![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Wie ihr unten lesen könnt hatte ich schon diverse Boote. Meine Birchwood habe ich vor 9 Jahren aus gesundheitlichen Gründen verkauft, ich hätte sie nie gegen ein kleines Boot getauscht im Gegenteil ich wollte die 33er Birchwood durch eine 42 er Azimuth ersetzen. Wie das so immer ist kleine Boote kleine Sorgen große Boote große Sorgen.
Aber dann kam kurz vor dem Kauf der gesundheitliche Tiefschlag und ich habe daraufhin natürlich nicht gekauft und musste meine Birchwood verkaufen. So nach 9 Jahren ganz ohne Boot hätte ich doch gern wieder eins, allerdings was kleines was auch ein Gehbehinderter leicht regieren kann. Hellwig, Sea Ray oder halt Fletcher stehen da auf meiner Wunschliste. Größer als 6,5 Meter soll es auch nicht sein sonst wird mir das zu schwer im Händeln. Am We hat mir leider ein Unbekannter eine Fletcher Arrowshaft 20 GTS Classic mit einem Mercuiser 350 vor der Nase weg gekauft. Jetzt suche ich weiter und mir kam die Idee du könntest ja auch einen Außenboarder nehmen da haste nicht so viel Arbeit mit und die Boote sind leichter. So viel mir ein Fletcher Arrowhawk 18 mit 200 PS Mercury ins Auge. Da meine Außenboarder Zeit lange vorbei ist und sich da sicher vieles getan hat die Frage an die Fletcher Jungs. a) wie schnell ist sowas ? b) wo kann ich in etwa den Spritverbrauch einordnen ? Mir gehts jetzt hier nicht darum um um 10 tel Liter pro Stunde zu knausern, sondern ich möchte eine gewisse Reichweite. Und um das einschätzen zu können brauche ich halt mal grobe Größen.
__________________
mfg F348 .............................. zur Zeit ohne Boot davor: 1.) Hellwig Elektra 70 PS Merc. // 2.) Sea Ray Seville 18CB 140 PS Merc. // 3.) Bayliner 2455 330 PS OMC // 4.) Birchwood TS 33 2x180 BMW/Merc. Turbo Diesel Welle |
#2
|
|||||
|
|||||
![]()
Was heißt gehbehindert? Denk' dran, dass sich ein kleines Boot auch unter dir mehr bewegt und wenn Du z.B. 'ne neue Hüfte hast, darfst Du auch nicht so tief sitzen
Zitat:
http://www.fletcher-sportboote.de/phpBB2/index.php
__________________
MfG Oliver ![]()
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Die Fletcher liegen schon sehr tief. Kommst du da denn gut rein und raus??
|
#4
|
|||
|
|||
![]()
Dank Dir Oliver. Das Bewegen ist nicht mein Problem, mein Problem ist ich kann nicht lange stehen oder gehen, dann gehen die Beine weg.
__________________
mfg F348 .............................. zur Zeit ohne Boot davor: 1.) Hellwig Elektra 70 PS Merc. // 2.) Sea Ray Seville 18CB 140 PS Merc. // 3.) Bayliner 2455 330 PS OMC // 4.) Birchwood TS 33 2x180 BMW/Merc. Turbo Diesel Welle |
#5
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Wenn die Probleme vaskulärer Art sind soll dich das natürlich nicht abhalten.
__________________
MfG Oliver ![]()
|
#6
|
|||
|
|||
![]()
Ja genau LWS Problem (BS - Vorfall) nicht operabel. Das mit den Schlägen stimmt aber kein Gleiter schluckt alles weg. Aber mann muss ja auch nicht rasen auf dem Rhein. Viel wichtiger ist mir was zum spielen am Gardasee.
Wenn ich was ohne Schläge will müsste ich mir nen 12 Meter Stahlkahn kaufen mit nem 120 PS Diesel. Sorry das hatte mein Onkel 11 Meter und 60 PS Diesel vom WSV Xanten ( gegenüber von Rees im Baggerloch ) zum RTG Wesel 4,5 h das bin ich früher mit der Yacht in ca. 40 Minuten gefahren ohne die Hebel auf den Tisch zu legen ... äääh na ja langsam war es aber auch nicht gerade. Sagen wir so ... das es Spass macht ohne gleich über 100l/h zu verbrauchen. Nicht das ich was gegen Stahlkähne habe im Gegenteil es gibt Diverse sehr nette. Aber das ist nicht so mein Ding. Zumal es erfüllt auch meinen Zweck (Gardasee oder ex Jugo) nicht. Ich glaube mit einem Fletcher bin ich schon bei einem Rumpf der sehr weich einsetzt. Ein Vieser Shirocco setzt noch weicher ein aber a) finde eins b) hinten wirste immer nass in dem Kahn und zu klein ist es mir auch. Was wohl noch interessant wäre sind diverse Modelle von Abbate z.b. ein Elite 25, aber um da etwas flott zu sein bedarf es einer recht hohen Motorisierung und leicht sind sie auch nicht gerade. Wenn das Rückenproblem weg gegangen wäre und ich keine oder kaum noch Probs hätte wäre so ein Abbate die erste Wahl am Start. So leider nicht.
__________________
mfg F348 .............................. zur Zeit ohne Boot davor: 1.) Hellwig Elektra 70 PS Merc. // 2.) Sea Ray Seville 18CB 140 PS Merc. // 3.) Bayliner 2455 330 PS OMC // 4.) Birchwood TS 33 2x180 BMW/Merc. Turbo Diesel Welle Geändert von f348 (03.07.2012 um 10:47 Uhr) |
![]() |
|
|