boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 19.08.2012, 23:15
Benutzerbild von Bartho
Bartho Bartho ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.06.2010
Ort: Nähe Cuxhaven
Beiträge: 2.982
Boot: Bavaria 820
Rufzeichen oder MMSI: DJ4866
2.462 Danke in 1.381 Beiträgen
Standard Klima Selbstbau

Kann man sich aus Handelsüblichen sachen eine halbwegs kühlende Klima bauen ?

Hab was von der Blumentopf methode gehört wie geht diese
__________________
Es grüßt Flo
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 20.08.2012, 06:47
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.939
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.551 Danke in 2.467 Beiträgen
Standard

Blumentopfmethode beruht auf Verdunstungskälte.
Der Ton saugt das Wasser auf, durch Verdampfen kühlt dieser sich ab.

Es gibt Verdunstungsklimas, SOlarkühlung (analog Absorberkühlschrank) und Komrpessoranlagen.
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 20.08.2012, 06:57
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 16.371
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
54.558 Danke in 18.177 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bartho Beitrag anzeigen
Kann man sich aus Handelsüblichen sachen eine halbwegs kühlende Klima bauen ?
Klar, völlig simpel und billig sogar

Du kannst 30 bis 80 Meter PG Rohr ca. 70cm oder tiefer im Garten
verlegen und einen Lüfter dran bauen. Dann bekommst du im
Sommer vorgekühlte und im Winter vorgeheizte Luft!
__________________
.
.

Akki

wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 20.08.2012, 08:13
chevyuser chevyuser ist offline
Captain
 
Registriert seit: 11.06.2005
Ort: Mittelbayern
Beiträge: 561
763 Danke in 354 Beiträgen
Standard

Aber das schimmelt doch in dem Rohr wenn man da warme feuchte Aussenluft durchzieht, oder?
__________________
Manchmal tut einfach ein Boot Not!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 20.08.2012, 09:20
Benutzerbild von Dicke Lippe
Dicke Lippe Dicke Lippe ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2007
Ort: in der Pellenz
Beiträge: 8.093
Boot: 38' Stahleigenbau
Rufzeichen oder MMSI: DC8737 / 211717790
25.787 Danke in 9.037 Beiträgen
Standard

Deckenventilator und elektrische Zerstäuberdüsen machen auch kühl, aber der Kalk setzt sich ab und die Luftfeuchtigkeit steigt. Bei schwüler Witterung kein Gewinn.

Aussen am First einen Lochschlauch befestigen und dann permanent das Haus bewässern, funktioniert, geht aber ins "Wassergeld"...

So werden auch Zelte in der Wüste gekühlt, allerdings sind die Besitzer dann eher recht reiche Scheich oder Tuareg.
__________________
gregor

Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 20.08.2012, 13:33
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 16.371
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
54.558 Danke in 18.177 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von chevyuser Beitrag anzeigen
Aber das schimmelt doch in dem Rohr wenn man da warme feuchte Aussenluft durchzieht, oder?
Kann ich noch nicht von berichten, aber da gibt es einen, der sich sowas gerade baut.
Ich werde nachberichten...
__________________
.
.

Akki

wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:31 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.