![]() |
|
Mittelmeer und seine Reviere Alles rund um Adria, westliches Mittelmeer, Ligurisches und Tyrrhenische Meer, Ionisches Meer, Ägäis und die italienischen Seen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||
![]()
Hallo,
wie verhält es sich denn mit folgendem Passus, den ich beim DMYV gefunden habe: Zitat:
![]() Dann hab ich noch etwas gefunden was ich bisher nicht gehört habe bzgl Ein-/Ausreise: Zitat:
Gruß, Kai Geändert von Kai_MR (20.07.2012 um 09:05 Uhr) |
#2
|
![]()
War die Frage so blöd? :-(
|
#4
|
|
![]() Zitat:
Vielleicht hat jemand einen Tip für Suchbegriffe die zu den 1000 Trööts führen? Wäre suuuper. Gruß, Kai Geändert von Kai_MR (20.07.2012 um 21:35 Uhr) |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Kai.....schau dir einfach an wie die
anderen Bootsfahrer sich dort verhalten (nicht die Rowdys ![]() wie sich das dort verhält. Dir einen schönen Kroatienurlaub ![]() ![]() Frank
__________________
Große Geister sagen in wenigen Worten viel, kleine in vielen nichts. ![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]()
"einem natürlichen Strand nicht mehr als 150m nähern"
haha.... Manche Leute können nicht mal so weit schwimmen ! Die Spinnen doch.... Man darf mit seinem kleinen Sportboot nicht zum Strand fahren (NATURBUCHT ! ) ... tztztz..... |
#7
|
||||
|
||||
![]()
...ich glaube, du fährst da lieber nicht in Urlaub .... !
tztztzt
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]() Jetzt mal ganz vorsichtig gefragt...... Ich sehe doch Urlaubsbilder (hier im Forum) bei denen die Boote ca 30m vor einer abgelegenen Bucht (kein Badestrand) Ankern und Baden ! Ist das so ungewöhnlich, gefährlich und abwegig ? Soll heißen, wenn ich mit dem Boot eine Buchtentour unternehme, muss ich 150m vor dem Strand ankern und wenn ich an Land möchte (ungewöhnlich ??? ) schwimmen ? |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Das ist doch mit Verlaub Blödsinn! Beim Führerschein solltest du gelernt haben, wie das geht. Gleitfahrt nicht näher als 300m vom Ufer entfernt und beim Anlanden langsam auf dem kürzesten Weg ( also senkrecht zum Ufer) hin und weg fahren. Ganz einfach.
![]()
|
#10
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Es gibt aber ausgewiesene Bade"strände" in HR, teilweise sogar durch Bojenketten abgegrenzt, und da soll/darf man natürlich nicht anlanden...was einige aber nicht begreifen ![]() In "einsamen Buchten" ankerst du natürlich nah an Land und nimmst dein Schlauchi für die letzten Meter, da spricht auch gar nichts gegen. Einfach das Wasser, Wetter und die Landschaft genießen...und zwischendurch das Gehirn mal einschalten...dann klappt das auch in HR ![]() Gruß, Frank ![]()
__________________
Arbeite an dir selbst, nicht an deinem Selfie.
|
#11
|
|
![]() Zitat:
![]() Danke für die Hinweise. Wie ist das denn nun mit der "Abmeldung im Hafen, die an der Grenze vorgezeigt werden muss."? Das habe ich bisher noch nie gehört. Kann einem aber sicher auch der Hafenmeister sagen.... Sorry für die blöden Fragen. Ist das erste Mal für mich. Gruß, Kai Geändert von Kai_MR (21.07.2012 um 09:42 Uhr) |
#12
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Fred ------------------------------------- Bootfahren in Kroatien ------------------------------------- |
#13
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() gruss dieter
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Moin zusammen,
beim ADAc steht: Einreise auf dem Landweg – Bootspapiere Boote, die auf dem Landweg nach Kroatien transportiert werden, sind am Grenzübergang vom Bootseigentümer mündlich zu deklarieren. Dazu ist ein offizieller Eigentumsnachweis für das Boot (z. B. Internationaler Bootsschein IBS vom ADAC) erforderlich. Darüber hinaus sollten auch wertvollere technische Ausrüstungen bei der Einreise deklariert werden. Das Boot muss, bevor es zu Wasser gelassen wird, wie bei einer Einreise über See beim Hafenamt (Port of Entry) angemeldet werden. -- Ich habe diese Info auch auf einem Flyer der kroatischen Touristik INFO gelesen --- Gruss Matthias !Noch 2 Wochen, dann geht raus aus D - Huche
__________________
Take it easy under the tree Bleibt gesund Matthias Rhein km 335,5 ![]() |
#15
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Den Eigentumsnachweis benötigt man beim Anmelden des Bootes (Vignettenkauf) beim Hafenkapitän. Lies Dich doch einfach mal auf meiner HP ein, da wird Dir geholfen .... ![]()
__________________
Gruß Fred ------------------------------------- Bootfahren in Kroatien ------------------------------------- |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Fred,
ich kenne durchaus DEINE HP Nichts desto trotz gibt es auch noch andere Institutionen die durchaus Ahnung haben. Sei es der ADAC, der NAUTIC VERLAG oder andere Leider habe ich heute Abend nicht die pdf Datei aus Kroatien gefunden (Tourismusverband oder ähnliches), die ich letztens zu diesem Thema gefunden hatte. Sonst hätte ich Dir diese gepostet - wenn ich sie die Tage wieder finde, schicke ich Dir gerne den Link. Ich denke wir sind alle für Hinweise etc. in diesem Forum dankbar - ich weiß auch, dass es normal keine Probleme bei der Einführ von Booten, Tieren etc. gibt. Aber der Teufel kann auch mal ein Eichhorn sein. Lieber mal zu viel gefragt (auch an der Grenze) , als das später mir der Zoll ggf die Taschen leert . Fred, auch Du bist nicht allwissend,(Oder hast Du die entsprechende kroatische Zolleinfuhrbestimmung mit Durchführungsverordnung und Ausnahmen gerade vorliegen?) Kai hat eine Frage gestellt und er hat ein Recht auf die entsprechende Antwort. Dein regelmäßiger Hinweis in diversen Beiträgen zu DEINER HP, die durchaus Informativ ist, aber halt auch nicht alle Belange abdeckt. Solltest Du offizielle/ aktuelle Dokumentationen zur Einfuhr von Booten über den Landweg haben bin ich natürlich Interessiert Und es geht auch ohne ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Schönen Abend Matthias
__________________
Take it easy under the tree Bleibt gesund Matthias Rhein km 335,5 ![]() |
#17
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() sei da bitte ein bischen vorsichtiger, gerade zum Thema Boot vom ADAC ansonsten wünsche ich dir mehr Gelassenheit und viel Glück bei der Suche nach offiziellen Dokumentationen für HR (in deutscher Sprache) und falls du die "offiziellen Seiten der Kroatischen Zentrale für Touristmus suchst... mit den Nauticinfos von !! 2010 !! findest du hier: http://croatia.hr/de-DE/Aktivitaten-...tionen/-Nautik
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() Geändert von dieter (24.07.2012 um 07:31 Uhr) |
#18
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
allemal auf und behaupte sogar, dass der Inhalt meiner HP diesbezüglich besser und richtiger ist. Noch heute sind Falschinformationen bzw. unvollständige Informationen beim ADAC zu finden. Manche Informationen sind darüber hinaus nicht schlüssig bzw. nicht aktuell.
__________________
Gruß Fred ------------------------------------- Bootfahren in Kroatien ------------------------------------- |
#19
|
|||
|
|||
![]()
Servus!
Auweia, schon wieder dieses Thema. Nun, der ADAC ist sicher nicht perfekt, mir haben die Revierinfos aber am Anfang durchaus gehholfen einen Überblick zu bekommen. Mit Fragen - so wie hier - kann man die Unklarheiten ja beseitigen. Zu deinen Fragen: Das mit dem Abstand bezieht sich immer aufs ENTLANGfahren an der Küste. Natürlich nicht aufs drauf zu- und wegfahren. Du darfst also nicht mit ner 15 Meter Segelyacht mit 20m Abstand an der Küste lang fahren. Wenn du anlegen willst fährst halt im 90Grad Winkel auf die Küste zu. Und zu den Papieren: Diese An- Und Abmeldung bezieht sich immer auf die Ein- und Ausreise über See. Auch mit der Grenze ist der Seeweg gemeint, es ist nur etwas ungeschickt ausgedrückt. Bei der Einreise über Land musst du das Boot mündlich anmelden, letztes Jahr hat der Grenzer sogar gefragt ob ich Versicherung und Papiere fürs Boot habe und ob es meins ist, hat die Dokumente aber nicht weiter kontrolliert. Schöne Grüße, Jan |
#20
|
|||
|
|||
![]()
Da muss man unterscheiden zwischen der polizeilichen Anmeldung und der Anmeldung des Bootes. Die polizeiliche Anmeldung macht der Vermieter, die Hotel- oder Campingplatzleitung oder bei Bootstouris die Ausgangsmarina. Wenn man mit dem Boot auf Törn ist, sollte man diese Anmeldung mitführen.
Die Anmeldung des Bootes ist deine Angelegenheit und wird beim hafenkapitän gemacht. |
#21
|
![]()
Hi,
ich denke ich habe nun aus dem bunten Blumenstrauss an Informationen mir ein Bild gemacht. Vielen dank an euch für eure Meinungen und Standpunkte. Kann also morgen losgehen. Vielleicht trifft man sich mal, werde die BF Flagge hissen. Gruß, Kai |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Hallo....
weiß von euch Urlaubsrückkehrer oder noch Teilzeitrabianer wie es mit Geschwindigkeitsbeschränkung in der Kamporska Draga (Nachbarbucht Supetarska Draga) ab höhe Gonar aussieht (natürlich 300m Abstand....klar). Nach dem Beständig sind in der Supetarska Draga 6kn ab höhe Maman..... Allerdings keine 6kn in der Kamporska Draga! Gruß aus Nürnberg.... Gernot |
#23
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Fred ------------------------------------- Bootfahren in Kroatien ------------------------------------- |
#24
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
naja, wie überall in HR ist die Realität nicht immer mit der Theorie im Einklang...... ![]() ![]() waren im Juni in Punat - Stellplatz für Auto und Trailer in der Marina - Liegeplatz natürlich nur für einen Tag und dann raus in die Inselwelt. soweit so gut, aber es war uns vo Ort nicht möglich, diese blöde polizeiliche Anmeldung hin zu bekommen..... ![]() ![]() Die Marina selber stellt die nur aus für die Tage, die man dort liegt. ![]() Beim Touristikbüro in Punat hat man uns dann mit großen Kulleraugen angeschaut, als wenn wir gefragt hätten, wie man zum Mond kommt..... ![]() Da man ja nicht ständig irgendwo in einer Marina liegt ist es dann schon so, dass man teils tagelang ohne diese Meldung unterwegs ist. Weil wir noch etwas von unserem Urlaub erleben wollten haen wr dann die Such nacheiner Lösuung dieses Problems aufgegeben und einfach nur Glück gehabt, das wir nicht kontolliert wurden....
__________________
Gruß - Georg |
#25
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ich habe hier schon mehrfach geschrieben, dass die polizeiliche Anmeldung nicht bei einem (privaten) Touristbüro, sondern beim örtlichen Fremdenverkehrsamt -TURISTICKA ZAJEDNICA OPCINE ...(Name des Ortes)- erfolgen muss. Dort legt man die Bestätigung des Hafenkapitän über die bezahlte Aufenthaltsgebühr vor und es erfolgt die kostenlose polizeiliche Anmeldung aller Personen, die sich an Bord befinden (Pässe sind vorzulegen). Im Anhang z.B. ein Bild dieses Amtes in Murter, welches sich gleich um die Ecke des Hafenbüros im selben Gebäude befindet. (Hier werden sogar die vorausgefülten Formulare angenommen, die unser Fori T.R. vor einigen Wochen ins Netz gestellt hat). Ich hatte auch versucht, die polizeiliche Anmeldung an der Grenze bei der Einreise abstempeln zu lassen (Bregana), erntete bei der Polizeibeamtin leider nur Kpfschütteln. Aber einen Stempel in meinen Reisepass hat sie dann doch gedrückt.
__________________
___________________ Gruß Werner Geändert von Flipperskipper (27.07.2012 um 17:33 Uhr) |
![]() |
|
|