boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 16.08.2012, 07:44
DWS DWS ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 15.08.2012
Ort: Bodensee
Beiträge: 5
Boot: Invader OMC mit 8 Kollegen
2 Danke in 1 Beitrag
Standard Omc 260 ps

Hallo Zusammen,

auf dem Motor steht 260 ! Kann mir jemand anhand des Fotos die genaue Bezeichnung des Motors mitteilen ?

Baujahr in der Zulassung 1979..... ??????
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	OMC.jpg
Hits:	133
Größe:	102,1 KB
ID:	382855  
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 16.08.2012, 08:03
Benutzerbild von barracuda75
barracuda75 barracuda75 ist offline
Südschwede
 
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Bad Kleinen OT Gallentin
Beiträge: 7.838
Boot: 96'er Sea Ray 250 Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: Vol... Volup... ach gute Weiterfahrt
34.042 Danke in 9.402 Beiträgen
Standard

Das ist ein OMC 260, hat 5,7Liter, ist ein V8 aus dem Hause GM, hat im original 260 PS und wurde von 1975 bis 1981 gebaut.

Was möchtest du noch wissen?
__________________
Gruß Marco ....... Sent from my Composter using Tabaktalk ......................................... Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Booten die gechartert sind
Vögeln soll man 3 mal täglich Wasser geben
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 16.08.2012, 09:10
DWS DWS ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 15.08.2012
Ort: Bodensee
Beiträge: 5
Boot: Invader OMC mit 8 Kollegen
2 Danke in 1 Beitrag
Standard

Hallo und Danke für die Antwort. Bin gerade mit ihm glücklich auf dem Bodensee unterwegs..... Hab aber ein kleines Problem !? links und rechts von den Zylindern sind ja die Kühlkümmer, oder ? An der linken Seite zwischen Block und Krümmer bläst während der Fahrt ganz leicht Wasser raus. Mit der Temperatur ist alles in Ordnung...

Kann man die Dichtung problemlos wechseln ? Wo kann ich die bestellen ? Habt ihr einen Plan dafür ?
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 16.08.2012, 09:32
Benutzerbild von barracuda75
barracuda75 barracuda75 ist offline
Südschwede
 
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Bad Kleinen OT Gallentin
Beiträge: 7.838
Boot: 96'er Sea Ray 250 Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: Vol... Volup... ach gute Weiterfahrt
34.042 Danke in 9.402 Beiträgen
Standard

du kannst ja Cyrus mal anrufen http://www.boote-forum.de/member.php?u=3 und fragen ob er dir die Dichtung zuschicken kann aber ich würde die Abgassammler bzw. Krümmer erstmal runterbauen um zu prüfen ob die nicht evtl. gleich mit ersetzt werden sollten.
__________________
Gruß Marco ....... Sent from my Composter using Tabaktalk ......................................... Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Booten die gechartert sind
Vögeln soll man 3 mal täglich Wasser geben
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 16.08.2012, 10:36
Benutzerbild von helmle
helmle helmle ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.11.2011
Ort: Schwarzwald
Beiträge: 1.531
Boot: erst mal wieder Charterer :-)
3.272 Danke in 1.486 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von DWS Beitrag anzeigen
Hallo und Danke für die Antwort. Bin gerade mit ihm glücklich auf dem Bodensee unterwegs..... Hab aber ein kleines Problem !? links und rechts von den Zylindern sind ja die Kühlkümmer, oder ? An der linken Seite zwischen Block und Krümmer bläst während der Fahrt ganz leicht Wasser raus. Mit der Temperatur ist alles in Ordnung...

Kann man die Dichtung problemlos wechseln ? Wo kann ich die bestellen ? Habt ihr einen Plan dafür ?
Oder......
Wenn du grad auf dem Bodensee unterwegs bist geh zur Polywerft Konstanz.
Da kann dir geholfen werden denn der Werkstattleiter ist OMC Spezialist.

Sag mal haste so ne alte Möhre drinne und Bodenseezulassung ?
Ist wohl mit Bestandsschutz ?

Gruß
Richi
__________________
Relativ ist: wenn mir einer seine Nase in den Hintern steckt.....Dann haben beide eine Nase im Hintern ! Nur ich bin relativ besser dran
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 16.08.2012, 12:10
DWS DWS ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 15.08.2012
Ort: Bodensee
Beiträge: 5
Boot: Invader OMC mit 8 Kollegen
2 Danke in 1 Beitrag
Standard

Zitat:
Zitat von helmle Beitrag anzeigen
Oder......
Wenn du grad auf dem Bodensee unterwegs bist geh zur Polywerft Konstanz.
Da kann dir geholfen werden denn der Werkstattleiter ist OMC Spezialist.

Sag mal haste so ne alte Möhre drinne und Bodenseezulassung ?
Ist wohl mit Bestandsschutz ?

Gruß
Richi
Richtig ! Das sind die sogenannten Altbestände.
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 16.08.2012, 13:11
goec2468 goec2468 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: NRW
Beiträge: 6.866
Boot: Bayliner 2252 LS, Chevrolet 5.7
4.813 Danke in 3.059 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von DWS Beitrag anzeigen
Hallo und Danke für die Antwort. Bin gerade mit ihm glücklich auf dem Bodensee unterwegs..... Hab aber ein kleines Problem !? links und rechts von den Zylindern sind ja die Kühlkümmer, oder ? An der linken Seite zwischen Block und Krümmer bläst während der Fahrt ganz leicht Wasser raus. Mit der Temperatur ist alles in Ordnung...

Kann man die Dichtung problemlos wechseln ? Wo kann ich die bestellen ? Habt ihr einen Plan dafür ?
Wo mommt denn das Wasser her?
Da sollte doch gar kein Wasser sein, sondern Abgase !?
Oder habe ich etwas falsch verstanden?

Gruß

Götz
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 16.08.2012, 13:37
Benutzerbild von helmle
helmle helmle ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.11.2011
Ort: Schwarzwald
Beiträge: 1.531
Boot: erst mal wieder Charterer :-)
3.272 Danke in 1.486 Beiträgen
Standard

Hi Götz,
Die abgaskrümmer sind grundsätzlich wassergekühlt.
Also quasi wasserummantelt.

Gruß
Richi
__________________
Relativ ist: wenn mir einer seine Nase in den Hintern steckt.....Dann haben beide eine Nase im Hintern ! Nur ich bin relativ besser dran
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 16.08.2012, 14:16
schwarznase81 schwarznase81 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.03.2009
Beiträge: 3.170
Boot: Sea ray
3.182 Danke in 1.974 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von DWS Beitrag anzeigen
Hallo und Danke für die Antwort. Bin gerade mit ihm glücklich auf dem Bodensee unterwegs..... Hab aber ein kleines Problem !? links und rechts von den Zylindern sind ja die Kühlkümmer, oder ? An der linken Seite zwischen Block und Krümmer bläst während der Fahrt ganz leicht Wasser raus. Mit der Temperatur ist alles in Ordnung...

Kann man die Dichtung problemlos wechseln ? Wo kann ich die bestellen ? Habt ihr einen Plan dafür ?
Wie barracuda75 schon schrieb würde ich mir die Krümmer ganz genau ansehen.
An dieser Stelle darf kein Wasser sein.
Wenn es also wirklich Wasserblasen sind sind mit hoher wahrscheinlichkeit deine Krümmer oder die Knie nach innen durchgerostet.
Das kann einen Motorschaden nach sich ziehen.
Schau dir die Teile mal genau an.
__________________
Gruß,Schwarznase ...

Ps:Wenn jemand eine Sea Ray 210 Monaco sucht bitte PN.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 16.08.2012, 14:32
Benutzerbild von helmle
helmle helmle ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.11.2011
Ort: Schwarzwald
Beiträge: 1.531
Boot: erst mal wieder Charterer :-)
3.272 Danke in 1.486 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von schwarznase81 Beitrag anzeigen
Wie barracuda75 schon schrieb würde ich mir die Krümmer ganz genau ansehen.
An dieser Stelle darf kein Wasser sein.
Wenn es also wirklich Wasserblasen sind sind mit hoher wahrscheinlichkeit deine Krümmer oder die Knie nach innen durchgerostet.
Das kann einen Motorschaden nach sich ziehen.
Schau dir die Teile mal genau an.
Dem kann ich nur beipflichten !
Und ich würde hier auch keinerlei Risiko mehr gehen.
Solange der Motor läuft ist das weniger ein Problem aber sobald du die Maschine stoppst läuft das Wasser zurück in die Brennkammern.
Die Folge ist in der Regel zerschlagene Ventile, verbogene Pleuelstange usw.
Hast beim Anlassen Fehlzündungen ?
Wenn ja dann sofort alles durchsehen lassen ....

Gruß
Richi
__________________
Relativ ist: wenn mir einer seine Nase in den Hintern steckt.....Dann haben beide eine Nase im Hintern ! Nur ich bin relativ besser dran
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 16.08.2012, 15:06
Benutzerbild von Alex 996
Alex 996 Alex 996 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: 5800 Hagen 1
Beiträge: 7.294
Boot: Performance 607 --- 400er / 6.6 L Versager
5.846 Danke in 3.697 Beiträgen
Standard

Hallo,

ich denke, das weiss der Goetz

Wenn an der beschriebenen Stelle Wasser kommt, wirds echt Zeit !!!


Gruss Alex



[/B]
Zitat:
Zitat von helmle Beitrag anzeigen
Hi Götz,
Die abgaskrümmer sind grundsätzlich wassergekühlt.
Also quasi wasserummantelt.

Gruß
Richi
__________________
Many things are Jacket like Trousers



Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 16.08.2012, 15:27
DWS DWS ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 15.08.2012
Ort: Bodensee
Beiträge: 5
Boot: Invader OMC mit 8 Kollegen
2 Danke in 1 Beitrag
Standard

Zitat:
Zitat von helmle Beitrag anzeigen
Dem kann ich nur beipflichten !
Und ich würde hier auch keinerlei Risiko mehr gehen.
Solange der Motor läuft ist das weniger ein Problem aber sobald du die Maschine stoppst läuft das Wasser zurück in die Brennkammern.
Die Folge ist in der Regel zerschlagene Ventile, verbogene Pleuelstange usw.
Hast beim Anlassen Fehlzündungen ?
Wenn ja dann sofort alles durchsehen lassen ....

Gruß
Richi
...meinst du jetzt das bischen Wasser das da rauskommt ?
Nein, ich habe keine Fehlzündungen beim anlassen !
Gruß
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 16.08.2012, 16:04
Benutzerbild von helmle
helmle helmle ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.11.2011
Ort: Schwarzwald
Beiträge: 1.531
Boot: erst mal wieder Charterer :-)
3.272 Danke in 1.486 Beiträgen
Standard

Dann wird es wohl nur die Dichtung sein.
Würde ich aber bald durchchecken

Gruß
Richi
__________________
Relativ ist: wenn mir einer seine Nase in den Hintern steckt.....Dann haben beide eine Nase im Hintern ! Nur ich bin relativ besser dran
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 17.08.2012, 08:43
goec2468 goec2468 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: NRW
Beiträge: 6.866
Boot: Bayliner 2252 LS, Chevrolet 5.7
4.813 Danke in 3.059 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von DWS Beitrag anzeigen
...meinst du jetzt das bischen Wasser das da rauskommt ?
Nein, ich habe keine Fehlzündungen beim anlassen !
Gruß
Im Auslaßkanal des Krümmers sollte im Betrieb überhaupt kein Wasser sein (höchtens geringe Mengen von Kondenswasser nach dem Abstellen des Motors). Wenn es hier etwas Wasser rausdrückt, kann trotzdem viel Wasser im Abgaskanal sein.
Das kann aber dann nur von einer Undichtigkeit im Wassermantel oder der Dichtfläche des Krümmers kommen und wird über kurz oder lang den Motor schrotten, wenn Du es nicht reparierst.

Gruß

Götz
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 17.08.2012, 17:18
DWS DWS ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 15.08.2012
Ort: Bodensee
Beiträge: 5
Boot: Invader OMC mit 8 Kollegen
2 Danke in 1 Beitrag
Standard

Zitat:
Zitat von goec2468 Beitrag anzeigen
Im Auslaßkanal des Krümmers sollte im Betrieb überhaupt kein Wasser sein (höchtens geringe Mengen von Kondenswasser nach dem Abstellen des Motors). Wenn es hier etwas Wasser rausdrückt, kann trotzdem viel Wasser im Abgaskanal sein.
Das kann aber dann nur von einer Undichtigkeit im Wassermantel oder der Dichtfläche des Krümmers kommen und wird über kurz oder lang den Motor schrotten, wenn Du es nicht reparierst.

Gruß

Götz
also runter mit und nachschauen Danke
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 23.08.2012, 08:54
Benutzerbild von Warmduscher
Warmduscher Warmduscher ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.06.2005
Ort: Oberbayern
Beiträge: 2.998
Boot: Sevylor Caravelle BB open T56 Frontrunner
3.932 Danke in 2.059 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von DWS Beitrag anzeigen
...meinst du jetzt das bischen Wasser das da rauskommt ?
Mengen sind bei Wasser immer relativ zu sehen.

1 Liter Wasser beim Duschen ist verdammt wenig. 1 Liter Wasser in der Bilge auch.

1 Liter Wasser im Zylinder ist für diesen verdammt tödlich.

W
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 23.08.2012, 13:03
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 7.149
16.376 Danke in 8.929 Beiträgen
Standard

Korrossion ist (warum auch immer) net so das Problem am Bodensee.
Schaut doch mal wie sauber der etwas ältere Motor aussen ist, innen ist das genauso.

Selbst bei den ungepflegtesten Möhren mit den falschesten Anoden hab ich selten was richtig oxidiertes gesehen (im Vergleich zu den Horrorbildern hier im Forum).

Hab selber 76er und 82er "Bestandsgeschützte".

Neue Dichtung, Flächen sauber machen und es wird´s wohl gewesen sein.

Bislang ist das Wasser ja nur aussen. Es kommt net vom Auslasskanal, sondern vom Übergang des Kühlwassers Motorblock zu Krümmer der den Auslasskanal ummantelt. (Logisch, wo Wasser von innen an die Luft kommt könnte es auch nach innen zum Abgas gehen.....alles theoretisch denkbar, auch das es gar net nach aussen geht, nur heimlich nach innen).

Wenn du auf das Öl achtest (kein wasser im Öl, keine weisse Creme am Öleinfülldeckel).........Nein, ich sag´s doch net. Die Saison ist dieses Jahr noch lang Mach´s gleich.

Geändert von Fraenkie (23.08.2012 um 13:09 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 23.08.2012, 14:05
goec2468 goec2468 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: NRW
Beiträge: 6.866
Boot: Bayliner 2252 LS, Chevrolet 5.7
4.813 Danke in 3.059 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fraenkie Beitrag anzeigen
...............................
Bislang ist das Wasser ja nur aussen. Es kommt net vom Auslasskanal, sondern vom Übergang des Kühlwassers Motorblock zu Krümmer der den Auslasskanal ummantelt. (Logisch, wo Wasser von innen an die Luft kommt könnte es auch nach innen zum Abgas gehen.....alles theoretisch denkbar, auch das es gar net nach aussen geht, nur heimlich nach innen).

...........................
Woher willst Du wissen, dass das Wasser nur aussen ist?
Bei den Marine-Krümmern die ich kenne, gibt es keinen "Übergang des Kühlwassers Motorblock zu Krümmer", das Kühlwasser läuft durch den Motor, durch das Thermostatgehäuse und von dort (komplett oder teilweise) per Schlauch zum Krümmer.
In diesem Fall kann Wasser, dass aus der Krümmerdichtung gedrückt wird, nur von innen aus dem Abgaskanal kommen und das kann nur von einer inneren Undichtigkeit kommen.
Das bedeutet dann aber auch immer, dass ein Teil des Wassers in den Motor gelangt.
Nun könnte das Kühlsystem des recht alten OMC ja komplett anders aufgebaut sein, vortsellen kann ich mir das aber nicht (wer gegenteilige Fakten hat kann mich gern überzeugen).

Gruß

Götz
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 23.08.2012, 15:20
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 7.149
16.376 Danke in 8.929 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von goec2468 Beitrag anzeigen
Woher willst Du wissen, dass das Wasser nur aussen ist?
Er sagt es ist aussen. Innen kann´s ja keiner wissen.

Aber niemals wird Wasser aus dem Auslass bei laufendem Motor oben aus der Dichtung (unten sieht ja eh keiner hin) rauskommen (m.M.). Das müssten ja Unmengen sein die sich da in´s Abgas mogeln.

Vorher pfeift doch da Abgas ab. Ich glaub das nicht, das müßte man im Öl sehen.

Zitat:
Zitat von goec2468 Beitrag anzeigen
Bei den Marine-Krümmern die ich kenne, gibt es keinen "Übergang des Kühlwassers Motorblock zu Krümmer", das Kühlwasser läuft durch den Motor, durch das Thermostatgehäuse und von dort (komplett oder teilweise) per Schlauch zum Krümmer.
........des recht alten OMC ja komplett anders aufgebaut sein, vortsellen kann ich mir das aber nicht (wer gegenteilige Fakten hat kann mich gern überzeugen).

Gruß

Götz
Hast Recht. geht über Schläuche rein.

Jetzt fragt sich (also zumindest mich) was er mit "Krümmer" meint?? eventuell die "Knie"??? Ich bleib dabei: Durchgerostet oder Dichtgegammelt ist bei nem Bodensee-Boot suuuuper unwahrscheinlich.
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 23.08.2012, 17:45
Benutzerbild von barracuda75
barracuda75 barracuda75 ist offline
Südschwede
 
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Bad Kleinen OT Gallentin
Beiträge: 7.838
Boot: 96'er Sea Ray 250 Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: Vol... Volup... ach gute Weiterfahrt
34.042 Danke in 9.402 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fraenkie Beitrag anzeigen
Er sagt es ist aussen. Innen kann´s ja keiner wissen.

Aber niemals wird Wasser aus dem Auslass bei laufendem Motor oben aus der Dichtung (unten sieht ja eh keiner hin) rauskommen (m.M.). Das müssten ja Unmengen sein die sich da in´s Abgas mogeln.

Vorher pfeift doch da Abgas ab. Ich glaub das nicht, das müßte man im Öl sehen.



Hast Recht. geht über Schläuche rein.

Jetzt fragt sich (also zumindest mich) was er mit "Krümmer" meint?? eventuell die "Knie"??? Ich bleib dabei: Durchgerostet oder Dichtgegammelt ist bei nem Bodensee-Boot suuuuper unwahrscheinlich.

hää wieso muss erst Wasser im Öl sein bevor es im Brennraum den Motor himmelt wie soll es denn da hin kommen ohne dur den Brennraum zulaufen
__________________
Gruß Marco ....... Sent from my Composter using Tabaktalk ......................................... Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Booten die gechartert sind
Vögeln soll man 3 mal täglich Wasser geben
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 23.08.2012, 23:25
963usti 963usti ist offline
Commander
 
Registriert seit: 10.06.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 363
Boot: Windy 24 DC
350 Danke in 169 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von goec2468 Beitrag anzeigen
In diesem Fall kann Wasser, dass aus der Krümmerdichtung gedrückt wird, nur von innen aus dem Abgaskanal kommen und das kann nur von einer inneren Undichtigkeit kommen.
Das bedeutet dann aber auch immer, dass ein Teil des Wassers in den Motor gelangt.

Götz
Moin,

mit in den Motor - sind die Zylinder gemeint, wenn das Öl braun oder weiß wird, sind die Zylinder bereits voll .

Götz und Marco haben schon alles geschrieben, hier hilft nur schnellstens aufmachen......

Gruß von der Spree
Tilo
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:19 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.