![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
![]()
Hallo aus Martinscica
so jetzt meint mein VP AQ 131 er müsse mich ärgern. Motor springt beim Starten kurz an und geht aus. Habe zum Testen das Gasgestänge abgehäng, ein Mann startet der Zweite hält den Motor mit Gasstößen am Leben. oberhalb 2500/Umin läuft der Motor, zwar nicht 100% sauber, leichte Ruckler aber er läuft. Gestern Vergaser abgebaut zerlegt gereinigt und zusammengebaut. Zur Anmerkung, Vergaser wurde vorletzten Winter komplett zerlegt, gereinigt und mit neuem Dichtsatz zusammengebaut. Ist letzten Sommer 3 Wochengelaufen und jetzt knapp 2 Wochen ohne Probleme. Verteilerkappe abgenpmmen alles soweit wie möglich geprüft. Benzinfilter ist auch i.O. Gehe jetzt wieder an Steg und schraube die Zündkerzen raus mal sehen was die mir erzählen. Eventuell hat von Euch noch jemand eine Theorie. Danke & Gruß aus dem warmen MARTINSCICA
__________________
Markus ![]() es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit ![]() Geändert von wolf b. (04.09.2012 um 19:58 Uhr) |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Moin Markus,
klingt nach Leerlaufdüse - war die in Ordnung?
|
#3
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
ist vielleicht der Zahnriemen 1 oder 2 Zähnchen übergesprungen ?
__________________
Mit maritimen Gruß ........... Achim ---- Kaum macht man's richtig und schon geht's ??? -----
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Noch ein paar Ideen,
- falls nocht Kontakt-Zündung kommt der Kondensator in Betracht. - Fliehkraft-Verstellung des Zündverteilers klemmt.
__________________
Mit maritimen Gruß ........... Achim ---- Kaum macht man's richtig und schon geht's ??? -----
|
#5
|
![]() ...ich sag mal so ich habe den Plan vom Solexvergaser nicht im Kopf aber alles was ich an Düsen rausgeschraubt habe wurde ausgeblasen und wieder an den selben Platz geschraubt. Mir ist nichts aufgefallen, was defekt sein soll. Edit OK Zeichnung gefunden http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=138765 die ist in Ordnung Durchgang von den 3 seitlichen Bohrungen zu der Bohrung in der Spitze, hinten am Kopf ist ein Ohring Bohrung von Aussen ist geschlossen.
__________________
Markus ![]() es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit ![]() Geändert von Markus Nbg (24.08.2012 um 14:38 Uhr) |
#6
|
![]()
Das hatte ich früher einmal, da hatte er aber gepatscht und auch durch den Auspuff geknallt, lief richtig schlecht. Werde es aber später sicherheitshalber prüfen.
__________________
Markus ![]() es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit ![]() |
#7
|
|
![]() Zitat:
Kondensateor kann ich den prüfen ?? Fliehkraft-Verstellung scheint zu funktioniren sind beweglich.
__________________
Markus ![]() es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit ![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Marcus,
Ist fast nicht möglich (braucht man ein Oszilloskop), hier bleibt eigentlich nur, einen Ersatz-Kondensator zu verwenden. Ich hatte selber mal den Fall (an einem Auto), was sich ziemlich genauso verhielt, wie Deine Fehlerbeschreibung. An dem Fehler hab ich mir einen Wolf (über Tage) gesucht und letzt endlich aus purer Verzwweifelung nur durch systematisches Tauschen gefunden. Weil ich's dann wissen wollte: Bei späterer Untersuchung (mit Frequenzgenerator und Oszilloskop) zeigte sich, daß der Kondensator bei einer reinen Widerstands-Messung (Gleichstrom) in Ordung war und nur mit wechselnder Drehzahl an zu "spinnen" fing. Dies ist aber sicherlich ein sehr exotischer Fehler !
__________________
Mit maritimen Gruß ........... Achim ---- Kaum macht man's richtig und schon geht's ??? -----
|
#9
|
|||||
![]() Zitat:
an das scheixx Ding komme ich ziemlich schlecht dran wegen der Zweikreiskühlung, nach dem Urlaub wird umgebaut auf http://www.hot-spark.eu/ Link aus Deinem Beitrag ![]() http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=155072 so gehe weiter suchen, ziemlich heiss zum Schrauben ![]()
__________________
Markus ![]() es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit ![]()
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Marcus,
Eine EZ löst nicht dein Problem. Es sei denn, es ist wirklich der Kondensator defekt (den braucht die EZ nicht). Wünsche Dir, daß du den Fehler baldigst findest und der Urlaub nicht weiter "versaut" wird. P.S: EIne defekte Zündspule käme auch noch in Frage ( und leider vermutlich noch 100 andere Dinge)
__________________
Mit maritimen Gruß ........... Achim ---- Kaum macht man's richtig und schon geht's ??? -----
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Puste mal die Leerlaufdüse durch.
Wenn die zu ist hast Du genau dieses Verhalten. Ist die Nummer 11 aus der Zeichnung. Matze
|
#12
|
|
![]() Zitat:
![]() ![]() Gestern den Vergaser das zweite mal zerlegt gesehen das ich beim ersten mal die Düse (NR 37 auf der Zeichnung) unter der Schwimmerkammer vergessen hatte. Alles zusammengebaut, provilaktisch mit der Ratsche gegen den Verteiler gekloppft, und siehe da die Mühle läuft alles eingestellt kurz am Steg getestet und mit einem breiten Grinsen zum Essen gegangen. Heute Morgen kommt mein Freund (der mit den krummen Propellern/ ist jetzt auf dem Heimweg) und wir wollen eine kurze Testfahrt machen, vorher noch den Verteiler geöffnet und der Fliehkraft-Verstellung etwas Öl spendiert, gestartet alles wunderbar vor dem Ablegen Motor ein wenig warmlaufen lassen und denn ........ ein Schlag am Lenkrad Motor aus. Oh Scheixxe ok, Zündkerzen raus Anlasser betätigt Motor stellt sich in den Lagerböcken auf . Erste geschätzte Diagnose, irgendetwas am Antrieb fest, sonnst würde es den Motor nicht so aufstellen. Das wars eigentlich sollte am Freitag nächster Woche gekrant werden. Jetzt heisst es ganz normaler Badeurlaub auf dem Campingplatz, Buchlesen auf der Sonnenliege ......... und den Booten hinterher schauen. Ach ja der Kahn steht vollgetankt am Steg, echt bitter ![]()
__________________
Markus ![]() es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit ![]() |
#13
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
hört sich wirklich nicht gut an. Hier scheint schlimmeres passiert zu sein. Zum Trost (obwohl nicht wirklich): Kennen viele Bootsfahrer. Es gibt Urlaube, da steckt einfach bootstechnisch der Wurm drin. Kenne ich auch zur Genüge. Trotz allem noch einen schönen Rest-Urlaub.
__________________
Mit maritimen Gruß ........... Achim ---- Kaum macht man's richtig und schon geht's ??? -----
|
#14
|
![]()
anbei ein Bild vom Vergaser in gereinigtem Zustand.
Als Werkbank diente ein Brett auf dem Helmfach vom Roller ![]()
__________________
Markus ![]() es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit ![]() |
#15
|
|
![]() Zitat:
ein Lager oben hat es gestellt ![]() ![]() Auf dem Gefressenen Lager steht Koyo 30207JR und auf der Schale 30207JN. Jetzt wird das Ding komplett zerlegt und überprüft damit nicht im kommenden Sommer unten was kommt. Also werde ich dem Antrieb neue Lager und Dichtsatz spendieren. Bilder kommen später ..... Hat hier jemand eine Quelle um an die passenden Zeichnungen zu gelangen. Auf was sollte ich noch besonders achten, was nur beim genauen Prüfen auffällt. Danke & Gruß
__________________
Markus ![]() es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit ![]() |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Hi,
boah...neee ! Synchronisiere die Vergaser und der läuft auch im Stand. Gruß ULI
__________________
Ich tanke synthetische Flüssigkeiten 😉 |
#17
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
der AQ131 hat nur einen, da wird es schwer mit dem synchronisieren ![]() Matze
|
#18
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Gruß Maik
__________________
Bin für jeden Ratschlag dankbar und helfe auch gerne wo ich kann ![]()
|
#19
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Na, dann hat's ja im Urlaub ordentlich "zugeschlagen" ![]() In dem Trööt http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=145278 findest du einen Link auf das Werkstatt-Handbuch "Workshop Manual Aquamatic 280, 280-DP, 285, 290, 290-DP, SP-A, Sp-C, DP-A, DP-B, DP-C" des Antriebs. Hilft ganz schön weiter, auch wenn man des Englischen nicht mächtig ist. P.S: Falls du es in Deutsch haben willst, bitte PN !
__________________
Mit maritimen Gruß ........... Achim ---- Kaum macht man's richtig und schon geht's ??? ----- Geändert von Achko (05.09.2012 um 07:16 Uhr)
|
#20
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Markus,
mach mal bitte Bilder von den def. Lagern. Was ist eigentlich passiert? Andy
__________________
[Traue nie den leuchtenden Augen einer Frau... Es könnte auch die Sonne sein, die durch ihre hohle Birne scheint ![]() |
#21
|
|
![]() Zitat:
Bilder kommen noch. Was passiert ist ich weiss es eigentlich nicht so richtig, wir waren in Nerezine an der Tanke (innenseite) da ist mir ein leises Surren aufgefallen das ich so nicht kannte. Wir fuhren noch nach Mali Losinj und von dort wieder zurück nach Martinscica, beim Anlegen am Steg wollte der Motor in den unteren Drehzahlen nicht laufen, ging immer wieder aus. Das ist der erste Teil vom Tread. Vergaser 2 x gereinigt und siehe da er lief wieder im Stand, das war Abends. Am kommenden Morgen, Motor gestartet vor dem Ablegen kurz warmlaufen gelassen und dann Motor mit einem Schlag aus und Lenkrad bewegte sich schlagartig richtung Backbord. Versuchte erneut zu starten, Motor fest, ok da ich schon gelesen habe durch vergammelte Abgassammler können Wasser in den Zylinder eindringen habe ich alle Zündkerzen rausgedreht und versucht die Wasserorgel zu drehen. Es kam kein Wasser aus den Zündkerzenlöcher, der Motor stellte sich in den Lagerböcken auf, da war klar es muss vom Antrieb her kommen. Was aber die Ursache ist ist mir rätselhaft. Öl wurde regelmäsig gewechselt zuletzt eine Woche vor dem Urlaub mit Pumpe von unten.
__________________
Markus ![]() es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit ![]() |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Markus,
Ich hatte das selbe Problem,bei mir war der Ölstand zu niedrig und das Lager lief heiss. Gruß Spirodon
|
#23
|
![]()
Danke für die Bilder, Öl hatte ich wie geschrieben kurz vor dem Urlaub mit der Pumpe von unten aufgefüllt. Knapp 2 1/2 Liter musste ich reinpumpen bis es am Peilstab passte.
__________________
Markus ![]() es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit ![]() |
#24
|
||||
|
||||
![]()
Ohje....
sorry hatte 170er im Kopf. Klar nur ein Vergaser. Trotzdem stimmt dann was nicht mit dem Leerlaufsystem. Leerlaufluftdüse kann es nicht sein....sitzt ja mittig. Wenn ne Bohrung innen irgendwo zu is...wirds schwierig die frei zu kriegen. Haste keinen anderen Solex den Du mal testen kannst ?? Sers ULI
__________________
Ich tanke synthetische Flüssigkeiten 😉 |
#25
|
![]()
Danke Uli
den Vergaser habe ich so wie es scheint wieder am laufen, nur kann ich nicht weitertesten, hast Du bis zum Ende gelesen, Antrieb ist fest Motor kann momentan nicht gestartet werden.
__________________
Markus ![]() es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit ![]() |
![]() |
|
|