boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 10.10.2005, 14:18
Knie-schuss Knie-schuss ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 07.11.2004
Ort: München
Beiträge: 44
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Mercruiser überwintern

Hallo und Guten Tag an Alle!
Ich bin ja schon längere Zeit im Forum und freue mich über jeden gelungenen Tip, den ich übernehmen kann.
Zur Zeit quält auch mich das Problem der Überwinterung meines Bayliners 1855 ss, mit 3 ltr.,Bauj. 99 (ich weiss, ein bißchen schwach auf der Brust, aber auf den bayer. Seeen kostet jedes PS ein haufen Geld, von der schwachsinnigen Umrüstung garnicht zu reden)
Also zu meinem Problem: Alle haben so einen hübschen Gardena- Anschluß an ihrem Z-Antrieb. Trotz 2 Tage suchen habe ich an meinem Alpha-One kein passendes Loch, geschweige einen Gartenschlauch finden können!
Hat man mich betrogen oder habt Ihr Euch das Loch selbst gebohrt?
Was mach ich als Nicht-Lochbesitzer, genügt es, den Antrieb bis zum Anschlag in einen großen Eimer zu versenken?
Schon mal voraus besten Dank für einen heißen Tip!
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 10.10.2005, 14:22
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.913
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.859 Danke in 8.257 Beiträgen
Standard

..bist du schon mal auf die Idee gekommen... die Suchfunktion zu verwenden... ?

http://www.boote-forum.com/viewtopic...ght=einwintern
http://www.boote-forum.com/viewtopic...ght=einwintern
http://www.boote-forum.com/viewtopic...ght=einwintern

und und und
__________________
servus
dieter

_________________________________
...egal um was es geht,
der Fehler sitzt meist vorm Gerät!!

Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 10.10.2005, 14:41
Benutzerbild von JB
JB JB ist offline
Commander
 
Registriert seit: 13.03.2003
Ort: Seevetal / Schlei
Beiträge: 311
Boot: Yamarin 56BR
220 Danke in 122 Beiträgen
Standard

Moin,

kaufe Dir den Quicksilver Spülanschluß und schraube ein Gardena-Anschlußstück dran. Dann kannst Du Deinen Motor prima spülen.
Angehängte Grafiken
 
__________________
Gruß Jens
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 10.10.2005, 19:37
Knie-schuss Knie-schuss ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 07.11.2004
Ort: München
Beiträge: 44
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo Dieter, natürlich verfolge ich die, für mich interessanten Beiträge und verwende auch die Suchfunktion und gerade deshalb ist mir aufgefallen -Alle haben einen Schlauchanschluß, bloß ich nicht!!!-
Danke aber für Deine Hinweise, hab sie mir nochmals angeschaut, leider erfolglos, oder hab ich was übersehen?
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 10.10.2005, 19:47
Knie-schuss Knie-schuss ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 07.11.2004
Ort: München
Beiträge: 44
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo Jens, vielen Dank für den Vorschlag, jetzt bräucht ich nur noch mehr jemanden, der mir erklärt, wie ich das UFo,( scheint ja was ganz Neues zu sein) verwende und ob es für meinen Antrieb geeignet ist (und ob eine Wanne, -wenns damit überhaupt geht-, nicht einfacher, sprich: billiger wär).
Für den Hinweis aber ein herzliches Dankeschön -Rudi-
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 10.10.2005, 19:52
Benutzerbild von snoopy1
snoopy1 snoopy1 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 16.09.2004
Beiträge: 580
331 Danke in 113 Beiträgen
Standard

willst du es nicht verstehen???? kauf dir nen spülanschluß und fertig!!! Da ist keine Vorrichtung oder sowas dran. Du siehst am Unterwasserteil des Antriebs auf beiden Seiten die Wasseransaugung des Impellers. Da wird der Spülanschluß drauf geklemmt....
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 10.10.2005, 20:10
Knie-schuss Knie-schuss ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 07.11.2004
Ort: München
Beiträge: 44
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Also, wenn das so einfach ist!
Aber aus dem Bild war die Schlichtheit nicht zu erkennen.
Aber warum tun dann Alle so umständlich rum, ist das Ding wirklich so Neu? Und, wer führt das Teil denn, weiß Du das?
Danke -Rudi-
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 10.10.2005, 20:47
Benutzerbild von Ebro Skipper
Ebro Skipper Ebro Skipper ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 21.12.2002
Ort: Ratingen
Beiträge: 1.700
Boot: "Rocky" Bayliner 2255 Ciera
8.823 Danke in 1.702 Beiträgen
Standard

Hallo Rudi,
das Teil bekommst Du in jedem gut sortierten Zubehör Shop oder bei unserem Hausmeister hier im Forum
__________________
Gruß
Jürgen



Träume nicht Dein Leben, lebe Deine Träume, denn das Leben ist zu kurz um nur zu träumen.
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 10.10.2005, 22:13
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.913
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.859 Danke in 8.257 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Knie-schuss
Hallo Dieter, natürlich verfolge ich die, für mich interessanten Beiträge und verwende auch die Suchfunktion und gerade deshalb ist mir aufgefallen -Alle haben einen Schlauchanschluß, bloß ich nicht!!!-
Danke aber für Deine Hinweise, hab sie mir nochmals angeschaut, leider erfolglos, oder hab ich was übersehen?
.. mmmh... ich dachte du willst uns verar........ o.k.o.k. also die motoren/antriebe haben meist keinen Anschluss sondern werden mit enem Spülanschluss versehen, der über die Ansauglöcher kommt... und dort wird der Schlauch angeschlossen...
das ding wird auch flusher genannt und kann auch so aussehen....
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	42_1128978883.jpg
Hits:	451
Größe:	19,4 KB
ID:	17295   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	42_1128978956.jpg
Hits:	439
Größe:	10,7 KB
ID:	17296  
__________________
servus
dieter

_________________________________
...egal um was es geht,
der Fehler sitzt meist vorm Gerät!!

Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 11.10.2005, 09:38
Knie-schuss Knie-schuss ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 07.11.2004
Ort: München
Beiträge: 44
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Vielen Dank für Eure Mühe, hat mir jetzt doch sehr geholfen. (Brauch auch nicht mehr traurig zu sein, daß ich der Einzige ohne Loch im Antrieb bin)
-herzlichst TrockenliegerRudi-
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 15.10.2005, 17:17
Wingman Wingman ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 09.12.2004
Ort: Baden Württemberg
Beiträge: 122
Boot: Crownline 275 CCR
33 Danke in 14 Beiträgen
Standard Einwinter Neuling

Habe heute zum ersten mal "Einwinter Neuling" mein Motor winterfest gemacht. Nachdem hier zahlreiche und gute Tipps waren - danke -, habe ich mich für die Methode mit der Bilgenpumpe entschieden.

Hat echt gut geklappt (siehe Bilder)!

Leider hab ich wohl bissle viel mit Dampfstahler und Pikaplus gearbeitet. Nach zwei Tagen Arbeit (Antrieb sauber, Antifouling, Motor mit Frostschutz gespült, Oelwechsel usw..) wollte ich den Antrieb nach den Arbeiten mit der UP Trimmtaste etwas hoch lassen. Vergebens, der Antrieb geht nur noch mit der Trailertaste hoch. Die Downtaste hingegen funktioniert. Hab gesehen das es hier schon ein paar Threads gibt zu dem Thema, hoffentlich bekomme ich das hin.

Gruß
Dieter
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2683_1129393020.jpg
Hits:	344
Größe:	36,1 KB
ID:	17441  
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:45 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.