boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 56Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 56 von 56
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 16.08.2012, 10:04
Verbraucheranwalt Verbraucheranwalt ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.05.2009
Beiträge: 5.999
7.004 Danke in 3.370 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von voxmikeone Beitrag anzeigen
Hallo Simmi,

Es gibt aber auch noch einen anderen Trick. Den Trailer so ins Wasser zum Slippen zirkeln, dass Dein Zugfahrzeug nicht in gerade Linie zum Hänger steht, sondern Abgewinkelt und dann ruhig anfahren und zügig einkuppeln und nicht schleifen lassen.
Kostet ein wenig überwindung, doch zockelt das Auto auch mit Drehzahl knapp über Leerlauf gemütlich den Buckel hoch.

Grüße Oliver
Das mit dem abgewinkelt muss ich mal probieren. Ich habe mein Boot auch nur mit durchdrehenden Reifen rausbekommen. Beim losfahren hatte ich es so gemacht wie hier beschrieben. Leicht erhöhte Drehzahl, zügig eingekuppelt und Vollgas. Der Motor ging bei durchgetretenem Gaspedal unter ruckeln aus

Danach mit deutlich mehr Drehzahl (über 2000), Reifen sind durchgedreht (auf Beton) aber das Boot war raus (den Tipp des alten Hasen "Mach ganz langsam" habe ich mal ignoriert)

Allerdings fahre ich auch einen schweren T4 mit sehr wenig PS (75) und ca. 1,2 kg Trailer inkl. Boot hinten dran.
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 16.08.2012, 10:33
Benutzerbild von NonesensE
NonesensE NonesensE ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 10.08.2009
Ort: Gifhorn
Beiträge: 170
Boot: Hobie 14
765 Danke in 436 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Verbraucheranwalt Beitrag anzeigen
Das mit dem abgewinkelt muss ich mal probieren. Ich habe mein Boot auch nur mit durchdrehenden Reifen rausbekommen. Beim losfahren hatte ich es so gemacht wie hier beschrieben. Leicht erhöhte Drehzahl, zügig eingekuppelt und Vollgas. Der Motor ging bei durchgetretenem Gaspedal unter ruckeln aus

Danach mit deutlich mehr Drehzahl (über 2000), Reifen sind durchgedreht (auf Beton) aber das Boot war raus (den Tipp des alten Hasen "Mach ganz langsam" habe ich mal ignoriert)

Allerdings fahre ich auch einen schweren T4 mit sehr wenig PS (75) und ca. 1,2 kg Trailer inkl. Boot hinten dran.
Toll gemacht, einen Tick später einkuppeln bei der ersten Vorgehensweise hätte aber wahrscheinlich gereicht. Was man auf einer sauberen Beton- oder Stahlbahn mit durchdrehenden Rädern erreicht, schafft man auch ohne. Was auf solcher Bahn nicht ohne durchdrehende Räder möglich ist, geht auch nicht mit durchdrehenden Rädern. Einzige bleibende Möglichkeit ist, sofern es nur knapp nicht klappt, etwas weiter ins Wasser zu fahren um Schwung zu holen.

Gruß
Jan, der mit 'nem 68 PS T4 zwei Tonnen auch bei Nässe an slipähnlichen Steigungen anfahrend gezogen hat und sich ein zurückrollen wegen nachfolgenden Verkehrs nicht leisten konnte...
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 16.08.2012, 10:56
Verbraucheranwalt Verbraucheranwalt ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.05.2009
Beiträge: 5.999
7.004 Danke in 3.370 Beiträgen
Standard

Was heißt das jetzt genau? Einen Tick später einkuppeln sagt mir leider nichts.

Ich wollte es vermeiden die Kupplung lange schleifen zu lassen - die ist seit 210.000 km nämlich noch die erste. Und Reifengummi ist bekanntlich günstiger als Kupplungsbelag.

Mit wieviel Drehzahl sollte man anfahren und wie und wanndie Kupplung kommen lassen???

Ach ja - slipähnlich Steigungen bin ich auch problemlos gefahren....
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 16.08.2012, 11:35
Benutzerbild von hero72
hero72 hero72 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 01.03.2008
Ort: Assamstadt
Beiträge: 242
Boot: Ryds 485FC
203 Danke in 136 Beiträgen
Standard

es gibt Seilwinden mit 12 V welche du auf die Anhängekupplung machen kannst - so was in der Art:

http://www.ebay.de/itm/elektrische-S...item19d3885f49 (PaidLink)

Gruß
Matthias
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 16.08.2012, 12:00
Benutzerbild von Matrosenbändiger
Matrosenbändiger Matrosenbändiger ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.04.2010
Ort: Vreschen Bokel
Beiträge: 1.446
Boot: Pershing 40 & Chemietanker
Rufzeichen oder MMSI: ***** & DJ 2135
3.036 Danke in 1.150 Beiträgen
Matrosenbändiger eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

-Hat mal einer gefragt, wie STEIL die Rampe ist?? SOLL sogar Rampen geben, bei denen Allradler versagen, weil sie einfach zu krass sind!

Gruß Tido
__________________
Ich will einfach Meer . . . .
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 16.08.2012, 12:10
Benutzerbild von Opus
Opus Opus ist offline
Commander
 
Registriert seit: 22.04.2011
Ort: Winter München-Ost/ Sommer Krk
Beiträge: 280
Boot: Quicksilver 470 cabin
298 Danke in 137 Beiträgen
Standard

Hallo
der vorschlag von Sturmsegler ist gut. Hab ich auch schon praktiziert vor Jahren am Gardasee, als man noch "wild" slippen konnte.Einfach Seil zwischen Trailerkupplung und Autokpl. befestigen,,nachdem Auto auf guten Boden steht.In meinem Fall waren es ca. 30m Seil.Umgekehrt zum Einwassern geht die Methode genauso.
Und das alles allein!
__________________
Gruß
Klaus
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 16.08.2012, 14:02
Benutzerbild von NonesensE
NonesensE NonesensE ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 10.08.2009
Ort: Gifhorn
Beiträge: 170
Boot: Hobie 14
765 Danke in 436 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Verbraucheranwalt Beitrag anzeigen
Was heißt das jetzt genau? Einen Tick später einkuppeln sagt mir leider nichts.

Ich wollte es vermeiden die Kupplung lange schleifen zu lassen - die ist seit 210.000 km nämlich noch die erste. Und Reifengummi ist bekanntlich günstiger als Kupplungsbelag.

Mit wieviel Drehzahl sollte man anfahren und wie und wanndie Kupplung kommen lassen???

Ach ja - slipähnlich Steigungen bin ich auch problemlos gefahren....
Auch angefahren? Dann sollte Slippen auch kein Problem sein.

Ich versuche beim einkuppeln immer, die Drehzahl zwischen 1000 und 1500 Umdrehungen zu halten und dabei möglichst schnell einzukuppeln. Mit etwas Übung habe ich es bislang bei jedem Fahrzeug geschaft, bereits beim Einkuppeln vollgas zu geben, ohne über 1500 Umdrehungen zu kommen. Damit dauert das Schleifen der Kupplung ungefähr eine Sekunde - verschmerzbar, denke ich. Aber bei manchem Untergrund schon zu viel Kraft, dann muß man etwas langsamer einkuppeln und weniger Gas geben.

Mit einen Tick zu früh eingekuppelt meine ich, daß du etwas zu früh, das heißt bei zu geringer Fahrzeuggeschwindigkeit die Kupplung komplett losgelassen hast, mit dem Erfolg daß durch den geschlossenen Antriebsstrang die Motordrehzahl anschließend zu niedrig war. Ist mir auch schon passiert. Aber so ab 500 Umdrehungen zieht mein Privatwagen die 500kg die ich öfter mal slippe raus, ohne abzusaufen, deswegen läuft das bei mir in der Hinsicht meistens sehr entspannt. Bei mehr Gewicht (oder anderem Motor, viele sind da empfindlicher) sollte man aber zusehen, daß man nach dem einkuppeln nicht unter 1000 Umdrehungen liegt. Das ist eben die Kunst, die ein gewisses Trainig erfordert: Nicht über 1500 Umdrehungen hochdrehen, aber dennoch nach dem Einkuppeln nicht unter 1000 Umdrehungen fallen.

Gruß
Jan
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 16.08.2012, 19:07
Verbraucheranwalt Verbraucheranwalt ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.05.2009
Beiträge: 5.999
7.004 Danke in 3.370 Beiträgen
Standard

Ok - beim ersten Mal habe ich es ja auch so gemacht nur wenn die Drehzahl bei eingekuppeltem Gang und Vollgas in den Keller geht, macht man nichts mehr. Ich dachte auch, dass das ganz problemlos geht. Beim zurück setzen und rein slippen musste ich den Trailer auch noch mal auf der Slippe gerade ziehen, dass war kein Problem.

Ich denke mal Übung macht den Meister und ein bisschen Gummi auf der Slippe gibt dem nächsten mehr Halt ;)

Gruß
Chris
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 17.08.2012, 02:30
Benutzerbild von voxmikeone
voxmikeone voxmikeone ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 21.11.2010
Ort: Mannheim - Hamburg
Beiträge: 57
Boot: Spitzgatt, RIB, Katamaran, Orust Snipa
Rufzeichen oder MMSI: -
28 Danke in 20 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von NonesensE Beitrag anzeigen
Gruß
Jan, der mit 'nem 68 PS T4 zwei Tonnen auch bei Nässe an slipähnlichen Steigungen anfahrend gezogen hat und sich ein zurückrollen wegen nachfolgenden Verkehrs nicht leisten konnte...
Hast Du Spikes auf Deinem T4 ? Auf nasser Piste 2T ? Die Sliprampe ist wohl nicht sehr steil, schätze ich mal.

Gruß Oliver
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 17.08.2012, 02:37
Benutzerbild von voxmikeone
voxmikeone voxmikeone ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 21.11.2010
Ort: Mannheim - Hamburg
Beiträge: 57
Boot: Spitzgatt, RIB, Katamaran, Orust Snipa
Rufzeichen oder MMSI: -
28 Danke in 20 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von NonesensE Beitrag anzeigen
Ich versuche beim einkuppeln immer, die Drehzahl zwischen 1000 und 1500 Umdrehungen zu halten und dabei möglichst schnell einzukuppeln.

Gruß
Jan
So meinte ich das mit zügig einkuppeln, dann bei nicht zu hoher drehzahl.
Ein kleines Training für Ehrgeizige. Versucht mal euren Wagen im Standgas mit verschieden schnellem Einkuppeln im Standgas anzufahren. Ist ganz interessant wie man seine Kupplung neu kennen lernen kann. Kann mitunter etwas tricky sein. Die Steigerung ist dann mit Handbremse am Berg unter zu Hilfenahme von ganz wenig gas. Wers drauf hat slippt dann wie ein junger Gott

Grüße
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 17.08.2012, 06:22
Benutzerbild von Erposs
Erposs Erposs ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.06.2009
Ort: Zeuthen
Beiträge: 2.515
Boot: Eigenbau Argie 15, Hunter 23
4.964 Danke in 2.584 Beiträgen
Standard

Wobei das bei den modernen Dieseln nicht unbedingt klappen muß, unterhalb einer bestimmten Drehzahl stellt die Elektronik einfach den Motor ab.
__________________
Gruß, Jörg!
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 17.08.2012, 17:18
Benutzerbild von SCIMITAR180
SCIMITAR180 SCIMITAR180 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.11.2011
Ort: 74889
Beiträge: 221
Boot: SCIMITAR 180
Rufzeichen oder MMSI: PHÖNIX
108 Danke in 42 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von nagel254 Beitrag anzeigen
Was bin ich froh das ich BMW fahre, aber im winter verfluche ich ich die Kiste!
wieso verflucht der BMW Z3 3.0 Coupe ist im Winter wie jedes andere Auto ,
was ist dass für BMW ein 02er ??

Gruss Olaf
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 17.08.2012, 17:30
Benutzerbild von SCIMITAR180
SCIMITAR180 SCIMITAR180 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.11.2011
Ort: 74889
Beiträge: 221
Boot: SCIMITAR 180
Rufzeichen oder MMSI: PHÖNIX
108 Danke in 42 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von simmi321 Beitrag anzeigen
Hallo Leute , ich habe ein mittelschweres problem . Dort wo ich mein Boot Slippe ist ein Schotterhang , das einlassen des Bootes ist kein problem nur das rausfahren. Wenn das Boot auf dem Anhänger ist schafft es mein Wagen manchmal nicht mehr hochzufahren und die Räder drehen durch . Wie könnte man das problem lösen ? Hab schon überlegt ob ich evtl den Trailer mit einer Art Abschleppstange , Seilwinde oder Gurt von oben hochziehe . Was meint ihr dazu ? Trailer wiegt 90kg , Boot mit Motor ca 140kg macht 230kg Auto ist ein Audi A6 mit 150PS und Frontantrieb .
AUDI A6 ??
und der packt keine 230KG ??
dass zieh man ja schon fast mit der Hand raus
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 17.08.2012, 17:34
Benutzerbild von SCIMITAR180
SCIMITAR180 SCIMITAR180 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.11.2011
Ort: 74889
Beiträge: 221
Boot: SCIMITAR 180
Rufzeichen oder MMSI: PHÖNIX
108 Danke in 42 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Triton05 Beitrag anzeigen
... das ist bei einem Auto mit Frontantrieb relativ normal. Da hilft eben nur der Heckantrieb. Dann ist das Problem weg.
Ja klar Heck ist besser als Front zum ziehen ,aber Hallo dass sind nur lächerliche 230KG
oder damit siehe Bild
Gruss Olaf
Angehängte Grafiken
 
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 17.08.2012, 19:22
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.933
7.750 Danke in 4.698 Beiträgen
Standard

230 kg ist eine etwas größere Schippkarre.
Würde mich schämen, sowas zu fragen.

Gruß Uli07
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 17.08.2012, 20:56
simmi321 simmi321 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 05.08.2012
Ort: Landau
Beiträge: 103
Boot: Quicksilver 450SF
23 Danke in 18 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von uli07 Beitrag anzeigen
230 kg ist eine etwas größere Schippkarre.
Würde mich schämen, sowas zu fragen.

Gruß Uli07
Diesen blöden Kommentar hättest du dir sparen können , ich bin definitiv nicht zu doof zum Autofahren. Wenn es nicht wirklich problematisch wäre würde ich hier nicht nachfragen.
Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 17.08.2012, 21:09
Schnitzelkauer Schnitzelkauer ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 25.05.2010
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 109
Boot: Hellwig Poros
116 Danke in 56 Beiträgen
Standard

Seite 2 und 3 hab ich nemmer gelesen, aber mein Tip:
Ich hab das selbe Problem gehabt. Wenn du so schräg wie möglich abfahren kannst, dann hast du nicht die starke Steigung, brauchst weniger Kraft und schonst die Kupplung. Dadurch hast du schneller Schwung und Geschwindigkeit um den Slip hoch zu kommen. Übung macht auch den Meister. Aber manche Töff lassen sich nun einmal nicht bezwingen und man muss zu solchen "Mitteln" greifen.
Klar solltest du für das nächste Zugfahrzeug einen Hecktriebler bzw. Allrad ins Auge fassen.
Ich hab nun zwar nen Fronttriebler, allerdings mit Automatik und genug Kraft (3,0l V6).
__________________
Gruß
Marc
Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 17.08.2012, 21:12
Husky033 Husky033 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 30.06.2012
Ort: Köln
Beiträge: 98
Boot: zZ.keins
19 Danke in 17 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von uli07 Beitrag anzeigen
230 kg ist eine etwas größere Schippkarre.
Würde mich schämen, sowas zu fragen.

Gruß Uli07
Nun ja, ich hatte auch immer "Schiss" mit dem Aufslippen!
Nervösität steigert dann das Bedürfnis, mehr Gas zu geben als notwendig!
Ist am Anfang immer ein blödes gefühl gegen den Himmel zu schaun,wenn man auf der Rampe steht(oft 10-12% Steigung)..aber es geht!
Mit Zitat antworten top
  #44  
Alt 17.08.2012, 21:22
Benutzerbild von nagel254
nagel254 nagel254 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 28.07.2011
Ort: Grevenbroich-Allrath
Beiträge: 632
Boot: Kilkruiser 710
631 Danke in 374 Beiträgen
Standard

Selbst ohne Helferchen müsste er es so ziehen können wie ne Oma ihren Trolley im Supermarkt bei dem Gewicht
__________________
Früher hatte ich Angst im Dunkel- Wenn ich mir heute meine Stromrechnung ansehe, habe ich Angst vor Licht .
Mit Zitat antworten top
  #45  
Alt 17.08.2012, 21:26
Schnitzelkauer Schnitzelkauer ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 25.05.2010
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 109
Boot: Hellwig Poros
116 Danke in 56 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von nagel254 Beitrag anzeigen
Selbst ohne Helferchen müsste er es so ziehen können wie ne Oma ihren Trolley im Supermarkt bei dem Gewicht
neee, das eine Töff zieht bei gleicher Ausstattung einwandfrei, das andere einfach total anders.
Ist leider so.
Da sollte man wirklich hier lesen was die Leute für Autos haben , und wenn man eine absolute Passion zum Boot slippen hat sollte man drauf achten.
__________________
Gruß
Marc
Mit Zitat antworten top
  #46  
Alt 17.08.2012, 23:57
Benutzerbild von bernd_nrw
bernd_nrw bernd_nrw ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.01.2009
Ort: Bei Wesel
Beiträge: 531
Boot: Quicksilver Commander 555
249 Danke in 156 Beiträgen
Standard

Hi,

also ich habe meine Quicksilver 555 mit meinem Audi A4 Diesel auch bei steilen Rampen aus dem Wasser bekommen. Manchmal war es etwas schwieriger - Kupplung kurz schleifen lassen oder Reifen drehen kurz durch - aber mit etwas Übung klappt es auch an steileren Rampen oder bei schlechten Untergründen.

Die Tipps hierzu wurden bereits genannt:

- Vorsichtig mit Gas und Kupplung (nicht zu viel Gas)
- keine zu hohe Anhängelast, ggf jemanden auf die Motorhaube setzen (da wirken auch 40 kg schon Wunder)
- leicht schräg anfahren oder ein wenig tiefer mit dem Trailer ins Wasser fahren (wobei ich den Trailer nicht gerne versenke und das auch nie notwendig wurde)

Vor allem nicht Aufregen und nicht von dusseligen Kommentaren entmutigen lassen.

PS: und ab einem bestimmten Punkt muss man einfach akzeptieren, dass auch ein Audi an seine Grenzen kommt

Bernd
Mit Zitat antworten top
  #47  
Alt 18.08.2012, 09:17
Benutzerbild von alaska
alaska alaska ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.01.2003
Ort: KA
Beiträge: 4.018
6.616 Danke in 3.151 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von simmi321 Beitrag anzeigen
Hallo Leute , ich habe ein mittelschweres problem . Dort wo ich mein Boot Slippe ist ein Schotterhang , das einlassen des Bootes ist kein problem nur das rausfahren.
Kannst du mal Bilder von dem Naturslip einstellen?
__________________
Gruß vom Oberrhein.
Mit Zitat antworten top
  #48  
Alt 02.09.2012, 22:08
simmi321 simmi321 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 05.08.2012
Ort: Landau
Beiträge: 103
Boot: Quicksilver 450SF
23 Danke in 18 Beiträgen
Standard

Kann ich machen . Das Problem hat sich aber erledigt da das Grundstück wegen Verschmutzung von Campern gesperrt wurde.
Mit Zitat antworten top
  #49  
Alt 02.09.2012, 22:23
Benutzerbild von Cedrik270405
Cedrik270405 Cedrik270405 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 23.09.2007
Ort: Schwabach
Beiträge: 2.588
Boot: Stingray 729 ZP Ski Nautique 196 5,8L V8
Rufzeichen oder MMSI: ohne Funke
4.976 Danke in 1.788 Beiträgen
Standard

Ich vermute mal schwer, das der Trailer im Sand oder was weis ich nicht was "versinkt"
__________________
Gruß Harald
Ernsthafter Sport hat mit fair play nichts zu tun.
Er ist fest verbunden mit Hass, Eifersucht, Prahlerei, dem ignorieren aller Regel und dem sadistischen Vergnügen, Zeuge von Gewalt zu sein. George Orwell
Mit Zitat antworten top
  #50  
Alt 02.09.2012, 23:02
Benutzerbild von voxmikeone
voxmikeone voxmikeone ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 21.11.2010
Ort: Mannheim - Hamburg
Beiträge: 57
Boot: Spitzgatt, RIB, Katamaran, Orust Snipa
Rufzeichen oder MMSI: -
28 Danke in 20 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von simmi321 Beitrag anzeigen
Kann ich machen . Das Problem hat sich aber erledigt da das Grundstück wegen Verschmutzung von Campern gesperrt wurde.

Mal noch ne kleine Anmerkung. Es haben sich einige Gedanken gemmacht und Vorschläge unterbreitet. Ich habe nun nicht gelesen, dass Du jetzt irgendetwas ausprobierst, geprüft oder getestet hättest. So junktioniert das dann allerdings auch nur etwas mühsam mit der Hilfe.

Kannst ja alternativ in Germersheim beim MYC slippen. Die Rampe ist OK
Wäre dann auch mal interessant woran es gelegen hat.

Gruß
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 56Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 56 von 56



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:53 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.