boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 57Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 57 von 57
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 07.07.2012, 13:23
Hans-Herrmann Hans-Herrmann ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 07.07.2012
Beiträge: 12
8 Danke in 6 Beiträgen
Standard

Kennt hier jemand Rivers & Seas? Das soll laut Beschreibung im App Store ein Kartenplotter auf iPad speziell für Binnengewässer sein und soll sich für deutsche und niederländische Binnengewässer eignen. Kostet aber 25€. Deshalb wollte ich erst mal hier fragen.

Kennt das jemand: http://itunes.apple.com/de/app/river...6586?mt=8&ls=1

Danke im voraus, Hans
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 08.07.2012, 06:06
Benutzerbild von hyman
hyman hyman ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.10.2008
Beiträge: 424
Boot: Wiking Komet / 25 PS, Crisline 530 / 75PS E-TEC
553 Danke in 277 Beiträgen
Standard

Hallo Hans,

würde mich sehr wundern, wenn das viel taugt. Das zugrunde liegende Kartenmaterial (von OpenSeaMap und OpenStreetMap) ist einfach zu schlecht. Das bezieht sich sowohl auf die Abdeckung (bisher nur wenige Gewässer erfasst) als auch auf die vorhandene Information in abgedeckten Gebieten (keine Angabe der Wassertiefen, keine Abgrenzung des Fahrwassers über die Betonnung hinaus).

Gute Digitalkarten der Binnenwasserstraßen in den Niederlanden und Deutschland gibt es kostenlos von den jeweiligen Schiffahrtsverwaltungen (siehe oben im Thread). Allerdings handelt es sich dabei um ENC-Vektorkarten. Mir ist nach wie vor keine iPad-App bekannt, die mit diesem Kartenformat umgehen könnte. Da muss man zum PC greifen...

Außerhalb der davon abgedeckten Wasserstraßen gibt es z. B. die Kombipacks aus Papier- und Digitalkarten vom NV-Verlag. Aber auch wieder nur für den PC...

Grüße von Horst

Geändert von hyman (08.07.2012 um 06:19 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #28  
Alt 08.07.2012, 20:49
Benutzerbild von RobG_NL
RobG_NL RobG_NL ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2009
Ort: NL Linschoten
Beiträge: 4.422
Boot: Bruijs Spiegelkotter 10.00 OK
Rufzeichen oder MMSI: 244070252
4.681 Danke in 2.102 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hyman Beitrag anzeigen
Gute Digitalkarten der Binnenwasserstraßen in den Niederlanden und Deutschland gibt es kostenlos von den jeweiligen Schiffahrtsverwaltungen (siehe oben im Thread). Allerdings handelt es sich dabei um ENC-Vektorkarten.
Die decken bis heute aber nur die grossere Wasserstrassen wie Flüsse usw.
Kleinere Wasserstrassen wie zb Friesland usw sind (noch) nicht gedeckt.

Wenn mann alles haben woll, gibt es nur einige wie Navionics, C-Map/Jeppesen usw.
__________________
Rob

Der Fliegenden Holländer
Verdrängt 11 Tonnen Wasser mit 1x84Ps, auch auf dem Rhein zur Berg
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 09.07.2012, 00:01
Hans-Herrmann Hans-Herrmann ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 07.07.2012
Beiträge: 12
8 Danke in 6 Beiträgen
Standard

Danke für eure Antworten.

Die Navionics Karten kenne ich natürlich. Aber auf Binnengewässern sieht man da meist nicht viel mehr als ein eckiges blaues Band auf gelbem Hintergrund. Oder habe ich da den falschen Kartensatz gesehen?

Das Material von OpenSeaMap sieht binnen ganz vernünftig aus. Wassertiefen fehlen hier in der Tat, aber die Screenshots finde ich vielversprechend: http://www.facebook.com/RiversandSeas

Niemand hier, der es ausprobiert hat?

Die NV-Karten habe ich in der iNavX-App. Das zeigt sie sehr umständlich blattweise im Heftformat als pixelige Bilder an. Das ist keine ideale Lösung.

Grüße, Hans
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 09.07.2012, 06:48
Benutzerbild von hyman
hyman hyman ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.10.2008
Beiträge: 424
Boot: Wiking Komet / 25 PS, Crisline 530 / 75PS E-TEC
553 Danke in 277 Beiträgen
Standard

Hallo Rob,
Zitat:
Zitat von RobG_NL Beitrag anzeigen
Die decken bis heute aber nur die grossere Wasserstrassen wie Flüsse usw.
Kleinere Wasserstrassen wie zb Friesland usw sind (noch) nicht gedeckt.
Das stimmt, deshalb ja auch mein Hinweis auf NV.

Zitat:
Zitat von RobG_NL Beitrag anzeigen
Wenn mann alles haben woll, gibt es nur einige wie Navionics, C-Map/Jeppesen usw.
Leider haben die auch nicht alles. So fehlt z. B. der halbe Main und sicher auch andere nicht so bedeutende Gewässer. Leider gibt es keine Rundunm-Sorglos-Lösung für Binnenfahrer. Deshalb empfehle ich ja auch für binnen einen Bord-PC (Laptop oder Subnotebook). Da hat man dann die Auswahl zwischen verschiedenen Kartenformaten, je nachdem, wo man fährt.

Grüße von Horst
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 09.07.2012, 06:52
Benutzerbild von hyman
hyman hyman ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.10.2008
Beiträge: 424
Boot: Wiking Komet / 25 PS, Crisline 530 / 75PS E-TEC
553 Danke in 277 Beiträgen
Standard

Hallo Hans,
Zitat:
Zitat von Hans-Herrmann Beitrag anzeigen
Die Navionics Karten kenne ich natürlich. Aber auf Binnengewässern sieht man da meist nicht viel mehr als ein eckiges blaues Band auf gelbem Hintergrund. Oder habe ich da den falschen Kartensatz gesehen?
Das hatte ich nach meiner Erfahrung auf dem oberen Main so erwartet.

Zitat:
Zitat von Hans-Herrmann Beitrag anzeigen
Das Material von OpenSeaMap sieht binnen ganz vernünftig aus. Wassertiefen fehlen hier in der Tat, aber die Screenshots finde ich vielversprechend: http://www.facebook.com/RiversandSeas
Dann besorg' Dir einen PC, da kannst Du die ENCs, OpenSeaMap, NV und noch viel mehr benutzen.

Zitat:
Zitat von Hans-Herrmann Beitrag anzeigen
Die NV-Karten habe ich in der iNavX-App. Das zeigt sie sehr umständlich blattweise im Heftformat als pixelige Bilder an. Das ist keine ideale Lösung.
Hast Du sie auch mal mit der beiliegenden Software auf einem PC ausprobiert?

Grüße von Horst
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 09.07.2012, 08:56
Benutzerbild von RobG_NL
RobG_NL RobG_NL ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2009
Ort: NL Linschoten
Beiträge: 4.422
Boot: Bruijs Spiegelkotter 10.00 OK
Rufzeichen oder MMSI: 244070252
4.681 Danke in 2.102 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hyman Beitrag anzeigen
Leider gibt es keine Rundunm-Sorglos-Lösung für Binnenfahrer. Deshalb empfehle ich ja auch für binnen einen Bord-PC (Laptop oder Subnotebook). Da hat man dann die Auswahl zwischen verschiedenen Kartenformaten, je nachdem, wo man fährt.
Stimmt, für mich reicht zur zeit Navionics auf Raymarine C80 mit das grosse Vorteil nur ein System zu haben, integriert mit die anderen instrumenten.
Main wird zur zeit nicht aber noch nicht gedeckt, ebenso Mosel (Fahrt geplant für nächtstes Jahr).
Deshalb spiele ich zur zeit mit ENC und OpenCPN.
__________________
Rob

Der Fliegenden Holländer
Verdrängt 11 Tonnen Wasser mit 1x84Ps, auch auf dem Rhein zur Berg
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 13.07.2012, 21:00
Hans-Herrmann Hans-Herrmann ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 07.07.2012
Beiträge: 12
8 Danke in 6 Beiträgen
Standard

PC am Steuerstand ist mir zu unpraktisch. Und bei etwas Sonne sieht man schon nichts mehr.

Die Software von NV oder auch Delius Klasing finde ich sehr umständlich. Da erhoffe ich mir von einer iPad-App doch mehr Komfort. Und iPad habe ich eh immer dabei.

Aber habt ihr die neuen Screenshots auf der facebook-Seite gesehen? Das kommt den ENC Karten, doch schon sehr nahe:



Ich glaube, ich kaufe mir die mal. Ist auch gerade im Angebot für 7.99€.
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 18.07.2012, 21:35
Benutzerbild von RobG_NL
RobG_NL RobG_NL ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2009
Ort: NL Linschoten
Beiträge: 4.422
Boot: Bruijs Spiegelkotter 10.00 OK
Rufzeichen oder MMSI: 244070252
4.681 Danke in 2.102 Beiträgen
Standard

- Download karten
- Unzip nach bestimmte directory
- Start OpenCPN
- Toolbar: Einstellungen
- Seekarten
- DIRECTORY suchen
- Auswahl hinzufugen
- OK

Leider gibt es noch kein ENC's von kleinen innengewassern wie Friesland.

Deshalb bleibe ich zur zeit bei meinen Raymarine C80 und die Europa karte von Navionics.
Radet auch mit AP und andere instrumenten.
__________________
Rob

Der Fliegenden Holländer
Verdrängt 11 Tonnen Wasser mit 1x84Ps, auch auf dem Rhein zur Berg
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 19.07.2012, 00:01
Benutzerbild von voxmikeone
voxmikeone voxmikeone ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 21.11.2010
Ort: Mannheim - Hamburg
Beiträge: 57
Boot: Spitzgatt, RIB, Katamaran, Orust Snipa
Rufzeichen oder MMSI: -
28 Danke in 20 Beiträgen
Standard

Hallo Speedi-Rhein 661,

es gibt noch eine alternative die gut funktioniert. Das Programm PC Navigo von noordersoft ( Leicht zu googeln ) kann jede Menge. Kommt aus den Niederlanden und kann Besipielsweise von Hanse Nautic aber auch direkt bezogen werden. Lies Dir mal die Webseite durch.

Das Ding ist ganz pfiffig. Man kann bequem zu Hause eine komplette Törnplanung vornehmen. Da sind unter anderem auch alle Schleusendaten mit Betriebszeiten, Telefonnummern, durchfahrtshöhen und anderes enthalten. Wenn Du dem Ding auch noch erzählst, was Dein Pott für einen Tiefgang und Deckhöhe hat, schliesst er je nachdem auch Routen von vorne herein aus.

Mein Vater und ich haben das genutzt um seine Pedro aus den Niederlanden nach Hamburg zu überführen.n Hierfür habe ich mir aus dem Car Hifi Bereich einen Mini ITX Rechner zusammen gebaut,Tiny Vista drauf GPS Maus angeschlossen. Das Ganze Lüfterlos und mit einem Spezialnetzteil integriert welches von 6-32 alles verkraftet. Der Rechner hat noch nicht mal bei Motor an gezuckt. Läuft auf jedem halbwegs flotten Laptop.

Karten im ENC Format können problemlos eingebunden werden. Mit einem Wasserdichten gebrauchten Panasonic Toughbook kannst Du auch am Strand navigieren.

Ich habe damals auch ewig gesucht und am Plottermarkt wird das einfach zu wenig abgefragt und die wenigen, die es können haben derart teure Kartenmodule, dass einem ganz anders wird.

Mein Vater ist noch nicht lange am Skippern und kommt auch mit seinen wenigen PC Kenntnissen hervorragend klar. Der Vollständigkeit halber, nein habe nichts damit zu tun, bin aber von dem Ding auch als IT Mensch überzeugt. Das gibts bereits einige Jahre und scheint wirklich ausgereift. Ich glaube es gibt sogar eine Offline oder Testversion.

MuSB oder die Handbreit ( Je nach dem )
Grüße Oliver
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #36  
Alt 19.07.2012, 07:52
Benutzerbild von norderstedt
norderstedt norderstedt ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 18.10.2011
Ort: norderstedt
Beiträge: 83
Boot: Polaris Kajütboot Bj 1963
98 Danke in 51 Beiträgen
Standard

hallo

also ich benutz auch das programm von nordersoft und bin sehr zufrieden.
das programm reagiert besser als mein plotter mit C-Map von jepsen.

auch was die detailstrteue angeht, bin ich besser dedient.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #37  
Alt 19.07.2012, 09:00
Benutzerbild von dagmarg
dagmarg dagmarg ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 11.09.2009
Beiträge: 886
2.944 Danke in 1.217 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von plutos Beitrag anzeigen
Hallo,

unter www.stentec.com kannst du dir Software für Binnen und Buitengewässer in den Niederlanden und Buiten für D downloaden.


Zu beachten ist allerdings, dass diese Navigation nur für Lap- oder Netbook anzuwenden ist.


Wir verwenden diese Navigation seit 2 Jahren ( mit Bluetooth Navi Maus ) und sind sehr zufrieden.


Vor allem auf dem Ijsselmeer oder der Nordsee bzw. auf grossen Gewässern ist eine genaue Position des Bootes mittels GPS Maus sehr hilfreich.


Carlo
Die "Stentec" Karten habe ich auch für Binnengewässer wie die z.B. die Maas in Roermond etc. auf einem Smartphone mit WINGPS4 laufen.
Funktioniert hervorragend.
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 30.07.2012, 12:44
Benutzerbild von viking22
viking22 viking22 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2003
Ort: Unterfranken
Beiträge: 1.169
Boot: SeaCamper 810 / Stromberg 28"
Rufzeichen oder MMSI: ORCA
962 Danke in 486 Beiträgen
Standard

ich habe auch das Programm von Nordersoft "PC-Navigo 2011" und bin sehr zufrieden.
Suche "nur" noch den richtigen PC für die Fly dazu. Was sollte der PC haben und können? Welches Panasonic Toughbook oder ähnlich wäre ideal dafür??
Habt ihr einen Tip für mich?
__________________
Gruß Sepp

Vorsicht, lesen gefährdet die Dummheit!!!

Navigation ist --- Punkte und Orte wieder zu erkennen, die man vorher noch nie gesehen hat.
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 31.07.2012, 18:29
Benutzerbild von hyman
hyman hyman ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.10.2008
Beiträge: 424
Boot: Wiking Komet / 25 PS, Crisline 530 / 75PS E-TEC
553 Danke in 277 Beiträgen
Standard

Kommt auf die gewünschte (und unterzubringende) Bildschirmgröße an. Wenn der Platz begrenzt ist, würde ich ein Toughbook CF-19 nehmen. Oder ein GETAC V-100. Beide möglichst erst ab den Versionen mit LED-Bildschirm, die sind heller (aber auch teurer).

Grüße von Horst
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #40  
Alt 31.07.2012, 19:40
Benutzerbild von ReneBenischka
ReneBenischka ReneBenischka ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.06.2011
Ort: Speyer
Beiträge: 658
Boot: Gobbi 315 SC
712 Danke in 323 Beiträgen
Standard

Ich habe mir einen transreflektiven Touch-Monitor besorgt und den am Laptop. Selbst bei direkter Sonne bestes Bild Und der Laptop kann billig sein oder einfach gegen einen neuen getauscht werden.
__________________
Gruß, Rene

Manchmal schaue ich mir Menschen an und denke mir:
"Das ist das Sperma, das gewonnen hat?"
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #41  
Alt 31.07.2012, 19:51
Benutzerbild von Mar-Thar
Mar-Thar Mar-Thar ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Durban (Südafrika)
Beiträge: 3.472
Boot: Dean 365 Katamaran
Rufzeichen oder MMSI: Huhu!
5.257 Danke in 2.226 Beiträgen
Standard

Moin,

ich hab zwar weder ein Ipad, noch nutze ich OpenCPN ernsthaft, und wie ich auf deren Seite beim Gesichtsbuch gelandet bin, weiß ich auch nicht wirklich, aber irgendwie bin ich eben über "Rivers & Sea" gestolpert, das wohl einen Ipad-Plotter (OpenSeaMap) darstellt. Sieht in den Screenshots ganz brauchbar aus.

mfg
Martin
__________________


Ich bin dann mal weg:
www.Thelxinoe.de
Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 01.08.2012, 07:04
Benutzerbild von hyman
hyman hyman ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.10.2008
Beiträge: 424
Boot: Wiking Komet / 25 PS, Crisline 530 / 75PS E-TEC
553 Danke in 277 Beiträgen
Standard

Hallo Rene,

Zitat:
Zitat von ReneBenischka Beitrag anzeigen
Ich habe mir einen transreflektiven Touch-Monitor besorgt und den am Laptop. Selbst bei direkter Sonne bestes Bild Und der Laptop kann billig sein oder einfach gegen einen neuen getauscht werden.
Welchen haste denn da genommen?

Grüße von Horst
Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 01.08.2012, 08:08
Benutzerbild von ReneBenischka
ReneBenischka ReneBenischka ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.06.2011
Ort: Speyer
Beiträge: 658
Boot: Gobbi 315 SC
712 Danke in 323 Beiträgen
Standard

Hallo Horst,

ich habe spontan den genommen: http://www.cartft.com/catalog/il/1388
Kann auch nass werden (IP67).
__________________
Gruß, Rene

Manchmal schaue ich mir Menschen an und denke mir:
"Das ist das Sperma, das gewonnen hat?"
Mit Zitat antworten top
  #44  
Alt 01.08.2012, 11:34
Benutzerbild von viking22
viking22 viking22 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2003
Ort: Unterfranken
Beiträge: 1.169
Boot: SeaCamper 810 / Stromberg 28"
Rufzeichen oder MMSI: ORCA
962 Danke in 486 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ReneBenischka Beitrag anzeigen
Ich habe mir einen transreflektiven Touch-Monitor besorgt und den am Laptop. Selbst bei direkter Sonne bestes Bild Und der Laptop kann billig sein oder einfach gegen einen neuen getauscht werden.
Kann man den Monitor an jeden Laptop anschließen und dann die Bedienung des Laptop über den Touch-Monitor erfolgen?? Das heißt, den Läpi in der Kajüte lassen, Kabel hoch legen und kompl. von der Fly aus über den Monitor bedienen.
Wäre eine gute Lösung wenn möglich!!
__________________
Gruß Sepp

Vorsicht, lesen gefährdet die Dummheit!!!

Navigation ist --- Punkte und Orte wieder zu erkennen, die man vorher noch nie gesehen hat.
Mit Zitat antworten top
  #45  
Alt 01.08.2012, 12:04
Benutzerbild von ReneBenischka
ReneBenischka ReneBenischka ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.06.2011
Ort: Speyer
Beiträge: 658
Boot: Gobbi 315 SC
712 Danke in 323 Beiträgen
Standard

Genauso habe ich es, allerdings habe ich noch zusätzlich so einen Trackball: http://www.conrad.de/ce/de/product/7...archDetail=005 Windows 7 läst sich über einen Touch recht schwierig bedienen. OpenCPN geht aber gut.
__________________
Gruß, Rene

Manchmal schaue ich mir Menschen an und denke mir:
"Das ist das Sperma, das gewonnen hat?"
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #46  
Alt 18.09.2012, 13:24
RIA_Ingo RIA_Ingo ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.02.2011
Ort: 40880 Ratingen
Beiträge: 1.118
Boot: Höll. Stahl-Verdränger
Rufzeichen oder MMSI: PG7128
807 Danke in 439 Beiträgen
Standard

698 Euro sind ein stolzer Preis
__________________
Lg
Ingo
-----------------
"Die eierlegende Wollmilchsau"
Bordcomputer preiswert
https://github.com/pi-yacht-monitor/pi-yacht-monitor
Mit Zitat antworten top
  #47  
Alt 26.06.2013, 10:58
jottlieb jottlieb ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 20.06.2013
Ort: Südbaden
Beiträge: 45
Boot: Charterboot ;)
43 Danke in 22 Beiträgen
Standard

Um den Thread mal hervorzuholen...es gibt eine iPhone- und iPad-App, welche auch Vektorkarten im ENC-Format (also jene die man via elwis.de laden kann) verarbeitet: SEAiq open. In der Grundversion ist die App kostenlos. Für weitere Optionen (die schon sinnvoll sind) muss man 18 Euro löhnen (in-App-Kauf). Ganz schnell ist die App auf meinem iPhone 4 nicht, schnellere Geräte sind wohl empfohlen. In der Praxis konnte ich die App noch nicht testen.

Zum Thema iPad mit WiFi: Macht man einen Jailbreak, dann kann man beliebige Bluetooth-GPS-Empfänger anschliessen und hat so GPS am iPad (ausführliche Anleitung). Am einfachsten ist es, wenn man ein Android Smartphone hat. Dann gibt es kostenlose Apps, welche die GPS-Koordinaten per Bluetooth übermitteln.
Anderer Ansatz: SEAiq unterstützt auch NMEA über WiFi. Da schaue ich gerade, ob es für Android auch Apps gibt, welche diese Daten über WiFi übertragen. Dann würde man sich vielleicht den Jailbreak sparen.

Zum Thema OpenSeaMap: Da scheinen auch Daten (beispielsweise Tonnen) von ELWIS direkt enthalten zu sein. Nur leider bietet die App sonst praktisch keinerlei weiteren Funktionen.

Im Anhang mal ein Screenshot von SEAiq mit IENC-Karten der Elbe.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Foto.jpg
Hits:	275
Größe:	45,7 KB
ID:	461060  

Geändert von jottlieb (26.06.2013 um 11:34 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #48  
Alt 26.06.2013, 11:56
jottlieb jottlieb ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 20.06.2013
Ort: Südbaden
Beiträge: 45
Boot: Charterboot ;)
43 Danke in 22 Beiträgen
Standard

Nachtrag: Der Hammer! Mit Turbo GPS 2 auf meinem Android kann ich NMEA Daten via WiFi senden. Einfach NMEA Server in der App aktivieren, Android als WiFi-HotSpot aktivieren und drauf verbinden mit dem iDevice und Android-Device als NMEA-Server eintragen (IP 192.168.1.1 und Port 7777) bei SEAoiq.

Somit sollte man auch auf reinen WiFi-Geräten ohne GPS echte Positionsbestimmung ohne Jailbreak machen können. Ich teste das heute Abend mal auf einem WiFi-iPad. Konnte es bisher nur per iPhone testen.

Geändert von jottlieb (26.06.2013 um 12:35 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #49  
Alt 27.06.2013, 10:56
jottlieb jottlieb ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 20.06.2013
Ort: Südbaden
Beiträge: 45
Boot: Charterboot ;)
43 Danke in 22 Beiträgen
Standard

Auch wenn das Thema wohl keinen mehr interessiert... Ich habe gerade herausgefunden dass es auch für das iPhone eine App gibt, welches einen NMEA-GPS-Server startet so dass mit einem Gerät ohne eingebauten GPS diese Daten empfangen werden können:
GPS 2 IP
Kostet leider 5,99 Euro. Test steht noch aus.

Ich werde mal versuchen das zu testen und auch zu dokumentieren - für beide Varianten (Android and iPhone).

Geändert von jottlieb (27.06.2013 um 11:16 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #50  
Alt 01.07.2013, 21:41
Benutzerbild von hyman
hyman hyman ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.10.2008
Beiträge: 424
Boot: Wiking Komet / 25 PS, Crisline 530 / 75PS E-TEC
553 Danke in 277 Beiträgen
Standard

Das Thema interessiert durchaus ... wenn ich auch eine ENC-App für Android noch interessanter fände.
__________________
Grüße von Horst
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 57Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 57 von 57



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:06 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.