boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 06.10.2011, 14:39
Benutzerbild von willi580
willi580 willi580 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 12.10.2010
Ort: Bremen
Beiträge: 94
Boot: BOESCH 580
273 Danke in 43 Beiträgen
Standard Schaltplan Boesch ?

Hat jemand einen Schaltplan für die Originalelektrik von Boesch? Möglichst Typ 580, 60er/70er Jahre.

Danke im voraus und beste Grüße,

Christoph
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 07.10.2011, 15:09
caravelle0 caravelle0 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 26.12.2009
Ort: Aachen
Beiträge: 110
Boot: Arcangeli Super Jolly; Metzeler Markant VE/30PS MOCKBA; Pouch Faltboot RZ 85
182 Danke in 59 Beiträgen
caravelle0 eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard Boesch Schaltplan

Hat jemand einen Schaltplan für die Originalelektrik von Boesch? Möglichst Typ 580, 60er/70er Jahre.

Christoph
--------------
In dem damals 35köpfigen Familienbetrieb hatte der Chefmechaniker Karl Weilenmann die Motore noch von Hand eingestellt.

Der Kabelstrang wurde von einer Person montiert/vorbereitet/konfektioniert.

Schaltplan??? Verkabelung hatte man im Kopf!

Also: Kontaktaufnahme mit Urs Boesch von Boesch Classic Boats. Vielleicht hat er ja heute eine Unterlage, welche kopiert werden kann.

Gruß Axel
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 11.06.2012, 18:16
Benutzerbild von Warmduscher
Warmduscher Warmduscher ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.06.2005
Ort: Oberbayern
Beiträge: 2.998
Boot: Sevylor Caravelle BB open T56 Frontrunner
3.932 Danke in 2.059 Beiträgen
Standard

Bei den Boesch Booten aus den 1960er Jahren ist in den Betriebsanleitungen der Crusader Motoren jeweils ein Schaltplan der Motorelektrik drin.

Wenn man sich zum Beispiel die Verkabelung der Instrumente in solchen alten Boesch Booten anschaut, kann man eigentlich nicht von Kabelsträngen reden. Erinnert eher an Kabelsalat.

W.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 11.06.2012, 19:41
123 123 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2010
Beiträge: 2.263
2.224 Danke in 1.184 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Warmduscher Beitrag anzeigen
Wenn man sich zum Beispiel die Verkabelung der Instrumente in solchen alten Boesch Booten anschaut, kann man eigentlich nicht von Kabelsträngen reden. Erinnert eher an Kabelsalat.
Das machen die meisten Werften heute noch so, auch renommierte. Der normale Kunde guckt nicht hinter die Kulissen und die anderen wissen sowieso schon, was sie erwartet.

Gruß
Kurt
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 11.06.2012, 19:58
Benutzerbild von Hagrid
Hagrid Hagrid ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.02.2002
Ort: Kölner Buureland
Beiträge: 2.345
Boot: Finnmaster 6100 Royal OC mit der Kraft des 150ziger Hondas
1.182 Danke in 680 Beiträgen
Standard

also von meiner Finnmaster gibt es detaillierte Schaltpläne, die sogar stimmen.

Die einzelnen Kabel sind auf der Isolierung beschriftet.

Im Heck habe ich zwei freie Kabelenden gefunden. Lesebrille an, ein Blick und gesehen Dauerplus für die Bilgenpumpe ( es ist ne manuelle verbaut) und plus für Kühlschrank.

anscheinend haben einige was gelernt
__________________
alles jeiht, nur Schnecke kruffe un Frösch höppe

Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:01 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.