boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 29 von 29
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 11.07.2012, 17:27
Nitril Nitril ist offline
Commander
 
Registriert seit: 12.06.2011
Beiträge: 333
69 Danke in 41 Beiträgen
Standard Gesucht: Muttern in Zoll UNC und V4A

Der Titel sagt es. Ich suche Zollmuttern im Bereich 1/4 bis 1/2 UNC und zwingend in V4A. Ich fand einen Anbieter, dort kostet das Stück ca. 1,50 Euro, er verkauft nur einzelne Muttern, keine Packungen. Ich möchte pro Grösse ca. 25-50 Stk. an Lager nehmen, da ist mir der Preis zu hoch. Kennt jemand eine Alternative?

Besten Dank für eure Hilfe.
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 11.07.2012, 17:41
Benutzerbild von Toddy43
Toddy43 Toddy43 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 16.08.2009
Ort: Bremen
Beiträge: 198
Boot: Plaue 601H & Mopres 508A
824 Danke in 226 Beiträgen
Standard

Hallo,

versuche es doch mal bei eBay, hier mal ein Link

http://www.ebay.de/itm/Zollmuttern-1...-/160648010287 (PaidLink)

Gruß Torsten
__________________

Die letzten Worte des Kapitäns der Titanic: "Etwas Eis für meinen Whiskey, bitte."
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 11.07.2012, 20:15
Benutzerbild von Hajo
Hajo Hajo ist offline
Captain
 
Registriert seit: 23.07.2006
Ort: bin a Gailtoala vom 3Ländereck (I-SLO-A)
Beiträge: 680
Boot: Starcraft American 18 + PVC-Luftblase mit Double Armstrong Drive - sonst Buschtaxifahrer
Rufzeichen oder MMSI: ik kuer platt, du ouk??
879 Danke in 310 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Nitril Beitrag anzeigen
Der Titel sagt es. Ich suche Zollmuttern im Bereich 1/4 bis 1/2 UNC und zwingend in V4A. Ich fand einen Anbieter, dort kostet das Stück ca. 1,50 Euro, er verkauft nur einzelne Muttern, keine Packungen. Ich möchte pro Grösse ca. 25-50 Stk. an Lager nehmen, da ist mir der Preis zu hoch. Kennt jemand eine Alternative?

Besten Dank für eure Hilfe.
keine Ahnung, wo du wohnst. Aber Fuchs+Sanders in Osnabrück ist ein guter Lieferant. Der liefert auch bis nach Kärnten
__________________
wo die Politik versagt, wuchert eine völlig bürokratisch überzogene Handlungsorientierung !
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 11.07.2012, 20:19
Nitril Nitril ist offline
Commander
 
Registriert seit: 12.06.2011
Beiträge: 333
69 Danke in 41 Beiträgen
Standard

Ebay hat z.Z. keine Angebote, zumindest fand ich keine mit Suchbegriff UNC und V4A.

Fuchs+Sanders habe ich angemailt, bin gespannt.
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 12.07.2012, 07:43
Benutzerbild von alaska
alaska alaska ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.01.2003
Ort: KA
Beiträge: 4.019
6.617 Danke in 3.152 Beiträgen
Standard

Hier wurde mir kürzlich bei meiner Suche für Muttern in Zoll und V4A
geholfen.
__________________
Gruß vom Oberrhein.
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 12.07.2012, 07:54
Saarlandskipper Saarlandskipper ist offline
Commander
 
Registriert seit: 02.03.2012
Ort: Saarbrücken
Beiträge: 301
Boot: Bayliner 1851 SS
183 Danke in 123 Beiträgen
Standard

warum müssen sie in V4A sein?
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 12.07.2012, 08:36
Nitril Nitril ist offline
Commander
 
Registriert seit: 12.06.2011
Beiträge: 333
69 Danke in 41 Beiträgen
Standard

Alaska, die von dir verlinkte Firma hat leider nur Zoll in A2.

Saarlandskipper: damit sie im Meer nicht rosten.
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 12.07.2012, 09:20
Saarlandskipper Saarlandskipper ist offline
Commander
 
Registriert seit: 02.03.2012
Ort: Saarbrücken
Beiträge: 301
Boot: Bayliner 1851 SS
183 Danke in 123 Beiträgen
Standard

Hallo Nitril,

für Seewasser reicht ein 1.4301 Edelstahl (V2A) völlig aus, es sei denn Du fährst in 100°C heißem Seewasser und da würde Dir der Molybdänanteil des V4A, z.B. der 1.4404 nur geringfügig mehr Korrosionsschutz bieten.

V4A setzt Du für chemische Beständigkeit ein, z.B. bei Ameisensäure über Raumtemperatur.

Mit Edelstahl wird viel "Mythos" betrieben, die Bezeichnungen V2A und V4A sind lediglich Versichstbezeichnungen mit Austenitischen Werkstoffen der Fa. ThyssenKrupp, genaue Materialzusammensetzungen der Legierungsbestandteile wie Cr Ni und ggf Mo findest Du in der Fachliteratur der Werkstoffkunde.

Noch ein Hinweis: Edelstähle sind bei Raumtemperatur NICHT magnetisch, solltest Du / Ihr also etwas in Edelstahl angeboten bekommen was an einem Magneten haftet - Finger weg; es sind lediglich Nickelstähle ohne Cr Anteile. Macht einfach mal einen Selbstversuch in einem Haushaltswarenladen, nehmt einen Magneten mit und haltet ihn an die Dinge, die als "Edelstahl" bezeichnet werden - viel Spaß!
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 12.07.2012, 09:31
Benutzerbild von dbalcken
dbalcken dbalcken ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 02.02.2012
Ort: München
Beiträge: 125
Boot: '87 Sea Ray 200 Monaco OMC 260
92 Danke in 50 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Saarlandskipper Beitrag anzeigen
Edelstähle sind bei Raumtemperatur NICHT magnetisch
Kann man das wirklich pauschal für säure- und korrisionsbeständige Stähle sagen?


Moritz
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 12.07.2012, 09:35
Nitril Nitril ist offline
Commander
 
Registriert seit: 12.06.2011
Beiträge: 333
69 Danke in 41 Beiträgen
Standard

Hallo Saarlandskipper
Deine Ausführungen sind definitiv falsch, das kann ich dir aus reichlich Erfahrung sagen. Schrauben aus 1.4301 an meinem Tauchgerät gammelten vor sich hin und hinterliessen massive Rostspuren am Gegenstück. Am meisten Rost bildete sich dabei nicht an den Schrauben, welche täglich mehrfach ins Meerwasser gingen, sondern an denjenigen, welche 14 Tage an Deck waren, ständig Sonne, Salzluft, leichte Gischt, dazwischen mal eine Dusche mit Süsswasser usw. abbekamen.

Und nein, es war kein Flugrost von der Verarbeitung, sondern die V2A Schraube selber, welche massiv rostete.

Analoges Problem hatte ich an einer Stange aus 1.4301, welche vom Boot ständig ins Wasser ragte. Unter Wasser gab es nur ganz leichte Rostspuren, am Uebergang Luft-Wasser bildete sich richtig fett Rost.

Das mit dem Magnetismus stimmt auch nicht. Es gibt V2A Stähle, welche LEICHT magnetisch sind. Das dient teilweise zur Unterscheidung.

Egal, ich will auf jeden Fall V4A Zollschrauben.
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 12.07.2012, 09:36
Saarlandskipper Saarlandskipper ist offline
Commander
 
Registriert seit: 02.03.2012
Ort: Saarbrücken
Beiträge: 301
Boot: Bayliner 1851 SS
183 Danke in 123 Beiträgen
Standard

JA! dazu kannst Du das Eisen-Kohlenstoff Diagramm befragen, wie Du dann schnell erkennst, lässt auch bei Stählen die magnetische Wirkung mit zunehmender Temoeratur ab - dieser Bereich wird Austenit bezeichnet und ist bei "Edelstählen" bereits bei Raumtemperatur vorhanden.

Wenn Du allerdingst als Korrosionsbeständige Stähle auch Stähle mit einem Coating zB Zink meinst, da setzen Andere Faktoren ein um die Korrosionsbeständigkeit zu gewährleisten, elektrochemische Spannungsreihe. Ähnlich wie bei Deinen Opferanoden am Motor wird die Zinkschicht geopfert um den Stahl zu schonen, ist die Opferschicht verbraucht, korrodiert auch der Stahl.
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 12.07.2012, 09:44
Saarlandskipper Saarlandskipper ist offline
Commander
 
Registriert seit: 02.03.2012
Ort: Saarbrücken
Beiträge: 301
Boot: Bayliner 1851 SS
183 Danke in 123 Beiträgen
Standard

OK Nitril,

dann weißt Du es besser und wiederlegst hier gerade die gesamte Metallurgie die 1000de Ingenieure studieren und promovieren Jahr um Jahr und sich intensic mit Metalllegierungen beschäftigen. Hast Du vielleicht auch daran gedacht, dass jemand Dir ein x für ein U vorgemacht hat? Auf jeden Fall bei Deiner Behauptung Edelstähle können sehrwohl magnetisch sein hast Du Dir einen Bären aufbinden lassen.

Der Germanische Lloyd in Hamburg kann es Dir im Zweifel aber genau erklären, die kennen sich mit sowas sehr gut aus.

Ich habe ja nicht gesagt das die V4A Schrauben nicht gehen, die bekommst Du bei Zulieferern der chemischen Industrie.

Gruß
Stefan
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 12.07.2012, 10:15
Nitril Nitril ist offline
Commander
 
Registriert seit: 12.06.2011
Beiträge: 333
69 Danke in 41 Beiträgen
Standard

Die Frage, ob ich ein falsches Material geliefert bekam, stellte sich mir damals auch. Ich hatte daraufhin eine Testreihe erstellt mit diversen V2A Schrauben von namhaften Herstellern und mit vorliegenden Materialzertifikaten. Diese Schrauben waren wieder 1 Woche auf dem Tauchschiff im Roten Meer, ALLE waren rostig, z.T. unterschiedlich stark.

Diverse "Fachleute" hatten mir erzählt, V2A sei meerwasserbeständig, darum hatte ich die Versuchsreihe gemacht, in der Annahme, dass gar nicht alles V2A ist, was als solches bezeichnet wird. Danach korrigierten sich einige dieser "Fachleute", es komme halt darauf an und mein Versuch mit stark wechselnden Bedingungen sei schon der anspruchvollste in Sachen Beständigkeit, da könne es schon vorkommen, dass blablabla. Es war übrigens alles 1.4301 Material.

Es gibt sehr wohl VA-Stähle, welche SCHWACH magnetisch sind. An einer kleinen Schraube stellst du das nicht fest, es muss schon eine Stange und ein starker Magnet sein.

Ich beziehe von meinem Lieferanten jeweils 1.4301 und 1.4571 Material. Die Unterscheidung per Magnet geht einwandfrei, allerdings muss man recht genau hinfühlen, ob der Magnet tatsächlich anzieht oder nicht. Bei grober Betrachtung sagt man schnell, beides sei antimagnetisch.
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 12.07.2012, 10:30
Saarlandskipper Saarlandskipper ist offline
Commander
 
Registriert seit: 02.03.2012
Ort: Saarbrücken
Beiträge: 301
Boot: Bayliner 1851 SS
183 Danke in 123 Beiträgen
Standard

das ist der Unterschied zwischen Theorie und Praxis,
wenn Du für Deine Belange eine gute Lösung gefunden hast ist doch alles im Lot.

Es wollte Dich ja niemand in Frage stellen, sondern lediglich etwas Hintergrund geben.
Mich begleiten Edelstähle schon seit 25Jahren und ich denke ich weiß wovon ich rede.

Viel Erfolg und fantastische Tauchgänge im Roten Meer egal ob mit V2A oder V4A
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 13.07.2012, 18:36
Benutzerbild von jannibunny81
jannibunny81 jannibunny81 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 23.08.2009
Ort: Nähe Osnabrück
Beiträge: 288
Boot: Verdränger "AVA" + 461 Chrisidon Microplus
Rufzeichen oder MMSI: DD 7575 / 211606890
218 Danke in 142 Beiträgen
Standard

Hallo,

was der Stefan erzählt, das stimmt schon. Die Bezeichnung gibt es seit ca. 1928 nicht mehr und war wie schon beschrieben eine Versuchsreihe mit Austenitstählen, wegen wachsender Nachfrage nach korrosionsbeständigen Stählen.

Auch der Begriff Edelstahl ist eine reine Handelsbezeichnung und muss überhaupt nichts mit Korrosionsverhalten zu tun haben. Ein Edelstahl ist laut Norm ein Stahl mit bestimmten Legierungselementen.

Allerdings hat der Molybdängehalt im 1.4571 schon eine erhöhte Beständigkeit. Mo bietet im Vergleich zu Chrom eine 3-fach höhere Resistenz.

Der Zusatz an Titan ist für die Korrosionsbeständigkeit nach Schweissvorgängen. Dort kann Chrom unter Umständen an die Korngrenzen wander und mit Kohlenstoff zu Chromkarbid reagieren. Dann ist die Säurebeständigkeit hin, was u. U. bei 1.4301 passieren kann. Daher produziert man in den Staaten z.B. CrNi Stähle als ELC Stähle = Extra Low Carbon. Wo kein Kohlenstoff auch keine Chromverarmung. Kohlenstoff spielt bei den CrNi Stählen aber eine eher untergeordnete Rolle.

1.4571 ist schon relativ geeignet für Meerwasser. Da spielen aber auch noch eine Menge andere Faktoren eine Rolle. Z. B. Wenn eine Schraubverbindung auf dem Boot, sagen wir mal im Hafen "angeknallt" wird. Mal abgesehen von der Gefahr des "Fressens" (kaltverfestigung), reicht es die U-Scheibe verkehrt herum aufzusetzen. Beim Anziehen wird wahrscheinlich die Passivschicht verletzt. Nicht weiter schlimm, nach ca. acht Stunden ist die wieder ausreichend da. Kommt das Material aber vor Bildung einer neuen Passivschicht mit Salzwasser/Luft in Kontakt, korrodiert es wie gewöhnlicher Baustahl. Dann spielen auch noch Temperatur, gelöste Salze, Oberflächengüte u.s.w. eine Rolle.

Jetzt versteht man vielleicht auch, warum eine polierte Klampe, die immer wieder gut abtrocknet, keine feinen Risse oder Spalten hat in denen korrosive Medien die Erneuerung der Passivschicht verhindern, weniger gefährdet ist, als eine vergewaltigte Schraube, die auch noch mit falscher U-Scheibe montiert ist und jemand mit der CrNi Elektrode "mal eben" was angebraten hat.
__________________
Gruss Jan.
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 13.07.2012, 18:51
Arzgebirger Arzgebirger ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 12.06.2011
Beiträge: 1.882
1.063 Danke in 767 Beiträgen
Standard

http://www.screwcorner.com/





Glück Auf!
Gunar
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 13.07.2012, 22:41
Bergischer Löwe Bergischer Löwe ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.03.2011
Beiträge: 1.990
2.040 Danke in 1.134 Beiträgen
Standard

schau mal hier rein
http://www.screwsandmore.de/index.php?cPath=1179

Bin da persönlich eingeflogen - die haben alles in Bewegung gesetzt mir zu helfen,und das mit Erfolg!!

Gruss
Andreas
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 15.07.2012, 20:57
Nitril Nitril ist offline
Commander
 
Registriert seit: 12.06.2011
Beiträge: 333
69 Danke in 41 Beiträgen
Standard

Screwcorner habe ich angefragt, danke.
Screwsandmore hat UNC leider nur in A2.
Weitere Diskussionen über Materialeigenschaften können wir uns sparen, ich suche V4A, nichts anderes. Danke.
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 15.07.2012, 21:02
Benutzerbild von jannibunny81
jannibunny81 jannibunny81 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 23.08.2009
Ort: Nähe Osnabrück
Beiträge: 288
Boot: Verdränger "AVA" + 461 Chrisidon Microplus
Rufzeichen oder MMSI: DD 7575 / 211606890
218 Danke in 142 Beiträgen
Standard

Hi,

schon Fuchs und Sanders, Osnabrück angerufen? Ansonsten mal Fa. Reyher in HH kontaktieren.
__________________
Gruss Jan.
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 16.07.2012, 16:25
Nitril Nitril ist offline
Commander
 
Registriert seit: 12.06.2011
Beiträge: 333
69 Danke in 41 Beiträgen
Standard

Danke für die zwei Firman, habe beide angefragt, Antwort pendent.
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 18.07.2012, 03:17
Nitril Nitril ist offline
Commander
 
Registriert seit: 12.06.2011
Beiträge: 333
69 Danke in 41 Beiträgen
Standard

Reyher hat die Ware und hat mir ein tolles Angebot gemacht, sogar zu einem anständigen Preis. Besten Dank Jan, du hast mir sehr geholfen!!!
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 15.04.2020, 07:28
Nitril Nitril ist offline
Commander
 
Registriert seit: 12.06.2011
Beiträge: 333
69 Danke in 41 Beiträgen
Standard

https://online-schrauben.de/shop/Mut...es-Grobgewinde Endlich gefunden. In V4A und in diversen Grössen, nicht nur 3-4 Grössen.
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 15.04.2020, 08:18
Benutzerbild von rollow112
rollow112 rollow112 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.10.2016
Ort: Hildesheim und oft "Hart van Friesland"
Beiträge: 1.039
Boot: Super Kaag de luxe 960
3.552 Danke in 1.143 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Nitril Beitrag anzeigen
https://online-schrauben.de/shop/Mut...es-Grobgewinde Endlich gefunden. In V4A und in diversen Grössen, nicht nur 3-4 Grössen.
...hast Du jetzt wirklich 8 Jahre für Deine Schraubensuche gebraucht ?
__________________
Beste Grüße von
Martin

"Ich glaube an das Pferd. Das Automobil ist eine vorübergehende Erscheinung."
(Kaiser Wilhelm II - 1859-1941)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 15.04.2020, 09:52
Benutzerbild von cularis
cularis cularis ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2010
Ort: Nähe Stuttgart
Beiträge: 3.291
Boot: Crownline 210CCR
5.732 Danke in 2.719 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Nitril Beitrag anzeigen
Der Titel sagt es. Ich suche Zollmuttern im Bereich 1/4 bis 1/2 UNC und zwingend in V4A. Ich fand einen Anbieter, dort kostet das Stück ca. 1,50 Euro, er verkauft nur einzelne Muttern, keine Packungen. Ich möchte pro Grösse ca. 25-50 Stk. an Lager nehmen, da ist mir der Preis zu hoch. Kennt jemand eine Alternative?

Besten Dank für eure Hilfe.

Zitat:
Zitat von Nitril Beitrag anzeigen
https://online-schrauben.de/shop/Mut...es-Grobgewinde Endlich gefunden. In V4A und in diversen Grössen, nicht nur 3-4 Grössen.
Zitat:
Zitat von rollow112 Beitrag anzeigen
...hast Du jetzt wirklich 8 Jahre für Deine Schraubensuche gebraucht ?
Wenn er jetzt den Mittelwert aller Muttern zwischen 1/4-1/2 Zoll nimmt,
liegt er bei 1,36€ gegenüber den 1,50€ zum ersten Beitrag.
Für 14 Cent kann man schon mal 8 Jahre suchen
__________________
Grüßle
Chris ( der Schwabe )

48.77683°N, 9.54987°E

Klugheit hat den Vorteil sich dumm stellen zu können, andersrum ist es bedeutend schwieriger. ( Tucholsky )
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 15.04.2020, 10:10
Benutzerbild von G-Tron
G-Tron G-Tron ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 20.05.2019
Ort: Berlin
Beiträge: 904
Boot: Glastron GS269
Rufzeichen oder MMSI: 211859310, Rufzeichen DD9346
1.186 Danke in 512 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von cularis Beitrag anzeigen
Für 14 Cent kann man schon mal 8 Jahre suchen
Das gilt vielleicht für Schwaben... aber die Inflation eingerechnet ist die Rechnung schon nicht mehr so schön.. ;)
__________________
................................
Liebe Grüße aus Berlin
Jochen
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 29 von 29



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:16 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.