![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#176
|
|||
|
|||
![]()
....und schönen Abend noch Madels,
man sieht sich...... ![]() |
#177
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Axel, ich verstehe die Frage nicht, und ich verstehe das "Teilzitat" nicht. Worauf willst Du hinaus? |
#178
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
eigentlich ist ja alles schon gesagt worden, aber noch 2 kleine Anmerkungen. 1.bei der SPD fällt mir unangenehm auf das da nur Herr Schröder überall auftritt und immer nur erwähnt, ich, ich und nochmal ich, ist die SPD nur Herr Schröder ??? 2, in einem Posting weiter oben wird den Grünen die typische Stammtischparole vorgeworfen, na die haben ja alles von der SPD abgesegnet und sich völlig verbogen. Das ist absoluter Unsinn, eine Partei die gerade mal 8 % Prozent hat, kann in einer Koalition nicht die gesamte Politik bestimmen, sondern muss für Ihre Meinung immer Mehrheiten suchen, das ist in einer Demokratie halt so. Andererseits kann man feststellen das viele Grünen Projekte, nicht nur bei der SPD durchgesetzt wurden, sondern auch bei der CDU zum Nach-oder Umdenken geführt haben. Also Merz und Wulf von der CDU an die Macht, dann klappts ![]() ![]()
__________________
Viele Grüße Richard |
#179
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Vor 25 Jahren wurde die grüne Idee noch mit übelster Polemik a la "Waldsterben=spinnerei von Ökophantasten", "Klimaveränderung=Katastrophe an die Wand malen"........... Auch heute noch wird von vielen der hohe Benzinpreis den Grünen zugerechnet. Dabei haben sie ihre 8% für eines der erfolgreichsten Projekte, der Ökosteuer eingesetzt. Das sind 3 mal 5€Cent. Die Kohlregierung erhöhte die Mineralösteuer um mehr. Die Grünen haben D stärker verändert als es sich jemals in Wahlerfolgen niedergeschlagen hat. Es ist ihr größter Erfolg, daß heute keine Partei mehr komplett auf Umweltschutz verzichten kann. Das läßt schon die Öffentlichkeit nicht mehr zu. Ob das Politiker allerdings zum "Nachdenken" gebracht hat bezweifele ich bei einigen. ![]() |
#180
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
(Und das sage ich als liberaler Wähler ![]() ![]() ![]()
__________________
-zwazl |
#181
|
||||
|
||||
![]()
irgend sowas kann ich mir auch vorstellen. Warum nicht mal die nächste Generation.
![]() Das wäre auch mal bei den ganzen Talkshows nicht schlecht. Ich kann die Westerwelles, Schröders, Merkels und Fischers schon bald nicht mehr sehen. ![]() |
#182
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Der erste Umweltminister Europas und nicht nur Deutschlands war... richtig: Max Streibl und zwar in Bayern von 1970 bis 1977. Schon vergessen? Servus Paul |
#183
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Was hat Merkel gemacht als Umweltministerin? Dosenpfand - nicht umgesetzt trotz Gesetz. Ökosteuer - nicht richtig umgesetzt trotz Gesetz. Was hat sie sonst gemacht, außer das Mädchen vom Kohl zu sein, ihm einen gebl... äääh Geburtstasgruß geschickt. Dreieicher, was hat die FDP mit weniger Prozenten alles veranstaltet - schon vergessen ohne Otto Graf L. hätte es keinen Wechsel zu Kohl gegeben, wieviel Prozent hatten die damals? ich glaube es waren 6,9 oder so. Findet auch damit ab - es gibt keine Mehrheit für die Etablierten, für das, wo die Medien den Schröder hinwünschten hat er gewonnen. Aber das "Stimmvieh" will eine Links gerichtete rot/rot/grün Regierung, kein Jamaika, keine Ampel - das ist das einzige was ich rauslesen kann. Das "Stimmvieh" hat nämlich gemerkt, dass es bei schwarz/gelb zum Brutalkapitalismuß käme - endlich wieder Bonzen von deren Tisch ab und an ein Krümel fällt. Tja das "Stimmvieh" hätte halt lieber wieder was soziales - nur bezahlen könnte es keiner mehr und noch schlimmer, das "Stimmvieh" hat nicht geglaubt das die Oskarphobie so groß ist, dass beide nicht miteinander wollen. Nun hocken wir da. Im Januar gibts Neuwahlen, ohne Merkel aber mit Schröder ![]()
__________________
so long -> Tom Es gibt Leute, die wissen alles, das ist alles was sie wissen (Schiller) |
#184
|
||||
|
||||
![]()
Wenn ich manche Beiträge so lese, frage ich mich so langsam, ob die neue "politische Kultur" auf´s "Stimmvieh" abfärbt, oder umgekehrt.
![]() Ach ja, heut Morgen gelesen: Münte besteht darauf, daß CDU und CSU verschiedene Parteien sind und deshalb die SPD stärkste Kraft ist. AUf die Nachfrage, dann müsste ma doch auch die Bayerischen SPD Stimmen extra werten, sagte er, das sei eben alles zu kompliziert (für Alle ausser ihm ![]() ![]() Also ich weiß nicht, wie es Euch so geht, aber ich fühle mich langsam ziemlich verarscht (und das durchaus von allen Beteiligten). Und bevor jetzt gleich wieder ein Aufschrei kommt: Ja, klar, das ist nur wieder ein Versuch der bösen Journaille, die arme SPD in eine Ecke zu stellen, wo sie natürlich nie und nimmer hingehört....blablabla....
__________________
Alles, was ich schreibe, ist nicht meine Meinung, sondern die von dem anderen da |
#185
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Daß die CSU damals einen Umweltminister eingesetzt hat, ist wahrscheinlich auch einer dieser Erfolge für die Grünen, den sie nie feiern konnten. ![]() ![]() ![]() |
#186
|
||||
|
||||
![]()
Leute,
müsst Ihr gegen gegen jede historische Tatsache anstänkern, nur weil sie Euch nicht ins politische Weltbild passt? Keiner will die Verdienste der Grünen schmälern, wenn man feststellt, dass sich z.B. in Bayern auch andere Parteien mit dem Umweltschutz befasst haben. Lasst die Fakten ganz einfach mal stehen: 1970 Ernennung von Max Steibl zum ersten Umweltminister Europas im gleichen Jahr Gründung Nationalpark Bayerischer Wald 1972 Landesamt für Umweltschutz nimmt seinen Betrieb auf 1973 der Landtag verabschiedet das erste Naturschutzgesetz Europas 1976 Eröffnung der ersten Naturschutzakademie Deutschlands 1978 Gründung Nationalpark Berchtesgaden 1984 Volksentscheid: Umweltschutz wird in die bayerische Verfasung aufgenommen. Die beiden Nationalparks waren die ersten in Deutschland. @Tom, kannst Du mir die Stichworte verraten, die Dich mit Deinem politischen Geeifere jedes Mal wieder auf den Plan rufen? Ich würde gerne darauf verzichten. Servus Paul |
#187
|
||||
|
||||
![]()
Ergänzung der historischen Fakten:
Bildung der "Sonstigen Politischen Vereinigung Die Grünen" am 17. 3. 1979 ![]() Nichtsdestotrotz muß man schon eingestehen, daß die Grünen einen ganz wesentlichen Beitrag zur Verankerung der Ökologie in der Politik geleistet haben. Auch sonst halte ich ganz persönlich die Grünen für einen sehr ernstzunehmenden Partner auch für das böseböse "bürgerliche Lager" (im Gegensatz zur Krawall-SPD im derzeitigen Zustand)
__________________
Alles, was ich schreibe, ist nicht meine Meinung, sondern die von dem anderen da |
#188
|
|||
|
|||
![]()
Ja, das stimmt. Nicht zuletzt auch wegen Leuten wie Oswald Metzger kann ich mir auch die Grünen in der Regierung vorstellen.
Nach meinem Dafürhalten macht eine schwarz/gelb/grüne Koalition derzeit am meisten Sinn.
__________________
-zwazl |
#189
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ist aber auch egal. Das ist so oder so nur ein Taschenspielertrick um Merkel in die Defensive zu bringen, und CDU-intern eine Meuterei anzuzetteln. Ich denke das muss man auch nicht so ernst nehmen. Letztlich geht es darum, wo/wie sich Mehrheiten bilden lassen. Immerhin ist eine Regierung ohne CDU möglich, und ohne Schröders (zugegeben ruppigen) Auftritt, wäre das nicht so schnell und deutlich ins öffentliche Bewußtsein gedrungen (siehe auch dieser Thread) - nur deshalb macht der das. Kann man nun gut oder schlecht finden... ist halt ein Alpha-Tier ![]() Tobi |
#190
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Bayern erinnert mich gerade bei Umweltthemen etwas an die USA. Einerseits pragmatisch und fortschrittlich -das Erneuerbare-Energien-Gesetz wurde so ähnlich in USA schon vor über 20 Jahren eingeführt, ebenso der Katalysator. Aber das Kyoto-Protokoll können sie nicht ratifizieren, was sich vielleicht nach Katrina und jetzt Rita ändern könnte. |
#191
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Daher betrachte ich das Ganze aus der neutralen Ecke. Mit dem Umweltminister in Bayern, das würde ich eher als Bauernschläue einordnen. Die Bayern haben früh erkannt wie gut Umweltschutz bei der Bevölkerung ankommt. Da sie ja sehr viel Tourismus haben kann man ja mit "Nationalpark Bayerischer Wald" gut werben. Gleichzeitig nimmt man den aufkommenden Ökoideologen den Wind aus den Segeln, so nach dem Motto was ihr wollt Umweltschutz? Haben wir doch schon längst. Hier wurde in den Anfangsjahren doch eher Umweltschutz verhindert. Was in Bayern getan wurde, tat doch keinem wirklich weh, sondern dient nur der Werbung für Bayern. Ein Umweltschutz im Sinne der Grünen oder nach heutigem Denken war das nicht. |
#192
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
CDU (ohne CSU, also Bayern): 13.096.556 Stimmen SPD (ohne Bayern): 14.342.073 Stimmen Aber wie gesagt: spaßhalber... ich will damit nichts implizieren... man muss ja hier inzwischen vorsichtig sein ![]() Tobi |
#193
|
||||
|
||||
![]()
Wer ein Anhänger liberaler Politik ist und sich bewußt ist das die ungehemmte bürgerliche Duckmäuserpolitik der FDP nichts mit wahrer Liberalität zu tun hat, kommt an den Grünen nicht vorbei.
Ansonsten bin ich im Laufe der Jahre zu der Erkenntnis gekommen das sowohl der Einfluß der Politik auf die wirtschaftliche Entwicklung im allgemeinen , als auch der Möglichkeiten der goßen Mehrheit der Politiker im Besonderen eher beschränkt ist. Beispiel Senkung der Arbeitslosenzahlen durch senkung der Lohnnebenkosten finanziert aus der Erhöhung der Mehrwertsteuer. Ganz davon abgesehen das sich durch einen 2 %ige Mehrwertsteuererhöhung die Lohnnebenkosten nicht um 2% verringern lassen. Ein breit angelegter Versuch mit Niedriglöhnen in Sachsen- Anhalt hat in diesem Jahr ca 80 Arbeitsplätze im gesamten Bundesland gebracht. Und da ging es um wesentlich höhere Lohnkosteneinsparung als die 0,X % welche uns die CDU als Heilsbringung verkaufen möchte. |
#194
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
|
#195
|
||||
|
||||
![]()
und da heißt es sooft "über Politik und Geld redet man nicht" ... nicht mit Bekannten (und m.M.n. nicht in Foren) ... es entstehen Streit und Verletzungen
![]() So verbissen ist es hier gerade noch nicht immer, aber wenn man die Seiten so überfliegt ![]() Jeder weiß bescheid und kennt die Wahrheit ... naja, also die subjektive Wahrheit ![]() ![]() Beste Grüße und frohes, "offenes" Diskutieren Jochen |
#196
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Ich habe doch das Gefühl, daß hier mit einigermaßen Respekt voreinander umgegangen wird. ![]() |
#197
|
||||
|
||||
![]() ![]() |
#198
|
||||
|
||||
![]()
Jochen,
das ![]() hier eine GROSSE COMMUNITY, in dem sich trotzdem ECHTE SKIPPER und ANDERE MEERESLIEBHABER wohlfühlen und auch SACHLICH DISKUTIEREN können! Hier unter Kein Boot wird das Bootfahren halt zum RANDTHEMA Gruß UWE ![]() ![]() ![]()
__________________
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,
dass er tun kann, was er will, sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. ![]() |
#199
|
||||
|
||||
![]()
Ich will auch bei der Jamaika-Koalition mitmachen!!
Der Botschafter von Jamaika hat alle, die mitmachen, nach Jamaika eingeladen!! ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
Gruß Manfred |
#200
|
||||
|
||||
![]()
Na, der muss es doch wissen
![]() Laut Schily neigt sich >Waagschale in Richtung große Koalition< Berlin (dpa) - Innenminister Otto Schily hat sich für eine große Koalition unter Führung von Kanzler Gerhard Schröder ausgesprochen. Im Interesse der Stabilität des Landes neige sich die Waagschale in diese Richtung, sagte Schily der italienischen Zeitung >Corriere della Sera<. Aber auch eine Ampelkoalition der SPD mit Grünen und FDP sei eine gute Lösung. Unionsfraktions-Vize Wolfgang Bosbach lehnte eine große Koalition ab. Bayerns Innenminister Günther Beckstein warnte vor einer >Jamaika-Koalition< aus Union, FDP und Grünen. -------------------------------------------------------------------------------- erschienen am 20.09.2005 um 11:34 Uhr © WELT.de
__________________
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,
dass er tun kann, was er will, sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. ![]() |
![]() |
|
|