boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 44 von 44
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 03.07.2012, 19:47
Hasejunge Hasejunge ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.08.2007
Ort: Deutschland
Beiträge: 128
Boot: Charterboot
65 Danke in 44 Beiträgen
Standard Reservekanister im Motorraum lagern !!!

Hallo zusammen,

ich habe ein etwas mullmiges Gefühl bei der Lagerung von Reservekanister
im Motorraum.

Was haltet ihr davon ??

Gruß
Reiner
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 03.07.2012, 19:58
Bastler Bastler ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.12.2010
Ort: NRW Deutschland
Beiträge: 492
Boot: 1996 Four Winns 205 Sundowner mit 250 Volvo Pferdchen
323 Danke in 181 Beiträgen
Standard

Ich würde das auch nicht so toll finden, wenn Benzinkanister direkt neben dem Motor sind.

In unserer Chris Craft haben wir einen sehr großen Ankerkasten, da lagern wir ein paar Benzinkanister. Wenn ich mich richtig erinnere sind das 50-55 Liter.

In der Renken legen wir den einfach vorne in den Bug.
Aber den werden wir bestimmt nie brauchen. Der Vorbesitzer hat einen weiteren 70l Tank vorne eingebaut. Somit können wir auf einer 17 Fuß insg. ca 180-200L Benzin mitnehmen.

Bin mal gespannt wie schnell das Boot noch ist, wenn wir die vollgetankt haben...
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 03.07.2012, 20:01
Benutzerbild von xtw
xtw xtw ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.06.2006
Ort: EMDEN
Beiträge: 3.151
Boot: Modellboote...
7.772 Danke in 3.241 Beiträgen
Standard

Metall / Kunststoff ?
Benzin / Diesel ?
Motorraumeigenschaften ?

Grundsätzlich : erhöhte Temperatur -> erhöhter Druck im Kanister...
__________________
Mit freundlichem Gruß,
Thorsten
Sapere aude !
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 03.07.2012, 20:05
Benutzerbild von williderwattwurm
williderwattwurm williderwattwurm ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.08.2009
Ort: Leverkusen
Beiträge: 446
Boot: Viper V243
483 Danke in 211 Beiträgen
Standard

Also wir lagern ihn auch im Motorraum, der Kanister steht in einem eigenen Fach, und ist rutschfest verstaut. Es besteht auch keine Möglichkeit zu einem direkten Kontakt. In unmittelbarer Nähe ist eine Lufthutze.

Ich mache mir da keine Sorgen. Und im Fall der Fälle gibt ne Feuerlöschanlage die jeder im Motorraum haben sollte, die meldet frühzeitig eine zu hohe Temperatur und löst im Ernstfall aus.
__________________
Mi'm freundlichen Gruß aus'm Rheinland!

Floh
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 03.07.2012, 20:05
Benutzerbild von Fred
Fred Fred ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Bodenseekreis
Beiträge: 4.828
Boot: Windy 22HC
4.377 Danke in 2.227 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Hasejunge Beitrag anzeigen
Hallo zusammen,

ich habe ein etwas mullmiges Gefühl bei der Lagerung von Reservekanister
im Motorraum.

Was haltet ihr davon ??

Gruß
Reiner
Garnix - saugefährlich !
__________________
Gruß Fred
-------------------------------------
Bootfahren in Kroatien
-------------------------------------
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 03.07.2012, 21:03
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.811 Danke in 14.370 Beiträgen
Standard

Hallo Hasejunge,
der Motorraum ist viel zu warm für einen Benzinkanister
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 03.07.2012, 21:12
Benutzerbild von BernhardtHi
BernhardtHi BernhardtHi ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.07.2008
Ort: Hildesheim oder Werder/Havel
Beiträge: 409
Boot: Bavaria 35 Sport und diverse
369 Danke in 217 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ralfschmidt Beitrag anzeigen
Hallo Hasejunge,
der Motorraum ist viel zu warm für einen Benzinkanister
Warum? Die meisten Tanks sind doch auch im Motorraum verbaut. Leitungen und Filter sind auch im Motorraum? Im ordentlich gelüfteten Motorraum sollte die Temperatur nicht zu hoch werden.
Steht ein Auto in der Sonne wird auch da der Tank ganz ordentlich aufgeheizt.
Gruß aus Hi
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 03.07.2012, 21:14
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.620
24.622 Danke in 9.545 Beiträgen
Standard

Ein Tank hat in der Regel eine eigene Entlüftung nach außen, ein Kanister nicht.

Willy
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 03.07.2012, 21:17
Benutzerbild von lachshunter
lachshunter lachshunter ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 27.02.2008
Ort: Brunsbüttel
Beiträge: 3.491
Boot: Sunseeker San Remo
38.212 Danke in 7.786 Beiträgen
Standard

Ein Tank hat normalerweise ein funktionierendes Entlüftungssystem...ein Kanister nicht.

Willy war schneller....


Gruß, Frank.
__________________
Arbeite an dir selbst, nicht an deinem Selfie.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 03.07.2012, 21:18
Benutzerbild von BernhardtHi
BernhardtHi BernhardtHi ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.07.2008
Ort: Hildesheim oder Werder/Havel
Beiträge: 409
Boot: Bavaria 35 Sport und diverse
369 Danke in 217 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Giligan Beitrag anzeigen
Ein Tank hat in der Regel eine eigene Entlüftung nach außen, ein Kanister nicht.

Willy
Stimmt !
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 03.07.2012, 21:18
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.620
24.622 Danke in 9.545 Beiträgen
Standard

Hehe...schneller gewesen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 03.07.2012, 21:23
W.Bligh W.Bligh ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 26.10.2010
Ort: EDJA/FMM
Beiträge: 815
871 Danke in 516 Beiträgen
Standard

Bei einem Metallkanister hätte ich, solange er nicht gerade am Auspuff befestigt wird, keine Bedenken!
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 04.07.2012, 00:00
Benutzerbild von Flieger
Flieger Flieger ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.06.2004
Ort: Saarbrücken
Beiträge: 2.344
Boot: Doriff 666
Rufzeichen oder MMSI: PRINCESS II
2.046 Danke in 1.018 Beiträgen
Flieger eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Zitat:
Zitat von williderwattwurm Beitrag anzeigen

Ich mache mir da keine Sorgen. Und im Fall der Fälle gibt ne Feuerlöschanlage.........
im Fall der Fälle wird dir die Feuerlöschanlage wenig nützen wenn dir dein Boot um die Ohren fliegt
in den wenigsten Fällen wird es sich dabei um eine kontrollierte Verbrennung handeln


es gibt so viele Möglichkeiten sich umzubringen, warum muss dabei noch ein Boot zerstört werden
__________________
Gruß
Bernhard

http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=121593

Früher zählte das erreichte, heute reicht das erzählte
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 04.07.2012, 05:26
Benutzerbild von barracuda75
barracuda75 barracuda75 ist offline
Südschwede
 
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Bad Kleinen OT Gallentin
Beiträge: 7.802
Boot: 96'er Sea Ray 250 Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: Vol... Volup... ach gute Weiterfahrt
33.979 Danke in 9.372 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von W.Bligh Beitrag anzeigen
Bei einem Metallkanister hätte ich, solange er nicht gerade am Auspuff befestigt wird, keine Bedenken!
gerade nicht mit einem Metallkanister, mit dem geeigneten Kunststoffkanister ist die Sache viel sicherer

Zitat:
Zitat von Flieger Beitrag anzeigen
im Fall der Fälle wird dir die Feuerlöschanlage wenig nützen wenn dir dein Boot um die Ohren fliegt
in den wenigsten Fällen wird es sich dabei um eine kontrollierte Verbrennung handeln


es gibt so viele Möglichkeiten sich umzubringen, warum muss dabei noch ein Boot zerstört werden
wenn man Kunststoffkanister nimmt explodiert da nix

Wir machen das schon seit Jahren, immer wenn wir auf Tour sind habe ich zwei 20l Kunststoffkanister im Maschinenraum stehen. Die werden halt nicht bis zum Stehkragen befüllt und bevor die verstaut werden, wird da noch eine Delle reingedrückt und dann erst verschlossen. Ich hatte noch nie das ich einen übermäßigen Überdruck in den Kanistern feststellen konnte.

Nur mal so der Maschinenraum erreicht bei laufendem Motor eine Temperatur von ca. 40°C
__________________
Gruß Marco ....... Sent from my Composter using Tabaktalk ......................................... Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Booten die gechartert sind
Vögeln soll man 3 mal täglich Wasser geben
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 04.07.2012, 07:56
Hasejunge Hasejunge ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.08.2007
Ort: Deutschland
Beiträge: 128
Boot: Charterboot
65 Danke in 44 Beiträgen
Standard

Hallo,

erstmal Danke für die Antworten.
Nur schlauer bin ich jetzt auch nicht.
Am Freitag sind wir auf Rab und dann werde ich entscheiden.
Beführworter:
Gegner:

Gruß
Reiner
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 04.07.2012, 08:10
thball thball ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 12.11.2005
Ort: Lindau
Beiträge: 1.360
Boot: ZAR 53, Honda BF 100
1.150 Danke in 652 Beiträgen
Standard

Hallo Reiner,

wir haben im Rahmen von Feuerlöschübungen ein paar Liter Benzin in einer Wasserwanne angezündet. Du bekommst so ein Gemisch kaum mit einem herkömmlichen 2kg Löscher in den Griff (insbesondere wenn das Feuer schon etwas Hitze entwickelt).

Zudem passiert es leider nicht selten, dass ein Boot abfackelt - habe es erst letztes Jahr live erlebt wie ein Motorboot abbrannte.

Vielleicht findest Du noch einen anderen Platz für die Kanister...
__________________
Viele Grüße vom Bodensee
Tom

FSD e.V.: www.fsd-info.de
Bei Interesse gerne Infos per PN!
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 04.07.2012, 08:13
Benutzerbild von Flieger
Flieger Flieger ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.06.2004
Ort: Saarbrücken
Beiträge: 2.344
Boot: Doriff 666
Rufzeichen oder MMSI: PRINCESS II
2.046 Danke in 1.018 Beiträgen
Flieger eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Zitat:
Zitat von barracuda75 Beitrag anzeigen
gerade nicht mit einem Metallkanister, mit dem geeigneten Kunststoffkanister ist die Sache viel sicherer

wenn man Kunststoffkanister nimmt explodiert da nix
über diese Brücke würde ich nicht gehen

bei verschiedenen BG`s gibt es Lehrfilme zur Unfallverhütung beim Umgang mit Kraftstoffen,
es ist sehr empfehlenswert sich diese einmal anzuschauen (was ich aus beruflichen Gründen schon öfters musste)
man wird überrascht sein was da alles passieren kann


ich hatte vor einiger Zeit einen Unfallbericht in der Hand, wo ein Flugzeugtank über einen Trichter mit Kunststoffschlauch betankt wurde, was bei Booten ja auch nicht so selten gemacht wird
Ergebnis = eine Person Verbrennungen 2 - 3 Grades, Flugzeug ausgebrannt
das ganze nur durch statische Aufladung beim eingießen über den Kunststoffschlauch

in meinen Motorraum kommen keine Kraftstoffkanister
__________________
Gruß
Bernhard

http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=121593

Früher zählte das erreichte, heute reicht das erzählte
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 04.07.2012, 08:32
Benutzerbild von barracuda75
barracuda75 barracuda75 ist offline
Südschwede
 
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Bad Kleinen OT Gallentin
Beiträge: 7.802
Boot: 96'er Sea Ray 250 Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: Vol... Volup... ach gute Weiterfahrt
33.979 Danke in 9.372 Beiträgen
Standard

natürlich ist der Umgang mit Kraftstoffen gefährlich aber man muss nicht übertreiben, sind das zulässige Kunststoffkraftstoffkanister und man beachtet die Sachen die ich oben schrieb kann da nicht viel passieren. Zum Glück riecht Benzin ziemlich stark bevor es zu einem explositiongefährlichen Gemisch wird und das schreibt hier ein Sprengmeister und Gefahrgutbeauftragter
__________________
Gruß Marco ....... Sent from my Composter using Tabaktalk ......................................... Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Booten die gechartert sind
Vögeln soll man 3 mal täglich Wasser geben
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 04.07.2012, 08:59
W.Bligh W.Bligh ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 26.10.2010
Ort: EDJA/FMM
Beiträge: 815
871 Danke in 516 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von barracuda75 Beitrag anzeigen

gerade nicht mit einem Metallkanister, mit dem geeigneten Kunststoffkanister ist die Sache viel sicherer



Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Bundeswehr auf unsicherer Seite agiert

Mir ist letztes Jahr ein drei Jahre alter 5l Kunststoffkanister im Auto an der Naht aufgegangen.
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 04.07.2012, 09:05
Benutzerbild von Österreicher
Österreicher Österreicher ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 01.09.2011
Ort: Wien
Beiträge: 173
Boot: BSC Colzani 61 mit Honda BF150A
52 Danke in 28 Beiträgen
Standard

Ich fasse mal zusammen: Wenn Du Deinen Sprit irgendwoanders lagern kannst, dann ist er dort einfach besser aufgehoben. Wenn es im Motorraum sein muß, dann achte auf ausreichende Belüftung beim Start und bei der Fahrt. Unter der Mittelmeersonne wird's im Motorkasten auch ohne laufenden Motor heiß genug. Deswegen platzt aber kein Kanister schlagartig.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 04.07.2012, 09:14
Benutzerbild von barracuda75
barracuda75 barracuda75 ist offline
Südschwede
 
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Bad Kleinen OT Gallentin
Beiträge: 7.802
Boot: 96'er Sea Ray 250 Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: Vol... Volup... ach gute Weiterfahrt
33.979 Danke in 9.372 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von W.Bligh Beitrag anzeigen
Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Bundeswehr auf unsicherer Seite agiert

die Bundeswehr will aber auch keine Kanister im Maschinenraum einlagern


Zitat:
Zitat von W.Bligh Beitrag anzeigen
Mir ist letztes Jahr ein drei Jahre alter 5l Kunststoffkanister im Auto an der Naht aufgegangen.
1. haben Kuststoffkanister eine begrenzte Lebensdauer, die du wahrscheinlich überschritten hast

2. eben weil sie langsam an der Naht aufgehen und nicht bersten zudem noch etwas zusammendrückbar sind, sind die Kanister für den Motorraum besser geeignet als Blechkanister
__________________
Gruß Marco ....... Sent from my Composter using Tabaktalk ......................................... Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Booten die gechartert sind
Vögeln soll man 3 mal täglich Wasser geben
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 04.07.2012, 09:15
Benutzerbild von Skibsplast
Skibsplast Skibsplast ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 10.08.2006
Ort: südlich HH / Fehmarn
Beiträge: 5.017
Boot: Maxum 2600 SE, VW 265-6 TDI - Amidala III
Rufzeichen oder MMSI: DJ7070 - 211664330
23.231 Danke in 6.004 Beiträgen
Standard

Moin!

In meinem Motorraum befindet sich ein 300 Liter Benzintank ... muss ich mir jetzt Sorgen machen
__________________
Gruß Ingo
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 04.07.2012, 09:16
Benutzerbild von barracuda75
barracuda75 barracuda75 ist offline
Südschwede
 
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Bad Kleinen OT Gallentin
Beiträge: 7.802
Boot: 96'er Sea Ray 250 Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: Vol... Volup... ach gute Weiterfahrt
33.979 Danke in 9.372 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Skibsplast Beitrag anzeigen
Moin!

In meinem Motorraum befindet sich ein 300 Liter Benzintank ... muss ich mir jetzt Sorgen machen

ja, fahr leer den Tank
__________________
Gruß Marco ....... Sent from my Composter using Tabaktalk ......................................... Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Booten die gechartert sind
Vögeln soll man 3 mal täglich Wasser geben
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 04.07.2012, 10:18
W.Bligh W.Bligh ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 26.10.2010
Ort: EDJA/FMM
Beiträge: 815
871 Danke in 516 Beiträgen
Standard

Zitat:
1. haben Kuststoffkanister eine begrenzte Lebensdauer, die du wahrscheinlich überschritten hast
Nach drei Jahren???

Unqualifizierter Quatsch!!!
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 04.07.2012, 10:40
Benutzerbild von barracuda75
barracuda75 barracuda75 ist offline
Südschwede
 
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Bad Kleinen OT Gallentin
Beiträge: 7.802
Boot: 96'er Sea Ray 250 Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: Vol... Volup... ach gute Weiterfahrt
33.979 Danke in 9.372 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von W.Bligh Beitrag anzeigen
Nach drei Jahren???

Unqualifizierter Quatsch!!!

bevor du hier solche Parolen raushaust solltest du dich erstmal informieren. Es gilt laut ADR Vorschrift eine maximale Lebensdauer von 5 Jahren für Kunststoffkanister, das Datum was in die Kanister eingeprägt ist ist das Herstellungsdatum. Für den privaten Bereich gibt es Kuststoffkanister die eine deutlich kürzere maximale Lebensdauer haben, diese ist dann durch z.B. Aufkleber, Aufdruck oder Bandarolen etc. kennlich zu machen.

Also welches Herstellungungsdatum hatte dein Kanister? Er war drei Jahre bei dir im Einsatz und wie lange hatte er vorher schon in irgendwelchen Lägern gestanden? Oder hatte er evtl. als er neu gekauft wurde einen kleinen Aufkleber wo drauf stand "Hallo, ich bin nicht wie üblich 5 Jahre sondern nur 3 Jahre haltbar und bin schon zwei Jahre alt" oder so
__________________
Gruß Marco ....... Sent from my Composter using Tabaktalk ......................................... Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Booten die gechartert sind
Vögeln soll man 3 mal täglich Wasser geben
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 44 von 44



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:57 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.