![]() |
|
Selbstbauer von neuen Booten und solche die es werden wollen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#51
|
||||
|
||||
![]()
langsam gehts an die ernsthaften details geplant wurden 12 spanten 25 x 100 und 5 schotten,4 stringer 25 x 35, kiel 114 x 105, Rückgrat-Längsbalken 50x50mm,Klammer-Längsbalken = 50x35
4 lagig a 3mm furnier laminiert
|
#52
|
||||
|
||||
![]()
Super!
Nach welchen Regeln dimensionierst du die 12mm Rumpfwandstärke? Meine Rascal ist ja viel kleiner und hat 10mm, da frag ich mich ob ich zu schwer baue... Ein 20er Jollenkreuzer ist ähnlich lang und hat 13mm, ist aber viel langsamer... PS: Mit welcher Software arbeitest du? PS: Danke, dass du uns am Designprozess teilhaben lässt. Da sieht man mal, was für eine Arbeit in solchen Plänen steckt!
__________________
Viele Grüsse, Oliver There is no reward in next life for not building a boat in this one! - Ken Bassett www.saint-monday.ch |
#53
|
||||
|
||||
![]()
wichtig war mir bei der dimensionierung das, das eigengewicht nicht über 3 tonnen <<< es soll noch trailerbar sein
dir rumpfdicke von 12 mm ist voll ausreichend ist eher als standart zu bezeichnen<<<(siehe auch moderner holzbau) viele bootsbauer der alten schule machen die rümpfe viel zu schwer,wichtig ist ein stabiles traggerüst da bin ich selbst bei den spanten mit 100 x 25 schon überdimensioniert 4 lagen a 3mm furnierlaminat aus honduras mahagoni als composit bieten schon weit aus mehr steifigkeit als nur gfk und haben immer noch 25 % gewichtsersparniss bei deiner rascal sind 10 mm voll in ordnung selbst mein alter panther bj 1956 aus leitenbauweise hat 10 mm als software wird rhinoceros 3d benutzt viele fragen ja schon wann es langsam losgeht mit den bauen aber man sieht eben das genaues planen auch wichtig ist
|
#54
|
|||
|
|||
![]()
ich will demnäst einiges in 1 zu 1 drucken lassen
muß aber erstmal sehen wer so ein großen drucker hat 1,45 m breite und die frage nun kann ich da mit einer 3dm datei aufkreutzen und er kann damit was anfangen hmmm na mal schauen demnäst geht es dann ans holz plan ist es noch dieses jahr spanten und stringer ,kiel,weger vorzufertigen momentan bin ich noch mit dem bauamt zu gange um eine baugenehmigung zu bekommen für die <<<<bootswerft>>> wenn das offiziel nicht klappen sollte habe ich da auch schon ein plan hab da noch ein partyzelt 10 x 5m das dann aber nur als außenhülle dienen soll also den maßiven teil abdecken soll <<<kukuksnetst |
#55
|
|||
|
|||
![]()
Ein Partyzelt für so eine Bau??????
![]() ![]() |
#56
|
|||
|
|||
![]() |
#57
|
|||
|
|||
![]()
OK, vielleicht sollte er einmal Rechtschreibung üben....
PS: Ich frage mich, wie ein 30" Boot in einer so kleinen Werft gebaut werden soll. 10X5 ist viel zu klein, wo sollen denn die Maschinen stehen? Wo soll man den etwas lagern, wo soll man da noch treten? PS2:http://www.bootsbau-nixx.de/html/werft_3.html Geändert von else (28.06.2012 um 08:52 Uhr) |
#58
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Mit einer Cad Datei kannst Du die Bauteile fräsen oder Lasern lassen. |
#59
|
|||
|
|||
![]()
so das mit dem drucken ist keine frage mehr alles schon im auftrag vergeben
ja platz wäre auf 10 x 5 natürlich nicht viel aber es gibt genug nebengelass 1 garage mit 8 x 4 m als maschienenpark auch frostfrei 5m entfernung und mit durchgang an zwei seiten bzw lagerplatz <<<heuboden na mal sehen warte ja noch auf ein beschluß |
#60
|
||||
|
||||
![]()
Ich finde Dein Projekt ja sehr spannend!
Aber aus eigener Erfahrung kann ich mich Else nur anschließen: Bei der Fläche wirst Du kotzen! Ich hatte für mein Flittchen (3,5m) ursprünglich 30qm gesucht und dann aber nur 110qm bekommen. Ich konnte es selbst kaum glauben, man braucht unglaublich viel Fläche, wenn man nicht bei jedem Pups umbauen will. Du brauchst Lagerfläche, wo Du bequem an jedes Teil kommst (ohne groß umzustapeln), Du brauchst Tisch- und Regalflächen für Werkzeug und Verbrauchsmaterial, Du brauchst die tatsächliche Baufläche und eine Fläche auf der Du Platten/Latten verkleben kannst, andere Teile vorbereitest, grundierst, trocknest, etc. und vor allem: Du brauchst das alles in kürzester Entfernung zum Boot, denn Du wirst ganz schön viel laufen ![]() 10x5m für so ein Boot - da wirst Du lustlos aufgeben, bevor es angefangen hat, nach Boot auszusehen! |
#61
|
||||
|
||||
![]()
Nun, hier muss ich mich auch mal einschalten.....
![]() Dein Zelt von 10x5 ist für dein Bauvorhaben def. zu klein. Dein Dampfer soll 30 ft lang werden, das sind knapp über 9m, da passt das Boot gerade rein. Von arbeiten keine Spur. Ich baue ein 6,7m Boot in einem Zelt/ Halle 4mx8,5m das ist das ist echt grenzwertig, ich kann zwar um das Boot laufen und an allen Seiten arbeiten, aber alles Andere findet draußen oder in meiner Garage (5m x 9m) statt. Dazu bekam im Winter Probleme mit Feuchtigkeit. Also, spar nicht am Platz..... Du wirst es uns danken ![]() Ach ja, meinst Du, dass du bei der Größe mit einer Maschine glücklich wirst? Die meisten Boote der Größe haben dann doch schon eine Doppelanlage. Gruß Björn PS.: Wer Schreibfehler findet, darf sie behalten ![]()
|
#62
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Gruß Frank |
#63
|
|||
|
|||
![]()
wie gesagt das zelt wäre die letzte altenative
bauantrag für 12 x 6 m x3 ,5m höhe ist gestellt das zelt würde wenn natürlich auch gedämmt es wäre nur so eine art abdeckung für die darunter massive holzkonstruktion inkl dämmung und dampfsperre wie geschriebe nebengelass für maschinenpark ist vorhanden hm 2 maschinen naja ich fahre damit auf brandenburger berliner gewässer da zählt topspeed nicht <<<<und wenn habe ich zum spass haben mein crackerbox panther es ist eine vernumpftentscheidung nur 1 maschine zu haben und es wird dennoch am gewicht gespart denke ich werde gesamt massiv unter 3 tonnen bleiben besser wären 2,5 t es wird kein schwerer sperrholzbau |
#64
|
|||
|
|||
![]()
Eigentlich kann das Gewicht aufs Gramm berechnet werden.
2,5to bei 30" scheint sehr ambitioniert. was sagen die Berechnungen? |
#65
|
|||
|
|||
![]()
laut grober berechnung mit 250 l benzin und 100 wasser 300 kilo ausrüstungsteile 3 tonnen
reines rumpfgewicht sollte bei ca 1500 kilo liegen reale 8,80 rumpflänge mit antrieb 9,30 also nur 29 ft gebaut wird mit honduras mahagoni 480 kilo pro m³ |
#66
|
|||
|
|||
![]()
Frauscher Benaco S liegt bei: "ab 3000kg" lt. Werft.
Ganz schön ambitioniert, ich bin da gespannt. |
#67
|
|||
|
|||
![]()
hab da mal was eingestellt
http://youtu.be/lTj2-9KOOyI ich bin gerade dabei die pläne zu überarbeiten <<< lotfing and faring>>> es schleichen sich doch immer kleine fehler ein die man erst mit sraklatte und schnur sehen kann ,bloß gut das ich ein großen dachboden mit geraden holzboden habe in den man auch mal was schrauben kann |
#68
|
|||
|
|||
![]()
Nett, aber fairing kann man ohne Probleme am PC erledigen.
PS: Du beauftragst einen Designer und dann strakt das Ding nicht einmal, sondern das machst Du als Laie selbst? Und Du überarbeitest die Pläne? was macht denn der Designer? PS: eigentlich kann ich von einem Designer die fertigen CAD-Bauteile erwarten. Zumal mit Rhino gearbeitet wird, oder ist das nur Paint? Geändert von else (06.07.2012 um 18:18 Uhr) |
#69
|
|||
|
|||
![]()
so schlimm ist es nicht der strack die hülle sieht erst einmal gut aus ,nur stringer und spanten müssen minimal nachgearbeitet werden <<<verunden>> und hauptsächlich dient es die maße aller 3 ansichten im detail zu vergleichen und zu prüfen
und mir war wichtig alles im 100% maßstab zu haben es spart viel grübelei mein dachboden sieht aus wie ein architekturbüro lol vieles muß selbst gezeichnet werden weil das papier im druck nur 1,50 breite hat und ich hatte die linien nicht angepasst sind sehr schmal kaum zu sehen 40 lfm x 1,5m sind durch den drucker gerauscht |
#70
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ich freue mich immer auf Neuigkeiten von Monk, Chromofish, water und petermännchen, dirk h. und Co und diese Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Aber diese Threads leben und begeistern mit handfesten Fakten. Wenn man nur mal schaut wie viel Projekte dieser Designer in diesem Jahr bei Duröhre eingestellt hat, wie viel Zugriffe darauf erfolgen und gebaut wird vom Supertanker bis zu Segelyacht, aber nichts wird fertig. Ich ziehe mich aus diesem Thread nun hier raus das ist ein Flatulenz der Hirnrinde. Gruß Frank |
#71
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
aber wenn ich am PC so ein Teil male, kann ich die Bauteile aufs 10tel oder mit beliebiger genauigkeit rausbringen. Wenn dann noch manuelle Nacharbeiten erforderlich sind, ist die Konstruktion Murks. Sämtliche Bauteile können so gezeichnet werden, dass sie Fräsbar oder laserbar sind und auch passen. Nette Malerei aber für mich ist Dein Projekt eine ziemliche Luftnummer. PS: Nettes Video, es gibt davon mit ähnlicher Musik mehrere bei YouTube. Solche bewegten Entwürfe mache ich Dir in 45 Minuten mit Freeship. Geändert von else (07.07.2012 um 07:42 Uhr) |
#72
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Das sind hübsche bunte Bildchen aber nicht mehr. |
#73
|
||||
|
||||
![]()
Ihr kennt den Herren nichtmal und dann wird sich hier das Maul zerrissen was alles falsch ist bevor überhaupt mal mit dem Bau angefangen wurde. Einfach typisch deutsch. Schön die anderen schlecht und runtermachen, bequem von der Couch, behütet durch die Anonymität des Internets, oder ist das schon der pure Neid. Die Leute mit Ihren Plasikschüsseln die im Leben noch nie an einem Holzboot riechen durften mäkeln an den Plänen rum als ob sie seit 40 Jahren Holzboote bauen würden. Wenn die Pläne persönlich gezeigt würden wären hier alle am Schulterreiben und Speichellecken. Sehr armselig aber zeigt mal wieder wie die Menschen hierzulande so sind: "Wenn ich mir sowas nicht selber leisten kann gönn ichs keinem anderen, ist ja eh ein Fake."
Peinlich. Ich persönlich wünsche dir alles alles gute für dein(euer) Projekt und freu mich wenn du mich hier teilhaben lässt. Die CAD Bilder sehen super aus!
|
#74
|
|||
|
|||
![]()
na da bedanke ich mal für die klaren und deutlichen worte
|
#75
|
||||
|
||||
![]()
Wie sieht es aus, gibt es Neuigkeiten?
Gruß |
![]() |
|
|