![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Bootsfahrer,
ich habe mal eine dringende Frage. Ich will am Mittwoch mit meiner Glastron v156 nach Kroatien(Medulin). Ich war immer der Meinung das der Ausweis über das Kleinfahrzeugkennzeichen und eine Versicherungspolice reicht um die Bootsvignette zu bekommen.Nun sagte mir eine Dame vom ADAC das man auch einen Internationalen Bootsschein benötigt um in Kroatien sein Boot anmelden zu können. Bin für jede Antwort dankbar Gruß Geändert von süßwasserpirat (13.07.2012 um 22:04 Uhr) |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Dein Boot kannst du auch mit dem WSA-Kennzeichen zulassen.
Hier kannst du unter Skipperinfos alles nachlesen http://www.bootfahren-in-kroatien.de/
__________________
Grüße aus Mittelfranken Michael Alkohol und Drogen ist was für Weicheier. Ich bin hart, ich nehm die Realität ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Na klar, aus der Sicht des ADAC ist das richtig, die wollen ja Geld verdienen!
![]() Lass' dich nicht verarxxxxen, die WSA Unterlagen werden seit Jahrzehnten voll und ganz akzeptiert! ![]() Mit der Suchfunktion findest du threads, für tagelanges Lesen, in denen das alles steht.
__________________
Grüße Thomas |
#4
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Die WSA-Zulassung ist nach wie vor eine reine Binnenzulassung und keine internationale Bootszulassung !! Dass Kroatien die WSA-Zulassung derzeit immer noch anerkennt ist ein reines Zuvorkommen den Bootstouristen gegenüber. Ein Rechtsanspruch kann daraus jedoch nicht abgeleitet werden. Wer den ADAC nicht mag (was ich durchaus nachvollziehen kann) der kann den internationalen Bootsschein auch beim DMYV beantragen. Allerdings wird dies wohl kaum noch bis Mittwoch klappen ..... ![]() Ich wünsche trotzdem einen stressfreien Bootsurlaub ! ![]() ![]()
__________________
Gruß Fred ------------------------------------- Bootfahren in Kroatien ------------------------------------- |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Kroatien akzeptiert anstandslos alle amtlichen deutschen Bootszulassungen, wo auch der WSV dazu gehört.
Da es in Kroatien bei der Zulassung keinen Unterschied zwischen Binnen und See gibt, wird es da auch nie Probleme geben. Beim Führerschein sieht es aber anders aus, da wird auf See in Kroatien auch nur der See Schein akzeptiert. Wenn Du heute ein Boot neu kaufst, in Kroatien und der Händler es in Deutschland zulässt, nimmt dieser auch den WSV. Also kein Problem mit dem WSV Schein. Ich fahre seit Jahren damit in Kroatien und das mit verschiedenen Booten und es gab nie Probleme. Der ADAC will nur Geld verdienen und dabei ist der Schein kein amtlicher deutscher Schein, sondern nur ein amtlich anerkannter. In den Kroatischen Vorschriften steht wörtlich drin, dass alle amtlichen deutschen Bootsscheine anerkannt werden. Gruß Jan |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Aber man weiss nicht was in ein paar Jahren ist, auch nicht was nach dem EU Beitritt passiert.
Gruß Jan |
#7
|
|||||
|
|||||
![]()
Hallo Jan,
Zitat:
Wenn oder falls in ein paar Jahren eine Änderung bei den Kroaten eingeführt werden sollte, dann wird das auch in ein paar Jahren akut werden! Oder? Dann werden wir in ein paar Jahren eben andere Zulassungen verwenden! ![]() Wie heißt das neudeutsch? So what?
__________________
Grüße Thomas
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Ja genau so ist es.
Ich fahre auch wie die meisten hier mit dem WSV! Ich finde es immer nur schade, wie viele vom ADAC und leider auch hier verunsichert werden, mit dem nur von Deutschland amtlich anerkannten und nicht amtlichen, ADAC Schein. Danke Jan
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
das ist kein Deutscher sondern wie in der Überschrift schon beschrieben ein Internationaler Bootsschein und der nicht nur vom ADAC ausgestellt wird, und im Ausland dringendst vorgeschrieben ist. 😳
Geändert von tomboot (14.07.2012 um 13:08 Uhr) |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Namensvetter,
Du schreibst Zitat:
![]()
__________________
Grüße Thomas |
#11
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
http://www.dmyv.de/index.php?id=258 |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Das schreibt der Aussteller des Ausweises selber, so was behauptet auch der ADAC !!
Es bleiben in Deutschland nur amtlich anerkannte Ausweise und keine amtlichen. Und für Kroatien sind die schon gar nicht vorgeschrieben, also nicht zwingend erforderlich. Gruß Jan
|
#13
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Muss die BRD dir das Persönlich ausstellen damit du das anerkennst. 😄 |
#14
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]()
__________________
Gruß Fred ------------------------------------- Bootfahren in Kroatien ------------------------------------- |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Der ADAC verunsichert jeden Fragesteller, und verweisst immer wieder auf seinen Internationalen Bootsschein. Dies grenzt für mich an Abzocke
In Frankreich an der Küste wird tatsächlich nur dieser Erlaubt obwohl europäisches Recht dem Wiederspricht. Laut EU-Verordnung muss innerhalb der EU jedes Nationale Kennzeichen annerkannt werden. Die Franzosen wollen das aber nicht kapieren. Die Kroaten sind da schon weiter. In Kroatien wird definitiv auch der schein vom WSA annerkannt.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
Liebe Leute: Viel Wirbel um Nichts!
Wenn in Kroatien der Schein vom WSA anerkannt wird (das ist auch meine Erfahrung), dann soll er doch in Gottes Namen damit fahren! Ist doch schnuppe, ob die Kroaten den WSA-Schein aus "Gefälligkeit den Touristen gegenüber" oder aus welchem Grund auch immer anerkennen. Früher machte der IBS vom ADAC in Kroatien Sinn, weil ACI 10% Rabatt darauf gab. Gibt's aber schon lange nicht mehr. Heute würde ich den IBS wählen (egal ob vom ADAC oder DMYV), wenn ich wirklich international fahren will, also vielleicht auch mal nach Montenegro oder Griechenland oder, oder. Da bin ich mit dem IBS immer auf der sicheren Seite. Also: Hört auf mit der Paragraphen-Reiterei, fahrt mit Euren Booten, habt Spaß am Urlaub und am Leben. Und nehmt den Schein mit, der für das entsprechende Revier der richtige ist. Nur für Kroatien reicht da auch der WSA-Schein. Schöne Urlaubsgrüße aus Kroatien (heute in Trogir) Gerd
|
#18
|
||||
|
||||
![]()
ich würd das Flaggenzertifikat dem IBS immer vorziehen.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#19
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Das Kennzeichen des WSA wird ja in keinem Wort erwähnt. Auch nicht das auch dies innerhalb der EU annerkannt werden muss.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#20
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
So einfach ist das und mit Abzocke hat das rein garnichts zu tun !! ![]() Wer mit der WSA-Binnenzulassung ins Ausland fahren will soll das tun, deshalb muss man keine giftige, unsachliche Diskussion führen !
__________________
Gruß Fred ------------------------------------- Bootfahren in Kroatien -------------------------------------
|
#21
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Das WSA Kennzeichen ist natürlich ein Binnenkennzeichen da im Seebereich kein Kennzeichen vorschrift ist in Deutschland. es ist aber auch das amtliche Deutsche Kennzeichen für Kleinfahrzeuge, Der IBS ist nur ein Amtlich annerkanntes Kennzeichen. und amtliche Kennzeichen müssen laut EU-Verordnung innerhalb der EU annerkannt werden. Aber die Diskusion hatten wir schonmal da mussten sich erst mehrere Leute überzeugen, dass auch das WSA Kennzeichen in Kroatien annerkannt wird. Das WSA kennzeichen hat einen entscheidenden Vorteil. Es muss nicht immer verlängert werden. und kostet daher nur einmal.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Es wird doch immer darauf verwiesen, das der WSV ein Binnenkennzeichen ist. Er ist auch von einer deutschen Behörde ausgestellt.
Frage: Darf ich mit dem WSV Schein auf deutschen Seeschiffahrtsstraßen fahren, oder nicht? Gruß Volker |
#23
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
und dort wo ich mit meinem WSA Kennzeichen nicht hindarf bleibe ich weg, das juckt zwar keinen, aber ich kann mein Geld auch dort ausgeben, wo ich mit meinem Kennzeichen willkommen bin ![]()
__________________
Gruß Bernhard http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=121593 Früher zählte das erreichte, heute reicht das erzählte ![]() ![]() ![]() |
#24
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Amtliche Kennzeichen sind auf See das Flaggenzertifikat und im Binnenbereich das Kennzeichen des WSA für Kleinfahrzeuge. Zwecks Vereinheitlichung unterschiedlicher Gesetze in den EU-Ländern wird der IBS ausgegeben, welcher im Binnenbereich unbefristet und grenzüberschreitend 2 Jahre Gültigkeit hat (Ausnahme natürlich: Änderungen an den Eintragungen). Insofern hat Frankreich am Mittelmeer nur das Flaggenzertifikat (als nationales Kennzeichen für die See!) anerkannt, heute auch den IBS. Dieses ist rechtlich nicht zu beanstanden. Insofern toleriert Kroatien das WSA Kennzeichen (als nationale Kennzeichen für den Binnenbereich) nur im (eigenen) Seebereich - sicherlich aus touristischen Gründen, aber ohne Rechtsanspruch. Insofern sind Aussagen "hat bisher in den Vorjahren bei einer Vielzahl von Touristen keine Probleme gegeben" oder Kroatien hat die WSA-Zulassung "anerkannt" nicht zielführend zur rechtlichen Abgrenzung. Gruß Axel |
#25
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Fred ------------------------------------- Bootfahren in Kroatien ------------------------------------- |
![]() |
|
|