![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hi.
Bräuchte mal schnell Eure Hilfe. Heute mittag besichtige ich ein Boot mit einem Evinrude Ab. Baujahr vom Boot ca. 1992. Ich weiss zwar wie ich bei einem PKW den Motor überprüfe ( Schleim am Öleinfüllstutzen, Kühlflüssigkeit, etc) aber nicht bei einem Ab. Kann mir jemand eine kurze Anleitung/Einweisung geben? Ich denke das ich technisch versiert bin(baue seit Jahren Pkw Motoren aus einander und zusammen). Danke für ne kurze info |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
Im Grunde kannst du es genauso machen wie beim Auto , also eine Sichtprüfung ob alles da ist wo es hingehört und wichtig ist sich zeit zu nehmen , ich habe zb. erst zuhause gesehen das ein PLastikhebel an der Zündverstellung gebrochen war ! Wenn es möglich ist den Motor laufen lassen schauen ob der Kontrollstrahl sich sofort aufbaut , gut Gas annimmt usw Da ja alles lackiert ist siehst du auch schnell ob mal dran geschraubt wurde , an meinem 84er 50 PS Johnson Kraftkopf zb musste ich noch nichts schrauben ! Grüße Frank
__________________
Hier könnte ihre Werbung stehen
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Also quasi die Abdeckung annehmen und gucken. Ist das viel Arbeit und welches Werkzeug brauche ich dafür?
Sorry, ist mein erstes Boot
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Die Haube kann man werkzeuglos öffnen , bei gut gepflegten Motoren sollten die Schalt und Gashebel gut gefettet und die Vergaser trocken sein!
Gruß Frank
__________________
Hier könnte ihre Werbung stehen
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Danke Frank,
Wie sollte der Propeller aussehen? Gibt es dort auch irgendwelche Peilstäbe für Öl etc.?
|
#7
|
|||
|
|||
![]()
Am 2 Takter gibt es nur Getriebeöl das befindet sich im Schaft und dort gibt es keinen Peilstab nur 2 Große Schrauben , glaube beim Evinrude sind das große Schlitzschrauben auf der Backbordseite .
Da dürfte wenn alles Dicht ist kein Wasser drin sein aber wie man das auf die schnelle prüft weiß ich nicht , vielleicht indem man die Schraube unten anlöst Öl ist ja leichter als Wasser ???? Beim 4 T sollte es am Kraftkopf ein Peilstab geben Der Propeller sollte im besten Fall aussehen wie neu aber auch wenn sie Macken hat bedeutet das nicht das was kaputt ist , die Schraube kann man recht günstig wieder richten lassen Grüße Frank
__________________
Hier könnte ihre Werbung stehen |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Das Unterwasserteil hat auf der Steuerbord Seite zwei Schrauben für Getriebeöl. Die untere rausdrehen, sie ist magnetisch. Es dürfen keine gröberen Späne dran hängen, das Öl sollte Braun oder Grün sein, darf nicht milchig sein (Wasser!) und sollte nicht verbrannt riechen. Oben hast du die Zünzdkerzen direkt vor der Nase. Alle raus und mit dem Kompressionstester alle Zylinder testen. Sie sollten alle gleich sein und ca. 7 bar haben. Der Motor selbst sollte warm auf einer Umdrehung anspringen und gut Gas annehmen. Die Gänge sollten sich sauber schalten lassen. Der Kühlwasser Strahl sollte sofort da sein und kräftig sein. Alle Anoden sollten vorhanden sein. Mindestens eine am uwt und zwei am Braket.
__________________
. . Akki ![]() wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Ich befürchte, er hätte sie auch ohne diese Angabe gefunden...
![]() Wichtig ist: richtig richtig fetten Schlitz-Schraubendreher mitnehmen. Am besten noch einen mit Sechskant am Schaft zum ansetzen eines Gabelschlüssels. Und der sollte vorn nicht vom Unkraut jäten und Fenster aufbrechen abgenudelt sein !! ![]()
__________________
. . Akki ![]() wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Danke für die Tipps.
Wir haben zugeschlagen und einen Vorvertrag gemacht |
![]() |
|
|