boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Umfrageergebnis anzeigen: Habt ihr einen Automatikschalter fuer eure Bilgenpumpe
Ja mit Automatikschalter 64 70,33%
Nein nur von Hand anstellbar 27 29,67%
Teilnehmer: 91. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 56
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 22.09.2012, 23:24
Tim2502 Tim2502 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 26.04.2005
Ort: Hessen
Beiträge: 2.906
783 Danke in 447 Beiträgen
Standard Bilgenpumpe mit Automatikschalter / Umfrage

Hallo,


Jeder hat warscheinlich eine Bilgenpumpe....
Da mein Boot ein Wasserlieger werden soll denke ich das ein Automatikschalter fuer die pumpe sehr sinnvoll ist falls der Balk mal reist oder mal Wasser eintritt und das Boot nicht absaueft.... Und die Pumpe automatisch angeschaltet wird

Wer von euch hat ein Automatikschalter im Boot
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 23.09.2012, 00:28
Fw-Taucher Fw-Taucher ist offline
Captain
 
Registriert seit: 24.06.2012
Ort: Lüneburg
Beiträge: 480
Boot: Fürnhammer Rally H 480, 75 PS AB
212 Danke in 105 Beiträgen
Standard

Nachdem unser Boot einmal verdammt tief mit dem Heck im Wasser lag, als wir zum Boot kamen , musste die manuelle Pumpe einer automatischen weichen!
__________________
Grüße aus Lüneburg,

Lars

Leben ist das, was passiert, während Du etwas anderes planst!
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 23.09.2012, 00:38
Benutzerbild von RobG_NL
RobG_NL RobG_NL ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2009
Ort: NL Linschoten
Beiträge: 4.351
Boot: Bruijs Spiegelkotter 10.00 OK
Rufzeichen oder MMSI: 244070252
4.538 Danke in 2.051 Beiträgen
Standard

Ich, denn binn auch Wasserlieger (so&wi)
Aber pass auf!
Bilgewasser is oft nicht nur Wasser, denn hatt oft auch Öl dazu.
Wenn dass ding Einschaltet und diesen "Dreck" nach aussen pumpt, hat man ein seriözes problem (wenigstens in NL) mit hohen Bussen.
Also habe ich ein Öltrenner (Vetus) installiert, sonst verweigerte die Werft es ein zu bauen wegen CE Regel.
__________________
Rob

Der Fliegenden Holländer
Verdrängt 11 Tonnen Wasser mit 1x84Ps, auch auf der Rhein zur Berg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 23.09.2012, 11:13
Benutzerbild von bootsfreunde.com
bootsfreunde.com bootsfreunde.com ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.10.2009
Beiträge: 5.310
Boot: Sea Ray 250 Sundancer 350 MAG MPI mit Bravo 3
Rufzeichen oder MMSI: ohne
4.841 Danke in 2.666 Beiträgen
Standard

Ich bin auch gerade am Überlegen, ob ich bei meinem neuen Boot im Winter eine Bilgepumpe mit Schwimmschalter einbaue...

Bist also nicht alleine mit dieser "quälenden" Frage

Falls du eine einbaust. Hast du dich bereits für ein Modell entschieden bzw. Frage an die BF-Ler, welche bereits eine eingebaut haben: welche könnt ihr empfehlen
__________________
Viele Grüße
Thomas
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 23.09.2012, 11:23
Benutzerbild von schimi
schimi schimi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.04.2012
Ort: Rhein-Km 777
Beiträge: 5.995
9.704 Danke in 4.107 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von RobG_NL Beitrag anzeigen


Also habe ich ein Öltrenner (Vetus) installiert, sonst verweigerte die Werft es ein zu bauen wegen CE Regel.

Oelabscheider und Automatikschalter auf den Bilgepumpen und du bist auf der sicheren Seite.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 23.09.2012, 12:21
Benutzerbild von Magellan
Magellan Magellan ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.07.2007
Ort: Runkel
Beiträge: 1.376
Boot: Sealine F410 + Sun Cruiser 35 Fly + Terhi F45 Vario
Rufzeichen oder MMSI: DC 6350 Magellan
1.691 Danke in 918 Beiträgen
Standard Schwimmerschalter für Bilgenpumpe

Falls einer einen Schwimmerschalter braucht, ich habe gerade einen abzugeben!

http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=164476
__________________
Mit Wassersportlichen Grüßen
Michael
Zitat: Wer alles glaubt was er liest, sollte besser aufhören zu lesen!
Meine Vereinewww.yc-stgoar.de+www.bcl-lahn.de
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 23.09.2012, 16:01
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.920 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tim2502 Beitrag anzeigen
Wer von euch hat ein Automatikschalter im Boot

Ich.
Ich kann aber nicht abstimmen, da ich meine automatische Pumpe auch manuell bedienen kann.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 23.09.2012, 16:21
Benutzerbild von Cedrik270405
Cedrik270405 Cedrik270405 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 23.09.2007
Ort: Schwabach
Beiträge: 2.588
Boot: Stingray 729 ZP Ski Nautique 196 5,8L V8
Rufzeichen oder MMSI: ohne Funke
4.976 Danke in 1.788 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Cyrus Beitrag anzeigen
Ich.
Ich kann aber nicht abstimmen, da ich meine automatische Pumpe auch manuell bedienen kann.
Meine kann ich auch manuell bedienen , hab aber für automatisch abgestimmt, weil sie ja sich einschaltet wenn das Wasser zu hoch steht und keiner an Boot ist.
__________________
Gruß Harald
Ernsthafter Sport hat mit fair play nichts zu tun.
Er ist fest verbunden mit Hass, Eifersucht, Prahlerei, dem ignorieren aller Regel und dem sadistischen Vergnügen, Zeuge von Gewalt zu sein. George Orwell
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 23.09.2012, 17:10
Wohnbusfahrer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

So viel regen, dass mein Boot absäuft, gibt es im berliner Raum nicht innerhalb weniger Tage, also brauche ich keinen Automatikschalter. Habe ich einen Wassereinbruch durch ein defektes Seeventil oder so, pumpt die Pumpe genau so lange, bis die Batterie leer ist. Das Boot säuft also mit leerer Batterie ab. Da sehe ich keinen Vorteil drin, auch das war für mich kein Grund für einen Automatikschalter.

Wenn ic etwas vergessen habe - ich bin für Hinweise immer dankbar.
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 23.09.2012, 17:15
Benutzerbild von schimi
schimi schimi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.04.2012
Ort: Rhein-Km 777
Beiträge: 5.995
9.704 Danke in 4.107 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Wohnbusfahrer Beitrag anzeigen

Habe ich einen Wassereinbruch durch ein defektes Seeventil oder so, pumpt die Pumpe genau so lange, bis die Batterie leer ist. Das Boot säuft also mit leerer Batterie ab. Da sehe ich keinen Vorteil drin, auch das war für mich kein Grund für einen Automatikschalter.

Es soll ja auch Boote geben, die am Landstrom liegen.
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 23.09.2012, 17:21
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.065
Boot: Volksyacht Fishermen
44.666 Danke in 16.450 Beiträgen
Standard

Ich hab eine mit und eine ohne Automatikschalter.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 23.09.2012, 17:25
Verdrängerwilli Verdrängerwilli ist offline
Alm-Öhi
 
Registriert seit: 16.01.2006
Beiträge: 2.060
7.181 Danke in 3.356 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von schimi Beitrag anzeigen
Es soll ja auch Boote geben, die am Landstrom liegen.

Und dann gibt es noch Leute, denen die zu oft laufende Bilgenpumpe auffällt,die darauf den Besitzer anrufen
Ein persönlich bekannter Fall
__________________
Servus Willi
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 23.09.2012, 17:43
Benutzerbild von vestus
vestus vestus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.06.2010
Ort: Berlin / Wolgast
Beiträge: 3.139
Boot: Stahlverdränger
Rufzeichen oder MMSI: DH3729
2.419 Danke in 1.443 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Verdrängerwilli Beitrag anzeigen

Und dann gibt es noch Leute, denen die zu oft laufende Bilgenpumpe auffällt,die darauf den Besitzer anrufen
Ein persönlich bekannter Fall
Das macht dann die Polizei, falls der Tank leck ist, und die Plörre nach aussen gepumpt wird.

In vielem Marinas ist deswegen der Schwimmschalter untersagt.
__________________
Gruss Vestus
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 23.09.2012, 17:47
Rouven036 Rouven036 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 31.08.2011
Ort: Kuwait City, Bneid Al Gar
Beiträge: 123
Boot: 1983 Formula F233 Sportfish
213 Danke in 75 Beiträgen
Standard

Ich hab drei Pumpen, die kleinste mit 500GPH laeuft ueber einen (automatischen) Schwimmerschalter, die beiden grossen mit je 1500GPH manuell.

Im Falle wirklich mal ein Balg kaputt geht oder schlimmeres, sollte die kleine Anspringen, man kann es dann erkennen, da der Auslass auf der Steuerbordseite an der Bordwand ist und dann die grossen manuel zuschalten...
Das Boot ist aber kein Wasserlieger.
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 23.09.2012, 18:15
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.065
Boot: Volksyacht Fishermen
44.666 Danke in 16.450 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von vestus Beitrag anzeigen
Das macht dann die Polizei, falls der Tank leck ist, und die Plörre nach aussen gepumpt wird.
Ist aber schon viel Zufall wenn beides gleichzeitig Leck ist.
Außerdem ist dem Wasser auch nicht geholfen wenn das Boot mit leckem Tank dann auch noch auf Grund liegt.
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 23.09.2012, 20:17
MarkusP MarkusP ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.08.2008
Ort: Regensburg
Beiträge: 2.035
Boot: Campion Allante 200cc
1.135 Danke in 647 Beiträgen
Standard

Leute,
Automatikpumpenverbot - was den das für ne Logik
Wenn meinetwegen Öl in die Bilge läuft, wieviel kann das denn sein? Also bei mir etwas um die 4 Liter... Wisst Ihr was einige Berufer ins Wasser kippen?
Ich denke da auch so an die Ölplattformen in der Nordsee: Tonnenweise und zwar ganz legal... Aber bitte, wann verliert der Motor im Hafen das komplette Öl? Aber: Soweit es irgendwie geht lasse ich keinen einzigen Tropfen Öl ins Wasser, nicht das jetzt hier gesagt wird: So ne Umweltsau - nein im Gegenteil, aber wenn das Boot zu sinken droht
Ach ja und falls Wasser eindringt, das von der Bilge verschmutzt wird, da isses egal, ob's die Pumpe über Bord pumpt oder ob's über Bord geht, wenn der Kahn sinkt.
Deshalb: Automatikpumpe und die Stegnachbarn kennen ja die Telefonnummer...
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 23.09.2012, 20:56
Wohnbusfahrer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von schimi Beitrag anzeigen
Es soll ja auch Boote geben, die am Landstrom liegen.
Das mag ja sein, trifft aber auf mich und mein Boot nicht zu. Und ich habe deutlich erkennbar nur von mir und meinem Boot geschrieben: nicht "man", sondern "ich".
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 23.09.2012, 21:08
Verdrängerwilli Verdrängerwilli ist offline
Alm-Öhi
 
Registriert seit: 16.01.2006
Beiträge: 2.060
7.181 Danke in 3.356 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Wohnbusfahrer Beitrag anzeigen
So viel regen, dass mein Boot absäuft, gibt es im berliner Raum nicht innerhalb weniger Tage, also brauche ich keinen Automatikschalter. Habe ich einen Wassereinbruch durch ein defektes Seeventil oder so, pumpt die Pumpe genau so lange, bis die Batterie leer ist. Das Boot säuft also mit leerer Batterie ab. Da sehe ich keinen Vorteil drin, auch das war für mich kein Grund für einen Automatikschalter.

Wenn ic etwas vergessen habe - ich bin für Hinweise immer dankbar.
Zitat:
Zitat von Wohnbusfahrer Beitrag anzeigen
Das mag ja sein, trifft aber auf mich und mein Boot nicht zu. Und ich habe deutlich erkennbar nur von mir und meinem Boot geschrieben: nicht "man", sondern "ich".
Bedanke dich lieber für den Hinweis auf deine Frage
Bis manche das Haar in der Suppe gefunden haben,hat es ein anderer schon mitgegessen
__________________
Servus Willi
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 24.09.2012, 07:28
Wohnbusfahrer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

@VW
Weshalb soll ich mich für einen Hinweis bedanken, der sich erkennbar nicht auf mich, meine Situation oder mein Boot bezieht?
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 24.09.2012, 08:18
MarkusP MarkusP ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.08.2008
Ort: Regensburg
Beiträge: 2.035
Boot: Campion Allante 200cc
1.135 Danke in 647 Beiträgen
Standard

Hallo Wohnbusfahrer,
na ich hoffe doch nicht, dass mein Boot wegen Regen absäuft
Aber wegen einem Riss im Balg o.ä.
Vorteil in dieser Situation mit Automatik:
Wenn die Pumpe solange durchhält, bis es ein Stegnachbar entdeckt, ist der Plastebecher gerettet, das ist der Vorteil.

Wenn Du Dein Boot allerdings auf einer einsamen Insel festgemacht hast, gebe ich Dir natürlich recht, na isses wurscht, ob's nach einer Stunde oder einem Tag ein U-Boot wird
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 25.09.2012, 14:02
Benutzerbild von RobG_NL
RobG_NL RobG_NL ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2009
Ort: NL Linschoten
Beiträge: 4.351
Boot: Bruijs Spiegelkotter 10.00 OK
Rufzeichen oder MMSI: 244070252
4.538 Danke in 2.051 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von vestus Beitrag anzeigen
Das macht dann die Polizei, falls der Tank leck ist, und die Plörre nach aussen gepumpt wird.

In vielem Marinas ist deswegen der Schwimmschalter untersagt.
Deshalb meiner Oelabscheider .....
__________________
Rob

Der Fliegenden Holländer
Verdrängt 11 Tonnen Wasser mit 1x84Ps, auch auf der Rhein zur Berg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 25.09.2012, 20:07
Benutzerbild von vestus
vestus vestus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.06.2010
Ort: Berlin / Wolgast
Beiträge: 3.139
Boot: Stahlverdränger
Rufzeichen oder MMSI: DH3729
2.419 Danke in 1.443 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wolf b. Beitrag anzeigen
Ist aber schon viel Zufall wenn beides gleichzeitig Leck ist.
Außerdem ist dem Wasser auch nicht geholfen wenn das Boot mit leckem Tank dann auch noch auf Grund liegt.
Es reicht wenn der Tank leck ist. Springt dann die Pumpe an ist der Eigner wegen Fahrlässigkeit fällig.

Säuft der Kahn aus sonstigem Grund ab ist die Gewässerverunreinigung lediglich Kollateralschaden.
__________________
Gruss Vestus
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 25.09.2012, 20:14
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.065
Boot: Volksyacht Fishermen
44.666 Danke in 16.450 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von vestus Beitrag anzeigen
Es reicht wenn der Tank leck ist. Springt dann die Pumpe an ist der Eigner wegen Fahrlässigkeit fällig.
Bei meinem Boot kann gar nicht so viel Sprit auslaufen daß der Automatikschalter auslöst.
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 25.09.2012, 20:24
Tim2502 Tim2502 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 26.04.2005
Ort: Hessen
Beiträge: 2.906
783 Danke in 447 Beiträgen
Standard

Ich muss erstmal gucken wo meine pumpe steckt... Irgendwo unterm mercruiser...
Ich muss ja den automatikschalter an die batterie klemmen und in die leitung zur pumpe anfuegen.... Dann schaltet sie ein..... Also plus an plus und minus an minus.. Dann kommt einmal der strom vom schalter und einmalautomatikschalter....


Mal blode geragt... Was wuerde passieren wenn der automatikschalter anschaltet und ich noch manuell anschalte..... Gibt es dann einen kurzen.....????
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 25.09.2012, 20:27
Benutzerbild von vestus
vestus vestus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.06.2010
Ort: Berlin / Wolgast
Beiträge: 3.139
Boot: Stahlverdränger
Rufzeichen oder MMSI: DH3729
2.419 Danke in 1.443 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wolf b. Beitrag anzeigen
Bei meinem Boot kann gar nicht so viel Sprit auslaufen daß der Automatikschalter auslöst.
Siehste, und bei mir wären es 350 Liter. Dann wäre ich der beste Freund von WSP, Feuerwehr, THW, den Grünen und was da noch so kreucht und fleucht.
__________________
Gruss Vestus
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 56



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:13 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.