boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 08.07.2012, 10:29
oldmen oldmen ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 03.12.2006
Ort: Hof
Beiträge: 56
Boot: Wiking Komet , Tohatsu M 40 D
40 Danke in 21 Beiträgen
Standard Tohatsu M 40 D

Hallo,
ich habe mal ein paar fragen an die motorexperten.
ichhabe gestern meinen Tohatsu M40D Bj 1995, 2takter, langschaft, e-starter, zum ersten mal im wasserfass laufen lassen, ist gleich angesprungen und kühlstrahl war super.
na ca 30 min wurde der kühlstrahl weniger bis fast nix mehr
also motor aus und dachte oh schreck impeller defekt, also thermostat ausgebaut, offen gelassen und motor gestartet, es kann gleich ein schwall wasser aus dem thermostatgehäuse, also müßte der impeller ja ok sein der ja erst erneuert worden sein soll,
also hab ich den schlauch vom kontrollstrahl durchgepustet und der war zum motor frei und zur auslauföffnung,
kann es sein das der kontrollstrahl nur bei kalten wasser geht, weil zu diesem zeitpunkt mein wasserfass schon ca 35 grad hatte
oder an was könnte es sonst liegen
danke schon mal im voraus für eure antworten
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	06072012052.jpg
Hits:	252
Größe:	95,3 KB
ID:	373837   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	06072012053.jpg
Hits:	600
Größe:	70,6 KB
ID:	373838  
__________________
__________
Gruss
Reiner
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 09.07.2012, 00:37
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.804 Danke in 14.365 Beiträgen
Standard

Hallo oldmen,
der Motor muß tiefer in die Tonne beim Probelauf, so saugt der Impeller viel zu lange Luft an und geht schnelle kaputt
der Kontrollstrahl muß nach etwa 30 Sekunden da sein, egal ob der Motor warm oder kalt ist
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 09.07.2012, 06:54
Benutzerbild von burmi
burmi burmi ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.12.2006
Ort: Schleswig-Holstein, ganz rechts unten.............
Beiträge: 1.726
Boot: ..........zu viele.......
5.278 Danke in 2.844 Beiträgen
Standard

Evtl. sitzt irgendwas vor dem Kontrollstrahlabgang am Motor.

Ich hab den M50D, der hatte mal Kühlprobleme, weil die Wasserführung im Auspuff zuoxidiert war, Kontrollstrahl war allerdings da.

Gruß
Martin

EDIT: Der Motor bzw. die Schaltbox hat eine akustische Warneinrichtung bei Übertemperatur, da nimmt man schon vor Schreck den Hebel zurück.......
__________________
Kraft kommt von Kraftstoff....



Der Hauptfaktor für Stress ist der tägliche Umgang mit Idioten (Albert Einstein)

Geändert von burmi (09.07.2012 um 17:43 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 11.07.2012, 19:15
oldmen oldmen ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 03.12.2006
Ort: Hof
Beiträge: 56
Boot: Wiking Komet , Tohatsu M 40 D
40 Danke in 21 Beiträgen
Standard

erstmal danke für die schnellen antworten
bei meinen alten mercury hat dieses fass gereicht, probieres mal mit nen anderen aus, dann mal schauen ob er geht
__________________
__________
Gruss
Reiner
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 30.08.2012, 00:47
Benutzerbild von Müritzfan84
Müritzfan84 Müritzfan84 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2009
Ort: Ruhrgebiet, Müritz, auf dem Wasser
Beiträge: 1.503
Boot: Glastron SSV167, Glastron SSV 144, Sea Ray Seville 21 MC
1.057 Danke in 526 Beiträgen
Müritzfan84 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Der tohatsu hatte damals 2 kühlwassereingangänge kann es sein das einer Luft zieht
__________________
Grüße der Thorsten
________________________________________
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 31.08.2012, 15:57
oldmen oldmen ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 03.12.2006
Ort: Hof
Beiträge: 56
Boot: Wiking Komet , Tohatsu M 40 D
40 Danke in 21 Beiträgen
Standard

Nochmals danke für eure tips,
aber es war so wie von ralfschmidt beschrieben
als der tohatsu in der adria war lief er super und der kontrollstrahl war auch wieder perfekt
also muß jetzt ne neue tonne her
__________________
__________
Gruss
Reiner
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:53 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.