boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Reisen > Mittelmeer und seine Reviere



Mittelmeer und seine Reviere Alles rund um Adria, westliches Mittelmeer, Ligurisches und Tyrrhenische Meer, Ionisches Meer, Ägäis und die italienischen Seen.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 14.08.2012, 07:41
Benutzerbild von Coolcat70
Coolcat70 Coolcat70 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.05.2005
Ort: OWL
Beiträge: 243
Boot: Meyer X19
226 Danke in 96 Beiträgen
Standard Flagge am Schlaucher

Leute, mal ne blöde Frage.

Wir nehmen nen Schlaucher mit nach HR. Der Rundumfender hat aber keine Aufnahme für nen Flaggenstock.

Normal ist ja die Beflaggung in HR: HR-Flagge, drunter die D. Bei dem Ding bekomme ich das aber nicht hin. Ich hab ehrlich keine Ahnung, wie ich damit umgehen soll.
Muss ich meine Fru mit nem Flaggenmast immer ins Boot stellen? Gilt die Regelung etwa nicht für Boote, die Bauartbedingt keinen Flaggenstock fahren können? Fragen über Fragen.

Ich lege die weißen Felle für ein Mandat lieber Kalowacko`s an
__________________
Gruß
Hardo

Rechtschreibfehler sind Fehler in der Tastatur.

Der Weg ist das Ziel.
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 14.08.2012, 07:54
Benutzerbild von Stephan123
Stephan123 Stephan123 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Metropole Ruhr
Beiträge: 7.213
Boot: van den Hoven - Pacific
Rufzeichen oder MMSI: DHZN2 / 211785190
55.247 Danke in 11.781 Beiträgen
Standard

Nimm einfach nen Hohlraumdübel das sollte halten
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 14.08.2012, 08:03
Benutzerbild von GlastronRolf
GlastronRolf GlastronRolf ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.08.2004
Ort: Landkreis Helmstedt
Beiträge: 149
Boot: RIB Rilaxy 430
225 Danke in 68 Beiträgen
Standard Flaggenstock

Versuchs mal mit ´nem Baumarktartikel. Ich hab ansonsten dieses Jahr noch kein 3m-Gummi mit Flaggen gesehen.
Rolf
Angehängte Grafiken
 
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 14.08.2012, 09:46
Benutzerbild von Coolcat70
Coolcat70 Coolcat70 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.05.2005
Ort: OWL
Beiträge: 243
Boot: Meyer X19
226 Danke in 96 Beiträgen
Standard

Super Ideen...nich schlecht...ich werde die mal meiner Frau vorstellen Die mit dem Prömpel find ich am Besten...

Wieso 3m Schlaucher? Eher 3,80 oder so...braucht man das da dann nicht?
__________________
Gruß
Hardo

Rechtschreibfehler sind Fehler in der Tastatur.

Der Weg ist das Ziel.
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 14.08.2012, 10:21
sealine62 sealine62 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 04.08.2008
Ort: 59387 Ascheberg-Herbern
Beiträge: 156
Boot: Sealine 210
78 Danke in 53 Beiträgen
Standard

Hallo Rolf . Ist das dein Bild? Gruß Biggi
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 14.08.2012, 10:23
sealine62 sealine62 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 04.08.2008
Ort: 59387 Ascheberg-Herbern
Beiträge: 156
Boot: Sealine 210
78 Danke in 53 Beiträgen
Standard

Hallo Hardo. Wenn Deine Frau das mitmacht! lg Biggi
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 14.08.2012, 17:03
chevyuser chevyuser ist offline
Captain
 
Registriert seit: 11.06.2005
Ort: Mittelbayern
Beiträge: 561
763 Danke in 354 Beiträgen
Standard

ich habe ein 380er Honwave und habe mir eine Aufnahme aus Edelstahl machen lassen die ich als Konterplatte für die Slipräder innen rein montiert habe.darauf geschweisst ein Rohrstück das vom Innendurchmesser genau passt als Aufnahme für eine Alustange die ich mit der Demontage eines Bootshakens gewonnen habe. in diesem habe ich am oberen Ende eine Rundumleuchte montiert und in passenden Abständen 3 Rundösen eingeschraubt an denen ich die Flaggen festmache. Insgesamt ist die Stange ca 110cm hoch so dass ich nicht ganz die vorgeschriebene Höhe für die Rundumleuchte erreiche, das ist mir aber im Ernstfall unwichtig.
Gruss Bernd
__________________
Manchmal tut einfach ein Boot Not!
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 14.08.2012, 18:09
freerider13 freerider13 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 25.06.2012
Beiträge: 2.286
1.600 Danke in 904 Beiträgen
Standard

Servus!

Es GÄBE Flaggenstöcke mit Halterungen zum aufkleben, Zum aufschrauben an beliebige M8 Muttern, zum Klemmen ans Heck, glaube sogar sogar schon "aufn Aussenborder geklebt" gesehen zu haben. Wenn du also WILLST kannst du immer eine haben.
Aber zumindest diesbezüglich sind die Kroaten locker:
Die Flaggenpflicht gilt, sofern es bauartbedingt möglich ist.
Und zusätzlich gilt: Heimat- und Gastlandflagge ist am besten, wenn Gastland nicht geht dann halt nur Heimat und wenn gar nix geht geht halt nix.
Im Wesentlichen ist die Permit am wichtigsten.

Der Cousin meiner Frau fährt (zugegeben mit HR-Zulassung) da unten seit Jahren mit nem Rot-weißen Fetzen am Heck rum (7m open) und gilt dort als Streber...

schöne Grüße,
Jan
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 14.08.2012, 19:13
Benutzerbild von Coolcat70
Coolcat70 Coolcat70 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.05.2005
Ort: OWL
Beiträge: 243
Boot: Meyer X19
226 Danke in 96 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von freerider13 Beitrag anzeigen
Die Flaggenpflicht gilt, sofern es bauartbedingt möglich ist.
Danke...das wolltwe ich wissen. Die Nummer mit Permit, Beflaggung im allgemeinen usw. ist ja bekannt. Nur halt an dem Schlaucher NICHT vorgesehen, da nema Halterung.

nema Halterung = nema Fetzen.... Zur Not habe ich ja immer noch die Prömpellösung in Reserve
__________________
Gruß
Hardo

Rechtschreibfehler sind Fehler in der Tastatur.

Der Weg ist das Ziel.
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 15.08.2012, 22:08
Benutzerbild von bavarian
bavarian bavarian ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.10.2007
Ort: Rosenheim
Beiträge: 1.066
Boot: Astondoa 58 GLX
770 Danke in 422 Beiträgen
Standard

Hallo,

wir hatten das vor 20 Jahren in Italien und Griechenland an unserem Wiking Planet folgendermassen gelöst:

An der Innenseite vom Spiegel jeweils oben und unten eine Gummilasche festgemacht, auf der ein Loch mit dem Durchmesser des Flaggenstocks war. Bei Gebrauch einfach den Gummi aufklappen und den Flaggenstock durchschieben, funktioniert immer und wenn man die Beflaggung nicht braucht, bleibt man auch nirgends hängen.

Gruss, Michi
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:00 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.