boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 15.08.2012, 08:22
Ricky-Niki Ricky-Niki ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 09.06.2005
Ort: Essen
Beiträge: 128
23 Danke in 12 Beiträgen
Standard Englischen Pfund kaufen

Hallo,

ich möchte mir ein Boot in England kaufen und weiß nicht so recht, ob ich erst in England oder schon in der BRD Pfund kaufen soll.

Hat da einer Erfahrung von euch?bzw. wo der Kurs günstiger ist?

MfG
M.F
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 15.08.2012, 11:12
Benutzerbild von Audiot_8p
Audiot_8p Audiot_8p ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.07.2006
Ort: Rhein km 705
Beiträge: 1.538
Boot: Ohne Boot z. Zt.
Rufzeichen oder MMSI: 08-15
3.781 Danke in 1.806 Beiträgen
Standard

am besten am automaten in england..... aber an abhebegrenze pro tag denken, oder den juten alten traveller check....
__________________
Gruss Gerd
Zeit heilt nicht die Wunden....man gewöhnt sich nur an den Schmerz.....
Wer driftet... braucht kein Kurvenlicht!
Boot polieren aber richtig [URL="http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=149796[/URL]
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 15.08.2012, 11:16
Ricky-Niki Ricky-Niki ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 09.06.2005
Ort: Essen
Beiträge: 128
23 Danke in 12 Beiträgen
Standard

Am Automaten gehts nicht, da kommt nicht genug raus....

Wie funktioniert das denn mit den Traveller Checks?
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 15.08.2012, 11:26
Benutzerbild von Audiot_8p
Audiot_8p Audiot_8p ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.07.2006
Ort: Rhein km 705
Beiträge: 1.538
Boot: Ohne Boot z. Zt.
Rufzeichen oder MMSI: 08-15
3.781 Danke in 1.806 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ricky-Niki Beitrag anzeigen
Am Automaten gehts nicht, da kommt nicht genug raus....

Wie funktioniert das denn mit den Traveller Checks?
Zu deiner Hausbank gehen und dies "kaufen" dann in england einlösen.....
__________________
Gruss Gerd
Zeit heilt nicht die Wunden....man gewöhnt sich nur an den Schmerz.....
Wer driftet... braucht kein Kurvenlicht!
Boot polieren aber richtig [URL="http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=149796[/URL]
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 15.08.2012, 11:36
Ricky-Niki Ricky-Niki ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 09.06.2005
Ort: Essen
Beiträge: 128
23 Danke in 12 Beiträgen
Standard

alles zu kompliziert. Nur Bares ist was wahres...

Gibt es eine Seite wo der Kurs der Wechselstuben in Dover oder auf der Fähre zu sehen ist?
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 15.08.2012, 12:05
Benutzerbild von Audiot_8p
Audiot_8p Audiot_8p ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.07.2006
Ort: Rhein km 705
Beiträge: 1.538
Boot: Ohne Boot z. Zt.
Rufzeichen oder MMSI: 08-15
3.781 Danke in 1.806 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ricky-Niki Beitrag anzeigen
alles zu kompliziert. Nur Bares ist was wahres...

Gibt es eine Seite wo der Kurs der Wechselstuben in Dover oder auf der Fähre zu sehen ist?
meister, du bezahlst dich dumm und dämlich an gebühren....... wie wäre es mit money transfer evtl. das hier
http://www.moneybookers.com/geld-versenden/
__________________
Gruss Gerd
Zeit heilt nicht die Wunden....man gewöhnt sich nur an den Schmerz.....
Wer driftet... braucht kein Kurvenlicht!
Boot polieren aber richtig [URL="http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=149796[/URL]
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 15.08.2012, 12:17
Benutzerbild von QuickNick
QuickNick QuickNick ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 12.05.2012
Ort: bin balina, bleib balina
Beiträge: 1.497
Boot: Crownline 270 BR
9.961 Danke in 1.847 Beiträgen
Standard

Moin,

wollte noch den Tipp mit der Hausbank geben. Dort anfragen und rechtzeitig die Geldmenge anmelden. Die meisten Banken haben Devisen nur noch in sehr begrenzten Mengen in den Filialen. Ist auf jeden Fall eine bessere Variante, als mit xTEU nah England zu fahren und dort zu tauschen.

Es sei denn, Ihr seid noch nicht sicher ob wirklich gekauft wird. Dann würde ich Euro mitnehmen und vorher mit einer Bank in der Nähe des Verkaufsortes Kontakt aufnehmen. Aber auch die wollen Gebühren.
Ansonsten haben manche Banken (z.B. die große blaue) eine Partnerbank in GB, bei der benannten ist es z.B. Barclays. Filialfinder: http://ask.barclays.co.uk/branchfinder/

Dann kann man den Betrag ggf. erst in England abheben wenn der Deal klar geht. Wäre aus Sicherheitsgründen auf jeden Fall zu empfehlen.

Mfg

Nick
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 15.08.2012, 12:18
Benutzerbild von Picton16ft
Picton16ft Picton16ft ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.07.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 4.709
8.976 Danke in 3.794 Beiträgen
Standard

den tagesaktuellen Kurs findest du zB hier:

http://www.oanda.com/lang/de/currency/converter/
__________________
www.1000in1day.de https://www.facebook.com/1000in1day
1000in1day2014 - Baltic Tour
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 15.08.2012, 12:23
sharky01 sharky01 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.08.2011
Beiträge: 576
Boot: hab ich auch
475 Danke in 265 Beiträgen
Standard

oder auch auf deine Hausbank gehen, dort einen Order/Bankschek abholen, und dem Verkäufer das Teil in die Finger drücken, ist sicherer als bares, genausoviel Wert, und muß nicht (ab einer gewissen Menge) bei den Jungs vom Grenzamt angemeldet werden...

Funktioniert allerdings nur bei Geld auf der Bank....
__________________
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 15.08.2012, 13:00
Ricky-Niki Ricky-Niki ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 09.06.2005
Ort: Essen
Beiträge: 128
23 Danke in 12 Beiträgen
Standard

Das Problem ist, dass ich ja noch nicht weiß ob es zum Kauf kommt und vorher das Geld zu überweisen wäre taktisch unklug. Das beste wäre, wenn ich das Geld dort abholen könnte, nur leider habe ich in England kein Konto.....
wie funktioniert,dass denn mit dem Geld senden?evtl. mit Western Union...
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 15.08.2012, 13:52
sharky01 sharky01 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.08.2011
Beiträge: 576
Boot: hab ich auch
475 Danke in 265 Beiträgen
Standard

las das mit dem Geld senden sein,

hole dir von der Bank einen Scheck, der wird dem Konto erst belastet, wenn die "Gegenseite" den einreicht... Ist nur ein Stück Papier, aber wertvoll und sicher...

Wenn du noch nicht weist ob du kaufst, den Preis kennst du aber... (für den Scheck)...
__________________
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 15.08.2012, 14:18
Benutzerbild von Lucky Boatman
Lucky Boatman Lucky Boatman ist offline
Commander
 
Registriert seit: 11.06.2009
Ort: Niederrhein
Beiträge: 306
Boot: Segelboot
408 Danke in 263 Beiträgen
Standard

Da Du nicht weisst, ob Du wirklich das Boot kaufst, musst Du wissen, ob Du mit so viel Geld rumläufst. Ein- und zurücktauschen ist sicher nicht hilfreich.

Ich habe einen Kunden in England, der z.B. morgens zahlt und gg. 11h habe ich schon die Gutschriftanzeige auf meinem Konto.

Umgekehr geht das auch.

Häng doch noch 1-2 Tage Urlaub und was weiss ich ran und überweise das mittels Deines Labtop online. Dein Verkäufer muss Dir nur Swift + Iban mitteilen und Du Deine Tans mitnehmen.

LG, Guido
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 15.08.2012, 15:02
Ricky-Niki Ricky-Niki ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 09.06.2005
Ort: Essen
Beiträge: 128
23 Danke in 12 Beiträgen
Standard

Das geht nicht mit dem Urlaub,, Die Fähre ist schon hin und zurück gebucht...

Das ist aber auch blöd mit dem Pfund und dem ganzen Wechselkurs...
Sonst noch welche Ideen...
Wie lange kann man dfenn eine Überweisung zurückfordern?
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 15.08.2012, 15:09
Benutzerbild von hmigor
hmigor hmigor ist offline
Hilfsvopo
 
Registriert seit: 05.07.2007
Ort: Taucha, Haus am Wald
Beiträge: 1.728
Boot: Sea Ray 240 SSE | Sprint Badeboot
Rufzeichen oder MMSI: Ingeeee...
12.757 Danke in 4.829 Beiträgen
Standard

Eine Überweisung kann man nicht zurückfordern. Durch deine Unterschrift auf dem Überweisungsträger bzw. die TAN beim online-Banking bestätigst du ja deinen Willen, das Geld loszuwerden.

Weg ist weg.

Bei Abbuchungen von deinem Konto hingegen kannst du i.R. bis zu 6 - 8 Wochen widersprechen und deine Bank holt das Geld zurück.
__________________
Grüße Ingo

...woher soll ich wissen was ich denke, bevor ich lese, was ich schreibe...

Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 15.08.2012, 18:57
Tonne5 Tonne5 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 09.08.2010
Ort: SHG
Beiträge: 505
Boot: Wieder auf Suche
966 Danke in 488 Beiträgen
Standard

Bei der Hausbank ne Prepaid-Kreditkarte beantragen und bis zum gewünschten Geldbetrag aufladen.
Mit dem Bankberater einen Zeitraum und ein Gebiet der Einlösung absprechen und ggf. einen Telefonanruf vereinbaren.
Fertig

So bezahle ich EU-Neuwagen, Haus und Bootskautionen in Norwegen... bis jetzt null Probleme.
__________________
....und immer eine handbreit... Kai
---------------------------------
Lächle - du kannst sie nicht alle töten
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 15.08.2012, 19:25
Ricky-Niki Ricky-Niki ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 09.06.2005
Ort: Essen
Beiträge: 128
23 Danke in 12 Beiträgen
Standard

Das wäre ne Möglichkeit, nur wie löse ich diese in England ein. Der besondere Bootskauftag ist nämlich ein Samstag und Samstag sind die Banken doch geschlossen oder?
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 15.08.2012, 20:27
Ricky-Niki Ricky-Niki ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 09.06.2005
Ort: Essen
Beiträge: 128
23 Danke in 12 Beiträgen
Standard

Hatte mal etwas das internet durchstöbert und festgestellt, dass die Barc...Bank auch Samstags geöffnet hat. Wenn ich mit einer Kreditkarte da ankomme, zahlen die mir das Geld aus bzw. tauschen die mir meine Euro um?
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 15.08.2012, 22:27
Tonne5 Tonne5 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 09.08.2010
Ort: SHG
Beiträge: 505
Boot: Wieder auf Suche
966 Danke in 488 Beiträgen
Standard

Das klärt Deine Hausbank sicher gern für Dich!
Ist zwar eine Dienstleistung abseits von Dauerauftrag, Dispo und Co. aber für sowas sind die Bankkaufleute geworden.
Ach ja- mit der PIN- Funktion der Prepaid-Kreditkarte kannste die vorab abgesprochenen Beträge auch ausserhalb der Geschäftszeiten bar abrufen:

Du musst nur eine bestimmte Bank angeben, damit der GA auch dementsprechend bestückt wird- ist schon recht lustig, den Apparat soo lange rattern zu hören, bzw. den Geldschlitz mehrfach spucken zu sehen- ist fast wie in ner Spielothek.
__________________
....und immer eine handbreit... Kai
---------------------------------
Lächle - du kannst sie nicht alle töten
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 16.08.2012, 15:19
ellexir ellexir ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 01.09.2011
Ort: Wertheim
Beiträge: 20
Boot: Searay 175 Bowrider
11 Danke in 7 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tonne5 Beitrag anzeigen
Bei der Hausbank ne Prepaid-Kreditkarte beantragen und bis zum gewünschten Geldbetrag aufladen.
Mit dem Bankberater einen Zeitraum und ein Gebiet der Einlösung absprechen und ggf. einen Telefonanruf vereinbaren.
Fertig

So bezahle ich EU-Neuwagen, Haus und Bootskautionen in Norwegen... bis jetzt null Probleme.

Hört sich für mich am besten an.
Und geld nie vorher im eigenen Land Umtauschen weil der Kurs viel schlechter ist, als in das Land wo du gehst!
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 16.08.2012, 15:44
Steffen91f Steffen91f ist offline
 
Registriert seit: 16.08.2012
Beiträge: 0
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Ich würde den Kurs abwarten und dann spontan in einer dortigen Bank tauschen..
__________________
Kona Kaffee ist der beste!
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 16.08.2012, 15:49
kellertier kellertier ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 17.05.2008
Ort: Landkreis Hameln Pyrmont
Beiträge: 950
Boot: Viebruiter 950 AK
3.851 Danke in 1.277 Beiträgen
Standard

Bei Bedarf daran denken:

Zitat aus: http://www.derreisefuehrer.com/gross...geld-duty-free


Currency Einschränkung:
Für Reisende innerhalb der EU bestehen keine Beschränkungen für die Einfuhr oder Ausfuhr von Landeswährung, Einfuhr und Ausfuhr von Fremdwährungen unbegrenzt.
Reisende, die in die EU einreisen oder aus ihr ausreisen und Barmittel von 10.000 € oder mehr (oder den Gegenwert in anderen Währungen oder anderen leicht konvertiblen Werten wie auf Dritte ausgestellte Schecks) mit sich führen, müssen diesen Betrag bei den Zollbehörden anmelden.
__________________
Peter

Auf meinem Grabstein soll stehen: "Guck nicht so doof, ich läge jetzt auch lieber am Strand“
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 17.08.2012, 09:46
Ricky-Niki Ricky-Niki ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 09.06.2005
Ort: Essen
Beiträge: 128
23 Danke in 12 Beiträgen
Standard

dann kann ja nichts passieren mit der Überführung von Bargeld..

das mit dem Vorort tauschen ist ja schön und gut nur das ist ein Samstag und am Samstag haben nur vereinzelte Banken geöffnet und außerdem möchte ich mich nicht beim Boot kaufen und begutachten mit Probefahrt und so weiter von irgendwelchen öffnungszeiten streßen.. das beste wäre, wenn der Verkäufer € annehmen würde und sich das selber in Pfund tauscht... Versuche ihn noch davon zu überzeugen....
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:35 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.