boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 26 von 26
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 04.07.2012, 07:42
Benutzerbild von Speedi-Rhein-661
Speedi-Rhein-661 Speedi-Rhein-661 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.05.2011
Ort: Mondorf am Rhein (Rheinkilometer 660-661)
Beiträge: 157
Boot: the Only
86 Danke in 37 Beiträgen
Standard Enddrehzehl bei Mercruiser 7,4-Liter-Vergasermaschine ?

Wer kann mir die Enddrehzahl sagen ?

Wo bekomme ich ein Datenblatt zu der Maschine her ?
__________________


... der Alex ... Grüße aus Mondorf
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 04.07.2012, 09:23
Benutzerbild von Skibsplast
Skibsplast Skibsplast ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 10.08.2006
Ort: südlich HH / Fehmarn
Beiträge: 5.043
Boot: Maxum 2600 SE, VW 265-6 TDI - Amidala III
Rufzeichen oder MMSI: DJ7070 - 211664330
23.546 Danke in 6.030 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von speedi-rhein-661 Beitrag anzeigen
wer kann mir die enddrehzahl sagen ?
4200 - 4600 rpm
__________________
Gruß Ingo
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 04.07.2012, 09:27
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.833
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.984 Danke in 21.725 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Speedi-Rhein-661 Beitrag anzeigen
Wer kann mir die Enddrehzahl sagen ?

Wo bekomme ich ein Datenblatt zu der Maschine her ?
die Daten stehen alle auf der Abdeckung.

wie hier auf dem bild zu sehen.

WOT = max. Drehzahl
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	23062012321.jpg
Hits:	143
Größe:	103,2 KB
ID:	372975  
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 04.07.2012, 09:27
Benutzerbild von Speedi-Rhein-661
Speedi-Rhein-661 Speedi-Rhein-661 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.05.2011
Ort: Mondorf am Rhein (Rheinkilometer 660-661)
Beiträge: 157
Boot: the Only
86 Danke in 37 Beiträgen
Standard

Also wenn er 4200 dreht ist der Prop OK, oder muß der bis 4600 drehen ?
__________________


... der Alex ... Grüße aus Mondorf
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 04.07.2012, 09:31
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.833
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.984 Danke in 21.725 Beiträgen
Standard

wenn er max. bis 4200 dreht würd ich ne steigung kleiner versuchen da der Motor sich im unteren Drehzahlbereich schwer tut.

Ich würd versuchen an den oberern Drehzahlbereich ranzukommen

1 Zoll kleiner bringt ca. 250 U/min

wenn es den Prop mit der richtigen Steigung nicht direkt gibt kann man den vorhandenen auch auf die richtige größe drücken lassen.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 04.07.2012, 09:31
Benutzerbild von Skibsplast
Skibsplast Skibsplast ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 10.08.2006
Ort: südlich HH / Fehmarn
Beiträge: 5.043
Boot: Maxum 2600 SE, VW 265-6 TDI - Amidala III
Rufzeichen oder MMSI: DJ7070 - 211664330
23.546 Danke in 6.030 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Speedi-Rhein-661 Beitrag anzeigen
Also wenn er 4200 dreht ist der Prop OK, oder muß der bis 4600 drehen ?
Kommt auf die Beladung drauf an
Wenn das bei leichter Beladung eintritt, ist der Prop zu groß
Angehängte Dateien
Dateityp: pdf DOC040712.pdf (610,1 KB, 172x aufgerufen)
__________________
Gruß Ingo
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 04.07.2012, 09:32
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.833
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.984 Danke in 21.725 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
wenn er max. bis 4200 dreht würd ich ne steigung kleiner versuchen da der Motor sich im unteren Drehzahlbereich schwer tut.

Ich würd versuchen an den oberern Drehzahlbereich ranzukommen

1 Zoll kleiner bringt ca. 250 U/min

wenn es den Prop mit der richtigen Steigung nicht direkt gibt kann man den vorhandenen auch auf die richtige größe drücken lassen.
Zitat:
Zitat von Skibsplast Beitrag anzeigen
Kommt auf die Beladung drauf an
Wenn das bei leichter Beladung eintritt, ist der Prop zu groß
ingo hat natürlich recht.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 04.07.2012, 09:36
Benutzerbild von Speedi-Rhein-661
Speedi-Rhein-661 Speedi-Rhein-661 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.05.2011
Ort: Mondorf am Rhein (Rheinkilometer 660-661)
Beiträge: 157
Boot: the Only
86 Danke in 37 Beiträgen
Standard

Das Boot wiegt ca. 2400kg. ein Bravo ONE ist montiert.

Gestern war ich alleine unterwegs und da ging der ziemlich gleichmäßig und zügig bis auf 4200 Umdrehungen. Sollte er nicht dann eher sich bis dahin "quälen" ?
__________________


... der Alex ... Grüße aus Mondorf
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 04.07.2012, 09:43
Benutzerbild von Skibsplast
Skibsplast Skibsplast ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 10.08.2006
Ort: südlich HH / Fehmarn
Beiträge: 5.043
Boot: Maxum 2600 SE, VW 265-6 TDI - Amidala III
Rufzeichen oder MMSI: DJ7070 - 211664330
23.546 Danke in 6.030 Beiträgen
Standard

Das "quälen" macht sich durch einen knurrigen Motorsound bemerkbar, lad ma so 4-5 Kumpels zum mitfahren ein, was machtn denn die Drehzahl

4.200 sollte die untere Drehzahl bei schwerer Beladung sein
__________________
Gruß Ingo
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 04.07.2012, 09:48
Benutzerbild von Speedi-Rhein-661
Speedi-Rhein-661 Speedi-Rhein-661 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.05.2011
Ort: Mondorf am Rhein (Rheinkilometer 660-661)
Beiträge: 157
Boot: the Only
86 Danke in 37 Beiträgen
Standard

Schwere Beladung = 5 Kumpels und Vollgas.

Dann sollte er also 4.200 Umdrehung machen ?
__________________


... der Alex ... Grüße aus Mondorf
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 04.07.2012, 09:48
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.833
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.984 Danke in 21.725 Beiträgen
Standard

nur als Beispiel.

Urlaubskalr komm ich beladen und alleine auf die 4600 U/min.
letz bin ich ohne Urlaubsgepäck dafür mit 5 ERwachsenen 2 Kindern und einem Hund ohne Trimmklapppen nicht ins gleiten gekommen und die Enddrehzahl ging nur auf 4300- 4400 hoch.

Daher ist der Beladungszustand entscheidend.

bei deinen Angaben solltest du auf alle fälle auf 4500 - 4600 kommen
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 04.07.2012, 09:50
Benutzerbild von Speedi-Rhein-661
Speedi-Rhein-661 Speedi-Rhein-661 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.05.2011
Ort: Mondorf am Rhein (Rheinkilometer 660-661)
Beiträge: 157
Boot: the Only
86 Danke in 37 Beiträgen
Standard

OK, das ist ne Aussage, damit kann ich Arbeiten.

Also anderer Prop. Richtig ?

Ich habe jetzt einen 4-Blatt drauf.
__________________


... der Alex ... Grüße aus Mondorf
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 04.07.2012, 09:51
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.833
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.984 Danke in 21.725 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Speedi-Rhein-661 Beitrag anzeigen
OK, das ist ne Aussage, damit kann ich Arbeiten.

Also anderer Prop. Richtig ?

Ich habe jetzt einen 4-Blatt drauf.
willst du Wasserskifahren ?

Zum Normalen Fahren reicht ein 3 Blatt.

Welche größe ist derzeit montiert ?
Alu oder Edelstahl?
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 04.07.2012, 09:52
Benutzerbild von Skibsplast
Skibsplast Skibsplast ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 10.08.2006
Ort: südlich HH / Fehmarn
Beiträge: 5.043
Boot: Maxum 2600 SE, VW 265-6 TDI - Amidala III
Rufzeichen oder MMSI: DJ7070 - 211664330
23.546 Danke in 6.030 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Speedi-Rhein-661 Beitrag anzeigen
Ich habe jetzt einen 4-Blatt drauf.
Was für einen? Revolution4 19"
__________________
Gruß Ingo
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 04.07.2012, 09:54
Benutzerbild von Speedi-Rhein-661
Speedi-Rhein-661 Speedi-Rhein-661 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.05.2011
Ort: Mondorf am Rhein (Rheinkilometer 660-661)
Beiträge: 157
Boot: the Only
86 Danke in 37 Beiträgen
Standard

Das kann ich Dir nicht genau sagen, finde die Notiz nicht.

Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_1118.jpg
Hits:	487
Größe:	97,9 KB
ID:	372979  
__________________


... der Alex ... Grüße aus Mondorf
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 04.07.2012, 09:55
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.833
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.984 Danke in 21.725 Beiträgen
Standard

da sollten entweder zwischen den Props oder innen Am auspuff irgendwo Zahlen eingeschlagen sein.
eifnach ma schauen
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 04.07.2012, 10:15
Benutzerbild von Skibsplast
Skibsplast Skibsplast ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 10.08.2006
Ort: südlich HH / Fehmarn
Beiträge: 5.043
Boot: Maxum 2600 SE, VW 265-6 TDI - Amidala III
Rufzeichen oder MMSI: DJ7070 - 211664330
23.546 Danke in 6.030 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Speedi-Rhein-661 Beitrag anzeigen
Das kann ich Dir nicht genau sagen, finde die Notiz nicht.
Schau mal in die Nabe, da sollte was stehen wie "48-857024A46" und "19P"
__________________
Gruß Ingo
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 04.07.2012, 10:29
Benutzerbild von Speedi-Rhein-661
Speedi-Rhein-661 Speedi-Rhein-661 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.05.2011
Ort: Mondorf am Rhein (Rheinkilometer 660-661)
Beiträge: 157
Boot: the Only
86 Danke in 37 Beiträgen
Standard

OK, ich gehe mal tauchen.

Danke euch vielmals !!!
__________________


... der Alex ... Grüße aus Mondorf
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 04.07.2012, 10:45
Benutzerbild von freedom xl
freedom xl freedom xl ist offline
Captain
 
Registriert seit: 17.07.2011
Ort: Rhein Neckar Kreis
Beiträge: 538
Boot: ILVER Galaxi 28
986 Danke in 321 Beiträgen
Standard

[QUOTE=Skibsplast;2731012]Das "quälen" macht sich durch einen knurrigen Motorsound bemerkbar


Hi, wie hört sich denn ein knurriger Motorsound an ???

Grüße Thomas
__________________
Das Leben ist nicht dafür bestimmt leicht zu ein, sondern um gelebt zu werden... also tun wir es... ich habe den Weg gefunden...Grüße Thomas.......von Rheinkilometer 406...
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 04.07.2012, 10:48
Benutzerbild von barracuda75
barracuda75 barracuda75 ist offline
Südschwede
 
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Bad Kleinen OT Gallentin
Beiträge: 7.838
Boot: 96'er Sea Ray 250 Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: Vol... Volup... ach gute Weiterfahrt
34.044 Danke in 9.403 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von freedom xl Beitrag anzeigen
Zitat:
Zitat von Skibsplast Beitrag anzeigen
Das "quälen" macht sich durch einen knurrigen Motorsound bemerkbar

Hi, wie hört sich denn ein knurriger Motorsound an ???

Grüße Thomas
das hört man halt
__________________
Gruß Marco ....... Sent from my Composter using Tabaktalk ......................................... Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Booten die gechartert sind
Vögeln soll man 3 mal täglich Wasser geben

Geändert von barracuda75 (04.07.2012 um 11:04 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 04.07.2012, 11:29
Benutzerbild von Skibsplast
Skibsplast Skibsplast ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 10.08.2006
Ort: südlich HH / Fehmarn
Beiträge: 5.043
Boot: Maxum 2600 SE, VW 265-6 TDI - Amidala III
Rufzeichen oder MMSI: DJ7070 - 211664330
23.546 Danke in 6.030 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Zum Normalen Fahren reicht ein 3 Blatt.
Also find ja die 4-Blatt toll, ham schön Grip und laufen ruhig
Geschwindigkeitsrekorde darf man natürlich nicht erwarten, da isn 3-Blatt besser für geeignet
__________________
Gruß Ingo
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 04.07.2012, 12:10
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.833
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.984 Danke in 21.725 Beiträgen
Standard

ist immer die frage was man will.

Die 4 Ballt bringen das boot zwar schneller auf touren es fehlt aber ide Geschwindigkeit und dass kann bei längerne Strecken mehr Spritverbrauch bedeuten.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 04.07.2012, 14:34
Benutzerbild von Captiva236
Captiva236 Captiva236 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 26.09.2010
Ort: Rheingau
Beiträge: 93
Boot: Rinker Captiva 236 S
30 Danke in 26 Beiträgen
Standard

http://www.perfprotech.com/store/art...fications.aspx

hier paar Daten.
also mein Boot fährt mit dem 4 Blatt genauso schnell wie mit 3 Blatt.
hatte vor 23 Mirage und jetzt 22 Bravo One
habe nur vorteile mit dem 4 Blatt. Drehzahl 4600
hattest du evtl vorher 3 Blatt und hast jetzt den selben pitch als 4 Blatt geholt?
als 4 Blatt fährst du eine nummer kleiner als 3 Blatt
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 04.07.2012, 14:45
Benutzerbild von Speedi-Rhein-661
Speedi-Rhein-661 Speedi-Rhein-661 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.05.2011
Ort: Mondorf am Rhein (Rheinkilometer 660-661)
Beiträge: 157
Boot: the Only
86 Danke in 37 Beiträgen
Standard

Ich habe den Prop so mit dem Boot gekauft !

Und der Vorbesitzer sagte mir schon des öfteren, er wäre mit dem Prop am besten gefahren.
__________________


... der Alex ... Grüße aus Mondorf
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 06.07.2012, 20:10
Benutzerbild von Speedi-Rhein-661
Speedi-Rhein-661 Speedi-Rhein-661 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.05.2011
Ort: Mondorf am Rhein (Rheinkilometer 660-661)
Beiträge: 157
Boot: the Only
86 Danke in 37 Beiträgen
Standard

So, habe alles aufgeschrieben:

Evolution4-Edelstahlpropeller (4-Blatt)
Eingelaserte Nummer: 48-807528A46 - 21P

Hat einen gemessenen Durchmesser von ~37cm.
__________________


... der Alex ... Grüße aus Mondorf
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 26 von 26



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:14 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.