|  | 
| 
 | |||||||
| Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! | 
|  | 
|  | Themen-Optionen | 
| 
			 
			#1  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|  Vergleich GFK Boot und Festrumpfschlauchboot 
			
			Hallo alle zusammen, Zu welcher Bootsart würded ihr tendieren Beste Grüße  euer schlauchi123 | 
| 
			 
			#2  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Der eine sagt so, der andere so
		 
				__________________ Gruß Klaus Rotwein sieht man(n) nicht bei der Blutprobe. 
 | ||||
| 
			 
			#4  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Fahre RIB und bin zufrieden! Gruß Roland 
 | ||||
| 
			 
			#5  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			also das Boot sollte schnell sein so ca 70-80 km,                                                     und  sollte ab und zu  ca.30 cm hohe Wellen abkönnen, und einfach trailerbar sein, Beste Grüße  euer schlauchi123 | 
| 
			 
			#7  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   Zitat: 
  Gruß Walter | 
| 
			 
			#8  
			
			
			
			
			
		 | |||||
| 
 | |||||
|   
			
			Hallo Zitat: 
  Vorteil GFK-Boot: - Mehr Platz innen - Oft windgeschützte Sitzposition hinter einer Scheibe - Bordwände sorgen für mehr Freibord, was bei Kindern, Hunden und ängstlich/wasserscheuen Personen hilfreich sein kann - Kein Problem mit Ventlien, Luftdruck & Co Vorteil RIB: - Praktisch unsinkbar durch Mehrkammerschlauch und GFK Boden, beides für sich schwimmfähig - Stabilere Wasserlage durch die Schläuche, weniger seitwärts kippeln - Spritzwasser wird durch die Schläuche besser abgewiesen - Unterschneidet nicht, wenn der Bug in eine Welle sticht (Es sei denn es reißt den Schlauch ab) - Du hast immer Fender draussen  Wenn Du durch richtige Wellen von eingen Metern Höhe durch musst, bietet das Rib schon deutlich mehr Sicherheit. Für Kabbelwasser ist ein tiefer V Rumpf wichtiger, damit die Gleitfahrt komfortabel wird. Den gibts bei beiden Bootskategorien, genau wie es bei beiden auch flache Rümpfe gibt. Aber bei Deinem Nicknamen ist die Entscheidung doch tief im innern schon gefallen, oder?  Viele Grüße, Oliver 
 | |||||
| 
			 
			#9  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   Zitat: 
 Beste Grüße  euer schlauchi123 | 
| 
			 
			#10  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			Wo willst du fahren,wenns 70-80km schnell sein soll und nur 30cm Wellen hat   Davon würde ich meinen Typ abhängig machen. 
				__________________ Servus Willi | 
| 
			 
			#11  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			Ist auch ne kostenfrage. Du wirst haufenweise bezahlbare gfk boote finden di deinen anforderungen entsprechen und auf denen man auch schlafen kann aber kaum ribs.
		 | 
| 
			 
			#12  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   Zitat: 
 Holland ,Deutschland,evt .Schweiz,Italien | 
| 
			 
			#13  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			Also trailerbar,was darfste anhängen ? Und jetzt fehlt noch,wie groß sollte es sein, welche Aktivitäten, ausser den 70-80km möchtest du gerne durchführen,Tagestouren oder darf es ein bischen mehr sein   
				__________________ Servus Willi | 
| 
			 
			#14  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			... ich( beide Bootstypen gefahren) würde zum GFK Boot tendieren: Wie bereits beschrieben höheres Freibord, Scheibe vorm Gesicht, mit Cabrioverdeck schöner und praktischer als RIB mit Cabrio, mehr Platz, mehr Bewegungsfreiraum, mehr Stauraum, oftmals schneller, schönere + bequemere Inneneinrichtung, preiswerter......... . Bessere `Rücksicht `beim Transport, da Rib´s oftmals breiter sind. Ferner sind die Reparaturkosten geringer oder gar selbst zu machen. Man findet mehr Werkstätten, die GFK Reparaturen durchführen können. Reparaturen am Schlauchkörper sind aufwendig, teuer und man findet kaum Fachbetriebe. Schlauchkörper sind schnell aufgeschlitzt / können leise aufgeschnitten werden. Eine kleine Nadel reicht, um jemanden böse mitzuspielen. Zum Wasserliegen ist ein GFK Boot besser geeignet. RIB - nur wenn man absoluter RIB Fan ist und auf Gummi steht. Sicherheitsbedürfnis: wenn Du unbedingt bei 6 Windstärken und mehr fahren bzw. Wellenreiten willst- ein RIB. Haut es Dich jedoch aus dem Boot,treibst weg, retten Dich die Schlauchkörper auch nicht mehr. . 
				__________________ Schöne Grüsse ! 
 | ||||
| 
			 
			#15  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   Zitat: 
 sollte nicht schwerer als 1,5 Tonnen sein und sollte maximal 5,50 lang sein Beste Grüße euer schlauchi123   | 
| 
			 
			#16  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			..... na ja , bei 1,5 t Bootsgewicht hast Du aber schon einen ordentlichen Brummer- da brauchst Du Dir bei bei 30 cm Wellen keine Sorgen machen. Zu was für einem Boot tendierst Du ( Kabinenboot, Sportboot, Bowrider ....... ) und in welcher Größenordnung schaust Du Dich um ? 5- 6m oder 7-10 m ? . 
				__________________ Schöne Grüsse ! | 
| 
			 
			#17  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			Hier ist das Boot was bei mir in der engere    Auswahl ist. http://www.bootscenterkeser.de/bayli...er-175-br.html | 
| 
			 
			#18  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Moin ! Ich stand vor der gleichen Frage wie Du . Aber auf Grund der Verfügbarkeit und der Preise , hab ich mich dann zum GFK - Boot entschieden . RIB´s sind nicht so häufig zu finden und meist recht teuer , mit deutlich mehr Auswahl sind die GFK´s zu finden . 
				__________________  . lg Heiko 
 | ||||
| 
			 
			#19  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Servus! Als überzeugter Rib Fahrer sage ich: Finger weg vom RIB wenn es 3 Monate im Wasser liegen soll! Den Bewuchs dann vom GFK kratzen ist eine Sache - aber vom Schlauch? Ne! Und dranlassen ist nicht, da ist deine komplette Geschwindigkeit dahin. Schöne Grüße, Jan 
 | ||||
| 
			 
			#20  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   Zitat: 
 Beste Grüße euer schlauch123   | 
| 
			 
			#21  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   Zitat: 
   
				__________________ Gruss Roman | 
| 
			 
			#22  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   Zitat: 
 bald ist Interboot --> Probefahren! Nur dann kannst Du rausbekommen was Du magst und wie die Unterschiede in Fahrt wirklich sind. Und auch da sieht man oft, das ähnlich aussehende Boote komplett anders laufen. Ich mag keine Boote die sich bewegen wenn man nur mal von links nach rechts geht, daher gebe ich mein Rib nie her. Viel Spass bei der Auswahl Stefan or- und Nachteile kannst Du auch hier mal nachlesen: http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=82140 | 
| 
			 
			#23  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			Doch steht im test auf der Seite  70.06 kmh . Best Grüße  euer schlauch123 | 
| 
			 
			#24  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   Zitat: 
 Ja mit optimalen Bedingungen...die du höchst selten findest und sobald das Boot einen Monat im Wasser war kannst du dass eh vergessen... 
				__________________ Gruss Roman | 
| 
			 
			#25  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			Servus! Ist ein Gugel Touring GT. Aber die Marke sollte ja keine Rolle bezüglich Bewuchs spielen. Muscheln achten jetzt weniger auf die Marke würd ich sagen. Ich hab das Problem eh nicht, ich slip lieber gleich. Schöne Grüße, Jan | 
|  | 
| 
 | 
 |