boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 106Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 106
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 15.08.2012, 17:34
Benutzerbild von peterle
peterle peterle ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 01.01.2007
Ort: 9000 km von der Donau entfernt
Beiträge: 886
Boot: Keines mehr
3.128 Danke in 1.448 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Emotion Beitrag anzeigen
Ich habe es für Seegewässer so gelernt

- keine Zulassung nur Bootsname und Heimathafen
- Nationale passend zum Heimathafen
- Gastlandflagge nur wenn sich das Schiff in den Gewässern des Gastlandes befindet

Also Boot Heimathafen NL -> NL Flagge am Heck -> Schiffsführer oder Eigner oder Gäste - Schietegal

Boot Heimathafen D -> Adler am Heck -> Gastlandflagge NL unter STB Saling

Was würdet ihr denn setzen bei einem Boot aus türkischer Produktion, mit deutschem Eigner, franzöischem Schiffsführer, Schwedischen Gästen, Heimathafen in NL, Belgischer Binnenzulassung ...zu Gast in Norwegen
und Russischem Wodka und Schottischen Wiskey an Bord
__________________
gruß peter
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #27  
Alt 15.08.2012, 17:35
Benutzerbild von vestus
vestus vestus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.06.2010
Ort: Berlin / Wolgast
Beiträge: 3.139
Boot: Stahlverdränger
Rufzeichen oder MMSI: DH3729
2.418 Danke in 1.443 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Emotion Beitrag anzeigen
Beim Segler am Mast die rechts abstehende Stange
Goil, am Spinnakerbaum.

Zitat:
Zitat von Emotion Beitrag anzeigen
Ich habe es für Seegewässer so gelernt

- keine Zulassung nur Bootsname und Heimathafen
- Nationale passend zum Heimathafen
- Gastlandflagge nur wenn sich das Schiff in den Gewässern des Gastlandes befindet

Also Boot Heimathafen NL -> NL Flagge am Heck -> Schiffsführer oder Eigner oder Gäste - Schietegal

Boot Heimathafen D -> Adler am Heck -> Gastlandflagge NL unter STB Saling

Was würdet ihr denn setzen bei einem Boot aus türkischer Produktion, mit deutschem Eigner, franzöischem Schiffsführer, Schwedischen Gästen, Heimathafen in NL, Belgischer Binnenzulassung ...zu Gast in Norwegen
Flaggenparade, da kannste nix verkehrt machen.

Duck und wech
__________________
Gruss Vestus
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #28  
Alt 15.08.2012, 17:39
Benutzerbild von tommy & steffi
tommy & steffi tommy & steffi ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 01.09.2011
Ort: Köln
Beiträge: 101
Boot: Bayliner 2250SK Skagit
37 Danke in 15 Beiträgen
Standard

hahahaha............suuuuuper. Will mal schaun wo ich die ganzen Flaggen unterbringe, lach mich weg. Ich glaub den Platz brauch ich dann eher für den Bölgstoff, hahahaha
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #29  
Alt 15.08.2012, 17:43
peterhubertus peterhubertus ist offline
Captain
 
Registriert seit: 17.02.2006
Beiträge: 560
473 Danke in 250 Beiträgen
Standard

Die Niederländer haben eine ganz bemerkenswerte (und, wie ich finde, liebenswerte) Großzügigkeit im Umgang mit der Flaggenetiquette. Auch wenn jemand "völlig falsch" fährt, juckt es kaum mal einen. Wahrscheinlich denken sie sich "warum sollen wir denn jeden unwissenden Blödmann erziehen?" Und recht haben sie - finde ich.
__________________
Gruss, Peter
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #30  
Alt 15.08.2012, 17:46
Benutzerbild von Thomas_B
Thomas_B Thomas_B ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.05.2008
Ort: Cuxland
Beiträge: 1.646
Boot: Westerly Centaur 'Bloody Mary'
3.648 Danke in 1.591 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Emotion Beitrag anzeigen
Ich habe es für Seegewässer so gelernt

- keine Zulassung nur Bootsname und Heimathafen
- Nationale passend zum Heimathafen
- Gastlandflagge nur wenn sich das Schiff in den Gewässern des Gastlandes befindet

Also Boot Heimathafen NL -> NL Flagge am Heck -> Schiffsführer oder Eigner oder Gäste - Schietegal

Boot Heimathafen D -> Adler am Heck -> Gastlandflagge NL unter STB Saling

Was würdet ihr denn setzen bei einem Boot aus türkischer Produktion, mit deutschem Eigner, franzöischem Schiffsführer, Schwedischen Gästen, Heimathafen in NL, Belgischer Binnenzulassung ...zu Gast in Norwegen

Piratenflagge.
In NL erst recht, um Missverständnissen vorzubeugen...
__________________
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz

Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 15.08.2012, 17:54
Arzgebirger Arzgebirger ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 12.06.2011
Beiträge: 1.882
1.063 Danke in 767 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Emotion Beitrag anzeigen

Was würdet ihr denn setzen bei einem Boot aus türkischer Produktion, mit deutschem Eigner, franzöischem Schiffsführer, Schwedischen Gästen, Heimathafen in NL, Belgischer Binnenzulassung ...zu Gast in Norwegen
Die Haribo Flagge....

(da im letzten Jahr ein Chemnitzer aus Frust weil er nix gefangen hatt-nur die anderen-ne leere Tüte Haribo an seinen Haken rangetütelt hatt und damit nen stattlichen Brocken gelandet hatt...und das Fische fangen neu definiert hatt....)


Glück Auf!
Gunar
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 15.08.2012, 18:16
Benutzerbild von Volker Sch
Volker Sch Volker Sch ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.08.2002
Ort: bei Köln
Beiträge: 2.381
Boot: Glastron MX 175
2.659 Danke in 1.486 Beiträgen
Standard

Vielleicht sollten wir mal den Begriff "Heimathafen" definieren.

Wenn ich mit meiner Binnenregistrierung des WSA Köln im Sommer immer in Amsterdam liege, und ansonsten das Boot irgendwie an Land liegt, ist Amsterdam nicht mein "Heimathafen".
"Der Heimathafen, engl. home port oder port of registry, eines Schiffes ist der Ort, an dem das Schiff in einem dort geführten Schiffsregister registriert ist." Zitat aus http://de.wikipedia.org/wiki/Heimathafen

Mit Heimathafen Kiel ist somit auch in Holland die Bundesflagge zusätzlich zur Gastlandflagge zu setzen.

Mit einem holländischen Heimathafen ist somit natürlich auch von einem deutschen Eigner die holländische Flagge zu setzen.

Gruß

Volker
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #33  
Alt 15.08.2012, 18:54
Dieselverbrenner Dieselverbrenner ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 11.11.2008
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 114
Boot: Princess 50 MKIII
Rufzeichen oder MMSI: DJ3194 / 218028590
127 Danke in 57 Beiträgen
Standard

Sorry, aber das seht ihr alle falsch!

Alleine die Nationalität des Eigners bestimmt die Nationale am Heck!
... egal in welchem Land der Heimathafen ist!

Guckst du z.B.hier: http://www.dmyv.de/?id=389
__________________
Mit besten Grüßen aus der schönsten Stadt am Rhein
Andreas

... immer muss man alles selber machen lassen!
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 15.08.2012, 19:01
Verbraucheranwalt Verbraucheranwalt ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.05.2009
Beiträge: 5.999
7.004 Danke in 3.370 Beiträgen
Standard

Wie macht man das den bei nem Motorboot? Meist hat man da nur einen Flaggenhalter, beim Außenborder rechts oder links am Heck. Ich würde da die Deutschlandflagge setzen. Aber wo bringe ich die Gastlandflagge an?

In Roermond sind mir übrigens sehr viele Deutsche aufgefallen, die als Flagge die Europaflagge mit einer integrierten Deutschlandflagge am Heck hatten.
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 15.08.2012, 19:02
Joerg Pauly Joerg Pauly ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 02.02.2012
Ort: Frömmersbach
Beiträge: 156
Boot: "JUPITER", Gebr. Vissers, "Shantie"-Klasse
Rufzeichen oder MMSI: DNOD / 211557090
289 Danke in 82 Beiträgen
Standard

Ich bekenne mich schuldig:

Am Heck weht natürlich der Adenauer, damit man weiß, aus welchem Land die Registrierung stammt.
Als Heimathafen habe ich aber noch Alphen aan den Rhijn stehen. Korrekterweise müsste dort Köln stehen.

Das wird auch noch passieren, aber das ist so eine Sau-arbeit, die Schift aus der Holztafel raus zu schleifen, drum hab ich mich bisher davor gedrückt.

Maasbommel ist ja so gerade noch Gelderland, fast Noord-Brabant, da sind sich bei der Provincie Vlag die Niederländer selber uneins.
Also weht bei mir an der Bb-Saling Zuid-Holland, da ist unsere Lady nämlich auf die Welt gekommen.
__________________
Ne schöne Jrooß uss Kölle
Jörg
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 15.08.2012, 19:05
Joerg Pauly Joerg Pauly ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 02.02.2012
Ort: Frömmersbach
Beiträge: 156
Boot: "JUPITER", Gebr. Vissers, "Shantie"-Klasse
Rufzeichen oder MMSI: DNOD / 211557090
289 Danke in 82 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Emotion Beitrag anzeigen
Was würdet ihr denn setzen bei einem Boot aus türkischer Produktion, mit deutschem Eigner, franzöischem Schiffsführer, Schwedischen Gästen, Heimathafen in NL, Belgischer Binnenzulassung ...zu Gast in Norwegen
...am besten das große Stell...
__________________
Ne schöne Jrooß uss Kölle
Jörg
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 15.08.2012, 19:07
Benutzerbild von toxy
toxy toxy ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Bonn
Beiträge: 1.353
Boot: Selco Selspeed
898 Danke in 511 Beiträgen
Standard

__________________
Felix

I hear the ferryman is half man, half boat
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 15.08.2012, 19:17
medo medo ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 24.05.2011
Ort: Wien
Beiträge: 895
Boot: Charter
Rufzeichen oder MMSI: Don't call us, we call you
1.012 Danke in 552 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Dieselverbrenner Beitrag anzeigen
Sorry, aber das seht ihr alle falsch!

Alleine die Nationalität des Eigners bestimmt die Nationale am Heck!
... egal in welchem Land der Heimathafen ist!

Guckst du z.B.hier: http://www.dmyv.de/?id=389
Nicht ganz, jeder EU Bürger kann ein deutsches Flaggenzertifikat erhalten!

(Unionsrecht, Gleichstellung der Unionsbürger)
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 15.08.2012, 19:45
Benutzerbild von vestus
vestus vestus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.06.2010
Ort: Berlin / Wolgast
Beiträge: 3.139
Boot: Stahlverdränger
Rufzeichen oder MMSI: DH3729
2.418 Danke in 1.443 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Dieselverbrenner Beitrag anzeigen
Sorry, aber das seht ihr alle falsch!

Alleine die Nationalität des Eigners bestimmt die Nationale am Heck!
... egal in welchem Land der Heimathafen ist!

Guckst du z.B.hier: http://www.dmyv.de/?id=389
Mein Lieblingsthema: "Alle sind blöd, nur ich nicht", verbunden mit Kopp an die Wand. Mancher kann nicht anders.

Am Heck hängt die Nationale des Staates in dem das Schiff registriert ist.

Sage nur mal: MS Deutschland - Malta, für die, die Nachrichten der letzten Wochen verfolgt haben.

Vatter, mach Licht.
__________________
Gruss Vestus
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #40  
Alt 15.08.2012, 19:51
Benutzerbild von schimi
schimi schimi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.04.2012
Ort: Rhein-Km 777
Beiträge: 6.058
9.946 Danke in 4.181 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von vestus Beitrag anzeigen
Mein Lieblingsthema: "Alle sind blöd, nur ich nicht", verbunden mit Kopp an die Wand. Mancher kann nicht anders.

Am Heck hängt die Nationale des Staates in dem das Schiff registriert ist.

Sage nur mal: MS Deutschland - Malta, für die, die Nachrichten der letzten Wochen verfolgt haben.

Vatter, mach Licht.
Die Deutschland ist und bleibt in Deutschland registiert:

siehe:

http://www.deilmann-kreuzfahrten.de/...scheFlagge.pdf
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 15.08.2012, 19:58
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.626
24.948 Danke in 9.671 Beiträgen
Standard

Der Adenauer ist binnen nur auf Donau und Oder Pflicht,...soweit ich weiß. Alles sonst ist Freiwillig...

Willy
Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 15.08.2012, 20:10
Pusteblume Pusteblume ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: Brandenburg / Havel
Beiträge: 5.636
8.156 Danke in 3.374 Beiträgen
Standard

Adenauer...
ist es nicht ein bissel spät, den glücklosen Kölner Bürgermeister aufzuhängen?
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #43  
Alt 15.08.2012, 20:21
Dieselverbrenner Dieselverbrenner ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 11.11.2008
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 114
Boot: Princess 50 MKIII
Rufzeichen oder MMSI: DJ3194 / 218028590
127 Danke in 57 Beiträgen
Standard

Sorry Vestus,

im Ersten Beitrag

Zitat:
Zitat von nordic Beitrag anzeigen
Hallo
Ich durchquere gerade gemütlich die Niederlande.
Dabei fällt mir verstärkt eine Unsitte auf.
Sehr viele Boote von deutschen die einen Dauerplatz in den Niederlanden haben, haben zwar den Niederländischen Heimathafen am Heck stehen, führen aber die deutsche Nationalflagge.
Den Gipfel bieten die,welche richtigerweise die Niederländische Flagge gesetzt haben, dann aber als Gastflagge die deutschen Farben zeigen.
Das zeigt für mich nicht nur null Ahnung von seemänischem Verhalten, sondern auch eine Respektlosigkeit gegenüber den Niederländern.
Sieht es doch so aus, als wenn wir die Niederlande schon eingemeindet hätten.
Wie seht ihr das?
wird richtige Flaggenführung als Unsitte und Respektlosigkeit bezeichnet sowie die eindeutig falsche Flaggenführung als richtig bezeichnet.

Dem ist aber nicht so wenn es in der entsprechenden Verordnung wie folgt heißt:

Jeder Deutsche darf auf seinem Schiff ausschließlich die Bundesflagge als Nationale am Heck führen. Auf Seeschifffahrtsstraßen, Küstengewässern, auf See und im Ausland muss er die Nationalflagge führen.

Aber wahrscheinlich hast Du recht und ich kann nicht anders!
__________________
Mit besten Grüßen aus der schönsten Stadt am Rhein
Andreas

... immer muss man alles selber machen lassen!
Mit Zitat antworten top
  #44  
Alt 15.08.2012, 20:46
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.626
24.948 Danke in 9.671 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Dieselverbrenner Beitrag anzeigen
im Ausland muss er die Nationalflagge führen.
Fein, das mache ich also richtig! Und bei Sonnenuntergang hol ich die Wäsche rein, den Andenauer, die Gastlandflagge und die vom Neptun-Forum.

Gruß
Willy
Mit Zitat antworten top
  #45  
Alt 15.08.2012, 20:58
Verdrängerwilli Verdrängerwilli ist offline
Alm-Öhi
 
Registriert seit: 16.01.2006
Beiträge: 2.060
7.180 Danke in 3.353 Beiträgen
Standard

Vergesst mir die wichtigste Flagge, den Wimpel nicht

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	SKT 2012 727.jpg
Hits:	155
Größe:	110,6 KB
ID:	382815
__________________
Servus Willi
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #46  
Alt 16.08.2012, 06:53
Benutzerbild von havelmike
havelmike havelmike ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.03.2006
Ort: Havelland
Beiträge: 1.589
Boot: keines mehr
914 Danke in 478 Beiträgen
Standard

Hallo Skipper,
ich finde das ganze Gehabe um Beflaggung im Freizeitbereich etwas albern. Ich traue mich auch kaum die Fahne am Heck zu hissen, denn weder gehöre ich zur Kriegsmarine noch werde ich im Urlaub Madagaskar erreichen. Ist irgendwie als wenn jemand seinen Fiat Panda als "Convoi exceptionnell" oder "Long Vehicle" kennzeichnet.

@ Verdrängerwilli
..........der BF - Wimpel darf sollte dennoch geführt werden. Muss ich den abends auch einholen?
__________________
Grüße aus dem Havelland........Mike

Geändert von havelmike (16.08.2012 um 09:11 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #47  
Alt 16.08.2012, 07:07
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 16.381
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
54.592 Danke in 18.187 Beiträgen
Standard

Ich habe nur ein kleines Motorboot und folglich auch nur einen Flaggenstock
am Heck, welcher zeitgleich auch die Antenne ist und backbord sitzt.

Nun mein Problem:

Gehört der BF-Wimpel über oder unter den Adenauer
__________________
.
.

Akki

wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
Mit Zitat antworten top
  #48  
Alt 16.08.2012, 07:34
RIA_Ingo RIA_Ingo ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.02.2011
Ort: 40880 Ratingen
Beiträge: 1.118
Boot: Höll. Stahl-Verdränger
Rufzeichen oder MMSI: PG7128
807 Danke in 439 Beiträgen
Standard

drunter natürlich....

also hier in Stevensweert/NL haben alle Deutschen die Nationale Deutsch, obwohl sie am Heck Heimathafen Stevensweert stehen haben.


Die Gastlandflagge NL Steuerbord ist auch Standard.
..und solange Du in NL nicht die Reichskriegsflagge hisst, sind die auch immer nett...
__________________
Lg
Ingo
-----------------
"Die eierlegende Wollmilchsau"
Bordcomputer preiswert
https://github.com/pi-yacht-monitor/pi-yacht-monitor
Mit Zitat antworten top
  #49  
Alt 16.08.2012, 07:53
Joerg Pauly Joerg Pauly ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 02.02.2012
Ort: Frömmersbach
Beiträge: 156
Boot: "JUPITER", Gebr. Vissers, "Shantie"-Klasse
Rufzeichen oder MMSI: DNOD / 211557090
289 Danke in 82 Beiträgen
Standard

Es gibt dazu für die See-Berufler verbindliche Regeln, die aber den Sportlern wärmstens empfohlen werden.

In einer "Fett-Krass-Freizeit-Marina" kann man sicherlich machen, was man will, aber in einem Hafen mit seemännischer Tradition (und von einem solchem sollte man im Ausland immer ausgehen; bis zum Beweis des Gegenteils) sollte man die internationalen und vor allem die hiesigen Flaggen-Regeln kennen und respektieren.

Das ist nicht schwer, erfordert nicht viel Arbeit, und macht das Leben summa summarum leichter.
Mir persönlich macht es sogar Spaß!
Ich setze oftmals am Vorabend einer geplanten Reise den "Blauen Peter", obwohl ich mir fast sicher bin, dass kaum jemand weiß, was das bedeutet.
__________________
Ne schöne Jrooß uss Kölle
Jörg
Mit Zitat antworten top
  #50  
Alt 16.08.2012, 08:09
Benutzerbild von Angie 03
Angie 03 Angie 03 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2011
Ort: Alte Römerstadt am Niederrhein
Beiträge: 1.167
Boot: Marco 810 AK
Rufzeichen oder MMSI: ANGELA
14.156 Danke in 2.867 Beiträgen
Standard

Na, ganz so dumm sind wir nun auch wieder nicht .

"Blauer Peter" bedeutet: Ich möchte auslaufen also alle Mann an Bord .
__________________
Gruß Angela

Männer sind für mich Luft und Luft brauch ich um zu Leben.

Das Leben ist eine Achterbahn, es geht immer rauf und runter.
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 106Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 106



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:17 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.