boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Reisen > Deutschland



Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 27.08.2012, 09:15
benjaboo benjaboo ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 31.07.2012
Beiträge: 48
13 Danke in 7 Beiträgen
Standard Strömungsgeschwindigkeiten

Guten Morgen

gibt es irgendeine Quelle, aus der man Strömungsgeschwindigkeiten von Flüssen entnehmen kann? Historische Mittelwerte, aktuelle Werte, was auch immer?

Hintergrund ist folgender: Bei der Frage ob unsere Familie sich ein eigenes Boot anschaffen wird stellt sich natürlich auch die Frage nach dem/den zu befahrenden Revier(en), aber auch eine potentielle Überführung übers Wasser will ja mit berücksichtigt sein.

Es scheint sich alles zu einem holländischen Stahlverdränger zu entwickeln. Vermutlich in Richtung Doerak 850AK, 780AK. Noch alles sehr unsicher und vage. Damit den Rhein gegen den Strom zu befahren ist schonmal nicht drin, soweit ich das verstanden habe. Das wäre bei einer Überführung von NL nach D (Ruhrgebiet) ja schon wichtig zu beachten.

Und dabei ist halt auch die Frage nach den anderen Flüssen aufgetaucht. Kanäle sind ja schön und gut, aber je nach Richtung wird man schon mit dem ein oder anderen Fliessgewässer konfrontiert oder? Und da wüsste ich auch irgendwie gerne womit zu rechnen sein könnte.

Na dann hoffe ich mal die Frage ist nicht zu schwachsinnig, aber die Vorstellung "dauerhaft" auf dem Wasser unterwegs zu sein ist komplett neu für mich und da versuche ich möglichst in alle Richtungen vorher nachzudenken, um nicht hinterher zu viele Probleme, Enttäuschungen, etc. zu haben.
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 27.08.2012, 09:36
Benutzerbild von GunKraus
GunKraus GunKraus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.08.2005
Ort: Magdeburg
Beiträge: 2.252
Boot: Yamarin 5800 bc
3.854 Danke in 1.548 Beiträgen
Standard

Hallo,
das wird Dir niemand so pauschal beantworten können.
Die Fließgeschwindigkeiten sind wasserstandsabhängig und differieren an Eng- und Flachstellen, Kurven etc sehr stark.

Wenn Du Deine Tour planst, dann stell doch Deine Frage hier zum Tourenverlauf konkret. Die Ortskundigen helfen Dir bestimmt weiter.

Es nutzt Dir nichts, wenn Du die mittlere Geschwindigkeit von z.B. 4,5 km/h angegeben bekommst und an einer Engstelle scheiterst, weil die Geschwindigkeit dort 8 km/h beträgt.

Solltest Du z.B. mein Revier (Elbe) befahren wollen, dann lasse ich mich gern über die mir bekannten kritischen Stellen hier in MD zur aktuellen Jahreszeit treiben und messe es per GPS.


viele Grüße Gunter
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 27.08.2012, 09:41
Benutzerbild von markezz
markezz markezz ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 30.12.2011
Ort: Münster
Beiträge: 21
Boot: Stahlverdränger
19 Danke in 14 Beiträgen
Standard

Hallo Benjamin,

es lohnt sich immer Wassersportführer der jeweiligen Reviere zu besorgen. Da steht dann so etwas drin wie "Die Fliessgeschwindigkeit des Rheins beträgt in XY 6-8 km/h bei Normalpegel". Ist der Pegel höher oder niedriger, gilt das natürlich auch für die Fliessgeschwindigkeit. Schafft dein Kahn mindestens diese Geschwindigkeit und passt der Pegel, dann kommst du auch vorwärts. Wenn es "nur" ins Ruhrgebiet gehen soll, dann sehe ich mal abgesehen von wenig Erfahrung keine Probleme bei Normalpegel.

Deine Vermutung, dass der Rhein von Holland bis ins Ruhrgebit mit einem der von dir genannten Verdrängermodelle gar nicht gegen den Strom befahrbar ist, teile ich - aus eigener Erfahrung mit einem 7m Verdränger - nicht wirklich. Ich würde eine kleine Umformulierung vornehmen: "Es ist nicht jederzeit möglich."

Es ist wichtig, dass dein zukünftiger Kahn mit der von dir genannten Länge mit der vorhandenen Motorisierung auf seine Rumpfgeschwindigkeit von 12-14 km/h kommt. Dann ist das fahren auf dem Rhein bis z.B. Wesel zwar immer noch nicht entspannt und ungefährlich, aber bei den genannten Voraussetzungen immerhin möglich - wenn auch langsam.

Vielleicht kann man aber auch einmal ein vergleichbares Boot chartern und die Reviere "ausprobieren"? Kommt im Zweifel dann erstmal günstiger.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 27.08.2012, 11:06
benjaboo benjaboo ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 31.07.2012
Beiträge: 48
13 Danke in 7 Beiträgen
Standard

Vielen Dank für euere Hinweise. Mit einer eindeutigen Angabe hatte ich auch nicht gerechnet. Eben weil die Geschwindigkeit von einigen Faktoren abhängt, die sich durchaus auch ändern. Ich hätte jetzt vielleicht mit einer Art Datenbank einer Uni oder so gerechnet, die sowas erforscht und daher viele Messdaten aggregiert. Das mit den Wassersportführern werde ich auf jeden Fall mal im Hinterkopf behalten.

@Gunter: Ich würde tatsächlich darauf hoffen, dass ich hier in der Community einiges an Infos bekommen kann, wenn ich eine konkrete Tour plane oder planen muss. Derzeit ist die Elbe kein konkretes Ziel, aber sollte sich das ändern komme ich gerne auf das Angebot zurück.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 27.08.2012, 11:12
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 8.877
Boot: Proficiat 975G
12.111 Danke in 5.804 Beiträgen
Standard

Wenn du in einem der Gewässerführer auf eine kritische Stelle stößt, dann frage einfach mal bei einem Club in der Nähe nach. Dort hat man sicherlich noch mehr Insiderwissen wie in irgendeinem schlauen Buch.
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 27.08.2012, 11:16
Benutzerbild von (B)Eule
(B)Eule (B)Eule ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.10.2003
Ort: duisburg
Beiträge: 1.534
604 Danke in 353 Beiträgen
Standard

Moin

der einzige Gewässerführer der auf extreme Verhältnisse je Abschnitt hinweist ist der vom DKV ;)
__________________
Gruß
Feddo

Schlechtes Wetter gibt es nicht...
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:07 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.