![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]() ![]() ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
ich denke mal unter 3 m und tube ziehen? das kannst du vergessen die boote der länge darfst du doch höchstens mit 8 ps motorisieren. also wenn dir das reicht
![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Tom
Zitat:
In der Klasse unter drei Meter darfst Du eigentlich keinen 15PS Motor dran hängen. Das geht eher bei 3,3Metern los, evtl. passt das ja noch an die Davits. Schau mal als Anhaltspunkt bei dem Händler rein: http://www.boote-wohler.de/schlauchboote/bombard-1.htm Dürfte bei anderen Händlern/Herstellern ähnlich sein. |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
die Lodestar dürfen bei 2,90m Länge 10 Ps fahren mit einem Gewicht von ca. 33kg und bei 3,20m Länge 15PS mit Gewicht von 42 kg.
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]()
hi Tom,
wenn du die 10 cm Länge noch verkraften kannst, dann nimm das hier Zodiac Cadet 310 S Holzboden Maß:310x164 Packmaß:100x55x30 Gew.:42 kg Kammern2+1 max Personen.5 max Motorisierung:12KW(15PS) Gruß night |
#6
|
||||
|
||||
![]()
oder Quicksilver 310 EAD
Maß:310x152 Luftboden Gewicht:36,3 kg max Motor: 15 Ps |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Hi nochmal
bei Nauticpro gibt es ein Grand 300 in verschiedenen Versionen auch für 15 Ps Motorisierung Gruß night |
#8
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß, Thomas |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
ich habe mir im Frühjahr ein Maxxon-Schlauchi mit V-Luftboden zugelegt, finde ich wesentlich bequemer als einen Holzboden. Das Boot ist 2,60 m lang, wiegt ca. 30 Kilo und darf bis 10 PS motorisiert werden. Mit einer Person und 5 PS kommt es schon in Gleitfahrt (12,5 kn). |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Hallo nochmal, bei e-sea gibt es ein kleines Rib 275 was auch was für dich wäre, lässt sich auch bis 15 Ps motorisieren.
http://www.e-sea.at Gruß Frank |
#11
|
|||
|
|||
![]() ![]() |
#12
|
||||
|
||||
![]() |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Oder sowas hier:
|
#14
|
|||
|
|||
![]() ![]() |
#15
|
||||
|
||||
![]()
"Allroundmarin Dynamic 260"
Modellreihe "DYNAMIC" -------------------------------------------------------------------------------- Dieser Name steht bereits anstatt langer Erklärungen. Eine Neuentwicklung, die Sie begeistern wird. Das superleichte Gewicht dieser Boote resultiert aus der Tatsache, daß wir hier neue Wege beschritten haben und der V-förmige Boden dieser Boote, so wie bei den Modellen JOKER, ein Hartluftboden ist, der mit 0,8 bar befüllt wird. Dieser V-Kiel mit den integrierten Trimm-Tabs verleiht dem Boot nahezu Flügel, denn die Stabilität in den Kurven ist vergleichbar mit Booten mit festem GFK-Rumpf. Der Unterschied ist jedoch das geringe Gewicht, wodurch das Boot auch im Bezug auf die Geschwindigkeit Enormes leistet. Dieses Boot ist für Wassersportbegeisterte mit starken Nerven "der Hit". |
#16
|
||||
|
||||
![]() |
#17
|
||||
|
||||
![]()
fast voll ...
![]() |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Und da hängts ...
|
#19
|
||||
|
||||
![]()
Und das beste am ganzen.... schwimmen tuts auch
![]() |
#20
|
|||
|
|||
![]() ![]() |
#21
|
||||
|
||||
![]()
he,he,he....
![]() Also eigentlich dürfte man nur max. 8 PS draufhängen bzw. max. 40 kg. Meine Prämisse war einen besonders leichten Motor zu nehmen. Also (leider) einen 2-Takter. Die Wahl fiel auf den günstigen und robusten und vor allem einfachen SELVA Motor. Der ist so watscheneinfach aufgebaut, sodaß du alle Servicearbeiten selber machen kannst. Dann gibts da den 8 PS, 10PS und eben den 15PS. Gewichtsmäßig spielen alle drei in der gleichen Liga: 30 kg. Lediglich der Hubraum, Verdichtung und Vergaser sind eben anders. Damit war die Entscheidung sehr rasch gefällt: 15PS. Denn wieso soll ich den 8 PS mit dem gleichen Gewicht nehmen, wenn daneben der mit 15 PS hängt? Und so viel teurer war er auch nicht. Außerdem hat der 8 PS nur 170ccm, während der 10PS und 15 PS je 260 ccm haben. Und Hubraum ist bekanntlich durch nichts zu ersetzen! Das Beiboot trägt nun mal max. 40 kg am Heckspiegel......also paßts. Ich muß ja nicht gleich mit Vollgas wegfahren sondern mit Gefühl. So wie alles technische im Leben. Zum Boot: Das Boot hat einen gewaltiges "Freibord" für diese Größe. Laut Typenschild passen ca. 600 kg Zuladung hinein. Nun ja, ob das einen Sinn macht oder nicht... egal! Auf jeden Fall haben 4 Personen Platz, wenn man ein bißchen zusammenrückt. Gleiten geht aber nur mit 3 Personen...wegen dem Gewicht. Das Boot sinkt bei 4 Personen dann so tief ein, daß es der Motor nicht herausheben kann sondern nur mehr mit einer gealtigen Welle schiebt. ![]() Aber das war mir von anfang an klar und auchnicht das Ziel. Ziel war es mit 2 Personen un dGepäck ohne jegliche Probleme ins gleiten zu kommen. Und das tut es spielerisch. Mit 1/3 Gas kommt es vom verdrängen ins Gleiten. Der Rest ist Spßafaktor ... ![]() Fahreigenschfaten sind auch super. Stellt sich beim Alleinfahren durch diese Heckflossen nicht gravierend auf. Das Beiboot selber wiegt caö. 30 kg. und ist gut verarbeitet. Die ventile sind die tpischen Schnellwechsel-Schraubventile, SCheuerleisten sind auch am Boden aufgebracht,..... nix negatives bis jetzt zu vermerken (haben es jetzt 2 Jahre). Bei Fragen jederzeit melden, mfg. Gernot !!! |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Da hängts......
Hier sieht man schön den ziemlich bauchigen Kiel und das damit verbundene hohe "Freibord". |
#23
|
|||
|
|||
![]() ![]() |
#24
|
||||
|
||||
![]()
Bei Gleitfahrt driftet es eher durch die Kurven.
Fährt aber sonst ziemlich lenkungsgetreu. Gernot |
![]() |
|
|