![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Unser Bayliner steht in Kroatien - die neue Luke (Bomar Flush Deck) liegt in Deutschland. Die Luke soll im Urlaub eingebaut werden.
Nun stehen wir vor einem Rätsel wegen dem Gegenrahmen. Wie bitte soll dieser eigentlich befestigt werden? Wird er geklebt? Geschraubt? Gibt es etwa einen Trick? ![]() Kann jemand helfen? Vielen Dank für Tipps. |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Kann der Hersteller Auskunft geben ??
-- Gruss - Heiner |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Servus
Habe kürzlich ei8ne LEWMAR Luke mit Rahmen getauscht. Alle Schrauben des Rahmens raus Mit flachem festen Stemmeisen oder Spachtel zwischen Lukenrahmen und Bootsdeck, ist ja meistens mit Sikaflex verklebt Irgendwann Stunden später geht der Rahmen ab. ![]() Alle Sikaflexreste restlos entfernen Alte Schraubenlöcher wenn nötig aufbohren und ebenfalls Sikaflexfrei machen wenn nötig, Schraubenlöcher neu zulaminieren Nach Aushärten neue Löcher bohren, Lukenrahmen und Boot gut fettfrei säubern, Sikaflexnut rundherum nicht zuviel nicht zuwenig Lukenrahmen aufsetzen und leicht festschrauben ohne Gewalt Wenn Sikaflex endfest die Schrauben etwas nachziehen -danach Lukendeckel montieren und mit Wasserschlauch auf Dichtheit prüfen, Wenn undicht----nochmals von vorne ![]() Wegen dem von Dir erwähnten ""Gegenrahmen"?;::: der kann ja nur wenn überhaupt von unten montiert werden und hat keinen Einfluss auf die Dichtigkeit der Luke........ Viel Glück Mfg Markus
__________________
Navigare Veritas Est
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Danke für die Beschreibung.
Aber... ja eben der Gegenrahmen - von unten montiert - aber wie? |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Leider nein, es ist nichts im Internet zu finden
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Also wenn der "Gegenrahmen"; ich nenne den jetzt mal Verblendung ,keine Löcher hat kann er nur mehr eingeklebt oder eventuell in den Lukenrahmen
eingeklipst werden.... Bei der Lewmar gab es keine zusätzliche Verblendung von unten. Habe am MOBO auch eine Bomar Luke , Modell nicht bekannt , werde mal morgen nachsehen..... mfg Markus
__________________
Navigare Veritas Est
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Also
das Ding heisst Gegenring und ist nur eine optische Verblendung ohne Dichtfunktion meiner Meinung nach..... http://shop.bootshalle-braunschweig....el/ab0ba/39304 Tante Gurgel findet noch folgendes http://www.ehow.com/how_7355092_inst...r-hatches.html mfg Markus
__________________
Navigare Veritas Est Geändert von Markus.Gaugl (14.06.2012 um 22:37 Uhr) |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Marzi,
habe die gleiche Luke bei unserer Bayliner eingebaut. Ich habe das Sikaflex bis an den inneren Rahmen aufgebracht. Dann die Luke eingesetzt und direkt verschraubt. Das Sikaflex drückt sich so zwischen den Rahmen und den Ausschnitt. Den Gegenrahmen habe ich lediglich von unten angedrückt, so daß er durch das Sikaflex zwischen Rahmen und Ausschnitt gehalten wird. Bis jetzt hält alles. Hoffe das bleibt auch so.
__________________
Viele Grüße Roland
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Das wäre super - danke
![]() Zitat:
|
#10
|
|||
|
|||
![]()
Kenne nicht das spezielle Lukenmodell, aber bei den meisten wird der innenrahmen enifach aufgedrückt. Je nach Decksstärke kann es sein, das der Innenrahmen in der Höhe beschnitten werden. Dazu ist am besten eine feine Säge brauchbar. Wenn man den unbeschnittenen Rahmen aufsteckt und rundum den Abstand zur Decksunterseite misst erhält man das Maß welches abgetrennt werden muß.
|
#11
|
|||
|
|||
![]()
Ist die Decksunterseite stark gewölbt, kann es nötig sein, den Innenrahmen mit kleinen Schräubchen in Form zu bringen.
Von Kleben rate ich ab. Sollte mal aus irgendeinem Grund die Deckenverkleidung los(vielleicht Kabel für ne neue Lampe oder irgendein Beschlag an Deck neu oder undicht) oder am Luk was gemacht werden, ist die Wahrscheinlichkeit groß, daß man den Rahmen nicht heil losbekommt. Geändert von egleh (15.06.2012 um 22:37 Uhr) |
#12
|
||||
|
||||
![]()
So,also bei meiner Crownline ist der Gegenrahmen geschraubt, nicht zuletzt wohl deshalb weil es ein Zusatzrahmen zur Aufnahme eines Sonnenschutznetzes ist.
Entscheidend ist sowieso die Dichtheit des Hauptrahmens zum Bootskörper. Der Rest sind optische Behübschungen.... mfg Markus
__________________
Navigare Veritas Est |
![]() |
|
|