![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Ich plane im Winter von Benzin auf Diesel umzurüsten. Da ich die Getriebe vermutl. ändern muß will ich vorher noch eine Testfahrt machen und eine Geschwindigkeits/Drehzahl Tabelle machen. Die Frage ist jetzt was soll ich dabei mit den Trimmklappen machen um vernünftige Werte zu haben, die später auch einem Fachmann was nutzen. Trimmklappen normal benutzen oder ganz hoch oder wie?
Bitte keine Diskussion ob es sich lohnt oder nicht! Ausgangssituation: 2 x 5,7 mit je 260 PS Drehzahl max 4200U/min rechts/linksdrehend Getriebe Velvet V Getriebe mit Übersetzung 1:1
__________________
www.Worldoffshore.de Bourbon and Coke and Big Block Boats BOAT=Blow out another thousand |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
soweit ich mich erinnern kann ( Studium ist leider schon etwas her ![]() Imho benötigt der Getriebeberechner nur deine aktuelle Vmax bei Drehzahl x ; Weiter ist eigentlich die Frage was du dir für Maschinen zulegst und somit welche Getriebeübersetzungen dem Diesel Drehzahl/ Drehmomentabhängig zumutbar sind. Da im Moment 1:1 benötigst du ja eigentlich "nur" ein 1:1,2 Getriebe um gleiche Ausgangsdrehzahl zu erhalten und somit bei gleichem Propeller die alte Vmax zu erreichen. ![]() Es steht jedoch im Raum wie die Maschinen sich mit der Übersetzung verhalten .. Aber wie geschrieben mein letztes Getriebe habe ich vor über 15 Jahren Konstruiert .... Ergo egal : Wenn du dir die Mühe machen willst ein solches Diagramm zu erstellen solltest du beide Varianten einzeichnen einmal mit Klappeneinsatz und einmal ohne dann lassen sich am grünen Tisch später ev. gewünschte Varianten berechnen. Gruß Bernd
__________________
![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
meiner unmassgeblichen meinung nach, ohne klappen
den die erzeugen ein zusaetzliches widerstandsmoment das deine berechnung nur durch weitere faktoren noch ungenauer werden laesst in wieweit das drehmoment alt/neu einfluss hat waere auch noch zu hinterfragen
__________________
Grüße kay Schlagfertigkeit ist, einen Tag später die passende Antwort zu haben |
#4
|
||||
|
||||
![]()
mit dem Diagramm willst Du ja den Normalzustand abbilden, also Trimmklappen benutzen wie im Normalfall. Wenn der Diesel die gleichen Fahrleistungen erbringen soll (Geschwindigkeiten), wie der Benziner, wirst Du die Trimmklappen im Dauerbetrieb später genauso nutzen wie jetzt.
Grüße Kanalskipper
__________________
Slow down, you move too fast....... |
#5
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Wenn man dann die Angaben eines durchzugschwachen, aber hochdrehenden Motors auf einen anderen Motor mit gegensätzlichen Eigenschaften überträgt, kann das m.E. nicht richtig sein. Ich würde die Trimmklappen waagerecht zum Bootsboden ausrichten und dann die Messungen machen.
__________________
Charly |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Mir stellt sich hauptsächlich eine Frage:
Gibt es im Marine-Bereich "Uebersetzungen"? Ich dachte immer, alle Getriebe hätten eine "Untersetzung", also höhere Eingangsdrehzahl als Ausgangsdrehzahl? ZF bietet ein 2-Gang Getriebe an (hauptsächlich für Surface-Drive), aber auch dieses hat nur in seinen "kürzesten" Varianten im 2. Gang eine ganz leichte Uebersetzung. Wenn Du die alten Wellen und Props behalten willst, und eine ähnlich starke Motorisierung anstrebst, muss auch die Drehzahl an der Welle dieselbe sein. Falls die Dieselmotorisierung schwächer und (sicherlich) schwerer ist, wird das Boot etwas langsamer, dann kann evtl. die Welle behalten werden. Aber zu Deiner Frage: Ob mit oder ohne Trimmklappen spielt eigentlich keine Rolle. Ich würds ohne machen, um nichts zu verfälschen. Gruss Urs |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Das ganze ist für mich ja Neuland, aber da mein alter Motor 4200 dreht und die neuen Diesel ja eher so bei 3600-3800 liegen bräuchte ich ja schon eine Übersetung von 1,1-1,2 oder?
Oder kann man das alles einfach mit einem anderen Propeller ausgleichen.
__________________
www.Worldoffshore.de Bourbon and Coke and Big Block Boats BOAT=Blow out another thousand |
#8
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Grüße Kanalskipper
__________________
Slow down, you move too fast....... |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Wenn Du von 3800 sprichst, meinst Du evtl. einen Steyr mit 212 PS?
Der Unterschied von 4200 auf 3800 (bei 1:1) ist ca. 1/2" mehr Durchmesser (im Radius Blattspitze also ca. 6 mm). Soviel Platz hast Du sicher noch. Wenn der neue Motor weniger Leistung als der alte hat, evtl. sogar derselbe Durchmesser. Den Aufwand mit dem Diagramm kannst Du dir eigentlich sparen, ausser die neuen Motoren haben wesentlich weniger Leistung, dann ist so ein Diagramm hilfreich. Gruss Urs |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Ich denke an 200 PS Volvo die drehen so 3600 oder die 4,2 Mercs drehen mit 250 PS 3800. Ich mach sicherheitshalber eine Tabelle mit und ohne Klappen, dann bin ich auf der sicheren Seite.
__________________
www.Worldoffshore.de Bourbon and Coke and Big Block Boats BOAT=Blow out another thousand |
![]() |
|
|