boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Reisen > Deutschland



Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 22.08.2012, 17:58
Tim2502 Tim2502 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 26.04.2005
Ort: Hessen
Beiträge: 2.906
783 Danke in 447 Beiträgen
Standard Jetskitour in Frankfurt am Main

moin moin,


Morgen haben wir mal Kinderfrei....
wir dachten mit dem Jetski mal nach Frankfurt auf den Main zu fahren.....
Ich war noch nie aufm Main und durch die city waere doch mal was...

wo kann ich dort schoen slippen wo ich auch das auto und trailer parken kann ?
Gerne kostenlos ? Oeffentlich sippstelle oder aehnliches...?
wie weit kann ich fahren von Schleuse zu schleuse?

Und welche
Geschw. Darf man dort fahren...... Ich will touren und nicht rumtollen daher brauche ich keine jetskistrecke...


Danke schonmal....
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 22.08.2012, 19:56
Benutzerbild von ottomotor
ottomotor ottomotor ist offline
Captain
 
Registriert seit: 24.07.2011
Ort: Landkreis Marburg-Biedenkopf
Beiträge: 575
Boot: Bavaria 32 Cruiser
620 Danke in 292 Beiträgen
Standard

Hi Tim,

viele Jetski-Fahrer slippen an der Natorampe in Rumpenheim (im Osten von Ffm).
Wenn Du 10 Euro (rein und raus = 20) investieren willst, geht es auch komfortabel bei Bootsbau Speck in Griesheim (im Westen)

In die City dauert es jeweils eine Schleuse.

Ich überlege nur gerade, ob der Main wegen der neuen Osthafenbrücke nicht gesperrt ist.

Es gibt keine Geschwindigkeitsbeschränkung, nur in der Innenstadt steht ein Schild mit Wellschlag vermeiden.

Gruß Izzet
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 22.08.2012, 22:02
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.667
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
21.701 Danke in 6.983 Beiträgen
Standard

Das Jetski fahren ist auf dem Main im Stadtgebiet - so wie du es vor hast - nicht gestattet.
http://www.elwis.de/Freizeitschifffa...ren/index.html

Ich zitiere mal:
(1) Auf den Binnenschifffahrtsstraßen (§ 1 Nr. 1) ist das Fahren mit Wassermotorrädern außerhalb der durch das Tafelzeichen E.22 der Anlage 7 der Anlage zu Artikel 1 der Verordnung zur Einführung der Rheinschifffahrtspolizeiverordnung vom 19. Dezember 1994 (BGBl. II Seite 3816) frei gegebenen Wasserflächen verboten.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 22.08.2012, 22:10
not4daus not4daus ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.06.2012
Ort: Kleve
Beiträge: 133
94 Danke in 57 Beiträgen
Standard

Was ist den so ein Wassermotorrad ?

wenn ich an einem 250 PS (3) Sitzer Jetski einen 4 PS Außenbordmotor anbaue muss es doch dann ein Boot sein oder ? und umgekehrt wenn ich in mein kleines Schlauchi einen 250 PS Jet IB Motor einbaue ist es doch immernoch ein Boot oder ?

Für mich sind Jetski´s diese auf denen man Stehen muss , allein aus dem Grund weil die nur funktionieren wenn sie gleiten ansonsten liegt man im Wasser
__________________
Hier könnte ihre Werbung stehen
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 23.08.2012, 05:54
Benutzerbild von ottomotor
ottomotor ottomotor ist offline
Captain
 
Registriert seit: 24.07.2011
Ort: Landkreis Marburg-Biedenkopf
Beiträge: 575
Boot: Bavaria 32 Cruiser
620 Danke in 292 Beiträgen
Standard

Meines Erachtens darf er fahren, wenn er ordentlich fährt und keine Akrobatik macht. Er muss ja auch irgendwie seine seine Jetskistrecke erreichen können, solange beamen noch nicht geht.

Grüße
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 23.08.2012, 05:58
Benutzerbild von Jokno
Jokno Jokno ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 15.06.2012
Ort: Wo Rhein und Main sich kuessen
Beiträge: 90
Boot: immer noch keines
324 Danke in 147 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Chili Beitrag anzeigen
Das Jetski fahren ist auf dem Main im Stadtgebiet - so wie du es vor hast - nicht gestattet.
http://www.elwis.de/Freizeitschifffa...ren/index.html

Ich zitiere mal:
(1) Auf den Binnenschifffahrtsstraßen (§ 1 Nr. 1) ist das Fahren mit Wassermotorrädern außerhalb der durch das Tafelzeichen E.22 der Anlage 7 der Anlage zu Artikel 1 der Verordnung zur Einführung der Rheinschifffahrtspolizeiverordnung vom 19. Dezember 1994 (BGBl. II Seite 3816) frei gegebenen Wasserflächen verboten.
Ausserhalb der gekennzeichneten Flaechen sind nur Wanderfahrten mit klarer Geradeausfahrt erlaubt
__________________
Wir leben alle unter dem selben Himmel, haben aber nicht den gleichen Horizont

Den Tag nutzen und die Nacht geniessen
Joerg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 23.08.2012, 06:23
Benutzerbild von nuggi
nuggi nuggi ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.05.2006
Ort: Mitten in Hessen
Beiträge: 409
Boot: Gruno 36 Sport
168 Danke in 109 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von not4daus Beitrag anzeigen
Was ist den so ein Wassermotorrad ?

wenn ich an einem 250 PS (3) Sitzer Jetski einen 4 PS Außenbordmotor anbaue muss es doch dann ein Boot sein oder ? und umgekehrt wenn ich in mein kleines Schlauchi einen 250 PS Jet IB Motor einbaue ist es doch immernoch ein Boot oder ?

Wasser
Nö.....in deinen Zulassungspapieren steht WAS es ist....
__________________
Drehzahl brauch der IMPELLER
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 23.08.2012, 07:40
Skibbää Skibbää ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.07.2007
Beiträge: 3.331
Boot: Motorboot, Jetski
5.878 Danke in 3.655 Beiträgen
Standard

Wasserwandern ist auch mit Jetskis erlaubt!
wichtig ist die Sache das "der Kurs mit klarem Ziel" verfolgt wird! Sprich du mußt auf möglichst gerader Strecke von A nach B fahren!
Es gibt irgendwo auch eine Slipstelle, ohne das Du Schleusen mußt....
Das weiß ich sicher---nur ich weiß leider nicht wo das ist, weil ich diesen Beitrag aktuell nicht finde!!!
Wir wollen das nämlich auch mal machen!
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 23.08.2012, 08:53
Tim2502 Tim2502 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 26.04.2005
Ort: Hessen
Beiträge: 2.906
783 Danke in 447 Beiträgen
Standard

Ja Wasserwandern mit klar erkennbarem Kurs auf
Deut sch verhalt dich wie ein Motorboot und fertig.
Ja
Bootsbau Speck ist gut aber in Richtung Westhafen wo ich mal hin will muesst ich schleusen und mit einem Jetski in einer Berufsschifffahrtschleuse oder aehnliches habe ich keine Lust drauf...

wir haben durch einen bekannten ein tolles fahrgebiet gefunden.
In Ginsheim Gustavsburg... Ist eine oeffentlich kostenlose Slippstelle und es gibt in der Naehe auch einen sandstrand etc. Bin mal gespannt.....

Jet ist voll getankt und in 30 min ge es los....
wetter ist gut alles toll.

aber wenn noch jemand weis wo man in Frankfurt rein kann ohne zu slippen oder viel Geld zu zahlen ist das prima....
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 23.08.2012, 10:30
Coastbuster Coastbuster ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 14.11.2008
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 55
Boot: Bayliner 2252
Rufzeichen oder MMSI: Electra 2 / DB4534
38 Danke in 30 Beiträgen
Standard

Hallo Leute,

mit dem Jetski auf dem Main?

Ich kann mir gut vorstellen dass das Stress gibt.
Auf dem Main gibst es etliche Stege wo Boote fest gemacht sind und die Leute werden sich bedanken wenn Du da vorbeiballerst.
Am letzten Wochende sind erst zwei Haubentaucher mit ihren Jetski in Griesheim vorbeigedonnert, alles hat gewackelt. Der Typ auf der Höchster Fähre war richtig angepisst, mit recht!
An einer Fähre mit Vollgas vorbei, ist schon kriminell.
Na ja, waren bestimmt nur zwei Rotzlöffel.

Es gibt also nicht nur die Schilder mit "Sog- und Wellenschlagvermeidung" wie der eine Kollege fest stellte.

Das Beste ist, Du rufst einfach mal die Wasserschutzpol. im Osthafen an und fragst nach. Ich habe gute Erfahrungen mit denen gemacht und Du hast eine rechtsverbindliche Auskunft, ohne böse und teure Überraschung.

Beste Grüße vom Mainkilometer 25
Frank
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 23.08.2012, 11:30
Benutzerbild von Jokno
Jokno Jokno ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 15.06.2012
Ort: Wo Rhein und Main sich kuessen
Beiträge: 90
Boot: immer noch keines
324 Danke in 147 Beiträgen
Standard

Osthafen duerfte wegen des Brueckenbaus immer noch zu sein. Von Ginsheim oder Bischofsheim aus haette man doch einige Kilometer die befahrbar sein sollten
__________________
Wir leben alle unter dem selben Himmel, haben aber nicht den gleichen Horizont

Den Tag nutzen und die Nacht geniessen
Joerg
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 24.08.2012, 08:02
Skibbää Skibbää ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.07.2007
Beiträge: 3.331
Boot: Motorboot, Jetski
5.878 Danke in 3.655 Beiträgen
Standard

@Frank
Jetfahren ist auf dem Main definitiv erlaubt !! -So lange es sich um Wasserwanderungen handelt überall dort wo auch Boote erlaubt sind- lediglich mit der Einschränkung das es nur von Sonnenauf bis Sonnenuntergang gestattet ist!
Was einzelne Chaoten zusammenfahren steht glücklicherweise nicht für alle Jetskifahrer!
Ich behaupte sogar mal ganz forsch das es wesentlich mehr Sportbootfahrer mit üblem Sog und Wellenschlag gibt als Jetskifaher
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 24.08.2012, 14:40
Benutzerbild von ChezNous
ChezNous ChezNous ist offline
Commander
 
Registriert seit: 08.03.2012
Ort: Frankfurter Motorbootclub e.V.
Beiträge: 348
281 Danke in 176 Beiträgen
Standard

vergangenen Samstag waren einige Jetski unterwegs ... und der ein oder andere hat auch bezahlt.

Bitte nur Wanderfahrten ;)
__________________
Grüße aus Frankfurt
Julian

----------------------------------------
..::www.frankfurter-motorbootclub.de::..
----------------------------------------
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 11.09.2012, 09:09
>NoName< >NoName< ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 11.05.2008
Ort: Hochtaunuskreis
Beiträge: 86
Boot: Maxum 2400 SCR
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Coastbuster Beitrag anzeigen
Auf dem Main gibst es etliche Stege wo Boote fest gemacht sind und die Leute werden sich bedanken wenn Du da vorbeiballerst.
Am letzten Wochende sind erst zwei Haubentaucher mit ihren Jetski in Griesheim vorbeigedonnert, alles hat gewackelt. Der Typ auf der Höchster Fähre war richtig angepisst, mit recht!
Ist in meinen Augen aber unerheblich, ob JetSki-Fahrer oder "normale" Bootsfahrer...! Wo Boote festgemacht sind, ist die Fahrt so anzupassen, dass unnötiger Wellenschlag vermieden wird!!! Leider scheint das nicht viele zu interessieren...

Zitat:
Zitat von Coastbuster Beitrag anzeigen
Beste Grüße vom Mainkilometer 25
Frank
Liegst du beim Speck an der Steganlage? Wenn dem so sein sollte, kannst du sicher ein Lied von dem eben geschriebenem Problem singen...
Wir liegen bei Main-Flusskilometer 29. Das ist genau im Oberwasser der Schleuse Griesheim (also nur ein Katzensprung von euch entfernt) und haben da zum Glück keinen regen Verkehr und/oder Wellenschlag...
__________________
Gruß
Andre
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 11.09.2012, 10:12
Coastbuster Coastbuster ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 14.11.2008
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 55
Boot: Bayliner 2252
Rufzeichen oder MMSI: Electra 2 / DB4534
38 Danke in 30 Beiträgen
Standard

Hi Andre,

ja ich liege direkt gegenüber vom Höchster Turm (KM 25). Normalerweise habe ich kein Problem mit dem gewackel und dem regen Boots- und Schiffsverkehr, ist ja auch nett immer mal was anderes zu sehen.
Und glücklicherweise nehmen die meisten auch das Gas weg, wenn sie an der Steganlage vorbei fahren. Bei Euch im Oberwasser geht es schon wesentlich ruhiger zu, das hat auch was.

Zum Thema Wasserwandern mit dem Jetski habe ich mir vor lachen den Bauch gehalten, ich habe noch nie einen Wasserwanderer auf einem Jetski gesehen der moderat fuhr (höchsten er hat die WASPO vorher gesehen).

Ich finde Jetskifahren auf dem Main genauso unnötig, wie segeln auf dem Main, das braucht doch keiner.
Und wer es trotzt dem braucht, der solls halt machen aber andere nicht nerven

Falls Du Funk an Bord hast, ruf mal durch. letztes WE war ich bei Euch oben.

Schöne Grüße
Frank
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 11.09.2012, 12:00
>NoName< >NoName< ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 11.05.2008
Ort: Hochtaunuskreis
Beiträge: 86
Boot: Maxum 2400 SCR
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Coastbuster Beitrag anzeigen
Falls Du Funk an Bord hast, ruf mal durch. letztes WE war ich bei Euch oben.
Funk ja, aber noch keinen UBI-Schein. Haben uns vor sechs Wochen bootstechnisch vergrößert und da ist eine Funke eingebaut. Werde im Winter dann den Schein machen.
Vielleicht sieht man sich ja beim Speck im Winterlager?!
__________________
Gruß
Andre
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:36 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.