boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 06.06.2012, 21:28
Benutzerbild von saro
saro saro ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.05.2005
Ort: Ahaus
Beiträge: 1.940
Boot: Crownline 264 CR
371 Danke in 246 Beiträgen
Standard Wie hoch sollte die Leerlaufdrehzahl beim 5.7 GL Volvo sein?

Hallo zusammen,
ich habe einen 5.7 GL Volvo Motor mit einem SX Antrieb.
Beim Schalten rummst es ähnlich wie beim Alpha One, was doch eigentlich beim SX nicht so sein sollte, oder?
Nun könnte es ja sein, daß die Leerlaufdrehzahl zu hoch ist. Diese liegt bei warmen Motor bei 750-800 U/min.
Ist das der passende Wert?

Gruss Roland
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 06.06.2012, 22:16
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.811 Danke in 14.370 Beiträgen
Standard

Hallo saro,
drehe doch mal die Leerlaufdrehzahl etwas runter, ob es dann immer noch rummst, ich glaube nicht daß es an deiner Leerlaufdrehzahl liegt
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 07.06.2012, 08:36
Benutzerbild von saro
saro saro ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.05.2005
Ort: Ahaus
Beiträge: 1.940
Boot: Crownline 264 CR
371 Danke in 246 Beiträgen
Standard SX Antrieb

Hallo Ralf,
danke für die Info.
Es ist doch so, dass der SX Antrieb weicher schalten sollte, als der Alpha One, oder? Der Motor läuft sehr sauber, nur beim Gang einlegen sind es die gleichen "Rumsgeräusche" wie beim Alpha.
Was denkst Du woran das liegen kann, oder ist das sogar völlig normal?

Gruss Roland
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 07.06.2012, 22:46
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.811 Danke in 14.370 Beiträgen
Standard

Hallo saro,
evtl. der Konus verschlissen, bin aber nicht so der Volvo Profi
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 07.06.2012, 23:58
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.904
Boot: derzeit keines
33.335 Danke in 12.470 Beiträgen
Standard

Nu mach ma nich gleich ne Rep. für 1500 auf

Wie wurde die Drehzahl gemessen
Die Drehzahlmesser sind gänzlich Schätzeisen
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 08.06.2012, 00:55
Arzgebirger Arzgebirger ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 12.06.2011
Beiträge: 1.880
1.062 Danke in 766 Beiträgen
Standard

Wenn der Hebel nicht zügig bewegt wird,wird es wohl bei jedem Bootsantrieb/Schaltung rrrr...oder wumms geben....?




Glück Auf!
Gunar
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 12.06.2012, 07:10
Benutzerbild von saro
saro saro ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.05.2005
Ort: Ahaus
Beiträge: 1.940
Boot: Crownline 264 CR
371 Danke in 246 Beiträgen
Standard

Im Leerlauf habe ich 650-700 UPM lt. Drehzahlmesser.
Ich hatte davor einen Bravo3 Antrieb und das war wesentlich weicher. Ist das beim SX ähnlich wie beim Alpham?
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 12.06.2012, 07:22
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.708
Boot: Cranchi 50 HT
7.921 Danke in 4.634 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von saro Beitrag anzeigen
Im Leerlauf habe ich 650-700 UPM lt. Drehzahlmesser.
Ich hatte davor einen Bravo3 Antrieb und das war wesentlich weicher. Ist das beim SX ähnlich wie beim Alpham?
Nein SX schaltet normal weich
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 12.06.2012, 10:08
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.557
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
21.385 Danke in 6.916 Beiträgen
Standard

Ich habe zwei AQ225D und die Leerlaufdrehzahl liegt bei nur 600 U/min.
Das Einkuppeln der beiden 280er Antriebe (gleiche Konuskupplung) merkt man so gut wie gar nicht.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 12.06.2012, 18:05
Benutzerbild von saro
saro saro ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.05.2005
Ort: Ahaus
Beiträge: 1.940
Boot: Crownline 264 CR
371 Danke in 246 Beiträgen
Standard

Können 100 U/min zuviel dazu führen, das es beim Gangeinlegen rummst, oder woher soll das kommen? Kann auch ein schwerer Edelstahlpropeller schuld daran sein?
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 12.06.2012, 19:02
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.708
Boot: Cranchi 50 HT
7.921 Danke in 4.634 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von saro Beitrag anzeigen
Können 100 U/min zuviel dazu führen, das es beim Gangeinlegen rummst, oder woher soll das kommen? Kann auch ein schwerer Edelstahlpropeller schuld daran sein?
Nein 100 U/min machen dem SX nichts aus, Edelstahlprop sollte auch nichts machen. Hast du das richtige Öl im Antrieb 75W90 GL5 vollsynthetisch?
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 12.06.2012, 23:13
Benutzerbild von saro
saro saro ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.05.2005
Ort: Ahaus
Beiträge: 1.940
Boot: Crownline 264 CR
371 Danke in 246 Beiträgen
Standard

Puhhhh, nee, das weiss ich nicht. Der Motor kommt direkt aus einer Fachwerkstatt, gehe mal davon aus, das es passt.
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 13.06.2012, 09:18
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.557
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
21.385 Danke in 6.916 Beiträgen
Standard

100 U/min machen dem Antrieb vielleicht nichts aus, aber man merkt sie natürlich deutlich.
Der Drehzahlunterschied, der von der Kupplung aufgefangen werden muss, ist nun einfach mal da. Und je höher der ist, umso mehr rumst es eben beim Kraftschluss.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 13.06.2012, 09:35
Benutzerbild von Power2
Power2 Power2 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.03.2005
Ort: Münsterland
Beiträge: 572
Boot: Wellcraft 20ft
Rufzeichen oder MMSI: DH4564
3.603 Danke in 726 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von saro Beitrag anzeigen
Hallo zusammen,
ich habe einen 5.7 GL Volvo Motor mit einem SX Antrieb.
Beim Schalten rummst es ähnlich wie beim Alpha One, was doch eigentlich beim SX nicht so sein sollte, oder?
Nun könnte es ja sein, daß die Leerlaufdrehzahl zu hoch ist. Diese liegt bei warmen Motor bei 750-800 U/min.
Ist das der passende Wert?

Gruss Roland

650 -700 U/Min sind ok (nicht mehr) bei warmen Motor und einen kleinen Bumms gibt es bei mir bei der Drehzahl auch, deswegen Motor vorher gut warm laufen lassen, damit die Drehzahl nach Kaltstart fällt.

kommt auch auf dem Prop an...vorher Alu 19er 3 Blatt so gut wie nix..

heute 21er 4 Blatt Edelstahl etwas mehr ...der greift eben halt mehr..mehr Masse...

Fazit: Standgas auf 650 runterdrehen, dann sollte es besser werden
__________________
Gruß Frank


Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 13.06.2012, 09:41
Benutzerbild von torsti58
torsti58 torsti58 ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 13.03.2010
Ort: Bremen-Nord
Beiträge: 2.773
Boot: Pedro Skiron 35
Rufzeichen oder MMSI: DD4298
19.267 Danke in 4.280 Beiträgen
Standard

Hallo Saro,
ich habe die gleiche Kombination im Boot wie du. Meine Leerlaufdrezahl bei warmen Motor liegt so bei 650-750 Umdrehungen, man merkt zwar das man einen Gang einlegt, das es rumst kann ich aber nicht sagen.
__________________
Gruß Torsten

Träume nicht dein Leben, sondern lebe dein Traum
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 13.06.2012, 09:59
Benutzerbild von louis
louis louis ist offline
Commander
 
Registriert seit: 16.07.2011
Ort: Springe
Beiträge: 252
Boot: SeaRay 230DA, SeaDoo RXP Rs 260
117 Danke in 90 Beiträgen
Standard

Hallo Saro,

in dem anderen Thread sagst du das dein Motor zu wenig Leistung hat bzw nicht richtig auf Drehzahl kommt. Hier sagst du dein Antrieb knallt beim Gangeinlegen.
Ich denke das könnte durchaus beides zusammenhängen.
Ist deine Propellerwelle im Leerlauf (Motor aus) leicht per Hand zu drehen?
Sollte das nicht der Fall sein hast du den Verursacher für das Knallen beim Einkuppeln und dafür warum dein Motor nicht aus dem Knick kommt.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 13.06.2012, 11:50
Benutzerbild von saro
saro saro ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.05.2005
Ort: Ahaus
Beiträge: 1.940
Boot: Crownline 264 CR
371 Danke in 246 Beiträgen
Standard

Hallo zusammen,
danke für die Info´s.
Da ich nun verschiedenste Propeller getestet habe (daher verkaufe ich zur Zeit auch so viele), mußte ich permanent an die Welle. Diese lässt sich einwandfrei und recht leichtgängig drehen. Ein Widerstand oder erhöter Kraftaufwand waren nicht fest zu stellen. Es gibt nun auch kein lautes knallen beim Gang einlegen, aber auch nicht so ein weiches schalten wie beim Bravo III Antrieb. Dachte immer, das der SX ebenfalls so seicht schaltet. Ich werde nun im warmen Zustand die Drehzahl nach unten korrigieren, denn ich meine bei mir sind es eher 750-800 denn 650 U/min
Und auch die V-max Geschwindigkeit mit 55-60 km/h scheinen bei der Boot/Motorkombination zu passen. Gehen wir von 210 PS und einem Fahrgewicht von 2500kg aus, bei Wind und aufgespanntem Verdeck sind diese Werte wahrscheinlich normal. In den Niederlanden wird eine Wellcraft 23 SE verkauft und der Verkäufer hat angegeben, daß er mit einem 15er Propeller zwischen 60-65km/h laut Staudruckmesser fährt. Also eigentlich in der gleichen Range. Nichst desto trotz werde ich mir bei warmen Motor die "Choke Klappe" einmal anschauen, ob diese tatsächlich komplett geöffnet ist, oder ob ich diese nachjustieren muss. Auch über einen Umbau von 2fach auf 4fach Vergaser werde ich mir genauer anschauen. Wenn das mit einem neuen Vergaser getan ist, ist es auf jeden Fall eine Option.
Gruss Roland
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:54 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.