![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]()
__________________
gruß peter
|
#27
|
|||||
|
|||||
![]()
Goil, am Spinnakerbaum
![]() Zitat:
Duck und wech ![]()
__________________
Gruss Vestus
|
#28
|
||||
|
||||
![]()
hahahaha............suuuuuper. Will mal schaun wo ich die ganzen Flaggen unterbringe, lach mich weg. Ich glaub den Platz brauch ich dann eher für den Bölgstoff, hahahaha
|
#29
|
||||
|
||||
![]()
Die Niederländer haben eine ganz bemerkenswerte (und, wie ich finde, liebenswerte) Großzügigkeit im Umgang mit der Flaggenetiquette. Auch wenn jemand "völlig falsch" fährt, juckt es kaum mal einen. Wahrscheinlich denken sie sich "warum sollen wir denn jeden unwissenden Blödmann erziehen?" Und recht haben sie - finde ich.
__________________
Gruss, Peter
|
#30
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Piratenflagge. In NL erst recht, um Missverständnissen vorzubeugen... ![]()
__________________
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz ![]() |
#31
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() (da im letzten Jahr ein Chemnitzer aus Frust weil er nix gefangen hatt-nur die anderen-ne leere Tüte Haribo an seinen Haken rangetütelt hatt und damit nen stattlichen Brocken gelandet hatt...und das Fische fangen neu definiert hatt....) Glück Auf! Gunar |
#32
|
||||
|
||||
![]()
Vielleicht sollten wir mal den Begriff "Heimathafen" definieren.
Wenn ich mit meiner Binnenregistrierung des WSA Köln im Sommer immer in Amsterdam liege, und ansonsten das Boot irgendwie an Land liegt, ist Amsterdam nicht mein "Heimathafen". "Der Heimathafen, engl. home port oder port of registry, eines Schiffes ist der Ort, an dem das Schiff in einem dort geführten Schiffsregister registriert ist." Zitat aus http://de.wikipedia.org/wiki/Heimathafen Mit Heimathafen Kiel ist somit auch in Holland die Bundesflagge zusätzlich zur Gastlandflagge zu setzen. Mit einem holländischen Heimathafen ist somit natürlich auch von einem deutschen Eigner die holländische Flagge zu setzen. Gruß Volker |
#33
|
|||
|
|||
![]()
Sorry, aber das seht ihr alle falsch!
![]() Alleine die Nationalität des Eigners bestimmt die Nationale am Heck! ... egal in welchem Land der Heimathafen ist! Guckst du z.B.hier: http://www.dmyv.de/?id=389
__________________
Mit besten Grüßen aus der schönsten Stadt am Rhein Andreas ... immer muss man alles selber machen lassen! |
#34
|
|||
|
|||
![]()
Wie macht man das den bei nem Motorboot? Meist hat man da nur einen Flaggenhalter, beim Außenborder rechts oder links am Heck. Ich würde da die Deutschlandflagge setzen. Aber wo bringe ich die Gastlandflagge an?
In Roermond sind mir übrigens sehr viele Deutsche aufgefallen, die als Flagge die Europaflagge mit einer integrierten Deutschlandflagge am Heck hatten. |
#35
|
|||
|
|||
![]()
Ich bekenne mich schuldig:
Am Heck weht natürlich der Adenauer, damit man weiß, aus welchem Land die Registrierung stammt. Als Heimathafen habe ich aber noch Alphen aan den Rhijn stehen. Korrekterweise müsste dort Köln stehen. Das wird auch noch passieren, aber das ist so eine Sau-arbeit, die Schift aus der Holztafel raus zu schleifen, drum hab ich mich bisher davor gedrückt. Maasbommel ist ja so gerade noch Gelderland, fast Noord-Brabant, da sind sich bei der Provincie Vlag die Niederländer selber uneins. Also weht bei mir an der Bb-Saling Zuid-Holland, da ist unsere Lady nämlich auf die Welt gekommen.
__________________
Ne schöne Jrooß uss Kölle Jörg |
#36
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]()
__________________
Ne schöne Jrooß uss Kölle Jörg |
#37
|
||||
|
||||
![]() ![]()
__________________
Felix I hear the ferryman is half man, half boat ![]() |
#38
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
(Unionsrecht, Gleichstellung der Unionsbürger) |
#39
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Am Heck hängt die Nationale des Staates in dem das Schiff registriert ist. Sage nur mal: MS Deutschland - Malta, ![]() Vatter, mach Licht.
__________________
Gruss Vestus |
#40
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
siehe: http://www.deilmann-kreuzfahrten.de/...scheFlagge.pdf |
#41
|
||||
|
||||
![]()
Der Adenauer ist binnen nur auf Donau und Oder Pflicht,...soweit ich weiß. Alles sonst ist Freiwillig...
Willy |
#43
|
|||
|
|||
![]()
Sorry Vestus,
im Ersten Beitrag Zitat:
Dem ist aber nicht so wenn es in der entsprechenden Verordnung wie folgt heißt: Jeder Deutsche darf auf seinem Schiff ausschließlich die Bundesflagge als Nationale am Heck führen. Auf Seeschifffahrtsstraßen, Küstengewässern, auf See und im Ausland muss er die Nationalflagge führen. ![]() ![]() ![]()
__________________
Mit besten Grüßen aus der schönsten Stadt am Rhein Andreas ... immer muss man alles selber machen lassen! |
#44
|
||||
|
||||
![]()
Fein, das mache ich also richtig!
![]() Gruß Willy |
#46
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Skipper,
ich finde das ganze Gehabe um Beflaggung im Freizeitbereich etwas albern. Ich traue mich auch kaum die Fahne am Heck zu hissen, denn weder gehöre ich zur Kriegsmarine noch werde ich im Urlaub Madagaskar erreichen. Ist irgendwie als wenn jemand seinen Fiat Panda als "Convoi exceptionnell" oder "Long Vehicle" kennzeichnet. @ Verdrängerwilli ..........der BF - Wimpel darf sollte dennoch geführt werden. Muss ich den abends auch einholen?
__________________
![]() Geändert von havelmike (16.08.2012 um 09:11 Uhr)
|
#47
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe nur ein kleines Motorboot und folglich auch nur einen Flaggenstock
am Heck, welcher zeitgleich auch die Antenne ist und backbord sitzt. Nun mein Problem: Gehört der BF-Wimpel über oder unter den Adenauer ![]()
__________________
. . Akki ![]() wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
|
#48
|
|||
|
|||
![]()
drunter natürlich....
also hier in Stevensweert/NL haben alle Deutschen die Nationale Deutsch, obwohl sie am Heck Heimathafen Stevensweert stehen haben. Die Gastlandflagge NL Steuerbord ist auch Standard. ..und solange Du in NL nicht die Reichskriegsflagge hisst, sind die auch immer nett...
__________________
Lg Ingo ----------------- "Die eierlegende Wollmilchsau" Bordcomputer preiswert https://github.com/pi-yacht-monitor/pi-yacht-monitor |
#49
|
|||
|
|||
![]()
Es gibt dazu für die See-Berufler verbindliche Regeln, die aber den Sportlern wärmstens empfohlen werden.
In einer "Fett-Krass-Freizeit-Marina" kann man sicherlich machen, was man will, aber in einem Hafen mit seemännischer Tradition (und von einem solchem sollte man im Ausland immer ausgehen; bis zum Beweis des Gegenteils) sollte man die internationalen und vor allem die hiesigen Flaggen-Regeln kennen und respektieren. Das ist nicht schwer, erfordert nicht viel Arbeit, und macht das Leben summa summarum leichter. Mir persönlich macht es sogar Spaß! Ich setze oftmals am Vorabend einer geplanten Reise den "Blauen Peter", obwohl ich mir fast sicher bin, dass kaum jemand weiß, was das bedeutet.
__________________
Ne schöne Jrooß uss Kölle Jörg |
#50
|
||||
|
||||
![]()
Na, ganz so dumm sind wir nun auch wieder nicht
![]() "Blauer Peter" bedeutet: Ich möchte auslaufen also alle Mann an Bord ![]()
__________________
Gruß Angela ![]() Männer sind für mich Luft und Luft brauch ich um zu Leben. Das Leben ist eine Achterbahn, es geht immer rauf und runter. |
![]() |
|
|