|  | 
| 
			 
			#2251  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Hallo Hans hast du etwa wieder nicht geschlafen?
		 | 
| 
			 
			#2252  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Hallo Marco warum hast du dir eigentlich ne Sea Ray gekauft ist doch viel schlechtere Qualität als Bayliner  aber an deinen vielen Komentaren hier im B.Thread nehme ich an du hast es schon bereut  (komm sei ehrlich na na)   | 
| 
			 
			#2253  
			
			
			
			
			
		 | ||||
|   
			
			die Sea Ray haben sich meine beiden langhaarigen, wegen der Platzaufteilung in der Plicht ausgesucht.
		 
				__________________ Gruß Marco  ....... Sent from my Composter using Tabaktalk  ......................................... Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Booten die gechartert sind   Vögeln soll man 3 mal täglich Wasser geben 
 | ||||
| 
			 
			#2254  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|  Frischwasserproblem 
			
			Ich habe ein Problem mit der Frischwasserversorgung bei meiner 245.  Auf der Toilette läuft Kalt- u. Warmwasser einwandfrei. In der Pantry habe ich keinen richtigen Druck (das pillert nur so'n bisschen), und die Außendusche geht garnicht. Die Pumpe läuft ganz normal bei Wasserentnahme zwischendurch an, so wie immer. An den Schläuchen ist so erst einmal nichts zu erkennen. Hat einer 'ne Idee, bevor ich unnötig das ganze System zerlege? Viele Grüße Ralf 
				__________________  LEBEN UND LEBEN LASSEN   | 
| 
			 
			#2255  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|  Persenning nervt... 
			
			Moin leidensgenossen  ich hab zwei geschichten und hoffe das ihr mir helfen könnt  Ich hab seit kurzem eine 2052 Capri von '89. Der Vorbesitzer hatte eine neue Persenning machen lassen, ca 3 Jahre her, und die macht mich wahrsinnig  Im vorderen Teil sind sämtliche beschläge fertig, man kann nicht richtig einstellen/feststellen - nicht gut aber lösbar. allerdings, es gibt noch den hinteren Teil der Camperpersenning - der alptraum in stoff und rohr   Durch anbringung einer reling achtern durch den erstbesitzers ist der aufbau anscheinend etwas aus den "fugen" gegangen... ich kann mir nicht wirklich vorstellen, das die gestänge so richtig angebracht sind ?! es geht aber auch nicht anders. keines läßt sich fixieren (Stütze und beschläge kann man bestellen und einbauen) aber ich werde das gefühl nicht los, das etwas grundsätzlich falsch ist  hat einer sowas wie ne referenz-persenning ? evtl ein Foto von sowas ? Ach ja, noch ne frage  hat jemand eine orginalanleitung des Herstellers auf pdf oder kopie? bei us marine gibts nichts... Schon mal danke im vorraus, alleine schon für's lesen  Gruß aus Bremen Stephan | 
| 
			 
			#2256  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Hallo Stephan Ich will dich sicher hier nicht vergraulen, aber ich glaube wenn Du die Frage in diesem Thread stellst, da bist Du besser aufgehoben, da in dem alle 2052 Eigner schreiben. http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=84557 
				__________________ Gruß Hans, der Bojenfeldhasser | 
| 
			 
			#2257  
			
			
			
			
			
		 | |||||
| 
 | |||||
|   Zitat: 
 Als erstes mal prüfen was passiert wenn Du unten vor dem Wasseranschluß den Fitting löst, und schaust was hier ankommt, ist es viel, dann ist der Wasserhahn evtl. verstopft. Wenn nicht, dann weiter nach unten. Bei meiner 2655 ist unter der Treppe ein "Verteilerkasten", von dem 1x zur Dusche und 1x zum Waschbecken abgeht, hier auch die richtige Leitung aufschrauben, das sind normalerweise Verschlüsse mit Konus die unproblematisch mehrfach verwendbar sind, und wieder testen. 
				__________________ Gruß Hans, der Bojenfeldhasser 
 | |||||
| 
			 
			#2258  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Leute, wo ist hier der Haken: http://www.ebay.de/itm/Bayliner-245-...#ht_678wt_1396 (PaidLink) Ist die 245 so ein gräßliches Teil, oder schlechte Raumaufteilung, oder was meint ihr? 
				__________________ Gruß Hans, der Bojenfeldhasser | 
| 
			 
			#2259  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   Zitat: 
   | 
| 
			 
			#2260  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   Zitat: 
 Also ich vermute mal folgendes: 1. Das Schiff hat keine CE-Zertifitzierung. 2. Die Bordspannung beträgt 110 Volt 3. Der Bayliner kommt aus Florida und hätte viel zu berichten Denn wie kann es sein das ein so (junges) Schiff komplett neu gepolstert und mit neuem Teppich versehen werden muss? Schreib den Verkäufer mal an und dann schreib mal was er mitgeteilt hat. 
				__________________ Gruß Gerd  Der beste Beweis für Mißtrauen ist: Der Blitzableiter auf der Kirchturmspitze. | 
| 
			 
			#2261  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Hallo Zusammen! Ich bin Csabi aus ungarn. Ich restaurieren eine '88 Bayliner 2850, mit zwei 5.0 OMC Cobrahttp://tarakona.hu/bayliner-felujitasa Kennt Jemand, wo möglich kaufen diese Material, wie original Bayliner Wandtepich? MFG: Csabi Beitrag mit Tapatalk erstellt (Galaxy TAB 10.1) 
				__________________ www.tarakona.hu | 
| 
			 
			#2262  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Hallo Csabi, hoffe du bekommts bald die richtige Antwort von den Experten, habe gerade deine Internetseite angeschaut. Kann zwar kein Wort lesen  . dafür sehen die Bilder der Arbeiten klasse aus. Sieht alles nach top Abreit aus, aber auch noch nach sehr viel Arbeit zu tun. Viel Glück und immer eine Handbreit unter deinem Boot wünscht Tamarus 
				__________________ Der Zufall ist das sanfte Ruhekissen jener, die das Göttliche, Sinnvolle und den Kreaturen ein Ziel zuweisende aus dem Kosmos ausscheiden möchten, zugunsten der öden Fabel, das All sei jenseits jeder Sinnverwirklichung ganz nebenher und absolut von selber zustande gekommen. ICH GLAUBE EHER AN DIE UNSCHULD EINER HURE; ALS AN GERECHTIGKEIT BEI DER DEUTSCHEN JUSTIZ!!! 
 | ||||
| 
			 
			#2263  
			
			
			
			
			
		 | |||||
| 
 | |||||
|   Zitat: 
 Und dann hatte ich dieses Jahr auch noch eine andere Sache, die schreiben ich nur Dir, die anderen machen mal die Augen zu  Hatte beim Einwintern den Boiler auf Entleeren gestellt. Dann im Frühjahr schön den Wassertank gefüllt, Pumpe an und die hat erst mal Druck aufgebaut. Im Bad alles perfekt, Küche war fast nix und Dusch gar nix. Der Druck hat für das Bad gereicht, der Rest ist über die Entleerung Boiler schön in die Bilge gelaufen..... 
				__________________ Viele Grüße von Jürgen 
 | |||||
| 
			 
			#2264  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Hallo, Zusammen Bei meiner 2655 ist im Bad der Hahn irgendwie undicht, d.h. wenn ich Wasser laufen lasse kommt immer wieder Wasser aus den Oberteilen - (Schraubgriffe) Kann man die abziehen und neu abdichten? Die wollen nicht runter? Danke schon mal! 
				__________________ Besten Dank! CU Speedy  Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten! | 
| 
			 
			#2265  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   Zitat: 
  : Wie funktioniert das überhaupt mit dem Druck bzw. wieviel Druck baut die Pumpe auf oder ganz einfach gefragt, woher weiss die Pumpe, dass sie pumpen muss?    Grüße Ralf 
				__________________  LEBEN UND LEBEN LASSEN   | 
| 
			 
			#2266  
			
			
			
			
			
		 | |||||
| 
 | |||||
|   Zitat: 
 Der Druck wird im ganzen System Gleichmäßig aufgebaut. Ist dein Wasserproblem in der Pantry bei Warm und kalt ? dann sind die Zuleitungen fast auszuschließen da es unwahrscheinlich ist das beide Leitungen gleichzeitig verstopfen. Also mus der Fehler in der Armatur selbst sein. Vermutlich von den Hähnen bis zum Sieb irgendwo eine Vestopfung. 
				__________________ Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden  Inoffizielle Boote-Forum Map 
 | |||||
| 
			 
			#2267  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Da ist ein Druckschalter in der Pumpe, der den Druck misst. Wenn die Pumpe eingeschaltet wird, baut sich der Druck bis zu einem eingestellten Wert auf. Ist dieser erreicht schaltet der druckempfindliche Schalter den Strom zur Pumpe aus. Dann ist eben noch einiges an Druck in der Leitung. Entnimmt man Wasser sinkt der Druck und der Druckschalter gibt an die Pumpe wieder Strom... Es gibt auch Systeme mit kleinen Druckkesseln, in denen sich wesentlich mehr Volumen befindet, so kann man einiges an Wasser entnehmen, bevor sich die Pumpe aktiviert. Ich empfehle, den gesamten Druckkopf abzuschrauben, und die Pumpe einzuschalten. 
				__________________ ... und immer eine Handbreit Bier im Glas  ! ... und ja, ich freue mich immer über ein DANKE! 
 | ||||
| 
			 
			#2268  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Also ich schraube mal die Armatur auseinander, da es in der Pantry bei Kalt- und Warmwasser ist. Allerdings habe ich den Eindruck, dass der wenige Druck dort bei geöffnetem Hahn immer noch weniger wird.  Da die Außendusche ja auch garnicht geht, der Wasserhahn in der Toilette aber einwandfrei funktioniert, ist das aber schon etwas merkwürdig. Am Wochenende konnte ich leider nicht weitersuchen, da auf dem Tisch der leckere Kuchen stand  . Grüße Ralf 
				__________________  LEBEN UND LEBEN LASSEN   | 
| 
			 
			#2269  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			schraub mal die Wasserleitungen an den Armaturen ab häng sie in einen Eimer und schalt die Pumpe an. Wenn dort Wasser kommt ist es die Armatur. Es ist ungewöhnlich das Warm un Kaltwassergleichzeitig nicht gehen. Das sind zwei getrennte Wasserleitungen. Die eine geht vom Boiler ab und die andere direkt von der Pumpe. Da das Warmwasser in der Toilette ja geht kann die Boilerversorgung nicht gestört sein also muss die Verstopfung irgendwo zwischen Boiler und Auslass sein Da aber gleichzeitig das Kaltwasser betroffen ist kann es eigentlich nur in der gemeinsam verwendetten Leitung sein und dies ist nur die Armatur. Hoffe mein Gedankengang ist verständlich und nicht zu kompliziert geschrieben 
				__________________ Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden  Inoffizielle Boote-Forum Map 
 | ||||
| 
			 
			#2270  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Ich hatte ja im Mai mal ein "großes" Boot gechartert, da ging auch die Heckdusche nicht, bzw nur tröpfchenweise  , hab dann mal den Leitungstrang verfolgt und da war kurz vor der Armatur ein Knick in der Leitung gewesen....hab die Leitung dann mit Kabelbindern angebunden so das sie nicht mehr einknicken konnte, dann gings einwandfrei. 
				__________________ MfG Frank Ich glaub ich habe Tinitus im Auge....ich seh nur noch Pfeifen....    | 
| 
			 
			#2271  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			denke ich auch daß es die armatur ist. Zitat: 
 
				__________________ Gruss Ralf Erfahrung ist eine nützliche Sache. Leider macht man sie immer erst kurz nachdem man sie braucht.   In all meinen Beiträgen gebe ich meine persönliche Meinung wieder. | 
| 
			 
			#2272  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			Hi, Kann mir einer sagen wo ich lufthutzen für den motorraumlüfter für meinen 2155 her bekomme? Müssen keine originalen sein aber passen sollten sie. | 
| 
			 
			#2273  
			
			
			
			
			
		 | |
|   Zitat: 
 die originalen bekommst du noch noch gebraucht, ich hatte auf diese http://www.svb.de/index.php?sid=36b8...12234&anid=374 umgebaut. Die mit den 5 Kiemen und dem passenden Sammler dazu passt mit etwas Bastelei ganz gut rein. 
				__________________ Gruß Marco  ....... Sent from my Composter using Tabaktalk  ......................................... Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Booten die gechartert sind   Vögeln soll man 3 mal täglich Wasser geben | 
| 
			 
			#2274  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			Passen die von der breite? Nicht das die schmaler sind. Mein bekannter hatte mir am telefon eine breite von ca. 13cm aussen durch gegeben. Die länge von 33 ist gut.
		 | 
| 
			 
			#2275  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|  Motorraumlüftungsgitter 
			
			Suche für meine Bayliner 2855 Baujahr 1994 die 4 passenden Lüftungsgitter
		 
				__________________ Gruß Thomas | 
|  | 
| 
 | 
 |