![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Moin
Meine Mutter ist heut von ner Zecke gebissen worden. das erstemal in ihrem Leben... Sie hat versucht das Biest aus ihrem Bein zu ziehen,was sich als sehr schwierig erwies. Nachdem sie dann noch ne Pinzette zu Hilfe nahm gab die Zecke endlich nach...jedoch nicht ihr Beißwerkzeug ![]() Soll heißen,Zecke mit Kopf ist raus,Beißerchen noch drin.. Habe ihr geraten zum Arzt zu gehen.Da will sie aber nur hin wenn sich ein roter Herd um den Biss bildet. Ihrer Meinung wirds erst dann gefährlich ![]() Kann nicht glauben das es so stimmt
__________________
Gruß Andrea ![]() |
#2
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Der Arzt sagt auch nur behalten sie es im Auge ob sich was ändert. |
#3
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Sie sollte sich auf jeden Fall den Rest der Zecke entfernen lassen. Es stimmt, dass es gefährlich wird, wenn sich um den Biss ein roter Kreis bildet. Dann auf jedem Fall zum Arzt. Eine Hilfe ist es, um den frischen Zeckenbiss mit einem Kugelschreiber zu markieren. Nach 1-2 Tagen kann man nicht mehr unbedingt sehen, wo genau die Zecke einmal saß. Einfach einen Kreis drum malen ![]()
__________________
![]()
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Ab zum Doc
![]() Wir haben im Hafen jemanden der den Biss vernachlässigt hatte, der hatte noch 2 Jahre mit der Bulleose ( oder so ähnl. ) zu tun ![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]()
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Der Fremdkörper muß raus. Das gibt sonst nur böse Entzündungen. Eine Blutvergiftung wäre auch drin.
__________________
Grüße Ingo ![]() ![]() ![]()
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Andrea,
hier Info: http://www.gpk.de/downloadp/Borrelio...n_20070820.pdf Mit Zeckenbiss sollte man nicht Spaßen
__________________
Gruß Albert ![]()
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Ok,aber das erzählt mal einer älteren Dame
![]() Bin auch der Meinung das der Fremdkörper erstmal raus muss...beobachten kann man dann immer noch. Hab nen Kollegen,der kann sich nach nem Zeckenbiss schon seit Jahren kaum noch auf den Beinen halten. ![]() Ist schon echt hart was so ein kleines Tierchen anrichten kann
__________________
Gruß Andrea ![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Zeige Oma mal die Bilder und das ist noch Kindergeburtstag zu dem wie unser Hafenlieger aussah
![]() https://www.google.de/search?sugexp=...FILU-gatoqG6Aw
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]() |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Hallo !
Eine Entzündung ist schon möglich wenn der Rest nicht entfernt wird. Ein Hinweis für den nächsten Befall ![]() Diesen Blutsauger mit Öl oder Klebstoff benetzen und etwas Geduld haben. Das Biest läßt dadurch los. Bitte keinen Sekundenkleber nehmen ! Wir nehmen dazu so einen Klebestift. Es funktioniert wirklich ! lg Frank
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
geh mal auf swr.de (-> mediothek o. aehnl.): es gab gestern (20.6, 20:15) eine Repo: "Der Zecken-Krieg" - vlt. laesst sich da was als Film/Demo aufrufen
![]()
__________________
8 (Acht) Milliarden Konsumenten ... ![]() ![]() Geändert von swath (21.06.2012 um 22:19 Uhr)
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Das nächste Mal: Eine Zeckenkarte zum Entfernen verwenden. Sieht aus wie eine dünne Kreditkarte mit einem V-förmigen Einschnitt. Egal ob man Sekundenkleber, Öl oder sonstwas verwendet ... im Todeskampf pumpt die Zecke nochmal ihre Körpersäfte in den Wirtskörper.
Vor zwei Jahren im Schwedenurlaub hatte unsere 9 Monate alte Tochter auf einmal eine Zecke am Bauch. Ich habe meinen Hochschulbibliotheksausweis geopfert (dünner als eine Kreditkarte), ein V hineingeschnitten und das Vieh herausgeholt. Wir waren mit Freunden im Urlaub und sie ist Chirurgin ... sie war sehr zufrieden mit meiner Leistung. Ich sag's ja immer .... das bisserl Medizin macht ein guter Ingenieur nebenbei ... ![]()
__________________
Gruß, Thorsten
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Das mit der Karte ist wirklich eine gute Idee!Und logisch zudem.
Hab ich so noch nicht gehört. Dass das mit Kleber, Öl und Pinzette garnicht so gut ist habe ich auch schon vom Notaufnahmearzt gehört. Der meinte - bloß nicht rumspielen. Viel zu gefährlich eben die Gifte noch aus der Zecke in die Wunde zu drücken. Thomas |
#13
|
||||
|
||||
![]()
... da war gerade die Tage ein Bericht im Fernsehen.
Auf keinem Fall Kleber usw. auf die Zecke; dann wird sie richtig wild und fördert alle Sekrete in den Wirt. Das macht das Ganze nur schlimmer. Es hilft nur raus mit dem Ding ![]()
__________________
Gruß Hans-H. |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Spezielle Pinzette nehmen, die nur den Kopf greift, ohne beim Zupacken den Körper zu quetschen. Das ist der einzige (!) sichere Weg.
|
#15
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Aber die Zeckenkarte kann man immer bequem mit sich herumtragen. Und in dem Schwedenurlaub (s.o.) habe ich die selbstgebastelte Zeckenkarte leider nochmals bei den Kindern unserer Freunde und unseren eigenen einsetzen müssen. Fazit: Das geht ganz gut. Und der Zeckenkörper wird nicht zerquetscht. Vielleicht hatte ich aber auch Glück und die Zecken hatten sich noch nicht richtig eingegraben. Und das ist noch wichtiger, als das "richtige" Werkzeug zu verwenden: Zecke SO RASCH WIE MÖGLICH entfernen.
__________________
Gruß, Thorsten |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Wir haben immer eine Zeckenzange dabei, ok, in erster Linie für unsere Hunde
![]() Meine Frau ist die Spezialistin im sicheren Entfernen von Zecken ![]() Sie greift mit dem "Zangenkopf" hinter den Kopf und und dreht die Zange 3-4 mal in eine Richtung ![]() Danach zieht sie die Zecke einfach gerade raus. Bisher ist immer der Kopf (von der Zecke ![]() ![]() Gruß UWE
__________________
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,
dass er tun kann, was er will, sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. ![]()
|
#17
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Ich dachte das gerade das drehen so gefährlich sein soll und das man das lassen sollte ![]()
__________________
Gruß Andrea ![]() |
#18
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() und die Trefferquote liegt bei 100% ![]() (nicht nur bei Hunde ![]()
__________________
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,
dass er tun kann, was er will, sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. ![]()
|
#19
|
||||
|
||||
![]()
Rehlein, kurz mal wieder ins richtige Leben begeben und Muttern zügig zum Arzt schaffen.
Bei Zeckenbissen droht Borreliose, die kann das BF nicht heilen.
__________________
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz ![]() |
#20
|
|||
|
|||
![]()
Moin,
also von Booten und Segeln hab ich ja keine Ahnung, aber mit Zecken kenne ich mich aus. Hab schließlich wegen dieser Drecksbiester fast drei Jahre im AOK - Chopper gesessen und bin chronisch Borreliose-krank. Ich fummele an den Biestern nicht mehr rum, das hat nämlich zu meiner Erkrankung geführt, ich schneide ihnen genüsslich den Kopp mit der Nagelschere ab. Der bleibt zunächst dran und fällt nach ein paar Tagen ab. Grund: Die Borreliose-Erreger befinden sich im Verdauungstrakt der Zecke. Nimmt die Zecke Fremdblut auf, wandern die Erreger zum neuen Wirt. Oder aber der Hinterleib der Zecke wird beim Entfernen gequetscht, dann drückt man den Verdauungstrakt aus und infiziert sich quasi selber. Oder aber die Zecke gerät in Stress, z.B. bei Ölbädern usw. auch dann wandern die Borellion sofort los. Also: Schere nehmen und Bakteriendepot abschneiden ist die logische Konsequenz. Zum Hautbild: Erster Hinweis auf Borreliose ist die sog. Wanderröte, die nach 8 bis 14 Tagen auftreten KANN. Das sieht aus wie eine Zielscheibe - in der Mitte, da, wo die Zecke sass, ist die Haut normal und ringsum zeigt sich eine Hautverfärbung.
__________________
Gruß vom Bob Tief und süß der Skipper pennt, ist er von seiner Frau getrennt. |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Der Arzt wird sicherlich nur einen Blick raufwerfen, mehr erstmal nicht!
Habe schon zig Zecken entfernt. Beim Hund, bei den Kindern und bei mir selbst. Mit der Zeckenzange vom Hund geht es wirklich einfach und problemlos, einfach gerade und langsam, ohne rucken, herausziehen (drehen soll man nicht und schon gar nicht die Zecke mit irgendwas beschmieren). Im i-net findet man genügend Tipps. Vor über 2 Jahren hatte mein Sohn mal wieder eine Zecke, aufgrund einer Borreliosegeschichte eines Bf-lers bin ich zum Arzt mit ihm ![]() ![]() Auf jeden Fall hatte er 2 Jahre immer wieder starken Juckreiz mit Schwellung am Stich (Test auf Borreliose war zum Glück negativ).
__________________
Gruß * ![]() Nich dran fummeln wenn't löppt! Geändert von Sternchen (22.06.2012 um 07:23 Uhr)
|
#22
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Das grösste Problem ist, das die Leute zu ungeduldig ziehen und nicht warten.. Am einfachsten geht es eh mit der Zeckenzange / karte.. Aber auch hier nicht einfach ansetzen und rausziehen, sonder erst langsam Zug aufbauen.. ( dann lässt das Teil eher los, man zieht ihr schliessliche die Beine lang ) und dann erst raus ziehen.. Wer direkt ansetzt und durchzieht hat in vielen Fällen die Beisserchen noch im Fleisch hängen..
__________________
Gruß Michael
|
#23
|
||||
|
||||
![]()
Zum Entfernen:
Neben der einfachen Zeckenkarte (oder andere Karten mit Einschnitt) ist die Zeckenschlinge (einfach googeln) noch einfacher in der Benutzung. Die vor allem für Haustiere angebotenen Pinzetten sind mehrfach unsicher - abgerissenen Kopf, gequetschter Körper, oder fallengelassene Zecke, die sich wieder ihren Weg sucht, alles dabei. Zeckenkarte und Schlinge setzen automatisch bei den Beisswerkzeugen an und nehmen den Rest des Körpers einfach mit. Infektion: Wer nicht FSME geimpft ist (muss jeder selbst wissen - ich war jahrelang wegen geringem Risiko auch nicht geimpft), muss davor etwas mehr Respekt haben. Als Vireninfektion nur bedingt (symptomatisch) behandelbar. Geht wohl schneller sowohl was die Übertragung der Viren angeht, als auch die Infektion selber. Erste Anzeichen wie Sommergrippe einige Tage nach Biss. Borrelien kommen wie beschrieben aus dem Verdauungstrakt und damit erst nach dem Beginn des Saugens der Zecke, Stunden nach dem Einbeissen (oder schneller bei entsprechend schlechter Behandlung...). Es kommt nicht in allen Fällen zur Wanderröte ! Schätzungen gehen auseinander, aber es ist wichtig zu wissen, dass man Borreliose auch ohne diese Röte bekommen kann. Die Infektion mit ihren Symptomen zeigt sich allerdings erst 4-6 Wochen später und ist auch dann erst über Blutuntersuchung nachzuweisen. Die gute Nachricht: Über Breitbandantibiotika ist Borreliose behandelbar; Hauptrisiko sind die bis dahin bereits aufgetretenen Entzündungsschäden (oft in Muskeln und Gelenken), die sich teilweise nur schwer korrogieren lassen. Risiko: Grösstes Risiko sind Unterholz und Wildwiesen. Dabei lässt sich die Zecke nicht, wie früher geglaubt, von oben fallen, sondern sitz regelmässig auf niederen Pflanzen und hält sich an Kleidung oder Haaren fest. Daher sollte auch bei langer Kleidung regelmässig auf Zecken geprüft werden - die Zecken können durchaus im Saum angekommen sein und machen sich auf den Weg zur Haut... Die Durchseuchung mit FSME und Borrelien steigt weiter deutlich an, allerdings sind wohl Borrelien zumindest in Süddeutschland häufiger. FSME-Viren kommen wohl nur in jeder 5. Zecke überhaupt vor, Borrelien deutlich mehr. Persönliche Einschätzung - wird insbesondere in der Saure Gurken Zeit masslos aufgebauscht. Mit Zeckenkarte/Schlinge und Aufmerksamkeit sowie ggf Impfung ist man weniger gefährdet als durch Teilnahme am Strassenverkehr ![]() Geändert von quaelgeist II (22.06.2012 um 12:02 Uhr) Grund: Blöde Tippfehler ;-)
|
#24
|
|||
|
|||
![]()
Ich empfehle unbedingt einen Zeckenhaken, der funktioniert excellent, wie ein Zimmermannshammer oder Kuhfuß. Die Zangen rutschen gerne mal ab, und man quetsch die Zecke auch. Gibts im Zooladen, meisten ein großer und ein kleiner im Set. Die Karte funtioniert bestimmt auch gut, und nach dem selben Prinzip, aber nicht im wuscheligen Fell von meinem Kater.
|
#25
|
||||
|
||||
![]()
Zecke mit Werkzeug entfernen. Mit dem Edding neben der Stelle einen Punkt machen und fotografieren. Dieses 7 Tage fotografieren. Kommt es zu einer körperlichen Schwäche / Unwohlsein oder verändert die Stelle ihr Aussehen sofort zum Arzt und am Besten die Fotos zeigen.
Das Dumme an der Sache: die Viecher suchen sich ja Stellen, wo man selbst nicht hingucken kann und Jucken rum. Was macht man? Kratzen bis Blut kommt. Meist ist der Zeckenkörper dann abgerissen und die Viren richtig schön einmassiert und die Stelle durchs Kratzen rot und dick. Der Medizinmann sagt vermutlich, wenn er sich die Schadstelle ansieht"... fetter Mückenstich..hier: Fenistl" Ich hatte 10 Jahre heftiges Rheuma (ähnlich), Schlafstörungen und Erschöpfungszustände. Die wollten mich schon wegen Burn Out und Depressionen in die Klapse stecken. Dann traf ich durch Zufall nach einem Autounfall, auf eine speziell geschulte Neurologin und alles wurde in kurzer Zeit viel besser und die Schübe schwächten ab. Zecken sind bei falschem oder ungünstigem Umgang, gepaart mit einer Portion Pech, brandgefährlich. Ein Test kostet 25€ ( leider ungenau) und wird nur bei positivem Ausgang von den Kassen getragen - auch PKV. Will sagen: keine Mätzchen und Hausrezepte für die Zeckenentfernung und bei irgendeinem Krankheitsbild sofort zum Arzt (egal was der sagt. Meiner meinte: bei uns im Norden wären Zecken ungefährlich) und den Test machen lassen.
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter ... Geändert von Freibeuter (22.06.2012 um 09:12 Uhr) |
![]() |
|
|