![]() |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Moin!
Wer von Euch macht denn regelmäßig die Schlei unsicher? Also als "Hauptrevier", nicht nur einmal im Jahr oder so(ist ja auch regelmäßig)?
__________________
Gruß Nils |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Ich!
![]() Ab 02.04.03 bin ich wieder in (auf) der Schlei. Liegeplatz ist direkt in Schleswig unter dem Wikingturm. Gruß, Uwe ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Offensichtlich kann ich es gar nicht abwarten...........
................ natürlich ab 02.05.03............. Gruß, Uwe |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Uwe!
Echt, Dein Boot liegt unter dem Wikingturm?? Dann kommt Dir folgendes Bild vielleicht bekannt vor? ![]()
__________________
Gruß Nils |
#5
|
|||
|
|||
![]()
...........
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
He - ist das d-c.fix auf Deinem Boot oder richtiges Holz? Sieht ja gut aus!
Volker SY JASNA
__________________
![]() Rotwein hat keinen Alkohol! |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Hab' ich auch gerade geguckt. Hier die Seite von Peters Homepage:
http://www.peter-gottwald.de/alljosha.html Peter, schlag mich bitte nicht ![]() ![]() Dafür habe ich aber auch schonmal was Gutes getan, wenn ich denn schon des öfteren das Verbotsschild mißachte: als im Frühjahr dieser "Sturm" war, hing die Neptun 20(?) am westlichen Steganfang nur noch an einer Vorderleine. Hab da notdürftig einen Palstek reingeknotet, damit sie nicht völlig abreißt. Witzigerweise hat sich daran das ganze Jahr nix geändert, die Leute fahren wohl nicht oft.... .
__________________
Gruß Nils |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Ich bin auch auf der Schlei unterwegs
![]() Grüße Jan |
#9
|
|||
|
|||
![]()
...........
|
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Nils |
#11
|
|||
|
|||
![]()
.............
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Moin - die Schlei ist zwar nicht mein Heimrevier, aber am Wochenende kommen wir öfter nach Maasholm oder Kappeln. Werd' immer schön den Wimpel schwenken
![]() Gruß Ramsey |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Hi Leute,
auch ich bin an der Schlei Hafen-beheimatet. 1993 und 94 lagen wir mit unserer "Tabaluga", einer gelben Varianta 65, auch im Wikinghafen, an der Südseite vom Steg direkt unter dem Turm. War a) immer ein bißchen problematisch, mit dem Hund Gassi zu gehen und b) fielen uns im zweiten Jahr des öfteren Abfälle vom Turm ins Boot und fast auf den Kopf. Da sind wir dann geflüchtet. Seitdem liegen wir, jetzt mit Piccolo, im Sportboothafen Fleckeby, das ist der östlichere von den beiden Häfen im Süden der Großen Breite. Wir finden, der schönste und mit der sauberste Hafen an der Schlei. Nur ca. 100 Liegeplätze, immmer supersaubere Duschen und Toiletten, ruhig, ideal für Hundebesitzer, da Natur pur vor dem Liegeplatz ! Wollt Ihr "piccolo" sehen, guckt Ihr da:http://www.yachtseite.de/code/emka29.shtml. Oder ab anfang Mai im Hafen. Gruß Martin |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Martin,
gibt es in Fleckeby wohl noch `nen Platz für ein 7,25 er Waarschip? Wenn ja, kannst Du mir wohl eine Kontaktadresse geben? Gruß, Uwe |
#15
|
|||
|
|||
![]()
...........
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
Wäre es nicht angebrachter, ein Asgaard zu schlürfen? Da falle ich aber sowieso raus, denn ich trinke keinen Alkohol... .
Wo Piccolo gerade erwähnt, daß der Wikinghafen von den Turmbewohnern teilweise als Müllschlucker genutzt wird, dachte ich daran, hier mal folgenden Text zu posten (hatte ich für schlei.info verfasst, wo das ebenfalls zu finden ist - unter "Für Sie getestet"): "Schleswigs Skyline wird im Westen stark vom Wikingturm geprägt. Ob man dieses Bauwerk nun mag oder nicht, muss jeder für sich selbst entscheiden. Hat ein bisschen was vom Turm zu Babel: seinerzeit modern, passte aber schlecht ins Stadtbild und niemand wollte ihn wirklich.... . Waschen könnte man ihn vielleicht mal. Jedenfalls liegt um den Sockel des Turms ein Yachthafen, eben der Wiking-Yachthafen. Möchte man ruhig liegen, so ist dies der beste Hafen Schleswigs, denn er ist von einer Spundwand umgeben, welche erfolgreich für ruhiges Wasser im Hafenbecken sorgt. Wichtig: die Innenstadt erreicht man zu Fuß in etwas über einer halben Stunde, eine Tankstelle in fünf bis zehn Minuten und Aldi/Edeka/Bäcker in Friedrichsberg ebenfalls in knapp zehn Minuten. Dieser Hafen ist einer der wenigen, wo man als Kleinbootbesitzer nicht zwangsweise ewig lange Festmacheleinen braucht, denn es gibt genügend acht Meter-Boxen. Die Mehrzahl stellen aber natürlich die zehn Meter und einige zwölf- bis vierzehn-Meter-Boxen dar. Es gibt den Nord- und den Südhafen, letzterer ist für große Boote das sinnvollere Anlaufziel. Zwar gibt's auch im (kleineren) Nordhafen große Boxen, derer aber nicht so viele. Die Liegeplatzgebühren liegen im (oberen?) Mittelfeld (11 Euro für "eine Nacht in der acht-Meter-Box"), das Waschhaus ist groß, könnte aber öfter gesäubert werden. Der Hafenmeister ist äußerst kompetent und verlässlich, nahezu immer vor Ort und hilfsbereit. Die Liegeplatzgebühren einzusacken ist weiß Gott nicht seine HAUPTaufgabe. Des weiteren bietet der Hafen einen acht-Tonnen Bootskran, einen Mastenkran und einen Slip. Im Nordhafen ist außerdem noch die "Segelschule Schlei" angesiedelt. Der Wikinghafen ist auf jeden Fall empfehlenswert. Die Turmbewohner sind mittlerweile ziemlich unauffällig geworden. Vor etwa zehn Jahren kam es tatsächlich vor, dass im Hafenbecken Stereoanlagenteile oder gar eine Couchgarnitur rumschwammen. Eben das, was so durchs Fenster passt. Keine Ahnung, was das für Leute waren/sind oder ob sie sich wenigstens zuvor vergewissert haben, niemanden zu treffen. Eine Couch aus dem 15. Stock oder so ist schon ein heftiges Geschoss. Manche Bewohner nutzen allerdings immer noch den "großen Abfalleimer" - das Fenster. Häufig fliegt irgendein Müll aus den Fenstern, hin und wieder auch Einweckgläser (was man nicht so alles wegschmeißt). Bisher scheinen sie aber wenigstens nicht zu zielen...... . Nicht falsch verstehen: eigentlich besteht keine große Gefahr für Mensch und Boot. Zumindest haben wir in der Zeit, wo wir in Turmnähe lagen (1987 bis 1992 und jetzt seit 2000) noch keine gefährlichen Gegenstände abbekommen. Klopf an Holz.... ."
__________________
Gruß Nils |
#17
|
|||
|
|||
![]()
...........
|
#18
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Zitat:
__________________
Gruß Nils |
#19
|
|||
|
|||
![]()
............
|
#20
|
||||
|
||||
![]()
Ja stimmt! Im Schloß Gottorf habe ich auch so ein altes Diorama (18 Jahrhundert oder so) gesehen, wo dort ein wunderschöner Park war. Aber der Park ist doch sicherlich nicht dem Turm gewichen, der war doch schon länger weg. Die Wohngegend ist ja auch älter als der Turm. Da wäre ja nicht viel Platz für einen Park gewesen.
Apropos Park: wie heißt eigentlich der "Würfelpark" zwischen Holmer Hafen und Badeanstalt offiziell? War das irgendwas mit Königswiesen oder so?
__________________
Gruß Nils |
#21
|
|||
|
|||
![]()
...........
|
#22
|
||||
|
||||
![]()
@ kore 1 / Uwe : Sicherlich gibt es noch Plätze im Hafen. Hier die Hafen-Tel-Nr: Herr Dreesbeimdieke ( Hafenmeister und Besitzer ) 04354 982 11 oder 04354 98181. Oder die Verwaltung: 05221 34 87 ( abends ).
Übrigens: beim Anlaufen schön an den kurzen Tonnenstrich halten ! Die Nordmole des Hafens geht unter Wasser weiter .... Gruß Martin P.S. zum Turm : muß man ja nicht hingucken. Beim Anlaufen von Schleswig kann man auch etwas nach Steuerbord gucken und man sieht den DOM ! |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Für alle Schlei-Nur-Besucher:
Übrigens Schleswig: wir fahren hin und wieder hin um dort im Domcafe zu essen. Wer´s nicht kennt: Besuch lohnt. Liegt zwei Minuten vom alten Industriehafen entfernt am Dom, einfach die Straße hoch. Am Besten unter dem Kran festmachen. Die Boxen werden ab spät nachmittags von einem Bullterrier namens Hafenmeister bewacht. Wir wurden nicht gebeten, schon gar nicht höflich, sondern barsch verwiesen! Man hatte der ´ne Laune ! Wer dann spät/ nachts wieder Richtung Große Breite will, sollte einen starken Suchscheinwerfer mithaben. Beleuchtete Tonnen Fehlanzeige ! Nicht mal die Stexwiger Enge hat ´n Licht ! UND UNBEDINGT IMMER AUF DIE KARTE GUCKEN ! Ich kenne keinen Schleisegler, der nicht irgendwann mal irgendwo auf Schiet saß ! Schleisegeln macht Spass ! Martin |
#24
|
|||
|
|||
![]()
............
|
#25
|
||||
|
||||
![]()
@wafi:
Das mit dem Kulturbanausen möchte ich überhört haben! Ich bin eben einfach noch nicht völlig bei Euch beheimatet, das ist alles. Zudem beeindrucken mich die Würfel kultur- oder kunsttechnisch nicht SOOO sehr. Aber Deinen Hund wohl auch nicht... ;). Wo ist denn der Gag, die vom Hubschraubär abzuwerfen? Die mußten doch eh noch ins Fundament eingegossen werden?!!? Apropos Kunst: an der Elbe wurde mal eine monströse Frikadelle gebraten, auf ein Katapult gestellt und damit auf den Strand geworfen. ... . Dann lieber Würfel. @piccolo: Naja, "man muß ja nicht hingucken"... . In der Disco kann man ja auch schlecht nicht hinhören... . Falls man sowas dort bräuchte: der Turm ist ein super Navigationsobjekt. Da ich schon recht frühe (positive-->Segelurlaub) Kindheitserinnerungen mit dem Ding verbinde, sind auch nicht alle Gedanken bei Sichtung des Turms negativ. Meinst Du das Restaurant am Rathausplatz? Schräg hinterm Dom? Da war ich noch nie drin, bisher habe ich von den Schleswiger Restaurants nur "Hotel Stadt Flensburg" (empfehlenswert), irgendwas in Friedrichsberg (war auch super), das "Stadtcafé" (einmal und nie wieder), die "Friesenstube" (merkwürdige Leute dort, Essen okay), McDoof (dürfte hinreichend bekannt sein) und den Rotzlöffel (wer auf ein Maxi-Menü Fett mit Extra-Portion Fett und 'ner Cola steht...) kennengelernt. Und die Fischbude am Holmer Hafen (nach Verzehr der ziemlich leckeren Fischbrötchen ist darauf zu achten, daß die Räume ausreichend gelüftet werden). Der Holmer Hafenmeister scheint ja wirklich spitze zu sein. Letztes Jahr habe ich auch so ein "Gespräch" beobachtet. Da hatten sich welche Mittags an den Steg gelegt und wurden am Abend, als sie anfingen, wegzufahren, vom Hafengott zusammengeschissen. Warum sie das nicht angekündigt hätten, dann hätte da ja jemand anderes hingekonnt (wie eigentlich, die lagen da ja noch?) usw. Jedenfalls haben die Leine gezogen, das Gespräch ging noch weiter, wobei die Entfernung wohl ein gegenseitiges An-die-Kehle-springen verhindert hat. Die machten nicht den Eindruck, daß sie nochmal wiederkommen würden. Ganze Arbeit. Wenn man keinen Bock auf seinen Job hat, dann sollte man es lassen. Ich jedenfalls konnte mir sowas beim Kundendienst (Klempner) nicht erlauben.
__________________
Gruß Nils |
![]() |
|
|