boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 15.06.2012, 06:27
Benutzerbild von She's_a_Lady
She's_a_Lady She's_a_Lady ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.05.2010
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.935
Boot: Coronet 21 / IOR Eintonner
3.347 Danke in 1.242 Beiträgen
Standard Motor aufhübschen aber wie und womit

Moin,

Ich hätte gerne etwas Input wie man einen 5L V8 Vergaser aufhübschen kann.

Mir geht es dabei eher um Optik als um Leistung, wenn das eine das andere mit such bringt wird es natürlich gerne mitgenommen.

Meine Idee bis jetzt sind HI-TEK Krümmer und chicke Ventildeckel.

Was könnte man noch machen?


Schön wäre es auch ein paar Bilder zu sehen von hübschen V8ern.


Danke im Voraus für Eure Anregungen.
__________________
Gruß
Christoph
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 15.06.2012, 07:09
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.180
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
20.688 Danke in 6.629 Beiträgen
Standard

K&N Marine-Luftfilter:

http://www.racimex.de/content/de/mar...sportboote.php
http://www.sportluftfilterbilliger.d...ter-Sportboote
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 15.06.2012, 08:48
wilde1 wilde1 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 23.12.2009
Ort: Zwischen Koblenz und Bonn
Beiträge: 473
Boot: Bootlose Kunst
838 Danke in 437 Beiträgen
Standard

Du könntest die Treibräder für die Keilriehmen farblich anpassen.
Farblich angepasste Zündkabel.
Schläuche mit Edelstahlmantel.
Tausche Schrauben gegen welche aus Edelstahl aus.
Je nachdem, welchen Luftfilter du einsetzt, könntest du dir von einem Folienmenschen noch ein farblich passendes Logo oder Flames für den Deckel schneiden lassen.
Könntest auch die Ansaugspinne rausnehmen und farblich absetzen.

Denke das sind Umbaumaßnahmen, die relativ einfach umzusetzen sind und optisch wirken.
__________________
Gruß vom schönen Mittelrhein
Andre
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 15.06.2012, 09:20
Benutzerbild von Blubber
Blubber Blubber ist offline
Captain
 
Registriert seit: 16.08.2009
Ort: Stuhr
Beiträge: 692
Boot: Bavaria 32 CR, Deerberg Amethyst 27, ZapCat
2.455 Danke in 884 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wilde1 Beitrag anzeigen
Tausche Schrauben gegen welche aus Edelstahl aus.
Schrauben gibt es auch farbig. Kenne ich aus dem Motorrad Zubehör. Allerdings sind die, glaube ich zumindest, aus Alu.
__________________
Viele Grüße, Henc
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 15.06.2012, 10:21
Yups Yups ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2008
Ort: Jadebusen
Beiträge: 2.008
Boot: Tullio Abbate Seastar Sport 23 | Shakespeare Swallow | Ryds 435GT
1.001 Danke in 716 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Blubber Beitrag anzeigen
...allerdings sind die, glaube ich zumindest, aus Alu.
Und deshalb für die meisten Anwendungen dort nicht zu gebrauchen

Edelstahl ist die einzig sinnvolle Alternative. Gut, Titan geht auch. Aber in Zoll wohl hier nicht zu bekommen und unglaublich teuer.
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 15.06.2012, 10:32
Benutzerbild von XLars
XLars XLars ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.01.2007
Ort: Kiel
Beiträge: 3.590
Boot: Hellwig Milos 585 IB
5.838 Danke in 2.494 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von She's_a_Lady Beitrag anzeigen

Schön wäre es auch ein paar Bilder zu sehen von hübschen V8ern.


Danke im Voraus für Eure Anregungen.
schön sauber, leise und original muss ein V8 sein - alles andere ist doch rausgeschmissenes Geld...

__________________
Gruß Lars
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 15.06.2012, 10:33
Benutzerbild von derausdemnorden
derausdemnorden derausdemnorden ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 27.10.2006
Beiträge: 7.022
37.375 Danke in 7.366 Beiträgen
Standard

Teilzerlegen und Anbauteile Lackieren oder Pulvern
Riemenscheiben gegen Polierte oder eloxierte austauschen
Schlauchschellen gegen Gelenkbolzenschellen austauschen
Den Kabelbaum von oben nach unten umbauen und damit verschwinen lassen.
Die sichtbaren Kabel passend zum Rest ummanteln.
Die schwarzen Schläuche gegen farbige z.B. Samco austauschen
Teilweise die Schläuche gegen Edelstahlrohre austauschen
Auch neben dem Motor aufräumen, den Motorraum hübsch machen.


Schau mal in meinen Donzi Resto Trööt.
Da gibt es einige Ideen für einen aufgeräumten Motorraum
__________________
Und die √ allen Übels sind die 62


Gruß Henning
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 15.06.2012, 12:38
Benutzerbild von Blubber
Blubber Blubber ist offline
Captain
 
Registriert seit: 16.08.2009
Ort: Stuhr
Beiträge: 692
Boot: Bavaria 32 CR, Deerberg Amethyst 27, ZapCat
2.455 Danke in 884 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von XLars Beitrag anzeigen
schön sauber, leise und original muss ein V8 sein - alles andere ist doch rausgeschmissenes Geld...

Laaaaaaaaaaaaaaaaaaaaangweilig!
__________________
Viele Grüße, Henc
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 15.06.2012, 13:28
Benutzerbild von dumperjack
dumperjack dumperjack ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.09.2004
Ort: mse/pm/wb
Beiträge: 3.450
2.173 Danke in 1.381 Beiträgen
Standard

Aber der Hubraum ist schon ok ....
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	8866407sim.jpg
Hits:	167
Größe:	96,3 KB
ID:	368424  
__________________
Gruß Frank
Mein Vater lehrte mich immer erst das instandsetzen, später dann die Nutzung ... Danke, Väterchen

http://www.boote-forum.de/image.php?type=sigpic&userid=2079&dateline=1175421  811 http://www.boote-forum.de/showthread.php?p=1860996#post1860996
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 15.06.2012, 13:30
Benutzerbild von XLars
XLars XLars ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.01.2007
Ort: Kiel
Beiträge: 3.590
Boot: Hellwig Milos 585 IB
5.838 Danke in 2.494 Beiträgen
Standard

klar ist ein Paris Hilton Motor hübsch anzusehen - dann aber das volle Programm - keine halben Sachen...

__________________
Gruß Lars
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 15.06.2012, 13:52
Benutzerbild von dumperjack
dumperjack dumperjack ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.09.2004
Ort: mse/pm/wb
Beiträge: 3.450
2.173 Danke in 1.381 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von XLars Beitrag anzeigen
klar ist ein Paris Hilton Motor hübsch anzusehen - dann aber das volle Programm - keine halben Sachen...
Da wüßte ich ein Fahrgestell für ...

http://farm8.staticflickr.com/7046/6...0b14f10b_b.jpg

( "Seiten anderer Websites, die auf flickr.com gehostete Inhalte zeigen, müssen für jedes Foto oder Video einen Rücklink zur entsprechenden Seite auf Flickr enthalten.)
__________________
Gruß Frank
Mein Vater lehrte mich immer erst das instandsetzen, später dann die Nutzung ... Danke, Väterchen

http://www.boote-forum.de/image.php?type=sigpic&userid=2079&dateline=1175421  811 http://www.boote-forum.de/showthread.php?p=1860996#post1860996
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 15.06.2012, 13:55
123 123 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2010
Beiträge: 2.263
2.223 Danke in 1.183 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von She's_a_Lady Beitrag anzeigen
Was könnte man noch machen?
Sauber machen und aufräumen. Frei fliegende Litze auf die benötigte Länge kürzen und zugentlastet und knäuelfrei in Kabelschlauch verlegen. Mehr würde ich nicht tun. Vor allem keine Dichtungen öffnen, solange sie dicht sind.

Gruß
Kurt
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 15.06.2012, 20:23
Benutzerbild von derausdemnorden
derausdemnorden derausdemnorden ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 27.10.2006
Beiträge: 7.022
37.375 Danke in 7.366 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Blubber Beitrag anzeigen
Laaaaaaaaaaaaaaaaaaaaangweilig!
Deswegen kommt bei mir etwas Farbe an den Motor.

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	k4.jpg
Hits:	134
Größe:	101,1 KB
ID:	368525

Ok, ist noch nicht fertig aber es wird ...... irgendwann
__________________
Und die √ allen Übels sind die 62


Gruß Henning
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 16.06.2012, 08:39
Benutzerbild von derausdemnorden
derausdemnorden derausdemnorden ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 27.10.2006
Beiträge: 7.022
37.375 Danke in 7.366 Beiträgen
Standard

Oder so:
http://campaign.r20.constantcontact....wynYMW7pTS8%3D
__________________
Und die √ allen Übels sind die 62


Gruß Henning
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 16.06.2012, 11:38
123 123 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2010
Beiträge: 2.263
2.223 Danke in 1.183 Beiträgen
Standard

Bei den ganzen Tuning-Teilen hat man irgendwann das Problem der Ersatzbeschaffung. Ist bei Autos auch so: Wenn eines der aufeinander abgestimmten Teile defekt ist und man es üblicherweise nicht mehr bekommt, ist nur noch der komplette Rückbau ein gangbarer Weg. Wovon noch kein Motor besser geworden ist.

Gruß
Kurt
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:35 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.