![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#401
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Diese Kollisionen, Havarien usw. müssen aber erstmal den Behörden gemeldet werden um in der Statistik erfasst zu werden! Die bekommen nicht automatisch von den Versicherern bescheid, dass in deren Zuständigkeitsbereich was vorgefallen ist: Im Schadensfall rufen die Leute bei deren Vercharterer an und meldet den Vorfall- kaum einer ruft die Wasserruddels! Es ist natürlich was völlig anderes, sobald ein Personenschaden vorliegt- da stehn se dann sofort auf der Matte! Also den Statistiken glaub ich auch nicht so ganz!!!
__________________
....und immer eine handbreit... Kai ![]() --------------------------------- Lächle - du kannst sie nicht alle töten |
#402
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Das bedeutet aber auch, dass es in Zukunft noch voller dort werden wird, erst recht, wenn grössere Gebiete führerscheinfrei befahren und mehr Rundkurse ermöglicht werden. Wer etwas dagegen unternehmen will, müsste das auf politischer Ebene tun. Also eine Initiative starten, Unterschriften sammeln, Petitionen an die verantwortlichen Politiker/innen in Land und Bund schreiben, etc..
__________________
Gruß, Wolf
|
#403
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
wo hast du die Zahlen her? welchen Hintergrund haben deine Erfahrungen?
__________________
Und auf vorgeschriebnen Bahnen Zieht die Menge durch die Flur; Den entrollten Lügenfahnen Folgen alle. – Schafsnatur! Johann Wolfgang von Goethe |
#404
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Und das bei völlig klarer Sachlage und amtlichen Zeugen? ![]() Den Ärger und die Arbeit mit der Instandsetzung nimmt dir auch weder der Verursacher noch die Versicherung ab ![]()
__________________
Gruß Ewald |
#405
|
||||
|
||||
![]()
Raik..... das sind über 10 Jahre berufliches Hafenkino als Hafenmeister, alles führerscheinpflichtige Eignerboote.
Ohne Videobeweis war es nie jemand!
__________________
Gruß Feddo Schlechtes Wetter gibt es nicht...
|
#406
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Es muss natürlich jeder selbst wissen, was ihm Versicherungsschutz wert ist. Zumal dann, wenn er er überfüllte Charterreviere befährt. Übrigens müssen eignergeführte Boote gar keine Haftpflichtversicherung haben. Mit denen kann es also noch grösseren Ärger geben als mit Charterbooten.
__________________
Gruß, Wolf |
#407
|
||||
|
||||
![]()
Dein Problem wird dann kommen, wenn dir zum 3. Mal in einem Jahr deine Ankerfühung für 240 Eu total demoliert wurde. Dann freust du die über deine Versicherung ;)
__________________
Gruß Feddo Schlechtes Wetter gibt es nicht... |
#408
|
||||
|
||||
![]()
die Frage war ja nicht ob du ne Versicherung hast (wobei du dann auch auf 250€ sitzen bleibst), sondern ob du gelassen bleibst.
Und wenn du nur 120€ Kasko zahlst scheint dein Pot ja eh nicht viel Wert zu sein. da macht bestimmt ein Kratzer nicht viel. Ich zahl gleich mal das dreifache und hab 500€ selbstbeteiligung. Also ich würd wahrscheinlich ausflippen wenn so ein Typ mein Boot beschädigt.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#409
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Btw: was für Rundkurse möchtest Du eigentlich in der Seenplatte fahren? Mir fiele jetzt nur die "Alte Fahrt" Müritz - Bolter Kanal- Woterfitzsee-Mirow-Müritz ein, wenn man die Bolter Schleuse wieder schiffbar machen würde. Aber ich glaub nicht dran, und weiß auch nicht, ob man sich das wünschen soll. Geändert von Pusteblume (05.09.2012 um 11:00 Uhr)
|
#410
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() Aber mal ne Frage, was hat das mit Schäden zu tun, wie alt oder teuer dein Boot ist? Wer sein Oldiboot hegt und pflegt ist dann immer der Doofe. ![]()
__________________
Gruß Klaus Eigentlich bin ich ganz anders, ich komme nur nicht dazu. |
#411
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Darauf muss man sich wohl oder übel einstellen – auch auf die emotionale Belastung, wenn man da trotzdem fährt.
__________________
Gruß, Wolf
|
#412
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ich hab einfach keine Lust wegen ein Paar idioten 3x im Jahr 500€ Selbstbeteiligung zu blechen, nur wei ich nen Schaden habe und der Verursacher abgehauen ist. Ganz zu schweigen von meinem Persönlichen Ausfall an Freizeit.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#413
|
|||
|
|||
![]()
Nochmal, was für Rundkurse sind denn bei weiterer touristischer Erschließung möglich?
Antwort: Keine. Alle schiffbaren Flächen werden derzeit intensiv genutzt (außer die Alte Fahrt mit der zugeschütteten Bolter Schleuse). Also: wo will man noch ausbauen, Deiner Meinung nach? |
#414
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Wolfgang |
#415
|
||||
|
||||
![]()
Ich denke, das ist bei allen Versicherungen so...
|
#416
|
||||
|
||||
![]()
Einige Versicherungen bieten einen SF, der geht dann auch wieder hoch.
__________________
Gruß Feddo Schlechtes Wetter gibt es nicht...
|
#417
|
||||
|
||||
![]()
Also, ich finde noch ein weiteres Argument wichtig: nur wer einen SBF besitzt, riskiert ihn auch bei grobem Fehlverhalten ( Alkohol o.ä.).
Was riskieren denn die Spaßfloßfahrer, wenn alle mit der Bierpulle bewaffnet auf den Rest der Welt los gelassen werden? Ihre Selbstbeteiligung und: da sie das Floß als lustige Truppe gemietet haben, könnten sie sich auch ein ev. Bußgeld locker teilen.
|
#418
|
||||
|
||||
![]()
Auf seinen Selbstkosten sitzen zu bleiben und nicht fahren zu können, weil die Reparatur andauert sind durchaus gute Gründe für schlechte Laune und Ungelassenheit. Ich glaube kaum, dass es da ernsthaft andere Meinungen geben kann.... .
Ich kenne die Müritz nicht wirklich. War nur 1994 mal da. Das war vorm Chaos. Bei Überfüllung sollte definitiv die Reißleine gezogen werden. Jeden Tag Kieler Woche mit Regatten und Windjammerparaden plus Berufsschifffahrt und Freizeitskipper würde die Kieler Förde auch deutlich unruhiger, unübersichtlicher, gefährlicher und damit unattraktiver gestalten (trotz Windjammerparade ![]()
__________________
Gruß Nils
|
#419
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Oranienburger Kanal wieder durchgängig machen und die Umfahrung Oranienburg herstellen. Wasserstraßenverbindung zwischen Müritz und Peene. Mehr dazu hier: Entwicklungspotentiale des Wassersport-Tourismus in Mecklenburg: Wirtschaftsministerium Entwicklung der Wassersport-Infrastruktur in Brandenburg: Strategiepapier des Ministeriums für Sport etc. Zur wirtschaftlichen Bedeutung des Wassertourismus allgemein: Bundeswirtschaftsministerium Grundlagenuntersuchung zur Bedeutung des WasserTourismus
__________________
Gruß, Wolf Geändert von spoege (05.09.2012 um 12:19 Uhr)
|
#420
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Die alte Klüse aus dünnem Material war ständig zerknittert. Nun hat das Holz des Stegs (am üblichen Liegeplatz des Bootes bei Regatten und Jugendsegelwochen) nur einige Macken, der Haltebügel des Ankers aus 12mm VA ist unzählige Stegrammings später leicht nach hinten gebogen, aber das Gelcoat im Bugbereich hat keinen Kratzer da die Kräfte großflächig in die Struktur geleitet werden (der Ein- und Anbau des Beschlages dauerte auch 2 Tage). Wenn man sein Boot entsprechend präpariert (Gummibeiboot im Zweifel als Fender nutzen), feste Fender (aka Seenotkreuzerkissen) nutzt, kann ich mir schon vorstellen, daß man einiges abfangen kann.
__________________
Grüße Karl-Heinz ---------------- "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände: Ein-Aus-Kaputt". (Wau Holland) |
#421
|
||||
|
||||
![]()
Als Betroffener der schon viele Jahre an der Müritz liegt, möchte ich meine Beobachtungen kundtun. Ich habe das Gefühl das der Höhepunkt der Charterei an der Müritz erreicht ist und es sich langsam einpendelt, in den Charterbasen liegen unter der Woche ein Haufen Schiffe ohne Vermietung da. Schrecklicher empfinde ich den Fahrzeugtyp der momentan vermehrt Auftritt schwimmende Wohnwagen, Gartenlauben und Flöße Bei Wind treibt einen das alles unkontrolliert vor dem Bug oder im Hafen vor der Box rum und macht Schäden am Bugkorb.
Gruß Peter |
#422
|
|||
|
|||
![]()
Ich glaube, dass ganz bewusst keine hohen Anforderungen für das Chartern gestellt werden, weil Brandenburg sich in der Tourismuslandschaft damit zu profilieren versucht. Einerseits verständlich, dennoch finde ich auch, dass härter kontrolliert werden sollte, wie viel Verkehr auf den Gewässern der Müritz gesund und ungefährlich ist.
|
#423
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
__________________
Und auf vorgeschriebnen Bahnen Zieht die Menge durch die Flur; Den entrollten Lügenfahnen Folgen alle. – Schafsnatur! Johann Wolfgang von Goethe
|
#424
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Das mit dem langen Trödel kannst du zum glück erst mal vergessen sieh mal hier http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=162558 Da wir dort mit dem angrenzenden Werbellinsee unseren Liegeplatz haben ist der Ausbau die allerletzte Idee,der Hauptgrund für den Ausbau ist ja die führerscheinfreie Nutzung des Werbellinsees,aber um dorthinzukommen müssen zwei Schleusen befahren werden,die nur im Stundentakt schleusen,da ist es im Sommer schon jedes WE ohne Charterer rappelvoll,also kann sich der Ausbau ruhig so lange wie möglich verzögern mfg der Bootspeti ![]() |
#425
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Logisch das sowas peinlich ist,weil man auf der Ostsee vorher mal hätte etwas üben können,bevor man sich an son Teil ranwagt,welches auch noch durch schmale Wasserstraßen bewegt werden muß ![]() Ich will mich da ganz sicher nicht rausreden,da muß man nur ehrlich zu sich sein... Fakt ist:Wenn du den Führerschein besitzt und nur auf der Ostsee mit einem kleinen Sportboot unterwegs warst,machst du dich mit einem Charterboot auf der Müritz und Umgebung genauso zum Löffel wie jemand der noch nie was mit Booten am Hut hatte.Mein Schwager war für einen Tag zu Besuch auf dem Boot und geradeausfahren konnte der auch noch ![]() Ich meine ein Führeschein ändert nichts! Ich würde es als Pflicht einführen,das jeder Charterer auf einem gleichgroßen Boot Übungsstunden vorweisen muß.Also ähnlich wie Pflichtstunden beim Autoführerschein,denn die gab es bei meinem Bootsführerschein leider auch nicht.
|
![]() |
|
|