![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Ich suche nun seit einer Stunde im Forum um herauszufinden, wo die Ablaßhähne an meinem Merc 233 Motor (5,8 Liter Ford V8 Block) sind. Kein Ergebnis oder ich bin zu blöd.... Ich finde nur einen Hahn in Fahrtrichtung links am Block, Es müßten aber doch mehr Hähne am Block und an den Krümmern vorhanden sein? Hat jemand den gleichen Motor, eine Zeichnung oder eine genaue Beschreibung für mich? Und noch was: Hat der Motor nur den Impeller unten im Antrieb oder noch eine Wasserpunmpe am Block die man öffnen und ablassen sollte? Danke!!!
![]()
__________________
Sea Ray 370 Sundancer mit 2 Mercruiser 4,2 Liter Diesel |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Warte mal auf Cyrus.
__________________
Grüße Karl-Heinz ---------------- "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände: Ein-Aus-Kaputt". (Wau Holland) |
#3
|
||||
|
||||
![]()
...das dürfte bei GM überall fast gleich sein... - an den Krümmern und unten am Motorblock ... und nicht vergessen die impellerpumpe mit zu öffnen, damit hier luft reinkann.... hier mal ein Volvo ...
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Am Block links ist ein Hahn, am Block rechts finde ich keinen!? An den Krümmern schaue ich heute noch mal nach. Und zum Impeller: Der sitzt ja unten im Antrieb. Muß ich oben am Block noch Schläuche lösen oder hat er da sogar noch eine Pumpe???? Sorry wenn ich so unwissend bin - habe den V8 recht neu und jetzt wird´s schlagartig nachts kalt. Da muß ich mich ein bißchen beeilen...
__________________
Sea Ray 370 Sundancer mit 2 Mercruiser 4,2 Liter Diesel |
#5
|
|||
|
|||
![]()
ich habe zwar einen OMC, aber der Block ist auch ein 5,8L V8 Ford. (Oben schrieb einer GM, das ist doch ein anderer, oder?).
Ich suche mal schnell was raus und melde mich hier wieder. Lothar |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Danke schon mal. Da ich lieber vorsichtig bin möchte ich den Motor heute mit Frostschutz laufen lassen und dann alle Hähne öffnen. Evtl. Reste im Motor sind dann frostsicher...
__________________
Sea Ray 370 Sundancer mit 2 Mercruiser 4,2 Liter Diesel |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Am Block sind bei mir auf der Backbordseite unter dem Krümmer 2 Flügelschrauben und auf der Steuerbordseite auch 2.
Es kann sein, daß eine Flügelschraube von den vieren am Motorblock in dem Bereich sitzt und nicht am Krümmer. Ich mache das bei mir heute nachmittag. Lothar |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Wo wohnst Du denn? ich komem aus Seesen....
__________________
Sea Ray 370 Sundancer mit 2 Mercruiser 4,2 Liter Diesel |
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
... also warmlaufen lassen, spülen und abstellen (mit vergaserkonservierung)... (das mit dem impeller war mein fehler, ich denke immer nicht daran, dass der nciht wie beim volvo bei einigen mercruisern und omc im antrieb verbaut ist)..
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
es müßen nicht immer Ablaßhähne sein. Meistens sind " Stopfen" (Drain Plug) aus Messing eingeschraubt. Steuer- u n d backbord je eine Abgasknie,Abgassammler,Motorblock,also insgesamt 6 Stück. Und eine am Ölkühler(Servolenkung) ! macht zusammen 7. Einwinterung mit Frostschutz bei laufendem Motor muß das Thermostat geöffnet haben!! mfg Don P |
![]() |
|
|