boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 12.07.2012, 19:13
Bootsanfänger Flo Bootsanfänger Flo ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.11.2009
Ort: In der Nähe von Hannover
Beiträge: 579
294 Danke in 168 Beiträgen
Bootsanfänger Flo eine Nachricht über ICQ schicken
Standard kurze Frage zu Trimmklappen vs Hydrofoil...

Hallo zusammen,


ich habe mir vor ca 2 Wochen eine Bayliner 1802CC mit einem 90PS Honda 4Takter gekauft. Erste Probefahrt verlief super und der Motor läuft wie eine Biene


Nun meine Frage:

Wieviel dreht so ein Motor im schnitt in Gleitfahrt??

Es waren 2 Personen an Bord und ioch musste auf jeden Fall über 4000/min bleiben damit es aus dem Wasser blieb. ist das okay oder zu viel???


würde es etwas bringen wenn ich Trimmklappen verbauen würde??

wofür sind denn eigentlich diese ,,Hydrofoil" ?? wenn ich das richtig verstanden habe sollen die das Gieren in langsamer Fahrt etwas reduzieren??


Viele dank für eure Antworten.

Gruß

Flo
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 12.07.2012, 19:19
Benutzerbild von lachshunter
lachshunter lachshunter ist gerade online
Moderator
 
Registriert seit: 27.02.2008
Ort: Brunsbüttel
Beiträge: 3.497
Boot: Sunseeker San Remo
38.245 Danke in 7.800 Beiträgen
Standard

Moin Flo,

Trimmklappen: gegen seitl. Neigung des Bootes bei schneller Fahrt durch ungleiche Ladung

Hydrofoil: um schneller (eher) ins Gleiten zu kommen

Course Keeper: besser manövrieren bei langsamer Fahrt, weniger Gieren



Gruß, Frank.
__________________
Arbeite an dir selbst, nicht an deinem Selfie.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 12.07.2012, 19:25
Benutzerbild von torsti58
torsti58 torsti58 ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 13.03.2010
Ort: Bremen-Nord
Beiträge: 2.776
Boot: Pedro Skiron 35
Rufzeichen oder MMSI: DD4298
19.318 Danke in 4.286 Beiträgen
Standard

Hallo Flo,
hier hast du was zum lesen.

http://www.boote-forum.de/showthread...=129776&page=8
__________________
Gruß Torsten

Träume nicht dein Leben, sondern lebe dein Traum
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 12.07.2012, 22:47
Bootsanfänger Flo Bootsanfänger Flo ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.11.2009
Ort: In der Nähe von Hannover
Beiträge: 579
294 Danke in 168 Beiträgen
Bootsanfänger Flo eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Vielen dank.

wenn ich das richtig lese würden die Hydrofoils schon Sinn machen um eher ins Gleiten zu kommen. Dadurch dreht der Motor dann ja auch weniger.

Oder vill mal einen Prop versuchen??

Macht es Sinn beides zu verbauen???

Oder ,,hebt" sich die Wirkung gegeneinander auf??
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 12.07.2012, 22:58
Benutzerbild von checki
checki checki ist offline
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.566
15.080 Danke in 6.713 Beiträgen
Standard

An ein 18 Fuss-Boot mit 90er 4-Takt AB gehören
keine zusätzlichen Hilfsmittel.
Investiere in einen passenden Propeller
und befestige den Motor in der richtigen Höhe.
Solltest Du selbst damit Schwierigkeiten haben,
wird Dir hier sicherlich geholfen.
__________________
Gruß aus Berlin
Jörg

Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 13.07.2012, 00:04
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.802 Danke in 14.364 Beiträgen
Standard

sehe ich auch so,
der Propeller ist viel zu groß dir fehlen da locker 1500 U/min wenn das deine Enddrehzahl ist
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell

Geändert von ralfschmidt (13.07.2012 um 00:11 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 13.07.2012, 00:08
Bootsanfänger Flo Bootsanfänger Flo ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.11.2009
Ort: In der Nähe von Hannover
Beiträge: 579
294 Danke in 168 Beiträgen
Bootsanfänger Flo eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Ich bin am wochenende am Boot und wollte evt auch nochmal ne Runde drehen.

Dann beobachte ich mal die max Drehzahl und ab wann es ins gleiten kommt bzw bis zu welcher Drehzahl es in Gleitfahrt bleibt.
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 13.07.2012, 00:13
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.802 Danke in 14.364 Beiträgen
Standard

wichtiger ist die Enddrehzahl und die Geschwindigkeit nach GPS
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 17.07.2012, 22:40
Bootsanfänger Flo Bootsanfänger Flo ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.11.2009
Ort: In der Nähe von Hannover
Beiträge: 579
294 Danke in 168 Beiträgen
Bootsanfänger Flo eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Soo... ich habe heute mal mein Boot ins Wasser gelassen und bin mal ne Runde gefahren...

Die max Drehzahl beträgt ca 5800/min. 100% kann ich es nicht ablesen.

Die Gleitfahrt,also kurz bevor es wieder ins Wasser geht, liegt bei ca 4200/min. Kommt es unter 4000/min geht es in Verdrängerfahrt.

Ist das nicht etwas viel??

Die Bedladung war heute: 70l Sprit,2 Batterien, 2 Personen(a ca 100kg)...
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 18.07.2012, 05:23
Marco71 Marco71 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.05.2007
Ort: Bei Düsseldorf
Beiträge: 488
Boot: Shakepeare 610S
347 Danke in 207 Beiträgen
Standard

Ich habe sehr gute Erfahrungen mit Hydrofoils gemacht . Das Boot kommt schneller ins gleiten und ich kann mein Boot bei 300 umdrehungen weniger am Gleiten halten .
Für 55 Euro doch nen Versuch wert oder
__________________
Gruss vom Rhein , Marc
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 18.07.2012, 06:14
Benutzerbild von jogi73
jogi73 jogi73 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 30.05.2011
Ort: 40880 Ratingen, Ijsselmeer(NL)
Beiträge: 888
Boot: Bavaria 42 Cruiser (Segler)
Rufzeichen oder MMSI: DF 9449
738 Danke in 471 Beiträgen
Standard

Hi,
also, der 90PS Motor an deinem Boot ist natürlich nicht die Macht. Das du hier schon ordentlich Gas geben musst, sollte klar sein. Nach deinem letzten Fahrversuch würde ich sagen, dass der Propeller OK ist aber sicherlich nicht optimal. Du könntest mal einen mit 5 Flügeln versuchen.

Ansonsten habe ich mit einem Hydrofoil super gute Ergebnisse erzielt. Auch an deinem Boot wird der Hydrofoil sich sicherlich nicht zum Nachteil auswirken. Versuch es...
__________________
Gruß Jörg
———————

Umweltfreundlich dank Bassantrieb.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 18.07.2012, 07:05
Benutzerbild von Reffenthal
Reffenthal Reffenthal ist offline
Commander
 
Registriert seit: 19.03.2012
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 289
Boot: Hellwig Marathon V485
216 Danke in 119 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bootsanfänger Flo Beitrag anzeigen
Soo... ich habe heute mal mein Boot ins Wasser gelassen und bin mal ne Runde gefahren...

Die max Drehzahl beträgt ca 5800/min. 100% kann ich es nicht ablesen.

Die Gleitfahrt,also kurz bevor es wieder ins Wasser geht, liegt bei ca 4200/min. Kommt es unter 4000/min geht es in Verdrängerfahrt.

Ist das nicht etwas viel??

Die Bedladung war heute: 70l Sprit,2 Batterien, 2 Personen(a ca 100kg)...
Hallo Flo,

ich finde, die Daten sind normal. Unser Boot hat ein Eigengewicht von 640kg (inkl. Zubehör). Gleitschwelle liegt ca. bei 3800 min-1 oder leicht darüber. Enddrehzahl 5800 min-1 bei zwei Erwachsene & einer Schraube mit einer 14er Steigung & 60PS.
Falls du einen AL-Propeller drauf hast, ersetze ihn mal durch einen Edelstahl-Prop. Der kann noch etwas mehr aus deinem Motor rausholen (selbe steigung & Durchmesser). Nimm aber zu Anfangs einen Leihpropeller, gut organisierte Fachhändler verleihen diese. So habe ich es gemacht. Teste dann, ob sich die Fahreigenschaften sich verbessern und wenn die Mehrausgabe (die Edelstahl-Probs sind leider nicht soooo günstig) sich für dich lohnt, schlag zu.

Hydrofoils hatten wir an unsrem ersten Boot. Sind auch nicht schlecht, bringen in der Gleitfase und beim Übergang zur Gleitfase ein wenig Spritersparnis, allerdings leidet die Endgeschwindigkeit ein wenig darunter(hält sich aber in Grenzen).

Bei einer Edelstahlschraube musst du eventuell mit dem Power-Trim spielen, weil der sich ein wenig durch die Schraube verändern wird. Also andere Motorstellungen ausprobieren.

Gruss Michael
__________________
Gruss Michael

Errare humanum est, sprach der Igel und stieg von der Klobürste
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 18.07.2012, 16:27
roberteberle roberteberle ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.02.2006
Ort: bad dürkheim
Beiträge: 1.010
808 Danke in 426 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bootsanfänger Flo Beitrag anzeigen
Soo... ich habe heute mal mein Boot ins Wasser gelassen und bin mal ne Runde gefahren...

Die max Drehzahl beträgt ca 5800/min. 100% kann ich es nicht ablesen.

Die Gleitfahrt,also kurz bevor es wieder ins Wasser geht, liegt bei ca 4200/min. Kommt es unter 4000/min geht es in Verdrängerfahrt.

Ist das nicht etwas viel??

Die Bedladung war heute: 70l Sprit,2 Batterien, 2 Personen(a ca 100kg)...
wichtig wäre zu wissen ob der motor in den begrenzer geht.
was darf er den lt. hersteller drehen?
geht er in den begrenzer, w.s. regelt er ab oder schafft er nur die 5800?

wenn er in den begrenzer dreht solltest du einen prop mit groserer steigung testen.
__________________
Mit freundlichen Grüßen, Robert
Danke fürs lesen.

es gibt nichts, das nicht irgendjemand irgendwo ein bischen schlechter und billiger macht
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 18.07.2012, 17:04
Bootsanfänger Flo Bootsanfänger Flo ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.11.2009
Ort: In der Nähe von Hannover
Beiträge: 579
294 Danke in 168 Beiträgen
Bootsanfänger Flo eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von roberteberle Beitrag anzeigen
wichtig wäre zu wissen ob der motor in den begrenzer geht.
was darf er den lt. hersteller drehen?
geht er in den begrenzer, w.s. regelt er ab oder schafft er nur die 5800?

wenn er in den begrenzer dreht solltest du einen prop mit groserer steigung testen.
Ich sags mal so.... ich habe ihn nicht weiter drehe lassen... er hat schon ziemlich ,,geschrien"... Ich denke mal etwas weiter würde er noch drehen...
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 21.07.2012, 12:45
Benutzerbild von rs-andy
rs-andy rs-andy ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 10.04.2010
Ort: Raum Schweinfurt
Beiträge: 968
Boot: Tullio Abbate Soleil 17 mit Johnson GT 737 (40PS)
Rufzeichen oder MMSI: Ey Andy
1.486 Danke in 671 Beiträgen
Standard

Der Motor ist bei 6000 abgeriegelt!

Ich hab mir für meine 18 Fuß Sea Ray jetzt mal die "günstigen" Hydrofoils für 16 Euro aus der Bucht geholt und bin schlicht begeistert.
Ich habe einen 21" Prop drauf und bisher hat sich der 3.0 Merc. sichtlich schwer getan den Kahn ins gleiten zu bringen.
Mit den HF ist der unterschied wirklich krass bemerkbar. Wo ich vorher den Main umgepflügt habe ist es jetzt so: schwupps und im gleiten. Und bei richtiger Trimmung ist es so , das die Sea Ray jetzt 42 kn anstatt 40 kn laut Staudruckmesser schafft.

ich musste allerdings 4 löcher bohren. egal das wars wert
__________________
Gruß Andy

- Mission Craft Racoon 430 mit Yamaha 40 PS 6h4 -
Schlauchbootfahren is´ wie wenn de fliechst
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 21.07.2012, 12:57
Benutzerbild von Miracle Man
Miracle Man Miracle Man ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.06.2007
Ort: Bielefeld
Beiträge: 2.986
Boot: Wellcraft 23 SE Excel
1.490 Danke in 835 Beiträgen
Standard

Ich denke, dass es auf das Boot ankommt.
Ich habe ca. 15 Jahre eine Campion Allante 170 CD gefahren.
Die war selbst mit 3 Personen noch so schnell im Gleiten, dass man nicht einmal bis 3 zählen konnte.
Von daher habe ich so etwas nie gebraucht und auch nie genutzt.
__________________
Viele Grüße
Olli
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 21.07.2012, 14:32
Benutzerbild von Pfrommer Peter
Pfrommer Peter Pfrommer Peter ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.05.2007
Ort: Stuttgart
Beiträge: 1.624
Boot: Glastron open Bow SSV151
3.362 Danke in 1.692 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Miracle Man Beitrag anzeigen
Ich denke, dass es auf das Boot ankommt.
Ich habe ca. 15 Jahre eine Campion Allante 170 CD gefahren.
Die war selbst mit 3 Personen noch so schnell im Gleiten, dass man nicht einmal bis 3 zählen konnte.
Von daher habe ich so etwas nie gebraucht und auch nie genutzt.
Hmm,
ich komm mit meiner Glastron SSV151 und 70 Hp Johnson +3-4 Mann Besatzung auch ins gleiten bevor man auf 3 gezählt hat .

Aber unter 3000 U/ min gräbt sie sich vorne ein und Verdrängerfahrt ist die absolute Katastrophe da bist Du nur am Rumeiern, deswegen habe ich mir nun die SE 300 montiert, mal sehen was es bringt, Test steht noch aus, bei dem Bescheidenen Wetter.

Spätestens nach dem Urlaub weiß ich mehr und werde berichten...
__________________
Gruß Peter
Grün lebt Blau bewegt

Der wo liegen bleibt, wird ohne wen und aber abgeschleppt...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 21.07.2012, 15:46
Benutzerbild von helmle
helmle helmle ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.11.2011
Ort: Schwarzwald
Beiträge: 1.531
Boot: erst mal wieder Charterer :-)
3.272 Danke in 1.486 Beiträgen
Standard

Wenn Hydrofoil dann das SE 300 Sport.
Wirst sofort feststellen dass dann auch bei Verdrängerfahrt dein Heck wesentlich angehoben wird und viel angenehmer zu fahren ist.

Parallel wie einige Vorredner bereits schrieben mal verschiedene Props ausleihen und testen.

Gibt glaub ich einen Trööt zum leihen von Props.

Gruß
Richi
__________________
Relativ ist: wenn mir einer seine Nase in den Hintern steckt.....Dann haben beide eine Nase im Hintern ! Nur ich bin relativ besser dran
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:14 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.