09.2012, 12:15
Warmwasserpaddler Warmwasserpaddler ist offline
Commander
 
Registriert seit: 17.09.2012
Ort: 55278 Uelversheim
Beiträge: 313
Boot: Shetland Family Four, Bayliner 2255 Cierra
312 Danke in 180 Beiträgen
Standard

Hallo Joachim,
der Amarok ist vom Werk aus als LKW eingestuft...
und hier die Quelle....
http://de.wikipedia.org/wiki/Wochenendfahrverbot
Bei meiner Zulassung gab es keinerlei Probleme....
weiteres kannst Du allerdings auch im Amarok-Forum erfahren...
__________________
Es Grüßt Uwe.K. aus U.
Mir geht es gut....wenn ich besser klagen könnte wäre ich Rechtsanwalt geworden...
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 26.09.2012, 12:42
Benutzerbild von elba
elba elba ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.04.2005
Ort: Südhessen
Beiträge: 1.015
Boot: Sea Ray 240 Sundancer
1.004 Danke in 577 Beiträgen
Standard

Hallo Uwe


Danke für die Info, die ich aber schon kannte.
Wie da schon von Flominator angemerkt wird: Ist das jetzt konkret ?

Hier gibt es die Möglichkeit zur Ausnahmegenehmigung, aber nicht ganz billig:http://www.oberallgaeu.org/wirtschaf...t_30_StVO.html

Bei uns kennen die Ausnahmen für richtige LKW, aber nicht für ein Boot oder Wohnwagen.

Hast Du für den Amarok eine solche Ausnahmegenehmigung für den Sonntagsverkehr und was hat das gekostet?

Danke und
Grüße
Joachim

Geändert von elba (26.09.2012 um 12:54 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 26.09.2012, 13:13
Benutzerbild von Fred
Fred Fred ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Bodenseekreis
Beiträge: 4.828
Boot: Windy 22HC
4.378 Danke in 2.228 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von freerider13 Beitrag anzeigen
Ach ja, noch als Hinweis: Wenn LKW Zulassung vorliegt gilt erst mal das Sonntagsfahrverbot mit Anhänger. Ausser es liegt eine der Ausnahmeregelungen vor, für uns Bootfahrer wäre das der "Sportgeräteträger".
Sprich: Grünes Kennzeichen darf fahren, schwarzes nicht.

Jan
Grünes Kennzeichen gibt es in den meisten Landkreisen schon lange nicht mehr, sofern aus den Papieren eindeutig der Verwendungszweck (Sportgerätehänger) hervorgeht.
Mein Bootsanhänger wurde 1998 auf mich umgemeldet. Da aus dem Papieren eindeutig hervorgeht, dass es sich um einen Anhänger zum Transport von Booten handelt habe ich trotz schwarzem Kennzeichen keine KFZ-Steuerbescheid bekommen.
__________________
Gruß Fred
-------------------------------------
Bootfahren in Kroatien
-------------------------------------

Geändert von Fred (26.09.2012 um 14:16 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 26.09.2012, 13:23
Warmwasserpaddler Warmwasserpaddler ist offline
Commander
 
Registriert seit: 17.09.2012
Ort: 55278 Uelversheim
Beiträge: 313
Boot: Shetland Family Four, Bayliner 2255 Cierra
312 Danke in 180 Beiträgen
Standard

Hallo Joachim,
jetzt bin ich wieder verwirrt....
nein...ich habe keine Sondergenehmigung...ich werde mal sehen was passiert, wenn ich Sonntags angehalten werde, ich habe hier mit ein paar Polizisten gesprochen, und die haben mich auf die Ausnahmeregelung hingewiesen.
Ich werde es am Mittwoch sehen...denn da hole ich unser Boot in Bremerhaven ab...mit dem Amarok...
__________________
Es Grüßt Uwe.K. aus U.
Mir geht es gut....wenn ich besser klagen könnte wäre ich Rechtsanwalt geworden...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 26.09.2012, 13:30
Benutzerbild von barracuda75
barracuda75 barracuda75 ist offline
Südschwede
 
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Bad Kleinen OT Gallentin
Beiträge: 7.794
Boot: 96'er Sea Ray 250 Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: Vol... Volup... ach gute Weiterfahrt
34.030 Danke in 9.396 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von freerider13 Beitrag anzeigen
Servus!

Ja, das ist wohl eine treffende Aussage!
Solche Autos muss man mögen.

Hatte ganz meine Empfehlung vergessen:
Wenn es ein Zweitwagen sein soll würd ich generell zum japanischen Pickup raten. Toyota oder Mitsubishi. Nissan ist mE. von der Verarbeitung hinterher, Mazda und Ford kaufst du den Rost meist schon ab Werk, VW ist völlig überteuert und die Amis lohnen nicht wegen Unterhaltskosten.

Schöne Grüße,
Jan
deine Empfehlung finde ich ja witzig. Du empfiehlst Pick up's aus Japan wie z.B. von Toyota, da fallen mir nur zwei ein.

Der erste wäre der Tundra. Der ist in Deutschland nun äußerst schwer zu bekommen, muss in eine LKW Werkstatt, weil die PKW Hebebühne das Teil mit seinen 3to nicht mehr gewuppt bekommt und darf in Europa nur max. 3,3t ziehen. Fällt wohl aus.

Der zweite Toyota wäre der Hilux. Hier sprechen wir von einer Anhängelast zwischen 2,2 und 2,8t. Fällt also auch aus.

Ergo: Toyota Pick Up nix mit 3,5t außßer ich investiere nochmal und laste auf. Dafür ist die Karre aber nicht gebaut und ich darf nicht überall fahren.

Gegen wir also zu Mitsubishi. Da fällt mir eigentlich nur der L200 ein und der hat eine Anhängelast von nur 2,7t und auch nur durch Auflastung auf die 3,5t zu bringen. Welche Nachteile das hat schrieb ich ja schon.

Zu Nissan, auch wenn ich keine Japaner mag, ist Nissan aber noch die Marke die gerade im 3,5t Anhängelastbereich vernünftige baut (noch)

Bei dem Teilsatz "Mazda und Ford kaufst du den Rost meist schon ab Werk, VW ist völlig überteuert" gehe ich mit

aber bei dem hier, falle ich gleich um "die Amis lohnen nicht wegen Unterhaltskosten" hast du schonmal einen Ami gehabt also etwas günstigeres als ein Ami im Unterhalt gibt es gar nicht
__________________
Gruß Marco ....... Sent from my Composter using Tabaktalk ......................................... Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Booten die gechartert sind
Vögeln soll man 3 mal täglich Wasser geben
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 49 von 49



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:47 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.