boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Kleinkreuzer und Trailerboote



Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 53
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 15.07.2012, 18:06
Benutzerbild von SCIMITAR180
SCIMITAR180 SCIMITAR180 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.11.2011
Ort: 74889
Beiträge: 221
Boot: SCIMITAR 180
Rufzeichen oder MMSI: PHÖNIX
108 Danke in 42 Beiträgen
Standard Zugfahrzeug für 1000KG Trailer Toyota oder Honda

Hallo
zusammen würde mich mal interessieren was ihr von diesen beiden Autos haltet :

Honda CR-V 2.2 Diesel
Toyota RAV 4 2.2 DID Cat
Erfahrungen zuverlässigkeit Slippqualität beide können 2.0 tonnen ziehen es geht immer noch um einen 1000KG Trailer
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 15.07.2012, 18:39
Benutzerbild von hannesk
hannesk hannesk ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.01.2006
Ort: BaWü
Beiträge: 1.219
Boot: Hellwig Marathon V485 powered by Honda
635 Danke in 385 Beiträgen
Standard

Wenn es um das Trailern und slippen geht ist es völlig egal welches Fahrzeug davon gewählt wird.
1000kg packt doch jeder Golf und dergleichen, hat dann sogar noch Luft nach oben?
Für die Gewichtsklasse braucht es meiner Meinung nach noch lange keine SUVs oder Geländewägen

Aber es ist gut vorausschauend zu denken, Boote vergrößern sich ja gerne Mal
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 15.07.2012, 18:43
Benutzerbild von Andreas_nett
Andreas_nett Andreas_nett ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.09.2007
Ort: Berlin-Köpenick (Nähe Müggelsee)
Beiträge: 231
Boot: FourWinns 248 Vista, davor Drago Sorocos 640
Rufzeichen oder MMSI: DB3722 / 211197480
183 Danke in 88 Beiträgen
Standard

Guten Abend, Unbekannter....

ich fahre den RAV4 2.2DCAT mit einem ca. 1.6t Anhänger (Harbeck 1600 + Drago Sorocos 640). Mein Gespann-Fahr-Situation sieht so aus, dass ich von Berlin an die Ostsee düse...immer schön mit 80....Verdeck abgebaut,Hafenplane drauf...,
das macht der RAV gut, da ja meist nur Autobahn, flaches Land. ABER: ich slippe nie,
suche mir immer ne Ecke mit Kran. Da der RAV eine anfällige Kupplung hat, würde ich mal meinen, dass das möglicherweise eine Einschränkung sein könnte. Allerdings kann ich dazu nichts sagen. (Vielleicht geht das mit dem D4D mit Automatik, den DCAT gibt es nicht mit Automatik)

Gruß Andreas
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 15.07.2012, 18:46
Benutzerbild von hannesk
hannesk hannesk ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.01.2006
Ort: BaWü
Beiträge: 1.219
Boot: Hellwig Marathon V485 powered by Honda
635 Danke in 385 Beiträgen
Standard

Ist ja auch ein Unterschied ob ich 1000 oder 1600 kg slippe
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 15.07.2012, 19:00
Tim2502 Tim2502 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 26.04.2005
Ort: Hessen
Beiträge: 2.906
783 Danke in 447 Beiträgen
Standard

Naja 1000 Kg packt kein Ford Focus oder Opel Astra.....oder mein Volvo V40 auch nicht....
Ohne Automatik bezweifel ich stark das man an einer slippstelle e in 1000kg ges. Gew. Raus zieht.....
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 15.07.2012, 19:04
Benutzerbild von alaska
alaska alaska ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.01.2003
Ort: KA
Beiträge: 3.995
6.567 Danke in 3.119 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tim2502 Beitrag anzeigen
Naja 1000 Kg packt kein Ford Focus oder Opel Astra.....oder mein Volvo V40 auch nicht....
.....
Warum nicht?
Bei uns am Pio slippt einer sein 6m-Boot (Quicksilver o.ä.) mit einem
Renault Kangoo mit Frontantrieb...seit mehreren Jahren.

Ich glaube, manchmal müssen die geringsten Anhängelasten als Argument für einen modernen SUV herhalten.
__________________
Bald wieder vom Oberrhein.
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 15.07.2012, 19:05
not4daus not4daus ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.06.2012
Ort: Kleve
Beiträge: 133
94 Danke in 57 Beiträgen
Standard

Hallo,


aber jeder Hecktriebler zb Mercedes oder BMW macht sowas mit Leichtigkeit , und ist auch gemütlicher auf der Autobahn zu bewegen

Gruß Frank
__________________
Hier könnte ihre Werbung stehen
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 15.07.2012, 19:06
Benutzerbild von alaska
alaska alaska ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.01.2003
Ort: KA
Beiträge: 3.995
6.567 Danke in 3.119 Beiträgen
Standard

Stimmt.
__________________
Bald wieder vom Oberrhein.
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 15.07.2012, 20:40
Benutzerbild von burmi
burmi burmi ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.12.2006
Ort: Schleswig-Holstein, ganz rechts unten.............
Beiträge: 1.706
Boot: ..........zu viele.......
5.171 Danke in 2.806 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tim2502 Beitrag anzeigen
Naja 1000 Kg packt kein Ford Focus oder Opel Astra.....oder mein Volvo V40 auch nicht....
Ohne Automatik bezweifel ich stark das man an einer slippstelle e in 1000kg ges. Gew. Raus zieht.....
1000 Kg sind ne Lachplatte, üb mal ein bisschen..........
__________________
Kraft kommt von Kraftstoff....



Der Hauptfaktor für Stress ist der tägliche Umgang mit Idioten (Albert Einstein)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 15.07.2012, 20:57
not4daus not4daus ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.06.2012
Ort: Kleve
Beiträge: 133
94 Danke in 57 Beiträgen
Standard

Ne schlechte Slipanlage kann auch nen guter Grund für Gummiverlust sein

habe da schon so manche gesehen die eine tolle Show geliefert haben
__________________
Hier könnte ihre Werbung stehen
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 15.07.2012, 21:05
Benutzerbild von SCIMITAR180
SCIMITAR180 SCIMITAR180 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.11.2011
Ort: 74889
Beiträge: 221
Boot: SCIMITAR 180
Rufzeichen oder MMSI: PHÖNIX
108 Danke in 42 Beiträgen
Standard

Muss schon sagen die Antworten die man hier als bekommt sind teilweise wenig Hilfreich man kommt Arschbacken auf Bremsbacken, nur die frage wird nicht Beantwortet weil manche meinen zu allem ihren Senf geben zu müssen wovon sie keine Ahnung Haben davon aber Reichleich Opel Astra Ford Focus Volvo V40 wenn Interessiert dass ,hatte auch nichts mit der Frage zu tun.
Und von wegen üben naja habe selten eine so dumme Antwort bekommen
wenn keiner so ein Auto Fährt was mich Interessiert braucht er ja nicht zu Antworten
MFG Olaf
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 15.07.2012, 21:07
Elfaskapitän Elfaskapitän ist offline
Commander
 
Registriert seit: 16.03.2005
Ort: Dassel
Beiträge: 373
Boot: Maxum 2800 SCR auf Rab
Rufzeichen oder MMSI: Hab nur ein Handy :-)
1.738 Danke in 680 Beiträgen
Standard

Moin,

von dem Honda als zugesel halte ich nichts! Ich habe das aktuelle Modell als 140 PS Diesel gehabt und es war die letze Schaukelkiste! Bei 105 musste ich den Trailer immer wieder einbremsen, da sich das Gespann augegeschaukelt hat! Lag aber nicht an der Stützlast, da es beim vorherigen BMW 530d und dem Nachfolger Audi A6 Avant TDI Quattro nicht war! Und die kupplung hätte es auch nicht lange überlebt! Einmal geslippt mit 2000 kg Gesamtgewicht des Trailers inkl. Boot und die Kupplung hat gut geschnuppert und gerubbelt!
Nimm Heckantrieb oder Allrad mit Automatik, hab da gerade einen Passat Variant 2,0 TDI 4-Motion DSG im Angebot aus 2010!

Gruß

Markus
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 15.07.2012, 21:14
Benutzerbild von hannesk
hannesk hannesk ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.01.2006
Ort: BaWü
Beiträge: 1.219
Boot: Hellwig Marathon V485 powered by Honda
635 Danke in 385 Beiträgen
Standard

Das Thema beinhaltet aber noch etwas mehr, Dinge allgemeiner Natur. Viele bringen hier nur ihre Erfahrung ein.
1000kg benötigen nicht unbedingt so ein Zugfahrzeug

Aber das hängt auch von sehr vielen anderen Faktoren ab. Willst du jedes Wochenende slippen? Immer an der gleichen Slippe, die du dann gut kennst? Oder immer unterschiedlich?

Wenn du etwas mehr Infos zu deinem Vorhaben preisgibst, kann dir auch besser geantwortet werden
Wenn es dir ganz genau nur um die beiden Fahrzeuge geht und keinen Mucks mehr, dann kann hier kaum geholfen werden.
Denn du siehst, der einzige andere RAV 4 Fahrer hat ganz andere Bedingungen...
Da geht es einfach echt um mehr, wie nur das Fahrzeug.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 15.07.2012, 21:42
Benutzerbild von apart61
apart61 apart61 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 14.01.2006
Ort: nh.Augsburg
Beiträge: 100
Boot: Bayliner 1702LS mit 90 PS Honda
33 Danke in 20 Beiträgen
Standard

Hallo Olaf,

also ich habe schon zweiten Honda CRV als Zugwagen(erstes 2l Benziner 150 PS und jetzt 2,2 L 140 PS Diesel)und muß ich sagen bei meinem Gespann von ca 1,3 T keine Probleme habe(sprich; es schaukelt nichts(wenn Stützlast richtig eingestellt ist),zieht ohne Probleme z.B Steigungen bzw.Serpentinen bei Senj in Kroatien,wo mein Beziner sich schon schwer gemacht hat.
Slippen tue ich recht selten (und da muß ich schon zugeben ,das es bessere Fahrzeuge mit permanentem Allrad dafür gibts,Honda schaltet einfach sehr spät Heckantrieb zu ,man kann das allerdings ein wenig beschleunigen, wenn man ESP auschaltet,aber leider kann man das micht manuell zuschalten)aber bei 1T Trailermasse solltest du keine Probleme bekommen.
Vebrauch hält sich auch in PKW-Grenzen (ich fahre mit dem Auto auch jeden Tag in die Arbeit).
Gruß
Janusz
__________________
_______________
Gruß Janusz
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 15.07.2012, 21:47
Benutzerbild von SCIMITAR180
SCIMITAR180 SCIMITAR180 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.11.2011
Ort: 74889
Beiträge: 221
Boot: SCIMITAR 180
Rufzeichen oder MMSI: PHÖNIX
108 Danke in 42 Beiträgen
Standard

Nein nicht jede woche aber wenn auch an unterschiedlichen Orten und das ganze Stessfrei
möchte mir im Frühjahr zu beginn der Saison ein Zugfahrzeug zulegen
Nissan Quasqai
Toyota RAV 4
Honda CRV
mit Allrad und Diesel weiss aber nicht welcher der Beste zumziehen und slippen und noch Alltagstauglich ist (Zuverlässig )
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 15.07.2012, 22:00
not4daus not4daus ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.06.2012
Ort: Kleve
Beiträge: 133
94 Danke in 57 Beiträgen
Standard

Ich würde auf den Nissan setzen , den bin ich nur ein paar mal gefahren aber ich fand ihn ganz ordentlich!

Ansonsten den mit dem längsten Radstand , der Rav 4 ist mir zu unruhig

Gruß Frank
__________________
Hier könnte ihre Werbung stehen
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 15.07.2012, 23:10
Benutzerbild von Flieger
Flieger Flieger ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.06.2004
Ort: Saarbrücken
Beiträge: 2.336
Boot: Doriff 666
Rufzeichen oder MMSI: PRINCESS II
2.033 Danke in 1.012 Beiträgen
Flieger eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Tim2502 Beitrag anzeigen
Naja 1000 Kg packt kein Ford Focus oder Opel Astra.....oder mein Volvo V40 auch nicht....
Ohne Automatik bezweifel ich stark das man an einer slippstelle e in 1000kg ges. Gew. Raus zieht.....
warum willst einen Panzer vor einen Bollerwagen spannen???
schau mal hier
http://www.boote-forum.de/showpost.p...26&postcount=8

in der Kombi hatte ich nie Probleme

@Andreas_nett
das Toyota anfällige Kupplungen haben soll kann ich nicht bestättigen,
meinen Carina habe ich 325Tkm mit einer Kupplung gefahren und die in meinem Corolla hat 230Tkm gehalten,
hab ich da vielleicht was falsch gemacht???
bei einem Kumpel von mir sind aber auch immer die Kupplungen nach max 100Tkm hin, egal welches Auto er fährt
__________________
Gruß
Bernhard

http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=121593

Früher zählte das erreichte, heute reicht das erzählte
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 16.07.2012, 16:19
Benutzerbild von SCIMITAR180
SCIMITAR180 SCIMITAR180 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.11.2011
Ort: 74889
Beiträge: 221
Boot: SCIMITAR 180
Rufzeichen oder MMSI: PHÖNIX
108 Danke in 42 Beiträgen
Standard

Ja mag sein dass ein RAV 4 ein wenig überdimensioniert ist ,ich gehe lieber auf nummer sicher und meine Slipstelle ist auch ein wenig steiler
Ich denke halt so du trägst ja auch leichter 10Kg wie 100 Kg Klar packt man die die Hundert auch, nur wie lange ???
wenn man bei einem Auto auch nicht an seine Grenzen geht, kann dass für die langlebigkeit eines Automobils nur von Vorteil sein.

Gruss Olaf
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 16.07.2012, 16:27
Benutzerbild von huebi
huebi huebi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Bornheim, Rheinland
Beiträge: 6.584
Boot: keins mehr, Charter auch nicht mehr
Rufzeichen oder MMSI: kein Bier mehr da!!!
14.984 Danke in 5.646 Beiträgen
Standard

RAV 4 weiß ich nicht, aber Honda CRV taugt wegen des nicht permanenten Allradantriebs nicht viel.
Mich wundert, daß hier keiner den Subaru Forester nennt, in der Klasse das Spitzenfahrzeug! Der Diesel soll jetzt endlich auch mit Automatik kommen.
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 16.07.2012, 17:59
Benutzerbild von Schnute
Schnute Schnute ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.01.2012
Ort: bei Magdeburg / Brandenburg
Beiträge: 465
Boot: MAXUM 2400 SCR
241 Danke in 157 Beiträgen
Standard

Ich hatte einen Honda C-RV das vor Model mit 150 Ps Benzin und habe ca.1200kg alle zwei bis drei Wochen geslippt ,auch im Sand hatte keine Probleme.
Der Honda war in 5 Jahren und 90000 km nur zur Durchsicht in der Werkstatt .
Ich habe auch zwichen Honda und Toyota überlegt ,entscheidet war das bessere Platz Angebot des Honda.
__________________
Ich habe keine Macken ,das sind Special Effects.
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 16.07.2012, 20:25
Benutzerbild von SCIMITAR180
SCIMITAR180 SCIMITAR180 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.11.2011
Ort: 74889
Beiträge: 221
Boot: SCIMITAR 180
Rufzeichen oder MMSI: PHÖNIX
108 Danke in 42 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Schnute Beitrag anzeigen
Ich hatte einen Honda C-RV das vor Model mit 150 Ps Benzin und habe ca.1200kg alle zwei bis drei Wochen geslippt ,auch im Sand hatte keine Probleme.
Der Honda war in 5 Jahren und 90000 km nur zur Durchsicht in der Werkstatt .
Ich habe auch zwichen Honda und Toyota überlegt ,entscheidet war das bessere Platz Angebot des Honda.
Was mich ein wenig abhält vom Honda ist das er nicht wie die anderen 50%an die VA und 50 % an die HA sondern 65% an die VA und 35 % an die HA sonst gefällt der mir auch sehr gut
Gruss Olaf
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 16.07.2012, 20:27
Benutzerbild von SCIMITAR180
SCIMITAR180 SCIMITAR180 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.11.2011
Ort: 74889
Beiträge: 221
Boot: SCIMITAR 180
Rufzeichen oder MMSI: PHÖNIX
108 Danke in 42 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von alaska Beitrag anzeigen
Warum nicht?
Bei uns am Pio slippt einer sein 6m-Boot (Quicksilver o.ä.) mit einem
Renault Kangoo mit Frontantrieb...seit mehreren Jahren.

Ich glaube, manchmal müssen die geringsten Anhängelasten als Argument für einen modernen SUV herhalten.
man kann sein Boot auch mit einem Esel rausziehen aber wer will dass schon
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 16.07.2012, 20:30
Benutzerbild von SCIMITAR180
SCIMITAR180 SCIMITAR180 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.11.2011
Ort: 74889
Beiträge: 221
Boot: SCIMITAR 180
Rufzeichen oder MMSI: PHÖNIX
108 Danke in 42 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von not4daus Beitrag anzeigen
Ich würde auf den Nissan setzen , den bin ich nur ein paar mal gefahren aber ich fand ihn ganz ordentlich!

Ansonsten den mit dem längsten Radstand , der Rav 4 ist mir zu unruhig

Gruß Frank
was meinst du mit unruhig Motorgeräusch ,Fahrwerk ??
welchen fährst du ?
Gruss Olaf
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 16.07.2012, 20:31
Elfaskapitän Elfaskapitän ist offline
Commander
 
Registriert seit: 16.03.2005
Ort: Dassel
Beiträge: 373
Boot: Maxum 2800 SCR auf Rab
Rufzeichen oder MMSI: Hab nur ein Handy :-)
1.738 Danke in 680 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von SCIMITAR180 Beitrag anzeigen
Was mich ein wenig abhält vom Honda ist das er nicht wie die anderen 50%an die VA und 50 % an die HA sondern 65% an die VA und 35 % an die HA sonst gefällt der mir auch sehr gut
Gruss Olaf

Dem muß ich widersprechen! Der hat eigentlich nur Frontantrieb und wenn die Räder durchdrehen, schaltet irgendwann mal über Öldruck die HA dazu! Bei mir mit 2 to. hintendran haben die Räder durchgedreht und dann hat die HA sich zugeschaltet und die Karre ist ausgegangen !
Das System funktioniert viel zu langsam!

Gruß´

Markus
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 16.07.2012, 20:33
Benutzerbild von SCIMITAR180
SCIMITAR180 SCIMITAR180 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.11.2011
Ort: 74889
Beiträge: 221
Boot: SCIMITAR 180
Rufzeichen oder MMSI: PHÖNIX
108 Danke in 42 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von huebi Beitrag anzeigen
RAV 4 weiß ich nicht, aber Honda CRV taugt wegen des nicht permanenten Allradantriebs nicht viel.
Mich wundert, daß hier keiner den Subaru Forester nennt, in der Klasse das Spitzenfahrzeug! Der Diesel soll jetzt endlich auch mit Automatik kommen.
Subaru nein Danke da ist die Verarbeitungsqualität noch bescheidener wie bei Suzuki
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 53



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:29 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.