![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#251
|
|||
|
|||
![]()
Ist es nicht so, das die modernen Kleinwagen sich so stark deformieren, damit die Fahrgastzelle stabil bleibt?
Von daher kann ich mir gut vorstellen das die Sicherheit in einem 2012er Golf,Polo oder was auch immer, höher ausfällt, als in einem alten Benz, BMW oder Audi. Ich fahre auch so alte Panzer, aber nicht wegen der Sicherheit, sondern weil mir die alten einfach besser gefallen ![]()
__________________
Gruß Heinrich gesendet von Telefonzelle ![]() |
#252
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich schätze meine kleine Familie ist in einem 2003er A8 besser aufgehoben,als in einem 99er A4.Auf was anderes wollte ich eigentlich auch nicht hinaus,mit dem Satz ![]() Da braucht man auch nicht großartig vergleichen,das die Gurke dagegen lächerlich erscheint,sieht nicht nur so aus. |
#253
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Die können die Physik nicht überlisten, nur deine Kaufentscheidung. Für die Mehrzahl der Marktteilnehmer genügt das. Das nennt man Kapitalismus ![]()
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen ![]() |
#254
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ist es nicht so, das die Deformation einen Grossteil der Aufprallenergie absorniert, damit die Besatzung weniger dieser Energie abpuffern muss ![]() Wo geht den physikalisch gesehen die Energie hin, wenn bei einem Aufprall nix oder wenig von der Karosse nachgibt?
__________________
Gruß Heinrich gesendet von Telefonzelle ![]() |
#255
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Halte dir einen Ziegelstein vor den Kopf, und renne mit dem Kopf voraus gegen eine Wand. Alternativ, nimm statt des Ziegelsteins einen Luftballon. Dann poste hier mal Ergebnisse ![]() Gruß Volker |
#256
|
||||
|
||||
![]()
Achte aber darauf, einen Luftballon zu nehmen, der exakt das gleiche Gewicht hat wie der Ziegelstein. Nur dann bekommst du vergleichbare Ergebnisse ...
|
#257
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Nur sind 55mph nicht meine Reisegeschwindigkeit,da liege ich leicht drüber.Also,es ist ein sehr sicheres Auto und bietet alles was man(ich)möchte.Man hätte natürlich trotzdem zur S-Klasse oder 7er BMW greifen können,der Gebrauchtmarkt bietet genug Spielzeuge um entspannt fahren zu können. Ich hoffe es fährt von euch keiner ne Luxuskarosse der 90er,das doch Selbstmord ![]() Ab einer gewissen Geschwindigkeit steigt keiner mehr aus dem Auto. Kannte sogar jemanden der einen Crash mit 100kmh und einem Baum fast unverletzt überlebt hat.Nein,keine S-Klasse oder A8...ein alter Opel Kadett ![]() Fast alle möglichen Situationen werden durchgespielt,aber auch nur fast ![]() Unsichere Autos gibt es längst nicht mehr,die hätten dann vor vielen Jahren längst einpacken können. Ich hab noch keinen Crashtest gesehen,wo ein sagen wir mal Audi S8 mit knappen 300kmh die Wand genommen hat.Ne,da werden Geschwindigkeiten genommen,wo sich der Fahrer mal das Schienenbein bricht oder den Fuß verstaucht.Ist ja auch völlig inordnung,denn wie lang müsste eine Motorhaube sein,um einen Auffahrunfall von 180kmh zu überleben?Kommt man da mit 30m aus? ![]() ![]() Dann geht es weiter mit dem Isofix,ganz sichere Sache...Beim Crash bricht der Schrott und dein Kind fliegt durch die Karre.Laut ADAC wurde auch das mal durchgespielt,wo man noch anmerken wollte das der Gurt gehalten hätte und das ohne Probleme.Naja,ist auch ein neueres System,also mußte das ja gut sein. ![]() Da wird massenweise das neuere System nachgerüstet und teilweise sogar selber montiert ![]() Muß sowas nicht eigentlich auch vom Tüv abgenommen werden??? Das zum Thema,der Markt redet euch schon die Sicherheit ein,kostet nur etwas mehr ![]() |
#258
|
|||
|
|||
![]()
Die neuen Autos sind jetzt wirklich nicht mehr ganz so massiv gebaut (allein von der Karosserie her und von den Stoßstangen) wie neue Autos. Mal kurz irgendwo dran gefahren und das gesamte Plastik reißt.
Ich denke mal dass das auch schon so gewollt ist. Allerdings gibt es schon andere Sachen im Vergleich zu früher die den Fahrer in jedem Fall mehr Sicherheit bieten. Hier sollte man nicht von einem kleinen Schaden ausgehen (Spiegel abfahren) sondern wirklich vom Extremfall - und da sind neuere Modelle schon besser konzipiert. |
#259
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Gruß Volker |
#260
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() |
#261
|
|||
|
|||
![]()
Ich muss leider zugeben, dass ich die Versuchsanordnung nicht richtig gelesen hatte. Du hast Recht.
|
#262
|
||||
|
||||
![]()
Es ist unrealistisch von einem Crash gegen ein *fest*-stehendes Hindernis auszugehen, auch wenn der übliche Crashtest genau das suggeriert.
Jedenfalls hat mir noch nie eine Betonmauer die Vorfahrt genommen. Beim Crash Auto gegen Auto kommt es auf die Masse der beiden Fahrzeuge an. Stichwort Impulserhaltung. Auf die Insassen des leichteren Autos wirken höhere Kräfte als auf die Insassen des schwereren Autos. Auch wenn die Fahrgastzelle heil bleibt. Der Effekt ist unabhängig vom Baujahr. "neuere Autos sind sicherer geworden". Das ist richtig. Nur ist es eben nicht die ganze Wahrheit. Sonst müsste man dazu sagen "aber nur wenn der Unfallgegner nicht auch aufgerüstet hat" bzw. "aber zu lasten des anderen".
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen ![]()
|
#263
|
||||
|
||||
![]()
Betonmauern kommen beim Crashtest nicht zur Anwendung.
|
#264
|
||||
|
||||
![]()
Ältere große Autos sind in jedem Fall mit geringerem Gegnerschutz konzipiert
wurden. Hohes Gewicht + geringerer Gegnerschutz ergibt, (ist zwar jetzt wirklich böse), für mich im größeren, älteren Fahrzeug, (z.B. BMW 7er von 1995 gegen Golf 2012), unterm Strich definitiv bessere Chancen. Und wer ehrlich ist, interessiert sich bei / nach einem Unfall eher für sein eigenes Schicksal, bzw. das der eigenen Insassen, denn für die Frage: "Habe ich auch meinen Gegner ausreichend geschont?".Man sollte sich mal einen Chevy Caprice ´80 gegen einen aktuellen 3er BMW oder Golf nach einem Crash ansehen. ![]() Gegnerschutz = 0, d.h. das Auto ist extrem hart (Leiterrahmen) und extrem schwer.... gegen weich und recht leicht (obwohl diese Modelle ja schon recht schwer geworden sind im Rahmen der Modellüberarbeitungen... ![]() für die Eigner der aktuellen Modelle. Gut, hätte der Chevy auch noch Airbags, dann wäre es noch besser, aber es reicht sogar auch so. ![]()
__________________
gregor ![]()
|
#265
|
||||
|
||||
![]()
Das ist richtig.
Die im Boden verschraubten Hindernisse des Crashtest kommen hingegen im Straßenverkehr nicht vor. Selbst am Boden festgeschraubte Autos sind selten und wenn dann bewegen sie sich nicht unerwartet in meinen Fahrtweg hinein ![]() Edit: bestimmt kommt jetzt wieder einer an und sagt: Die sind nicht verschraubt, sondern einbetoniert, vernietet, verklebt oder sonst was ;-?
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen ![]() Geändert von coffeemuc (04.09.2012 um 19:59 Uhr)
|
#266
|
||||
|
||||
![]()
das schockiert wahrscheinlich alle, die an Crashtests und andere marketing optimierte Sicherheitsmaßnahmen glauben.
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen ![]()
|
#267
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ich war heute nach 55 tkm zum "Service C" (5 Jahre ist die A-Klasse W169 also alt) da das nette System das wollte... Also wie immer zu Mercedes Benz Niederlassung Kiel gebracht mit dem Auftrag: "Inspektion und Klimaservice, weil die Klima seit ein paar Wochen langsam aufhörte zu kühlen..." 1. Anruf: Die Bremsscheiben hinten sollten ersetzt werden (verrostet) Ich: ![]() Er: Achso, dann lassen wir die mal - die Bremswirkung istja noch gut... Zur Klimaanlage liegt "noch kein Befund" vor... 2. Anruf: Mit der Abholung heute abend wird das nichts. Der Kondesator der KLimaanlage ist durchgerostet. Kostenpunkt 1.100 EUR. Ich: Nach 5 Jahren und keinen 60 tkm ist die Klimaanlage durchgerostet?? Er: Ja, da unten steht gerne das Salzwasser und der Kondensator ist aus ALU. Aber sie haben Glück. Mercedes übernimmt aus Kulanz 550 EUR. Ich: Na toll! Und nach 5 Jahren ist der Kondensator wieder durch? Was kann ich gegen tun? Er: Kann ich nicht genau sagen am besten nach dem Winter ordentlich mit dem Wasserschlauch spülen. Ich: ![]() Er: Und das Pannenspray ist abgelaufen. Sollen wir ein neues reinlegen? Ich: Nein, das Spray ist mir egal. Er: Gut, dann sparen Sie ja 65 EUR Ich: ![]() Also ~500 EUR für "Service C" + 450 EUR für 1 Jahr alte Bremsscheiben hinten + 550 EUR für einen durchgerosteten, 5 Jahre alten Kondesator + ~100 EUR für Klimaservice + 65 EUR Pannenspray. Macht ~1.665 EUR für die 5-Jahres-Inspektion einer A-Klasse. Gut, dass ich ihm das Pannenspray und die Bremsscheiben ausgeredet habe. Deshalb fahre ich lieber alte Karren ![]()
__________________
Gruß Lars
|
#268
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() Das sehen viele Mercedeseigner sicher nicht als Abzocke an,die wollen ja schließlich nur das beste für den Kunden ![]() Am schönsten finde ich das Pannenspray! ![]() ![]() Ich hätte sonst noch nachgefragt ob deine Frau es zur Selbstverteidigung nutzen kann. ![]() Was mich wundert ist nur,beim Kauf eines Autos(neu)sind ganz gerne mal 50.000€ fällig.Da regt sich keiner drüber auf,aber erwähnt es noch ganz stolz.Wenn aber der Ölwechsel 250 Talerchen kostet,dann ist es gleich Abzocke und unverschämt ![]() ![]() Geändert von Phantom-Matze (05.09.2012 um 02:24 Uhr) |
#269
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Es sind noch Original: - Bremsen vorne und hinten, also Scheiben und Beläge - Batterie Eigentlich wollte ich das Fahrzeug ersetzen (aus der Abschreibung raus), aber auf dem Markt gibt es keine Alternative (kompakt, 5 Türen, DSG, Standheizung, 200 PS, ausreichend Platz). A3 Sportback dauert, Golf 7 GTI wird vermutlich nicht mit Standheizung angeboten (6er GTI auch nicht), 1er ist ne Minikarre, A-Klasse mit der 211-PS-Maschine vielleicht?
__________________
Gruß Stefan ![]() |
#270
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
SH kann man vom Händler einbauen lassen (nicht ab Werk bestellbar)
__________________
No Money - No Problem No Work - No Problem No Wind - PROBLEM |
#271
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
zwei gleich schwere Autos prallen mit jeweils 100 km/h aufeinander, und ein Auto fährt mit 100 km/h gegen ein feststehendes Hindernis.. Unterschied? |
#272
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Mit welchen Geschwindigkeiten arbeitet man beim Crashtest? ![]() Aber die Energie müsste doch die gleich sein....oder? Geändert von Phantom-Matze (05.09.2012 um 07:28 Uhr) |
#273
|
||||||
|
||||||
![]() Zitat:
Das mit der Klima ist sicher ärgerlich, aber so ist das nun einmal: je mehr drin ist, um so mehr kann kaputtgehen. Ist ja mit Spiegel- und Sitzverstellungsmotoren nicht anders. Billigste vorsorge dürfte also einerseits eine schützende beschichtung und andererseits regelmäßige Wäsche von unten sein. Zitat:
|
#274
|
||||
|
||||
![]()
Och,der nagelneue A8 gefällt mir auch sehr gut.Nur beim Preis bekomme ich Kreislaufprobleme
![]() |
#275
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Bei zwei gleich schweren PKW bleiben die Autos auf der Kollisionsstelle stehen, kein Auto gibt Impuls an das andere ab. Jedes vernichtet seinen eigenen Impuls aus 100 km/h. Eine Addition auf 200 km/h würde sich nur ergeben, wenn das eine Auto nach dem Zusammenprall mit 100 km/h in die entgegengesetzte Richtung bewegt werden würde. Gruß Volker
|
![]() |
|
|