boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Reisen > Deutschland



Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 28 von 28
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 30.12.2011, 15:49
Benutzerbild von heinz s
heinz s heinz s ist gerade online
Captain
 
Registriert seit: 12.10.2009
Beiträge: 409
Boot: Merry Fisher 645 Legende
228 Danke in 132 Beiträgen
Standard Bodensee

Hallo, wir möchten 2012 für 1 Woche den Bodensee erkunden. Weiß jemand einen guten Startpunkt? Boot Kranen, Trailer und Auto sicher abstellen. Wir kommen aus Richtung Köln.
Wir wären für ein paar Insidertipps dankbar.
__________________
Heinz
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 30.12.2011, 16:28
seebub seebub ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 29.12.2011
Beiträge: 17
Boot: Eolo 590 (Nadirmarine)
2 Danke in 1 Beitrag
Standard

Schaut euch mal die webs. von Sipplingen o. Schloß Kirchberg an. Beide haben einen Kran, großen Hafen etc. Wenn ihr über A81 kommt lieg Sipplingen am günstigsten Gruß vom Bodensee
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 30.12.2011, 17:15
Benutzerbild von maikel
maikel maikel ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 04.05.2009
Beiträge: 22
Boot: ZAR 57 Welldeck/Honda BF 90
49 Danke in 25 Beiträgen
Standard

Hallo Heinz,

der Bodensee ist ein ganz tolles Revier, wird Dir gefallen.

Du weißt aber schon, daß Du für Dein Boot eine Bodenseezulassung haben mußt, andernfalls darfst Du damit nicht auf den See. Ich sage das jetzt mal, weil es sich so anhört, als ob Du das erste Mal an den See fahren möchtest und man in Köln sicherlich "nicht einfach so" eine Bodenseezulassung für's Boot hat. Boot und Ausrüstungsgegenstände müssen schließlich alle 3 Jahre vorgeführt werden (wie TÜV) und erst dann wird die Zulassung verlängert!

Außerdem benötigst Du ein Bodenseepatent, bzw. es gibt ein "Urlaubspatent", daß 4 Wochen (am Stück) im Jahr gilt.

Für das Boot gibt es die "Urlaubszulassung" allerdings nicht!

Achte auch auf die erforderliche Mindestausrüstung, ob Du alles dabei hast, Rettungsweste z.B. mit mindestens 100Nm Auftrieb usw.


Falls Du keine Zulassung hat, mußt Du Dich erkundigen, unter welchen Voraussetzungen Du diese bekommst und ob Dir das den Aufwand dann wert ist.

Wir haben es schon öfters erlebt, daß "Unwissende" mit dem Boot auf den See wollten und höchst erstaunt waren, daß es einer speziellen Zulassung bedarf.
__________________
Grüssle aus Schwaben (und wann immer es geht vom Bodensee )
maikel
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 30.12.2011, 21:13
Benutzerbild von heinz s
heinz s heinz s ist gerade online
Captain
 
Registriert seit: 12.10.2009
Beiträge: 409
Boot: Merry Fisher 645 Legende
228 Danke in 132 Beiträgen
Standard

Hallo Maikel danke für den Hinweis.Wir haben für unser Boot eine Bodenseezulassung weil wir immer1x im Jahr dort hin zur Messe fahren. Deshalb haben wir auch nur 100 PS. Das Patent habe ich damals während der Messe gemacht.Wo lasst ihr eure ZAR denn ins Wasser? Und was macht ihr mit Auto und Trailer?
__________________
Heinz
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 31.12.2011, 08:35
Klampen Kaiser Klampen Kaiser ist offline
Commander
 
Registriert seit: 20.08.2010
Ort: Mettmann
Beiträge: 356
Boot: YAMARIN 63 DC
568 Danke in 227 Beiträgen
Standard Bodensee

Hallo Heinz,

ich fahre auch immer zum Bodensee und komme aus Mettmann, also ganz in Deiner Nähe.
Für mich die schönste Gegend, da Du alles verbinden kannst, See- Berge und Kultur. Und das ganze noch irgendwie mit Boot am Haken um die 500km. Zwar reizt mich Kroatien oder Lagi di Gardo auch sehr aber die
Strecke mit dem Auto und Boot ist für mich schon nervig.
Jetzt zum See,

ich weiss nicht was Du für Ansprüche hast und ob es ein Hotel oder
Ferienwohung sein soll.
Ein paar Vorschläge wo wir waren:

MEERSBURG: Hafen am Waschplätzle, Liegeplätze super, Slip vorhanden aber SEHR SEHR steil, daher gekrant. Nimmt € 40,-- rein und € 40,-- raus.
Unterkunft: Ferienwohung ALTES PFARRHAUS, super Wohnung direkt gegenüber vom Hafen.

NONNENHORN: Hafen mit Slip, klein aber fein, jedoch im Ort nette Restaurants aber nicht viel los, keine Geschäfte oder ähnliches.
Unterkunft: HAUS AM SEE Nonnenhorn, 1 A Unterkunft mit eigenem
Strand und Sauna, Essen wohl eins der besten Namen am SEE

UHLINGEN: Pfahlbauten, sehr schöner Hafen, Slip möglich.
Nettes Städtchen, Unterkunft: Fischerhaus Unteruhlingen, auch
schöne Ferienwohung mit eigenem Strand.

KRESSBRONN: Hafen ULTRAMARIN, schönster HAfen und größter zu gleich am See, mit eigenem Hotel, sehr nett und viel im Hafen los.
Etwas ausserhalb von Kressbronn, aber mit Fahrrad kein Problem.
In Ultramarin ist alles möglich, Kran-Slip etc.

Sofern Du noch mehr Infos möchtest, schicke einmal ein PN
ich kann Dir dann weitere Infos geben oder Touren.

LG

Timo
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 31.12.2011, 10:25
Benutzerbild von heinz s
heinz s heinz s ist gerade online
Captain
 
Registriert seit: 12.10.2009
Beiträge: 409
Boot: Merry Fisher 645 Legende
228 Danke in 132 Beiträgen
Standard

Hallo Timo, danke für die Info.
Ferienwohnung brauchen wir nicht da wir auf dem Boot übernachten. Wir suchen nach einem geeigneten Startplatz, wo Auto und Trailer sicher aufgehoben sind. Dann natürlich ein paar schöne Häfen wo wir übernachten und die nicht zu weit von den Orten entfernt sind.
Gleich noch eine Frage zu den Häfen, macht man gleich an einem freien Liegeplatz fest, oder erst beim Hafenmeister melden, wenn er da ist? Ich habe gehört die sind oft nicht vor Ort.
__________________
Heinz
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 31.12.2011, 11:49
thball thball ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 12.11.2005
Ort: Lindau
Beiträge: 1.369
Boot: ZAR 53, Honda BF 100
1.153 Danke in 656 Beiträgen
Standard

Hallo Heinz,

da gibt es leider keine einheitliche Regelung. Je später der Tag, desto eher ist der Hafenmeister vor Ort.

Nicht ganz billig, aber dafür die Lektüre mit den meisten Infos ist das Leg An vom IBN Verlag. Könnte eine sinnvolle Investition sein.

Auch in diesem Forum gibt es gerade zum Bodensee viele Infos (man muss dazu kein RIB haben):

http://www.schlauchboot-online.com/f...play.php?f=108
__________________
Viele Grüße vom Bodensee
Tom

FSD e.V.: www.fsd-info.de
Bei Interesse gerne Infos per PN!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 31.12.2011, 13:19
Benutzerbild von AFUNK
AFUNK AFUNK ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 31.07.2007
Ort: Nähe Giessen
Beiträge: 56
Boot: Dufour 24
Rufzeichen oder MMSI: DL6ZAC
26 Danke in 19 Beiträgen
Standard Hafen

Hallo.

ich bin schon seit Jahren im BMK-Hafen in Langenargen. Kran , Slip u. Parkplätze vorhanden, gute Infrastruktur und 2 nette Hafenmeister.

Grüße, Reinhard
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 01.01.2012, 10:58
Benutzerbild von heinz s
heinz s heinz s ist gerade online
Captain
 
Registriert seit: 12.10.2009
Beiträge: 409
Boot: Merry Fisher 645 Legende
228 Danke in 132 Beiträgen
Standard

Ach ja ,ganz wichtig die Benzintankstellen am See?
__________________
Heinz
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 01.01.2012, 11:39
Benutzerbild von Harti
Harti Harti ist offline
Commander
 
Registriert seit: 27.12.2009
Ort: Bodensee
Beiträge: 398
Boot: Roda 16
200 Danke in 137 Beiträgen
Standard

Hallo Heinz,
die Erfahrung von Reinhard was den BMK Hafen angeht ,kann ich nur bestätigen da ich mich hier auskenne.
Tankstelle ist gleich nebenan in der Marina Ultramarin.
Da Langenargen relativ Zentral liegt kannst Du von hier aus interessante Fahrten unternehmen.
Das Buch -Leg an- von IBN kann ich ebenfalls empfehlen, allerdings ist es für nur einen Urlaub doch recht teuer.
Noch ein Tipp, kümmere dich rechtzeitig um einen Gastliegeplatz damit alles klappt.
Sollten noch Fragen sein, stelle sie einfach.

Gruß Harti
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 03.01.2012, 10:45
Benutzerbild von maikel
maikel maikel ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 04.05.2009
Beiträge: 22
Boot: ZAR 57 Welldeck/Honda BF 90
49 Danke in 25 Beiträgen
Standard

Zitat:
Wo lasst ihr eure ZAR denn ins Wasser? Und was macht ihr mit Auto und Trailer?
Wir waren bislang auf einem Campingplatz mit Slipstelle in Seefelden, Trailer stand dann vor dem Wohnwagen, Boot an der Boje. Da hatten wir aber Probleme mit dem Wasserstand, da wir erst ab 340 cm slippen konnten. Das war im letzten Jahr allerdings bei dem niedrigen Wasserstand auch in manchen Häfen nicht immer möglich, je nach Tiefgang.

Inzwischen haben wir einen Trockenliegeplatz im Yachthafen Schloß Kirchberg zwischen Hagnau und Immenstaad. Hier ist kranen und slippen möglich, Preise werden ähnlich liegen wie Timo geschrieben hat, weiß ich aber nicht konkret.

Da unser Boot auf dem Trailer verbleibt und jeweils bei Bedarf geslippt wird, hat auch der Trailer seinen festen Platz. Auto ist nebenan auf dem Campingplatz, es hat aber auch Parkplätze am Hafen.

Tankstellen hat es an folgenden Orten
*Wallhausen
Konstanz gleich um die Ecke Anfang Seerhein
*Seerhein weiter runter bei Gottlieben
Stad (Untersee)
Steckborn gegenüber Gaienhofen (Untersee)
*Bottighofen
Romanshorn
Arbon
*Ultramarinhafen
Und im Nachtrag, hatte ich vergessen:
*Fussach (danke Holger)
*Rheinspitz

Bei denen mit * habe ich schon selbst getankt, die anderen Standorte stehen so in der Bodensee-Navigationskarte drin, die ich übrigens sehr empfehlen kann, gibt es auch für den PC.

Und Toms Hinweis kann ich nur wiederholen, schau mal ins Schlauchbootforum rein
__________________
Grüssle aus Schwaben (und wann immer es geht vom Bodensee )
maikel

Geändert von maikel (03.01.2012 um 14:06 Uhr) Grund: 2 Tankstellen vergessen .....
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 03.01.2012, 11:07
Benutzerbild von Pfützenkapitän
Pfützenkapitän Pfützenkapitän ist offline
Captain
 
Registriert seit: 28.03.2008
Ort: Osterburken
Beiträge: 501
Boot: derzeit ohne ��
1.332 Danke in 336 Beiträgen
Standard

Zum Thema Tankstelle fällt mir da der Hafen Fußach ein.
Habe dort schon recht preisgünstig gentankt.

Viele Grüße
Holger
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 03.01.2012, 13:21
Benutzerbild von christoph
christoph christoph ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.10.2003
Ort: Oberbayern / Izola
Beiträge: 3.316
Boot: Beneteau, Oceanis 323
Rufzeichen oder MMSI: Prosecco!!!
4.200 Danke in 1.381 Beiträgen
Standard

Hallo Heinz,

was ich bisher nicht gelesen habe, hat dein Boot die Bodesneezulassung?
Vom Motor hab ich gelesen.
__________________
Gruß Christoph

Rest in Peace!- John Fisher- Volvo Ocean Racer 3/2018 #foreverfish
https://ineuropaunterwegs.travel.blog/
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 03.01.2012, 14:03
Benutzerbild von maikel
maikel maikel ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 04.05.2009
Beiträge: 22
Boot: ZAR 57 Welldeck/Honda BF 90
49 Danke in 25 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zum Thema Tankstelle fällt mir da der Hafen Fußach ein
und die habe ich glatt auch noch vergessen

Tankstelle beim Rheinspitz/Alter Rhein
__________________
Grüssle aus Schwaben (und wann immer es geht vom Bodensee )
maikel
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 03.01.2012, 15:27
Benutzerbild von heinz s
heinz s heinz s ist gerade online
Captain
 
Registriert seit: 12.10.2009
Beiträge: 409
Boot: Merry Fisher 645 Legende
228 Danke in 132 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von christoph Beitrag anzeigen
Hallo Heinz,

was ich bisher nicht gelesen habe, hat dein Boot die Bodesneezulassung?
Vom Motor hab ich gelesen.
Ja hat Sie. Muß man die Plakette aufkleben?
__________________
Heinz
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 03.01.2012, 16:43
thball thball ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 12.11.2005
Ort: Lindau
Beiträge: 1.369
Boot: ZAR 53, Honda BF 100
1.153 Danke in 656 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von heinz s Beitrag anzeigen
Ja hat Sie. Muß man die Plakette aufkleben?
ja
__________________
Viele Grüße vom Bodensee
Tom

FSD e.V.: www.fsd-info.de
Bei Interesse gerne Infos per PN!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 04.01.2012, 10:52
Benutzerbild von christoph
christoph christoph ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.10.2003
Ort: Oberbayern / Izola
Beiträge: 3.316
Boot: Beneteau, Oceanis 323
Rufzeichen oder MMSI: Prosecco!!!
4.200 Danke in 1.381 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von thball Beitrag anzeigen
ja

Denn die Waschpo kontrolliert das mit dem Feldstecher.

Ebenso die Geschwindigkeit, per Radar. Die liegen irgendwo still in einer Bucht und wen sich einer zu schnell bewegt, ...... sind sie da.
__________________
Gruß Christoph

Rest in Peace!- John Fisher- Volvo Ocean Racer 3/2018 #foreverfish
https://ineuropaunterwegs.travel.blog/
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 05.01.2012, 13:39
woetze woetze ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 29.12.2011
Beiträge: 3
4 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Tanken würde ich auch am Besten am Hafen Fußach. Man kann dort ziemlich günstig tanken!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 02.09.2012, 08:42
Benutzerbild von heinz s
heinz s heinz s ist gerade online
Captain
 
Registriert seit: 12.10.2009
Beiträge: 409
Boot: Merry Fisher 645 Legende
228 Danke in 132 Beiträgen
Standard

Jetzt ist es soweit wir starten am 16.9. zu unserem 1 Bodenseetrip.
Noch eine Frage wir haben 2 Plaketten wo bringt man die am besten an? Ist eine blöde Frage, aber man steht wie ein Ochse vor dem Boot
__________________
Heinz
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 02.09.2012, 09:32
Benutzerbild von seaspray
seaspray seaspray ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.03.2012
Ort: Bodensee
Beiträge: 1.000
Boot: ab 2019 nur noch chartern
1.427 Danke in 591 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von heinz s Beitrag anzeigen
Jetzt ist es soweit wir starten am 16.9. zu unserem 1 Bodenseetrip.
Noch eine Frage wir haben 2 Plaketten wo bringt man die am besten an? Ist eine blöde Frage, aber man steht wie ein Ochse vor dem Boot
Hallo Heinz

Backbord und Steuerbord am Bug. Wo ist nun euer Startplatz?

Gruß
Roland
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 02.09.2012, 09:47
Benutzerbild von heinz s
heinz s heinz s ist gerade online
Captain
 
Registriert seit: 12.10.2009
Beiträge: 409
Boot: Merry Fisher 645 Legende
228 Danke in 132 Beiträgen
Standard

Wir starten in Unteruhldingen.1 Woche auf Boot und 1 Woche Ferienwohnung.
Hoffe das Wetter spielt mit. Aber der See ist auch bei Regen schön.
__________________
Heinz
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 02.09.2012, 10:54
Benutzerbild von seaspray
seaspray seaspray ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.03.2012
Ort: Bodensee
Beiträge: 1.000
Boot: ab 2019 nur noch chartern
1.427 Danke in 591 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von heinz s Beitrag anzeigen
Wir starten in Unteruhldingen.1 Woche auf Boot und 1 Woche Ferienwohnung.
Hoffe das Wetter spielt mit. Aber der See ist auch bei Regen schön.
Hallo Heinz

gute Ausgangsbasis, fast mittig vom See.

Kleiner Hinweis noch am Rande, so schön die Schweizer Seite auch ist (bekommst auch immer einen Gastplatz da unsere Schweizer Freunde z. Zt. lieber in D und A übernachten und essen gehen) - Sauteuer - da wirste arm beim Essen gehen. Dieses Jahr schon selbst erlebt. 1 Bratwurst mit Pommes und kleiner Apfelschorle 22 CHF.

Tanken in Fussach ca. 20 Cent billiger je Liter als in D und CH. Jedoch nur dann wenn auch mit einem Trip verbunden, ist eben auf der anderen Seite vom See. Übrige Bootstankstellen in D und CH ca. 1,90 Euro L.

Wetter soll ja ganz vernünftig werden die nächsten 2 Wochen.

Wenn Du noch Fragen hast einfach mailen, 40 Jahre hier am und auf dem See, da kennt man sich aus.

Viele Grüße und Spass am See

Roland
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 02.09.2012, 13:17
Elektromeister Elektromeister ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.05.2004
Ort: USA (unser schönes Allgäu)
Beiträge: 525
968 Danke in 442 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von heinz s Beitrag anzeigen
Jetzt ist es soweit wir starten am 16.9. zu unserem 1 Bodenseetrip.
Hallo,

habe am 18.09 um 11:15 Uhr TÜV Termin in Lindau, möchte dann noch eventuell nach Kirchberg zum Kaffeetrinken, eventuell können wir uns ja treffen.

Gruß

Gerd
__________________
Ich klagte, dass ich keine Schuhe hätte, bis ich
einen Mann traf, der keine Füße hatte.
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 10.09.2012, 20:56
Benutzerbild von SCIMITAR180
SCIMITAR180 SCIMITAR180 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.11.2011
Ort: 74889
Beiträge: 221
Boot: SCIMITAR 180
Rufzeichen oder MMSI: PHÖNIX
108 Danke in 42 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von heinz s Beitrag anzeigen
Hallo, wir möchten 2012 für 1 Woche den Bodensee erkunden. Weiß jemand einen guten Startpunkt? Boot Kranen, Trailer und Auto sicher abstellen. Wir kommen aus Richtung Köln.
Wir wären für ein paar Insidertipps dankbar.
Unteruhldingen
Kran 6,3to pro to ca. 30€
Slipstelle pro slip 6€
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 11.09.2012, 06:52
Benutzerbild von heinz s
heinz s heinz s ist gerade online
Captain
 
Registriert seit: 12.10.2009
Beiträge: 409
Boot: Merry Fisher 645 Legende
228 Danke in 132 Beiträgen
Standard

Wo ist denn die Slipstelle in Unteruhldingen ?
__________________
Heinz
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 28 von 28



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:18 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.