![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
An Tagen wie diesen........ sollte man im Bett bleiben.
Gestern war so ein Tag mal wieder. Freudestrahlend habe ich meine neue Zündspule eingebaut und wollte nun den Motor ( Merc. 4,3 LX) starten. Der Vergaser war leer, da ich Ihn voher gereinigt hatte,also musste ich etwas länger orgeln. Dann wollte der Motor anspringen ging aber sofort wieder aus. Nächster Startversuch,plötzlich gab es ein Geräusch das mir bekannt vorkam......... Der Anlasser drehte wieder durch ![]() ![]() ![]() Als ich mir dann den Motor so anschaute , sah ich überall Benzin auf der Ansaugspinne stehen. Was war dass denn ![]() ![]() Ok, schau wir uns erst einmal den Anlasser an. Beim Ausbau bemerkte ich das nur noch eine der zwei Schrauben den Anlasser gehalten hat. Die andere lag abgerissen im der Bilge und der Rest steckt im Block ![]() ![]() ![]() Wie ist es dazu gekommen ![]() Nun, nachdem ich den Vergaser noch einmal zerlegt habe , wußte ich warum. Der Stehbolzen in der Mitte wurde einmal zu tief eingeschraubt, sodass ein kleines Loch in der Schwimmerkammer entstanden ist.Das Loch hatte ich beim ersten Zerlegen schon gesehen und wieder zugedengelt. Dann hatte ich den Stehbolzen mit Loctite eingesetzt und jetzt kommt die Stelle, wo das Schicksal seinen Lauf genommen hat. Das Loctite ist durch das nur noch ganz winzige Loch in die Schwimmerkammer geflossen und hat den Schwimmer auf den Grund der Schwimmerkammer festgeklebt. Als ich nun ca 1 Woche später den Motor gestartet habe, ist der Vergaser mit Benzin übergelaufen, dann noch paar mal mit den Gashebel gepumpt und dann hat sich ein Zylinder wohl einen großen schluck Sprit genommen, den der Kolben nicht ganz verdichten konnte. Der Motor blockierte kurz und der Anlasser spang über. So nun sitz dieses beschis.....Stück Schraube im Block. Alle Versuche , den Rest auszubohren gingen sprichwörtlich daneben. Jetzt muss ich schon wieder den Motor ausbauen und irgendwie versuchen den Schraubenstummel auszubohren brennen oder sprengen. So nun mein Frage. Ist der Anlasser wirklich nur mit zwei Schrauben befestigt. Könnte man auch einen Anlasser mit gegenüberliegender Verschraubung einbauen ? Das Gewindeloch ist vorhanden.
__________________
Grüsse aus Dortmund ![]() ![]() Jörg Geändert von Manta0773 (03.06.2012 um 22:47 Uhr) |
#2
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Tröste dich, Du bist nicht allein mit deinem Elend. Bin gerade mit meinem Zylinderkopf zugange (leichte bis mittelschwere Korosions-Probleme) ![]() Kroatien-Start haben wir ja noch ein bißchen Zeit ![]()
__________________
Mit maritimen Gruß ........... Achim ---- Kaum macht man's richtig und schon geht's ??? ----- |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Ich fühle mit dir, auch ich kenne solche Tage
![]() ![]() ![]()
__________________
Gruß Bernhard http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=121593 Früher zählte das erreichte, heute reicht das erzählte ![]() ![]() ![]()
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hallo es gibt schon Anlasser wo die Schrauben gegenüber liegen habe ich selber schon verbaut.Aber soweit ich weis gibt es sie nicht in der Marine version und sind somit für Autos gedacht und halt nicht EX geschützt.Sie haben aber viel mehr power wie die origienalen und sind um ein vielfaches leichter.Gruß Maik
http://shop.allautomotive.at/product...roducts_id=413
__________________
Gruß Maik |
#5
|
|||
|
|||
![]()
……Glaskugel –Frage…
genauer Typ Anlasser; Bolzen an der Rückseite vorhanden? Manche Typen: mussten nachgerüstet werden. Schaden tuts nicht…… Schrauben: Merc. Gibt Drehmoment vor……. http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=154487&highlight=Bulletin #29
__________________
Grüße von Herbert |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Der Anlasser ist so ein No Name Teil, die man bei Ebay für 100 Euro bekommt.
Ein Bolzen ist hinten am Gehäuse nicht vorhanden. Ich werde den Motor jetzt ausbauen und die beiden Gewinde vom Motoreninstandsetzer reparieren lassen, damit an der Stelle ein für alle mal Ruhe ist.........hoffe ich.
__________________
Grüsse aus Dortmund ![]() ![]() Jörg |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Jörg , ich dachte eigentlich sowas kann nur mir passieren .
Da ich erst letzte Woche meinen Anlasser getauscht habe weiss ich wie toll man daran kommt , mein mitgefühl . Wenn Du den Motor draussen hast könnte ich Dir eventuell beim einbringen neuer Gewindebohrungen behilflich sein . Die passende Maschine habe ich zur verfügung .
__________________
Gruss vom Rhein , Marc
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Du hast so recht!
Es gibt Tage da sollte man nicht aufstehen. Ich hoffe es war einer der letzten dieser Tage und es funktioniert alles ab heute.
__________________
Gruß Jochen ![]()
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Danke für Dein Angebot Marc,
den Motor werde ich am Samstag rausheben und dann schauen wir mal weiter. Den Stummel habe ich versucht anzubohren aber beide Versuche gingen ausser mittig daneben( halb in der Schraube und halb im Block. Wenn der Stummel erst mal raus ist überlege ich entweder ein M12 Gewinde zu machen oder ein Helicoleinsatz mit M10 zu nehmen. Oder was meint Ihr. Welche Maschienen hast Du denn Marc ?
__________________
Grüsse aus Dortmund ![]() ![]() Jörg |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Mein Cheffe lässt mich an seinen Maschinen machen wenn ich will .
Ich hätte also in dem Fall ein Bohrwerk wo wir den Block aufspannen und entweder nen Gewindestopfen einkleben könnten ( und dann das Original Gewinde da rein schneiden ) , oder einfach aufbohren und neues Gewinde rein .Das könnten wir dann kurzfristig machen .Wäre in Solingen , also nicht so weit von Dir weg .
__________________
Gruss vom Rhein , Marc
|
#11
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
2 Schrauben ist richtig, Anlasser auf der anderen Seite geht vermutlich schon wegen der Drehrichtung nicht
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Ralf, ich möchte den Anlasser nicht links einbauen sondern anstatt der schrägen Verschraubung(Anordnung der Schraubenlöcher) einen Anlasser mit gegenüberliegender Verschraubung einbauen.
__________________
Grüsse aus Dortmund ![]() ![]() Jörg |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Hi Joerg,
Die kleinen neuen Anlasser haben nur die zwei vorderen Verschraubungen. Die alten grossen Anlasser hatten hinten noch einen Haltebuegel. Meinen Kollegen ist genau das gleiche passiert, da ging das Restgewinde aber gut raus. Gruss Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers ![]() ![]() ![]() ![]()
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Heute war ich beim Motoreninstandsetzer.
Die Reparatur der Anlasseraufnahmen kostet ca 1300 Euro plus einen neuen Anlasser. ![]() ![]() ![]() Nun weiss ich nicht was ich so recht machen soll. Reparatur oder Ausschau nach einem Rumpfmotor halten.
__________________
Grüsse aus Dortmund ![]() ![]() Jörg |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Hat nicht hier imBF jmd einen kompletten 4,3 mit wenigen Betriebsstd kuerzlich fuer knapp ueber 2000 eur angeboten ?
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
Ja, Bj 92 mit 280 BS für 2400.
Aber bei dem Motor weiss ich auch nicht woran ich bin und die Anbauteile benötige ich auch nicht im Moment. Zudem steht der Motor in München. Das sind auch nochmal 1300 km hin und zurück.
__________________
Grüsse aus Dortmund ![]() ![]() Jörg |
#17
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Was soll an der Aktion denn 1300 Euronen kosten ![]() Gruß Karsten
__________________
Lieber den Joker im Spiel als die Advocard im Leben ![]() Gruß Karsten
|
#18
|
||||
|
||||
![]()
Das frage ich mich auch gerade , wärs möglich ein Bild einzustellen
![]() Mein Angebot die Schraubenreste rauszubohren steht noch , wenns nur daran liegen sollte .
__________________
Gruss vom Rhein , Marc
|
#19
|
||||
|
||||
![]()
Das Probem ist nicht nur das die Schraubenreste ausgebohrt werden müssen, das Problem ist, das im Block das Gewinde defekt ist und das Passloch ist auch ausgenudelt. Beim zweiten Befestigungslochist ein Stück aus dem Block gerissen. Es muss jetzt Material aufgetragen werden, das neue Loch gebohrt werden und dann wieder das Gewinde hereinschneiden und dann das Passloch wieder herstellen. Bei der zweiten Bohrung wird das alte Loch verschweißt und dann genau wie beim ersten Loch verfahren.
Arbeitszeit 14-16 Stunden. Zum Schluss muss alles genau passen und der Anlasser muss wieder bombenfest sein. Die Anlasser hat eine Passung(obereSchraubenloch) und im Block ist auch eine Passung und dann kommt erst das Gewinde. Also der Instandsetzer will jetzt 1500 Euro haben und ich muss einen neuen Anlasser und Schrauben besorgen
__________________
Grüsse aus Dortmund ![]() ![]() Jörg Geändert von Manta0773 (11.06.2012 um 20:55 Uhr) |
#20
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Wie alt ist denn Dein Motor ? |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Mein Motor müsste Bj 89/90 sein.
__________________
Grüsse aus Dortmund ![]() ![]() Jörg |
#22
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Irgendwie glaub ich du bist beim falschen Betrieb. Was soll daran 1500Euro kosten? ![]() Stell mal Bilder ein. Es gibt ja viele Leute die schweissen können. Gruß Mani
__________________
Allen eine Gute Fahrt Gruß Mani
|
#23
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Mani,
Fotos kann ich nicht einstellen da der Motor beim Instandsetzer steht. Ich bin auch fast in Ohnmacht gefallen als ich den Preis gehört habe. Ich kann mir schon vorstellen, das die Reparatur sehr zeitaufwendig ist,da alles Handarbeit ist. Mit Maschienen ist die Bearbeitung nicht möglich. Die Anzeige habe ich gerade in der Bucht gefunden. Was meint Ihr dazu. http://www.ebay.de/itm/Mercruiser-V6...item4ab8696829 (PaidLink)
__________________
Grüsse aus Dortmund ![]() ![]() Jörg Geändert von Manta0773 (11.06.2012 um 20:56 Uhr) |
#24
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#25
|
||||
|
||||
![]()
Stellt euch das nicht mal eben so vor. Auch wenn man das aggebrochene Stück herausbekommt, ist man nur ein kleines Stück weiter. Das abgebrochene Stück vom Motorblock muss so oder so wieder hergestellt werden.
Ich weiss langsam auch nicht mehr was ich machen soll ![]() Eine zweite Meinung wäre nicht schlecht.
__________________
Grüsse aus Dortmund ![]() ![]() Jörg |
![]() |
|
|